Ist der Caddy verzinkt?
teilverzinkt ( welche Teile) oder nicht?
Beste Antwort im Thema
Bei den Caddys 3 und 4 ist die Karosserie bis auf die Dachspriegel, Fanghaken der Schiebetür, Ladebodenverlängerung und Haltebock auf dem Mitteltunnel vollverzinkt, eine Übersicht der nicht verzinkten Teile gibt es hier (klick) und im Dateianhang.
Eine weitere Nachbehandlung in den Hohlräumen mit Hohlraum-Schutzwachs kann trotzdem nicht schaden.
30 Antworten
Echt?
Da wäre ich auch wieder nicht drauf gekommen.
Ich warte mal ab, was VW nun dazu sagt. Ich warte nun schon seit 3 Wochen.
Damals bei der Übergabe war mir der Kotflügel und auch andere Stellen, wegen eines milchigen Belags aufgefallen.
Habe dies auch damals bemängelt. Der Händler konnte damit nichts anfangen. Habe Bilder gemacht und Lack gereinigt (nur Wachs).
Da es verschwand, bis auf einige rauhe Stellen, hatte ich es erst mal so bewenden lassen...
Vielen Dank!
Andreas
So, dann mal hier die aktuelle (nichtssagend allgemein gehaltene) Antwort von VW zur Verzinkung vom Roncalli (FL)
Ich hatte angefragt, was und welche Teile genau denn beim aktuellen Modell verzinkt sind.
Heute kam die Antwort.
Verzinkung
Sehr geehrter Herr XXXXXXX,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Wir freuen uns, dass Sie sich fuer einen Volkswagen Caddy interessieren.
Die Karosserien von Volkswagen Nutzfahrzeugen sind durch ein Zusammenspiel verschiedenster Massnahmen optimal gegen Korrosion
geschuetzt:
Die qualitativ und optisch hochwertige, aus mehreren Schichten bestehende Lackierung ist der Standard-Schutzfilm der Karosserie.
In Teilbereichen ist die Karosserie zusaetzlich verzinkt, durch mechanische Belastungen gefaehrdete Bereiche sind zusaetzlich
zum regulaeren Oberflaechenschutz sinnvoll durch Kunststoffverkleidungen oder Folien geschuetzt.
Alle Nahtbereiche sind zuverlaessig abgedichtet, Hohlraeume grosszuegig mit Wachs konserviert. Bei normaler Belastung und Pflege
ist der Korrosionsschutz Ihres Volkswagen Nutzfahrzeuges ueber viele Jahre gewaehrleistet.
Fuer weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen Nutzfahrzeuge Kundenbetreuung
VOLKSWAGEN AG
Das klinkt ja eher deprimierend.
Was heißt das denn schon....
Zumindest heißt das, dass der Caddy nicht überall verzinkt ist.
Ja nicht mal die Verwendung verzinkter Bleche wird genannt oder detaillierter bezeichnet.
Oder stimmt noch, was am Anfang dieses Beitrages stand:
http://www.motor-talk.de/.../ist-der-caddy-verzinkt-t1207480.html?...
das sollen ja die damals nicht verzinkten Teile gewesen sein.
Caddykim
na dann wird es ja spannend bei den Schwellern wo Wasser drin war . . .😠
hätte es nie für möglich gehalten das heute noch Fahrzeuge bei VW gebaut werden die nicht vollverzinkt sind
der Caddy ist ja auch nicht gerade ein Billigauto
mal abgesehen von den Roncalliangeboten liegt ein halbwegs ausgestatteter Caddy mit Dieselmotor ja auch schon bei 30.000
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caddykim
Das klinkt ja eher deprimierend.
Oder stimmt noch, was am Anfang dieses Beitrages stand:
http://www.motor-talk.de/.../ist-der-caddy-verzinkt-t1207480.html?...
das sollen ja die damals nicht verzinkten Teile gewesen sein.
Das werden wir wohl nie erfahren........wenn vom VW-NFZ solche allgemein gehaltenen Antworten kommen.
Viktor hat mir schon den Vorschlag gemacht, ich solle meinen Lack abschmirgeln, um zu sehen was denn alles genau verzinkt ist. 😉
Ich habe ihm geantwortet, das ich das gerne mache, .....so in 15 bis 20 Jahren...😁
Zitat:
Original geschrieben von transarena
...Alle Nahtbereiche sind zuverlaessig abgedichtet, Hohlraeume grosszuegig mit Wachs konserviert. Bei normaler Belastung und Pflege
ist der Korrosionsschutz Ihres Volkswagen Nutzfahrzeuges ueber viele Jahre gewaehrleistet.
...
Der war gut...😁😁😁...wer das glaubt, sollte
diesen Linkmal anklicken und sich fragen, was so eine Auskunft letztlich wert ist😉.
Warum nicht mehr vollverzinkt?
Weil du dir Autos aus Alu kaufen kannst. Irgendwo muss ja Raum für diese Autos sein.😉
Und wenn sie vollverzinkt wären, wären sie auch nochmals teurer. Solange das Blech und der Lack ok sind und auch die Vorarbeiten mit größter Sorgfalt angegangen worden sind, besteht kein Grund für eine Vollverzinkung. Wird dort aber gepfuscht, hilft auch keine Zinkschicht.......eigene Erfahrung mit einer Garantielackierung am Passerati......VW nimmt sich dann nix mehr an, weil jemand anderes dabei war und die Gewährleistungszeit auf de Lackarbeiten des 🙂 sind lange um, wenn es begonnen hat zu blühen.🙁
Naja, ein Nutzfahrzeug halt, welches ein paar Sitze mehr reinbekommen hat.
Und die Nutzungsdauer von Nutzfahrzeuge ist halt oftmals kaum länger als ein üblicher Leasingvertrag, zumindest für den Erstnutzer. 😉
Caddynutzer
Auch die normalen PKW sind nicht mehr vollverzinkt😉
Das waren die nie wirklich.
Vollverzink würde ja bedeuten, dass die Karroserie im Ganzen nach dem Schweißprozess verzinkt wird. Dem war nie so.
Soweit ich weiß, wurden die Karosserien im Tauchbad verzinkt und somit nach sämtlichen Schweißarbeiten am Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Soweit ich weiß, wurden die Karosserien im Tauchbad verzinkt und somit nach sämtlichen Schweißarbeiten am Fahrzeug.
Definitiv nicht. Das Rohmaterial ist verzinkt, bevor sie gestanzt, gebogen, geschweißt und sonstwie bearbeitet werden
Klick mich ich bin einPrinze Vollverzinkung.
So kenn ich das auch von der Maus.😉
Im Film der Maus heißt das dann "Elektro-Tauchlack".
Eine "nette" Geschichte von meinem Ex-T4 California.
Mir hat ein LKW beim rückwertssetzen eine leichte Beule in die Motorhaube geschlagen.
Ich habe dem Verursacher gesagt, wird wohl nicht so teuer, kann man ausbeulen, schleifen und lackieren.
Beim 🙂 wurde mir dann gesagt, schleifen ist nicht, da sonst die Verzinkung von der vollverzinkten Haube beschädigt wird.
Es wurde dann die komplette Motorhaube gewechselt.
Die Versicherung des Schadenverursachers hat anstandslos bezahlt.
Na da fühle ich mich ja wieder Bestätigt. Als ich meinen Maxi neu hatte, berichtete ich hier über die Lackqualität und Rost (am Neufahrzeug!!!) unter der Schiene der Schiebetüre. Auch über die Antwort vom Gutachter von VW. Es wurde hier von vielen bezweifelt, sogar tolle mails bekam ich ( wie kann man nur über VW was schlechtes sagen).
Und nun lese ich das hier!!!