Ist der C180 T BE eine Modell mit Kompressor ?
Guten Tag,
ich konnte auf meine Frage bisher keine Antwort finden, deshalb melde ich mich hier in der Hoffnung auf Hilfe.
Ich könnte einen C180 T BE Benzin erwerben, allerdings habe ich keinen Hinweis, ob es sich um ein Kompressor-Modell handelt oder nicht. Am Auto selber gibt es keinerlei Bezeichnungen, auch in den Papieren ist nichts zu erkennen.
Mir wurde bereits der Rat gegeben, von den Kompressoren die Finger zu lassen, warum eigentlich ?
Folgende Daten habe ich :
Mercedes Benz C180 T BE
Einspritzer Benzin, Automatik, 1,6l Hub, 156 PS, 29000 KM, 2.Hand,
EZ 02/2014
HSN/TSN : 1313/BFY
Wie kann ich nun erkennen, ob dieser Wagen einen Kompressor hat oder nicht ?
Herzlichen Dank schon mal im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
Ich habe in meinem W211 den Kompressor und in dem W212 den Turbo.
Was denkt ihr bevorzuge ich ?
RICHTIG DEN KOMPRESSOR mit SAUGROHREINSPRITZUNG! Einfach durchzugsstark und optimaler Motorlauf.
33 Antworten
Womit er nicht ganz unrecht hätte.
Fakt ist,das man Turboladerschäden mehr hört als von Kompressorschäden. Und wieviele Kompressor werden noch gefahren von Bj 2000 und mit hohen Km Leistungen. Denke da vor allem an die SLK und E Klassen. Oder meint ihr das diese Käufer sich Gedanken machen den Turbo warm und nach Autobahnfahrt kühl zu fahren? Das meinte ich mit pflegeleicht.
Zitat:
@mellissengeist schrieb am 5. Mai 2016 um 08:18:52 Uhr:
Was sagst du als FAchmann?
Wird ein Motor gut ausgelegt ist die Haltbarkeit bei beiden gleich. Die Turbos haben mittlerweile wasser und ölkuehlung mit Nachlauf damit das kaltfahren das kaum einer macht nicht mehr so wichtig ist. Das hat unter anderem Vw erst lernen muessen(1,4 TSI). Allgemein sollte man aber JEDEN Motor warm und kaltfahren. Von Turboschäden liest man mehr weil es um dekaden mehr Turbos als Kompressor gibt.
Ob Diesel oder Benzin ist Geschmacks und Geldsache. Haette einen Benziner wenn nicht 30tkm im Jahr. Ich bin auch keiner der religiös verbreitet nur das was man selber fährt wäre das einzig ware.
Ich habe in meinem W211 den Kompressor und in dem W212 den Turbo.
Was denkt ihr bevorzuge ich ?
RICHTIG DEN KOMPRESSOR mit SAUGROHREINSPRITZUNG! Einfach durchzugsstark und optimaler Motorlauf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Felux schrieb am 5. Mai 2016 um 14:28:13 Uhr:
...
Wird ein Motor gut ausgelegt ist die Haltbarkeit bei beiden gleich...
*räusper*
Ich stehe nun wirklich nicht im Verdacht parteiisch zu sein, wenn es um Kompressor oder Turbo geht...
Nix hab ich! 😉
Im Grunde gehts doch immer immer immer nur um den lieben Treibstoff (und geheuchelt um die Umwelt, ja nee is kla. Aber anderes Thema). 50/50. Die Hälfte der Effizienzsteigerung geht Pi ma Daumen für Leistungszuwachs drauf, die andere Hälfte ist schlicht zum Spritsparen...
Läßt man diese ganzen Kraftstoffzwänge weg, sind sowohl Turbo als auch Kompressor im Grunde Hubraumersatz. 😉 😁
Bestes Beispiel ist meiner Meinung nach der C180. Der "neue" hat einfach weniger Verbrauch und (Achtung) auch weniger Hubraum bei identischer Leistung...Also (eigentlich) nur auf Sprit entwickelt, klar! Ist Turbo da jetzt besser als Kompressor oder andersrum? Liegen ja auch Jahre an Entwicklungszeit dazwischen wo überall nochmal geschraubt wird! Schwer zu sagen im Gesamtpaket...
C350 BE: 34PS+ aus Direkteinspritzung und allen Neuerungen in Zündung etc... Hier war Sparsamkeit wohl auch wichtig. Aber eben nicht ganz so wichtig wie beim 180, klar! Der V6 Kunde spielt halt öfter Auto-Quartett.😉 Eine Hubraumreduzierung bei gleicher Leistung wäre hier wohl weniger erwünscht...
Tja, im 205 isset halt jetzt so. 400er mit 3L... cmon man!
Zitat:
@Felux schrieb am 5. Mai 2016 um 14:28:13 Uhr:
...
Ich bin auch keiner der religiös verbreitet nur das was man selber fährt wäre das einzig ware.
Muss ich auch sagen! Ist viel Religion dabei immer.
Meine Sicht als Atheist:
Alles was da ist, KANN Probleme machen. Was nicht da ist, KANN das nicht!
Hab 30k p.a! Benziner ohne Turbo oder Kompressor gekauft! LPG! Alles gut...Spritkosten sehr niedrig. Rest, also von Pro und Contra "großer" Benziner, bleibt dann unterm Strich über. Bin wirklich sehr zufrieden!
ps
10.000KM p.a sind bestimmt nur für Spaßfahrten draufgegangen...einfach so.
Je "größer" der Benziner desto schneller amortisiert. EZ Rechnung! hahaha 😉
mfg
Am Ende ist es sicher eine Glaubensfrage, aber Fakt ist, dass der Turbo klar weniger verbraucht und die Frage, wie viele Kompressoren nach 200tkm Probleme machen, ist bei rund einem Liter Minderverbrauchs des Turbos akademisch, denn bis dahin hat man den neuen Turbo längst eingespart.
Zitat:
@olsql schrieb am 5. Mai 2016 um 19:03:12 Uhr:
Meine Sicht als Atheist:
Alles was da ist, KANN Probleme machen. Was nicht da ist, KANN das nicht!
Hab 30k p.a! Benziner ohne Turbo oder Kompressor gekauft! LPG! Alles gut...Spritkosten sehr niedrig. Rest, also von Pro und Contra "großer" Benziner, bleibt dann unterm Strich über. Bin wirklich sehr zufrieden!
Ist toll Turbo und Kompressor als vorhanden zu verfluchen und im Gegenzug es so darzustellen, als ob eine LPG-Anlage nicht noch viel mehr "Vorhandendes" wäre. Was für ein Unsinn!
Warum seid ihr eigentlich alle so aufs Spritsparen aus? Ob das Auto ein Liter mehr oder weniger verbraucht ist doch völlig egal. Ein Auto muss auch Spassmachen. Was soll die Erbsenzählerei
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 5. Mai 2016 um 21:20:12 Uhr:
Am Ende ist es sicher eine Glaubensfrage, aber Fakt ist, dass der Turbo klar weniger verbraucht und die Frage, wie viele Kompressoren nach 200tkm Probleme machen, ist bei rund einem Liter Minderverbrauchs des Turbos akademisch, denn bis dahin hat man den neuen Turbo längst eingespart.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 5. Mai 2016 um 21:20:12 Uhr:
Zitat:
@olsql schrieb am 5. Mai 2016 um 19:03:12 Uhr:
Meine Sicht als Atheist:
Alles was da ist, KANN Probleme machen. Was nicht da ist, KANN das nicht!
Hab 30k p.a! Benziner ohne Turbo oder Kompressor gekauft! LPG! Alles gut...Spritkosten sehr niedrig. Rest, also von Pro und Contra "großer" Benziner, bleibt dann unterm Strich über. Bin wirklich sehr zufrieden!Ist toll Turbo und Kompressor als vorhanden zu verfluchen und im Gegenzug es so darzustellen, als ob eine LPG-Anlage nicht noch viel mehr "Vorhandendes" wäre. Was für ein Unsinn!
Ja Jupp78, da hast Du natürlich, wie immer, Recht! Ist bestimmt alles kompletter Unsinn was ich geschrieben habe...sehr freundlich btw...
@hurbaldi Macht echt Spaß, auch wenns nur 8 Euro kostet auf 100KM. Kann nicht sagen, daß der 280 kein Bock macht 😉
mfg
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 5. Mai 2016 um 21:20:12 Uhr:
Ist toll Turbo und Kompressor als vorhanden zu verfluchen und im Gegenzug es so darzustellen, als ob eine LPG-Anlage nicht noch viel mehr "Vorhandendes" wäre. Was für ein Unsinn!
Genau das war auch meine Überlegung. Da fummelt der sich so ne Anlage rein und hat Angst vor zu viel Teilen, die da von Haus aus reingehören.
Und reichts nicht langsam mal mit dem LPG-Gelaber? In jedem zweiten Thread wirbt der dafür..."ey, Leute, Hubraum, Hubraum, Hubraum, aber den auch mit Benzin zu füllen bin ich zu geizig." Ich glaube die Gasanlage leckt. Hab ich neulich gelacht, als son LPG-Wohnwagen in die Luft geflogen ist...
Ich glaube, da muss sich (und allen anderen) den Wagen schön reden, denn auf dem Papier glänzt er nicht besonders.
Und auch hier gilt: Wer (oder Was) gut ist, braucht keine Werbung. (;
Ja das LPG Gelutsche nervt echt langsam.
Entweder man hat jetzt genug Tinte auf dem Füller um nen Benz fahren zu können, oder man lässt es.
Einen 280ger oder 350ger fahren wollen und dann Angst haben vor der Tankstelle....
Mein Gott, an sich kann man LPG fahren, aber so eine LPG Anlage ist ein hochrisiko Teil, was Defekte angeht.
Vor allem weil es nachträglich reingebastelt wird. Das ist bei allem anderen, was nachträglich installiert wird nicht anders.
Darum geht mir die Schwafelei auf den Keks in einem Satz Kompressor und Turbo als so riskant darzustellen (dabei sind sie bei MB keine Problemteile) und praktisch gleichzeitig LPG zu empfehlen, welches nun im Mittel mehr als genug Probleme macht.
Ich finde, ehrlich gesagt, die Reaktionen auf LPG immer wieder interessant...läßt tief blicken. 😉
Zitat:
@olsql schrieb am 7. Mai 2016 um 17:11:03 Uhr:
...
Denkt euch die Gasanlage einfach weg, Rest bleibt! Danke!
Übrig bleibt dann Folgendes:
Zitat:
Zitat:
@olsql schrieb am 5. Mai 2016 um 19:03:12 Uhr:
Zitat:
@Felux schrieb am 5. Mai 2016 um 14:28:13 Uhr:
...
Wird ein Motor gut ausgelegt ist die Haltbarkeit bei beiden gleich...*räusper*
Ich stehe nun wirklich nicht im Verdacht parteiisch zu sein, wenn es um Kompressor oder Turbo geht...
Nix hab ich! 😉Im Grunde gehts doch immer immer immer nur um den lieben Treibstoff (und geheuchelt um die Umwelt, ja nee is kla. Aber anderes Thema). 50/50. Die Hälfte der Effizienzsteigerung geht Pi ma Daumen für Leistungszuwachs drauf, die andere Hälfte ist schlicht zum Spritsparen...
Läßt man diese ganzen Kraftstoffzwänge weg, sind sowohl Turbo als auch Kompressor im Grunde Hubraumersatz. 😉 😁Bestes Beispiel ist meiner Meinung nach der C180. Der "neue" hat einfach weniger Verbrauch und (Achtung) auch weniger Hubraum bei identischer Leistung...Also (eigentlich) nur auf Sprit entwickelt, klar! Ist Turbo da jetzt besser als Kompressor oder andersrum? Liegen ja auch Jahre an Entwicklungszeit dazwischen wo überall nochmal geschraubt wird! Schwer zu sagen im Gesamtpaket...
C350 BE: 34PS+ aus Direkteinspritzung und allen Neuerungen in Zündung etc... Hier war Sparsamkeit wohl auch wichtig. Aber eben nicht ganz so wichtig wie beim 180, klar! Der V6 Kunde spielt halt öfter Auto-Quartett.😉 Eine Hubraumreduzierung bei gleicher Leistung wäre hier wohl weniger erwünscht...
Tja, im 205 isset halt jetzt so. 400er mit 3L... cmon man!
Zitat:
@olsql schrieb am 5. Mai 2016 um 19:03:12 Uhr:
Zitat:
@Felux schrieb am 5. Mai 2016 um 14:28:13 Uhr:
...
Ich bin auch keiner der religiös verbreitet nur das was man selber fährt wäre das einzig ware.Muss ich auch sagen! Ist viel Religion dabei immer.
Meine Sicht als Atheist:
Alles was da ist, KANN Probleme machen. Was nicht da ist, KANN das nicht!
Hab 30k p.a! Benziner ohne Turbo oder Kompressor gekauft! Alles gut... Bin wirklich sehr zufrieden!ps
10.000KM p.a sind bestimmt nur für Spaßfahrten draufgegangen...einfach so.
EZ Rechnung! hahaha 😉mfg
Tinte aufm Füller kenn ich egentlich nur im sexuellen Kontext! Bei meinem Profilbild sollten da eigentlich wenig bis keine Zweifel entstehen...😁 😉
Falls Finanzielles gemeint ist, was wäre schlimm daran, falls dem so wäre? (Man beachte den Konjunktiv irrealis, im Volksmund auch als Konjuntiv II bekannt...)
mfg
Du weißt schon wie und was gemeint ist. 😉
Wenn ich mich für einen 280ger oder 350ger entscheiden würde (kann übrigens noch kommen wenn ich ein sehr gute Exemplar erwische) dann stehe ich meinen Mann und hänge IHM regelmäßig den Rüssel rein, aus dem Benzin kommt. 😁
Mit so ner fahrenden Gasbombe, hätte ich Blähungen.
Die Kisten brauchen 8-15L je nach Laune des rechten Fußes und das weiß ich vor dem Kauf bei diesen Motoren.
Mein kleiner 200K ist auch kein Kostverächter, wenn ich Freude haben will. Aber das wusste ich ebenfalls vorher. Also ich steh dazu. Was er schluckt das gönn ich Ihm und Ende.
Das wichtigste ist für mich die Zuverlässigkeit und da, kann ich bis jetzt nicht meckern.
Wenn das so bleibt, ist da bis jetzt mein bestes Auto und mit meinen guten 50zig waren das
schon ein paar Kisten....🙂
Na dann...viel Spaß beim Bezahlen! 😉
Kann auch nicht meckern...alles gut!