Ist der A5/S5 technisch ein Griff ins Klo??
Entschuldigt den groben Ton - bin selber audi-verliebt, aber ....
geht es nur mir so, ist es bei anderen modellen nicht anders oder ist der a5 ein griff ins klo??
bin mein leben lang audi-fan und überlege ob ich den a5 oder a4 b8 holen soll.
mir ist nur aufgefallen, dass zum a5/s5, die gerade mal seit 3 monaten ausgeliefert werden, alleine hier im forum mindesten 10 erntshafte defekte / störungen und macken gab. wieviele a5/s5 gibts denn hier im forum? vielleicht 50 - wenn überhaupt.
das mach einen technischen defekt bei jedem 5. in den ersten 3 monaten und rund 5.000 km.
bin jetzt kein statistikexperte aber das kommt mir etwas oft vor.
29 Antworten
sehr sehr gute frage!!!Zitat:
Original geschrieben von ka184
als erstes danke ich für eure meineungen.
2. frage ich mich wieviel andere es noch ausserhalb des forums gibt.
Zitat:
Original geschrieben von ka184
...
persönlich fahre ich seit ich den lappen habe audi. mein aktueller b5 hat mich in 7 jahren 500 € gekostet (airbag und luftmengenmesser).der 80 b3 hatte keine 5 defekte in zehn jahren
der b3 coupé hatte zwei.alles kleinigkeiten im rahmen von ca. 200 - 500 euro.
habe ja auch gefragt ob eine solch hohe schadenqoute normal ist.
ich verstehe, dass neuwagen kinderkrankheiten haben können, aber wie schon erwähnt gibt es hier im forum so viele a5/S5, dass man die an beiden händen abzählen kann und folgende mir bekannte defekte wurden bisher gepostet:
luftmengenmesser
klima
stellmotoren des heizungssystems
bremsen
lenkung
led-band
kupplung
getriebe
2-3 verschiedene geräusche, die nicht normal sinddas ist doch sehr erschreckend und mir kommt es so vor, dass das auch für kinderkranheiten etwas zu viel auf einen schlag ist. zumal auch banale dinge wie luftm... , klima betroffen sind.
1. habe ich wahrscheinlich nicht alle defekte im forum mitbekommen
2. frage ich mich wieviel andere es noch ausserhalb des forums gibt.
3. sind fast alle defekte doch recht gravierendeinen neugeborenen menschen würde man mit sovielen krankheiten zum pflegefall erklären.
Gemach, gemach, du machst Rückschlüsse, die man so einfach nicht machen kann!
Wie ich aus deiner Liste entnehme, fährst du schon lange Audi-Modelle. Vergleiche bitte die Zeit von vor z.B. 15 Jahren mit heute. Es wird dir doch hoffentlich nicht entgangen sein, dass sich inzwischen völlig neue Kommunikationswege eröffnet haben und diese ermöglichen es unzufriedenen Autofahrern, sich mit ihren Problemen in aller Öffentlichkeit zu outen; die zufriedenen Kunden werden es an dieser Stelle logischerweise kaum tun. Es eröffnet sich dir eine Lupenperspektive, die die Probleme stark in den Vordergrund schiebt. So etwas verzerrt ein Gesamtbild ganz erheblich und so etwas bezeichnet man auch als Medienwirklichkeit, die grundsätzlich zu einem Zerrbild der Wirklichkeit geworden ist.
Vor 15 Jahre hast du im Normalfall doch nichts von den großen und kleinen Problemchen der anderen Audikunden gewusst. Du hast die ein oder andere Kleinigkeit bei deinem Fahrzeug reparieren lassen und das war es dann auch schon. Nur in wirklich spektakulären Fällen hat man etwas durch die Medien erfahren (z.B. vom berühmten Elchtest einer bekannten Automarke). Dass es in Wirklichkeit mit Sicherheit mindestens so viele, wenn nicht sogar mehr Probleme gab, ist an dir zwangsläufig wegen fehlender Informationen vorbeigegangen, gemäß dem Motto: Was man nicht weiß, macht einen nicht heiß. Natürlich haben sich auch die Probleme verschoben. Heute liegen die Ausfälle mehr im elektronischen und steuerungstechnischen Bereich, aber das verändert nicht die Gesamtwahrnehmung.
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
Gemach, gemach, du machst Rückschlüsse, die man so einfach nicht machen kann!Zitat:
Original geschrieben von ka184
...
persönlich fahre ich seit ich den lappen habe audi. mein aktueller b5 hat mich in 7 jahren 500 € gekostet (airbag und luftmengenmesser).der 80 b3 hatte keine 5 defekte in zehn jahren
der b3 coupé hatte zwei.alles kleinigkeiten im rahmen von ca. 200 - 500 euro.
habe ja auch gefragt ob eine solch hohe schadenqoute normal ist.
ich verstehe, dass neuwagen kinderkrankheiten haben können, aber wie schon erwähnt gibt es hier im forum so viele a5/S5, dass man die an beiden händen abzählen kann und folgende mir bekannte defekte wurden bisher gepostet:
luftmengenmesser
klima
stellmotoren des heizungssystems
bremsen
lenkung
led-band
kupplung
getriebe
2-3 verschiedene geräusche, die nicht normal sinddas ist doch sehr erschreckend und mir kommt es so vor, dass das auch für kinderkranheiten etwas zu viel auf einen schlag ist. zumal auch banale dinge wie luftm... , klima betroffen sind.
1. habe ich wahrscheinlich nicht alle defekte im forum mitbekommen
2. frage ich mich wieviel andere es noch ausserhalb des forums gibt.
3. sind fast alle defekte doch recht gravierendeinen neugeborenen menschen würde man mit sovielen krankheiten zum pflegefall erklären.
Wie ich aus deiner Liste entnehme, fährst du schon lange Audi-Modelle. Vergleiche bitte die Zeit von vor z.B. 15 Jahren mit heute. Es wird dir doch hoffentlich nicht entgangen sein, dass sich inzwischen völlig neue Kommunikationswege eröffnet haben und diese ermöglichen es unzufriedenen Autofahrern, sich mit ihren Problemen in aller Öffentlichkeit zu outen; die zufriedenen Kunden werden es an dieser Stelle logischerweise kaum tun. Es eröffnet sich dir eine Lupenperspektive, die die Probleme stark in den Vordergrund schiebt. So etwas verzerrt ein Gesamtbild ganz erheblich und so etwas bezeichnet man auch als Medienwirklichkeit, die grundsätzlich zu einem Zerrbild der Wirklichkeit geworden ist.
Vor 15 Jahre hast du im Normalfall doch nichts von den großen und kleinen Problemchen der anderen Audikunden gewusst. Du hast die ein oder andere Kleinigkeit bei deinem Fahrzeug reparieren lassen und das war es dann auch schon. Nur in wirklich spektakulären Fällen hat man etwas durch die Medien erfahren (z.B. vom berühmten Elchtest einer bekannten Automarke). Dass es in Wirklichkeit mit Sicherheit mindestens so viele, wenn nicht sogar mehr Probleme gab, ist an dir zwangsläufig wegen fehlender Informationen vorbeigegangen, gemäß dem Motto: Was man nicht weiß, macht einen nicht heiß. Natürlich haben sich auch die Probleme verschoben. Heute liegen die Ausfälle mehr im elektronischen und steuerungstechnischen Bereich, aber das verändert nicht die Gesamtwahrnehmung.
Da brauche ich nichts mehr sagen, außer, dass die Komponenten die für den MLB genutzt werden, genauso ausgereift sind, wie die aller anderen Modelle.
Zitat:
Vergleiche bitte die Zeit von vor z.B. 15 Jahren mit heute. Es wird dir doch hoffentlich nicht entgangen sein, dass sich inzwischen völlig neue Kommunikationswege eröffnet haben und diese ermöglichen es unzufriedenen Autofahrern, sich mit ihren Problemen in aller Öffentlichkeit zu outen; die zufriedenen Kunden werden es an dieser Stelle logischerweise kaum tun.
die infoflut ist natürlich auch daran beteiligt.
doch das war vor 3-5 jahren nicht anders. und haben ein 3er, der letzte A6, der q7, die neue c-klasse
so viele verschiedenekinderkrankheiten gehabt??
ich verstehe ja, dass die querlenker ein audiproblem sind, dass bei jedem zweiten besitzer eines neuen models das gleiche problem auftaucht. hier sprechen wir aber von 3monate alten fahrzeugen, die keine 5.000 gelaufen haben und mindestens 10 verschiedenen problemen, die sich langsam auch bei anderen wiederholen.
was meint ihr denn, wenn das schon kinderkrankheiten sein sollen, wan diese behoben werden? im laufenden produktionszyklus, so dass man nach einem jahr getrost zugreifen kann, oder erst wenn es etwas wie ein lifting gibt - also erst in 2-4 jahren?
Ähnliche Themen
So ein Fzg. unterliegt einem STÄNDIGEN Optimierungsprozess!
Wäre ja schlimm, wenn bekannte Fehler hingenomen werden würden, mit der Permisse, diese erst beim FL auszumerzen.
Selbst bei den Motoren (da weiss ich es sicher) werden ständig Sachen geändert (vorausgesetzt man muss nicht immer ein neues Werkzeug machen^^)!
Einerseits wollt Ihr Eure Autos perfekt verarbeitet und fehlerlos, in anderen Threads wird dagegen auf Audi rumgeprügelt weil die Liefertermine nicht immer eingehalten werden.
Bei solchen Neuentwicklungen wie dem A5, wird es anfangs immer das ein- oder andere Problem mit einem technischen Detail geben. Ich persönlich finde es schon bemerkenswert, welch hochgestochene Technik sich in den heutigen Fahrzeugen befindet. Das Ganze funktioniert ja auch überwiegend problemlos, wenn man bedenkt welchen Belastungen und Temperaturschwankungen so ein Fahrzeug ausgesetzt ist.
Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass man bei Audi sehr wohl darauf bedacht ist die Mängel möglichst schnell abzustellen.
Ich habe da mit den anderen deutschen Premiumherstellern schon ganz andere Erfahrungen gemacht.
z. B. BMW 320i E36, 1991 neu gekauft, 18! Werkstattaufenhalte in 6 Monaten und trotzdem war das Auto nie mängelfrei...
Zitat:
Original geschrieben von jogi778
Einerseits wollt Ihr Eure Autos perfekt verarbeitet und fehlerlos, in anderen Threads wird dagegen auf Audi rumgeprügelt weil die Liefertermine nicht immer eingehalten werden.
Bei solchen Neuentwicklungen wie dem A5, wird es anfangs immer das ein- oder andere Problem mit einem technischen Detail geben. Ich persönlich finde es schon bemerkenswert, welch hochgestochene Technik sich in den heutigen Fahrzeugen befindet. Das Ganze funktioniert ja auch überwiegend problemlos, wenn man bedenkt welchen Belastungen und Temperaturschwankungen so ein Fahrzeug ausgesetzt ist.
Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass man bei Audi sehr wohl darauf bedacht ist die Mängel möglichst schnell abzustellen.
Ich habe da mit den anderen deutschen Premiumherstellern schon ganz andere Erfahrungen gemacht.
z. B. BMW 320i E36, 1991 neu gekauft, 18! Werkstattaufenhalte in 6 Monaten und trotzdem war das Auto nie mängelfrei...
Muss ich voll und ganz zustimmen. Von allen Premiummarken, die ich bis jetzt fahren durfte (Audi, Porsche, Mercedes) hat Audi mit Abstand die beste und ausgereifteste Verarbeitung. Allerdings gehe ich immer nach der Regel: "Kaufe ein neues Modell erst immer ein Jahr nach der Markteinführung und du hast wenig Probleme!" Zweimal hab ich's nicht gemacht (VW Golf III: 20 Werkstattaufenthalte in 2 Jahren und Porsche Boxster I: Wassereinbruch nach Regen, ausgekugeldes Türschloss in der Garage und keine Chance nach innen zu kommen) und hab's bitter bereut.
P. S.: das beste Auto, was ich bisher hatte, war ein Audi 80 2.6E BJ 1994, der war so ausgereift, dass er wie ein Uhrwerk lief.
danke für die letzten drei beiträge. kompetent und "frageorientiert".
meine bestes auto bisher ist mein aktueller a4 1,9 tdi bj 2000(das letzte und ausgereifte facelift).
8 jahre, 2 defekte, 500€ aufwand und das bei momentan 200.100 km
so wie es hier angekommen ist, sollte nächszes jahr alles besser werden. wenn ich meinen a4 oder a5 bestelle, sind beide seit min. 1 jahr am markt
Zitat:
Allerdings gehe ich immer nach der Regel: "Kaufe ein neues Modell erst immer ein Jahr nach der Markteinführung und du hast wenig Probleme!"
Welches Datum wäre es denn beim A4? Die Händlerpremiere im Dezember, oder der Verkaufsstart, der ja bereits erfolgt ist ab dem man min. 1 jahr warten sollte Eurer meinung nach?
hallo, beim S5 gibt es sogar schon eine Rückholaktion. Welche FG No aber betroffen sind, weiss ich leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ka184
danke für die letzten drei beiträge. kompetent und "frageorientiert".meine bestes auto bisher ist mein aktueller a4 1,9 tdi bj 2000(das letzte und ausgereifte facelift).
8 jahre, 2 defekte, 500€ aufwand und das bei momentan 200.100 km
so wie es hier angekommen ist, sollte nächszes jahr alles besser werden. wenn ich meinen a4 oder a5 bestelle, sind beide seit min. 1 jahr am markt
War wirklich interessant, hier mitzulesen.
auch mir haben insbesondere die letzten Beiträge sehr gut gefallen und einiges aufgezeigt.
Ich war / bin ja auch einer von den Betroffenen, welche sich mit einem Mangel am A5 auseinander setzen müssen. Ich hatte ja hier im Forum einen Thread aufgemacht, welcher sich auf die schlecht funktionierende Klimaanlage bezog. Leider konnte die Sache noch nicht weiter verfolgt werden, da es zu kalt wurde. Nach Rücksprache mit meinem Händler haben wir es auf das nächste Jahr verschoben. Aber trotzdem nimmt mir dieser Umstand nicht die Freude an meinem Wagen. Bin bislang fast nur BMW gefahren. Der A5 ist und bleibt mein Traumwagen. Da ändert auch dieser bislang noch vorhandene Mangel nichts dran. Wenn ich zu meinem Händler fahre, sehe und spüre ich, dass man dort bemüht ist mir zu helfen. Das finde ich okay. Also bin ich zufrieden. Uns so soll es sein. Ein Griff ins Klo ist dieser Wagen sicherlich nicht.
Einen der ersten in Österreich bekommen....4000km A5 3.0d gefahren- null probleme, kein noch so kleiner Mangel aufgefallen bis auf ein vibrieren in der b-Säule des Beifahrers bei 83,4 km/h
Zitat:
Original geschrieben von p-toni
hallo, beim S5 gibt es sogar schon eine Rückholaktion. Welche FG No aber betroffen sind, weiss ich leider nicht.
Und um welchen Mangel geht es da?
Ist ja wohl "nur" eine Werkstattaktion, oder?
Ein A5 ist ein griff ins klo.
Sogar ein Dixxi klo nach 5 stunden konzert
Zitat:
Original geschrieben von car-parts
Ein A5 ist ein griff ins klo.
Sogar ein Dixxi klo nach 5 stunden konzert
Endlich mal ein sinnvoller Beitrag im Forum 🙄 (ohh ich hab vergessen die Ironie auszuschalten)