Ist der 520i mit 170 PS wirklich so lahm?
Ich brech ins Essen!
Heute bin ich mit noch zwei Leuten im Auto gefahren,der Motor noch kalt und es ging Bergauf,ca.8%.
Ich schau in den Rückspiegel und es klebt mir ein Renault Kangoo fast auf dem Kofferraum und ich hatte Schwierigkeiten abzuhauen.
Allerdings wollte ich auch nicht über die 3000 Umdrehung/min hinaus,da der Motor wie gesagt noch kalt war.
Aber trotzdem hätte ich von dem Auto mehr erwartet! Mir kam das noch nie so extrem vor.Kann es sein,wenn der Motor warm ist,das er dann besseren Durchzug hat?
Beste Antwort im Thema
Du fährst keinen Diesel oder V8, Drehzahl heisst die Antwort 🙂
Mach dir mal keine Sorgen, der Wagen ist nicht lahm, aber unter 4000U/min wird da halt nicht soviel kommen.
Außerdem muss ein 5er sich nicht mit andern Autos messen, da steht der Sieger vorher fest 😉
27 Antworten
Ich betrachte meinen 520i als ausreichend, er muss halt ab und an gebeamt werden 🙂. Langsamer sollte er wirklich nicht sein und an die Leistung meines alten 325i, der alten Rennsau, kommt er natürlich nicht ran.
So oder so konkretisieren sich aber schon jetzt meine Pläne für mein nächstes Auto, und das wird entweder der E61 520d oder 540i@LPG. 520i-530i sind ja jetzt Direkteinspritzer, die nicht auf Gas umgerüstet werden können. Da werde ich dann wohl leider, leider auf den V8 zurückgreifen müssen, ich armer. 😁
Also der 520i mit 250PS ist auch nicht lahm. Kürzlich bin ich erst einen gefahren. Lahm ist was anderes.
Also ich bin den e46 mit der 170PS Maschine und Handschaltung gefahren und empfand den damals als sehr, sehr flott.
Dann bin ich einen e39 mit der gleichen Maschine und Automatik gefahren, in der Stadt noch überraschend spritzig war dann Überland oder auf der AB schnell die Luft raus, vor allem bergauf, da half auch drehen bis 6000 U/min nicht wirklich viel.
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Also der 520i mit 250PS ist auch nicht lahm. Kürzlich bin ich erst einen gefahren. Lahm ist was anderes.
Sorry. Ich meinte den mit 150PS..🙂
Den 170er 320i bin ich schon im e46 gefahren. Ich muss sagen, dass der 323i wesentlich agiler ist. Aber trotzdem ist der 2.2er vollkommen ok.
Ähnliche Themen
ist schon richtig, dass der 2,2l keine rennsemmel ist, aber ich denke das will er ja auch nicht sein...
zum thema diesel:
meine perle fährt nen a3 2.0d mit 140ps...rein subjektiv drückt der wie'd sau wenn mann aufs gas geht...aber wenn wir beide auf ne geraden und ebene gleichzeitig losgehen, bin ich weg...zwar nur knapp aber ich bin weg....anderst sieht es natürlich aus, wenns bergauf geht, da hat der diesel eben mehr kraft durch höheres drehmoment...auf der bahn fühlt sich meiner auch sicherer an und man kann ihn locker bei 200 noch mit einer hand steuern, auch wenn die strecke etwas holprig ist...das geht beim a3 weniger gut, da muss man dann schon zwei hände nehmen...
klar ist auch, dass das sixpack eben ne drehzahl-schlampe ist...der dritte gang ist derzeit so ziemlich mein bester freund auf der landstrasse...
er hat erst so bei ~6000touren max drehmoment...
aber ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem bomber...auf gas ist der auch gut zu unterhalten...
Hallo,
ich habe den als Touring. Ruhig mal drehen lassen, bzw. Automatik auf sport stellen.
Die untertourige Quälerei schadet dem Motor bergauf mehr als die Drehzahl...
MfG
Frank
Zitat:
@frank-28 schrieb am 25. Januar 2015 um 23:20:46 Uhr:
Hallo,ich habe den als Touring. Ruhig mal drehen lassen, bzw. Automatik auf sport stellen.
Die untertourige Quälerei schadet dem Motor bergauf mehr als die Drehzahl...MfG
Frank
Ob das nach fast 7 Jahren noch interessiert ?😕
Wenn es denn hilft. Ich fahre einen 523i Kombi mit 170 PS. Der Bock ist fast immer beladen.
Ich komme überall hin. Schnell genug ist er auch. Aber ich muss auch sagen, das nach dem Tausch vom Motorsteuergerät 2014 mir der Wagen gefüllt schneller und spritziger vorkommt als wie am Kauftag.
Ich habe auch schon einen 528i gefahren und der kam mir nicht schneller vor .
Ist es also eine Frage wie gut die Komponenten noch miteinander arbeiten und der Verschleiss der Teile den Bock langsamer werden lassen ? Bin kein Schrauber 😉
Oh sehe gerade der Beitrag ist schon 7 Jahre alt, ups
naja,so wirklich wegfahren kann man einem Auto mit etwas weniger Leistung nur auf der bahn und das auch nur wenn staendig frei ist.
In der Stadt braucht man schon mindestens die dreifache Leistung des gegners um sich gut abzusetzen,und das auch nur ueber 100km/h Geschwindigkeit.Alles andere sind nur maximal ein paar Wagenlaengen,da mann einfach nicht lange genug Vollgas fahren kann.Ab 120km/h geschwindigkeit trennt man die Spreu vom Weizen weil vielen Fahrzeugen danach so langsam die Puste ausgeht was z.b bei deinem BMW auf 200km/h minedestens 10 Sekunden Unterschied zum Kangoo macht,waehrend es bis 100km/h vielleicht nur 2 sekunden sind.
Mach dir keinen Kopf.
Obwohl andere haben schon recht, der dritte Gang ist schon sehr gut
Zitat:
Also der 520i mit 250PS ist auch nicht lahm. Kürzlich bin ich erst einen gefahren. Lahm ist was anderes.[/quote
meinst du 150?
Zitat:
@BMWTordi schrieb am 6. April 2008 um 00:44:02 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Also der 520i mit 250PS ist auch nicht lahm. Kürzlich bin ich erst einen gefahren. Lahm ist was anderes.Sorry. Ich meinte den mit 150PS..🙂
Den 170er 320i bin ich schon im e46 gefahren. Ich muss sagen, dass der 323i wesentlich agiler ist. Aber trotzdem ist der 2.2er vollkommen ok.
Hat er doch geschrieben- damals 2008
Hallo Captn Kirk hier!
Zitat @Themenstarter Trennschleifer5987: " Ich schau in den Rückspiegel und es klebt mir ein Renault Kangoo fast auf dem Kofferraum...."
Hätte Ich in meinem Firmenwagen sein können!! Die Karre läuft laut Tacho manchmal über 190. Per NAVI
habe ich ich schon die 180 geknackt. Geht aber nur nach einer Preminumglanzwäsche (wegen dem Luftwiederstand)
und 0,2 bar mehr Reifendruck. Und dann fülle ich nur 0er Öl ein.
Captn Kirk