Ist denn "guter" Bass nur im Kombi möglich?

Ich frag mich nachdem was ich immer höre, langsam echt, ob ein Bass ohne Busse auch in "normalen" Autos möglich ist.

Viele von euch hören Techno, haben gute Subs und wollen auch nicht auch straffen Bass verzichten. Aber ich denke nicht, dass jetzt jeder deshalb einen Kombi fährt, oder?

Denn die meisten sagen, dass z.B. in einer Limo der Bass zwar laut und tief sein kann, aber nicht mehr präzise und schnell ist.

Welche Möglichkeiten hab ich(es kann auch richtig umständlich sein) denn, um in einem BMW wie z.B. diesen

http://www.mobile.de/.../displayAddPics.pl?...
richtigen Bass zu erzeugen. Kann man bei solchen Autos nicht einfach die Hutablage gegen etwas schalldurchlässiges austauschen?????????
Gleiches gilt auch für die alten Mercedes Modelle.

Oder könnte man z.B. einfach zwei 38er durch die Rückbank spielen lassen???

Macht mir doch bitte Vorschlääge, wie ich in solchen Autos einen schönen(schnell,trocken,präzise,laut,tief/praktisch fast so wie im Kombi) Bass hinbekomme!

Die die keine Kombis fahren, aber trotzdem eine Anlage im Kofferraum haben, können mir ja mal berichten, wie ihre Lage in Sachen Bass ist.

P.s. Es fahren doch sooooo viele Leute in Limos usw. rum, und haben was hinten drin, dass kann doch dann bei dehnen nicht scheisse klingen(bei Techno und Konsorten)!

19 Antworten

Ein Kumpel von mir sagte in seinem E30 M3 ist ein Tank dazwischen

@ hustbaer: Oh mann, ich weiss, das da eine Kiste hinter kommt. Da ich kein Bock hätte fürs Musikhören immer die Rücksitze umzuklappen, spielen sie doch mit der Membran gegen die Rücksitze.

Das beeinflusst doch eigentlich stark den Klang/Druck (negativ).

Ist das denn sooo schwer zu verstehen!?!

hmmm...
wenn du nicht das wort free-air verbraucht hättest, hätte ich es sogar verstanden 🙂

sollte ziemlich egal sein dass sie dann DURCH die rückbank spielen...
wellenlänge > 3m... naja, so eine rückbank die gerademal 20cm dick ist (wenn sie sehr dick ist), ist sogesehen schonmal kein problem.

dann sind die dinger ja auch ziemlich weich, und die reso von einer rückbank wird auch nicht so arg schlimm ausfallen...

also ich sehe da eigentlich nur ein problem, und das sind die wirbelsäulen bzw. die dazugehörigen nervenstränge der fond-gäste...
denen wird das nicht SO gut gefallen...

rummst ja vorne schon ganzschön im rücken, und wenn man da jetzt 10mal näher dran ist... ?
*hmmmm*

mfg.
--hustbaer

Das müsste doch hammerhart kommen! Also ich sitze sowieso nicht hinten;-). Aber du meinst, dass wenn nur die Rückbank davor wäre, es kein Problem(weniger Druck/Klang) geben würde als bei um geklappter Rückbank!?

Aber ich denke, dass der gleiche Subwoofer(u. Gehäuse) in einem Kombi noch anderrs klingen würde, oder?

Ähnliche Themen

Also ich hab mal welche gehört Free air hinter der Rücksitzbank und das hat sich mehr als scheisse angehört, die Rücksitzbank ist ja aus metall, das hat voll geschäppert

Deine Antwort
Ähnliche Themen