Ist das Öl gut?
Hallo und einen Guten Tag =)
"Kurzfassung unten!"
Ich hab mal ne Frage:
Ich besitze einen Audi A4 mit der 2.0 Liter Maschine "ALT"
Mein Ölwechsel ist nun schon ein bischen her, nu hab ich nen neuen Ölfilter liegen und angeblich sehr gutes ÖL günstig bekommen.
Nunja meiner hat jetzt noch 10W40 drauf, und alle 1500-2000 km muß ich ja auch nen halben liter nachkippen.
Bei dem Motor glaube ich schon fast normal.
Naja nun habe ich von Mobil1 das New Life 0W40.
Es ist ja flüssiger und mein Motor hat nun 210000 KM runter.
Was haltet ihr davon? Mir wurde gesagt es ist ein sehr gutes Öl. Aber die anforderung hat es für meinen Motor auch nicht!!!
Für VW/AUDI nur: 502 00/505 00
Meint ihr ich soll es probieren?
Also Kurzfassung:
Motor 210000km runter,
vorher 10W40
jetzt 0W40?
is das gut
mir wurde das empfohlen das es sehr gut ist, auch für meinen Motor auch wenn es nicht den Norm enspricht. (502 00/505 00) hat es
Danke für die Antworten=)
Beste Antwort im Thema
also nochmal:
das 0W ist die Tieftemp Visko und bedeutet nur dass das Öl aufgrund von Zugabe von Additiven im kalten Zustand flüssiger ist bzw. eine höhrere Schmierfähigkeit hat:
http://www.youtube.com/watch?v=cL6uMHqSSJ4
schau dir in dem Video mal ruhig den Vergleich zwischen dem 0W40 und dem 10W40 an. Der nächste Winter kommt...
Das frische Öl wird bei deinem Bekannten wahrscheinlich nur die ganzen Ablagerungen an den Dichtungen gelöst haben und dann kam es raus. Das System war also nur schon so marode, dass das die Konsequenz war.
Alles weitere dazu in meiner Ölwiki
http://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...
Und bitte dran denken, IM NORMALEN BETRIEBSZUSTAND SIND ALLE GLEICH UND KEINES IST DICKER ODER DÜNNER!!!!!
btw:
0W30...wie würde Nelson sagen *HAHA* selber schuld. Wolfsburg hat das 0W30 nicht umsonst ersetzt.
22 Antworten
also nochmal:
das 0W ist die Tieftemp Visko und bedeutet nur dass das Öl aufgrund von Zugabe von Additiven im kalten Zustand flüssiger ist bzw. eine höhrere Schmierfähigkeit hat:
http://www.youtube.com/watch?v=cL6uMHqSSJ4
schau dir in dem Video mal ruhig den Vergleich zwischen dem 0W40 und dem 10W40 an. Der nächste Winter kommt...
Das frische Öl wird bei deinem Bekannten wahrscheinlich nur die ganzen Ablagerungen an den Dichtungen gelöst haben und dann kam es raus. Das System war also nur schon so marode, dass das die Konsequenz war.
Alles weitere dazu in meiner Ölwiki
http://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...
Und bitte dran denken, IM NORMALEN BETRIEBSZUSTAND SIND ALLE GLEICH UND KEINES IST DICKER ODER DÜNNER!!!!!
btw:
0W30...wie würde Nelson sagen *HAHA* selber schuld. Wolfsburg hat das 0W30 nicht umsonst ersetzt.
Den Knaller gebe ich jetzt mal zurück.
Der Ölverbrauch ist mit dem 0W40 nunmal höher,als zB beim 5W50.
Schau mal im S4 S5 Segment,dort berichten die meisten genau dieses.
Mach mal nicht auf Halbgott in weiss......da kann ich gar nicht drauf.
Warum sollte er überhaupt nach 210.000Km tauschen??
Und ein 0W40 ist bei Betriebstemperatur nicht wie ein 5W50. Schau dir mal bitte die Datenblätter an.
Aha .... was manche Leute sich alles zurecht lügen.
Fahre seit Jahren in allen möglichen Motoren 0W40.
Egal ob 200.000km - 300.000km - 400.000km Diesel , Benzin.
Keine Probleme mit Ölverbrauch oder Leckagen oder sonst was. Motor sauber von innen. Was will man mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Tobiasww
Der Ölverbrauch ist mit dem 0W40 nunmal höher,als zB beim 5W50.
Begründung bitte!
Zitat:
Original geschrieben von Tobiasww
Und ein 0W40 ist bei Betriebstemperatur nicht wie ein 5W50. Schau dir mal bitte die Datenblätter an.
Ebenfalls Datenblätter her und diese bitte begründen(also auch wieso aufgrund der veränderten Tieftemperatur und Hochtemperaturviskosität der Ölverbrauch sich ändert und in wie weit das hier auf den 4 zylinder alt zutrifft) und nicht einfach in den Raum werfen!
OT: hier gehts noch um einen normalen nicht aufgeladenen 2.0 alt richtig? Und nicht um plötzlich 8 Zylinder anderer Modellreihen...
Ähnliche Themen
Moin moin!
Also ich hab das Öl abgelassen und es war so schwarz wie bei einem Dieselmotor der etwas länger kein ölwechsel mehr bekommen hat.
Hab den rest 0W40 raufgekippt bis er wieder voll war. Auto angemacht lief bis er warm war und dann "PIEEEP"... Öldruck, motor sofort ausgemacht. Bei meinem Ex Gesellen angerufen der auf Motorentechnik spezialisiert ist.
Zitat: 0W40 ist auch im warmen zustand flüssiger als 10W40! Mach woeder 10 W 40 rauf und gut ist, da das 0W40 schneller abläuft aus den bohrungen und der motor wahrscheinlich bei der Leistung viel ablagerung hat, naja dadurch soll nicht schnell genug öl nachkommen im heissen zustand...
Gesagt getan, öl runter, neuen filter, 10W40 rauf...
Auto fertig gemacht, gefahren bis er heiss ist, geräusche waren weg (find ich selber komisch), ausser beim anlassen die hydrostössel die bei mir wie vorher auch die ersten 2 sekunden klappern.
Alles gut, öldruck wird NICHT mehr angezeigt, werkstatt bestätigte mir auch das der öldruck gut ist (kalt + heiss)
Ich danke euch, und man lernt nie aus! Ich werde nun das öl weiter verwenden was der motor von anfang an bekommen hat!
Eins wollte ich nochmal hinzufügen:
Das der zweita A4 den ich nun fahre und ich bin durchaus zufrieden, bis jetzt hatte ich nur mein OT geber der kaputt war und das letzt beschriebene problem mit dem öl!
Also ich werde immer Audi fahren! (Soweit ich mir das auch immer leisten kann) ;-)
Mfg
Henne ??
Zitat:
Original geschrieben von Chefkoch1984
Wenn du uns erklärst wie ein 0W40 besonders "zu dünnflüssig" sein kann, dann bitte ... nur zu ... wir sind gespannt.Zitat:
Original geschrieben von Ultimate23
Und was soll der Spruch jetzt? Bring lieber was anständiges zum Thema.
Ansonsten hat Ultimate recht, das ist Stammtischgelaber.
zu dünn kann es sein wenn z. B. Wasser vom Kühlkreislauf auf Grund er defekten Kopfdichtung dazukommt.
Zitat:
Original geschrieben von Chefkoch1984
der nächste Knaller 🙄🙄 Ihr wisst schon dass Motoröl im Betriebszustand die selben Schmiereigenschaften hat egal ob jetzt 0W40 oder 10W60? Manchmal frag ich mich schon wie ihr solche Tipps geben könnt?! Er hat mit 0W40 ein Öl mit den besten Viskositätseigenschaften für seinen Motor gewählt. PUNKT!Zitat:
Original geschrieben von Tobiasww
Bei größerer Laufleistung sollte man dickeres zB.5W50 oder 10W60 nehmen,das wäre dann sinnvoller.@ TE
Möglich wäre dass das frische 0W40 z.b. Ablagerungen und Verkrustungen gelöst hat, die sich jetzt irgendwo im System sammeln.
@Henne 110,
Siehst du,alles wieder schön.
Die Datenblätter und die Dazugehörigen relevanten Daten könnt ihr ja selbst durchlesen oder.
Schau dir mal die Viskosität bei 100 Grad an(ASTM D-445) 17,5. Selbst bei 40 Grad ist dieser höher bei 5W50.
Es geht ja auch nicht darum das 0W40 Öl schlecht zumachen,denn das ist es nicht.
Ob es jetzt ein 2.0,3,0,4,2 Motor.Warum sollte er mit eines der besten Öle auf dem Markt nicht einfüllen?
Im Netz für 8,40€.Wo ist das Problem.
Und das alle Öle die gleichen Schmiereigenschaften haben ist wohl ein Witz......siehe oben...
Gruß und schönes WE.
Gibt auch noch ein anderes Leben außer MT,oder auf die Suchfunktion hinzuweißen.