Ist das noch Premium?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
mich würde mal eure Meinung interessieren:
Beim Kauf meines gebrauchten 350 T CDI hatte ich auch die Nachrüstung mit einer Standheizung vereinbart. Vereinbart war Vorwahl-Uhr und Fernbedienung von Webasto. Das Ding macht warm. Soweit so gut.
Der Einbau gefällt mir aber überhaupt nicht 😠. Es wurde praktisch ein Zeituhr-System mit Fernbedienung nachgerüstet, anstatt die Fernbedienung mit integrierter Uhr zu verbauen. Der Dicke stand dafür auch direkt mal 4 statt 2 Tage beim 🙂, da die Jungs wohl Schwierigkeiten mit der Lösung hatten.
Funktionell ist das nicht das gelbe vom Ei, aber was mich fast noch mehr stört ist diese Plastik-Uhr, die jetzt neben dem Lichtschalter hängt. Ich habe mal ein Foto angehängt. In natura kommt es mir noch viel schlimmer vor und passt nicht zur Lederoptik am Armaturenbrett. Klar, jetzt weiß ich, dass ich das vorher schriftlich hätte fixieren müssen...Auf der anderen Seite kaufe ich beim "Mercedes unter den Autos", gehört es da nicht auch zum Service für mich mitzudenken?

Ist das noch Premium?
Heißt "Das Beste oder nichts", dass ich sie wieder ausbauen lassen soll?  🙁

Webasto-zeitwahluhr
Beste Antwort im Thema

@TE

Ich kann leider nicht nachvollziehen das sich jemand eine Nachrüstlösung einbauen läßt und dann hinterher den Premiumanspruch des Fahrzeugherstellers in Frage stellt. Das Bedienelement ist ausserdem von Webasto und nicht von DB.

Im übrigen kann ich nur zustimmen das diese nachgefummelte Lösung eher nach Lada Niva aussieht, denn nach E-Klasse.
Darum habe ich bei mir auch die originale Variante ab Werk gewählt.

Ich muss leider dem TE vorwerfen sich zu blauäugig und ohne vorherige Information für diese Lösung entschieden zu haben.

mfg
Jürgen

30 weitere Antworten
30 Antworten

Sieht doch ok aus!
Aber der Hässliche Winterreifen-Aufkleber...........

MfG

Henrik aus Hamburg

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


Sieht doch ok aus!
Aber der Hässliche Winterreifen-Aufkleber...........

MfG

Henrik aus Hamburg

... der ist aber leider Pflicht.

Zitat:

Original geschrieben von wobbie


also mich würde eher der Reifenaufkleber stören. Das kann man doch im KI begrenzen, oder ist der Aufkleber Pflicht? 😕

Ist die Frage ernst gemeint?

Wenn die bauartbedingte Vmx des Wagens über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit des Reifens liegt, dann ist der - zugegeben häsliche- Aufkleber Pflicht...das Fehlen kostet aber nur € 5,- - außer wenn man bei der Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit des Reifens erwischt wird, dann sind es € 25,- (Bußgeldkennzahlen 336000 + 336006 Bußgeldkatalog)...da es um die bauartbedingte Vmax geht, reicht das Begrenzen im KI nicht aus, da dies von jedem Fahrer problemlos geändert werden kann, daher ist für jeden möglichen Fahrer (zB dem Autodieb 😁) die Info im Sichtfeld anzubringen, dass WR mit einer bestimmten Vmax montiert sind.

Jetzt könnte man natürlich sagen: die Ästethik ist mir die € 5,- wert...aber was ist, wenn an einem lauen, trockenen Wintertag ein anderer Fahrer den Wagen benutzt, die Vmax des Reifens deutlich überschreitet und es entsteht ein Unfall (sagen wir auch nur mit Sachschaden) aufgrund eines geplatzten Reifens?...bei vielen "günstigen" Vollkaskoversicherungen ist Leistung bei grober Fahrlässigkeit ausgeschlossen - und da würde ich mal wetten, dass die meisten Gerichte das Fehlen des Aufklebers als solche werten würden.

Zitat:

Original geschrieben von Jongert



Wenn die bauartbedingte Vmx des Wagens über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit des Reifens liegt, dann ist der - zugegeben häsliche- Aufkleber Pflicht...das Fehlen kostet aber nur € 5,- - außer wenn man bei der Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit des Reifens erwischt wird, dann sind es € 25,- (Bußgeldkennzahlen 336000 + 336006 Bußgeldkatalog)...da es um die bauartbedingte Vmax geht, reicht das Begrenzen im KI nicht aus, da dies von jedem Fahrer problemlos geändert werden kann, daher ist für jeden möglichen Fahrer (zB dem Autodieb 😁) die Info im Sichtfeld anzubringen, dass WR mit einer bestimmten Vmax montiert sind.

Tja,

da hilft nur eins, Winterreifen mit dementsprechendem Geschwindigkeitsindex kaufen und schon ist der Aufkleber überflüssig😉

Und zur Standheizung kann ich nur sagen, absolutes NO-GO. Sowas in einem Auto der heutigen Zeit geht garnicht. Ich kaufe kein PremiumProdukt um dann den Wagen mit halbherzigen Nachrüstungen zu einer Bastelbude zu verschandeln. Einige halten das mit den AHK´s hier auch so. Bei Westfalia ist es ja "Billiger". Wenn ich so denke, sollte ich lieber nicht ein solches Auto kaufen und fahren.

Allen einen schönen Sonntag

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF



Zitat:

Tja,da hilft nur eins, Winterreifen mit dementsprechendem Geschwindigkeitsindex kaufen und schon ist der Aufkleber überflüssig😉

so mach ich es auch -

obwohl es selbst Reifenhändler gibt, die einen dann ungläubig fragen: fahren Sie im Winter wirklich 240 km/h? Der hatte wohl noch nie strahlenden Sonnenschein, 10° plus und trockene Bahn erlebt im Dezember.

Zudem gibt es eine Menge Leute, die einen Dienstwagen haben, der deutlich schneller als 210 km/h ist - aber der Fuhrpark ordert auch für die nur WR bis 210.

Zitat:

Original geschrieben von Jongert



Zudem gibt es eine Menge Leute, die einen Dienstwagen haben, der deutlich schneller als 210 km/h ist - aber der Fuhrpark ordert auch für die nur WR bis 210.

Das ist das Schöne an dem eigenen Auto, man kann machen was man will und muß keinen "Dienstherren" fragen. Und noch eins ist gut, aus Willkür nimmt mir keiner "mein Auto" ab. ES GEHÖRT MIR, mit Brief und Siegel😁

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF



Zitat:

Original geschrieben von Jongert



Zudem gibt es eine Menge Leute, die einen Dienstwagen haben, der deutlich schneller als 210 km/h ist - aber der Fuhrpark ordert auch für die nur WR bis 210.
Das ist das Schöne an dem eigenen Auto, man kann machen was man will und muß keinen "Dienstherren" fragen. Und noch eins ist gut, aus Willkür nimmt mir keiner "mein Auto" ab. ES GEHÖRT MIR, mit Brief und Siegel😁

Mein E ist auch ein geleaster Dienstwagen - dennoch habe ich die von Dir beschriebenen Ängste und Probleme nicht - ich bin der Dienstherr 😁

Meine Meinung: von der Optik her völlig inakzeptabel - ich an Deiner Stelle wäre mit diesem 'Geschwür' neben dem Lichtschalter nicht einmal vom Hof der Werkstatt gefahren. Zwar ärgerlich, dass es im Vorfeld wohl Abstimmungsschwierigkeiten zwischen Dir und Deinem Werkstattmeister gab, denn das Ergebnis ist gruselig. Aber bei Abnahme des Fahrzeuges hätte Dir das hässliche Ding neben dem Lenkrad doch bereits auffallen müssen...

Ich hoffe für Dich, dass das Ganze, ohne ein Loch zu hinterlassen, korrigiert werden kann - als Alternativposition wäre aus meiner Sicht (allerdings ohne jegliche technischen Kenntnisse des Machbaren!) der Platz im Handschuhfach neben dem Media-Interface ideal.

Viel Glück in der Werkstatt!

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF


Tja,
da hilft nur eins, Winterreifen mit dementsprechendem Geschwindigkeitsindex kaufen und schon ist der Aufkleber überflüssig😉

und welcher wäre das, wenn man bedenkt, daß alle limousinen außer 200 und 220 über 240km/h fahren?

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF


Tja,
da hilft nur eins, Winterreifen mit dementsprechendem Geschwindigkeitsindex kaufen und schon ist der Aufkleber überflüssig😉
und welcher wäre das, wenn man bedenkt, daß alle limousinen außer 200 und 220 über 240km/h fahren?

Das ist ja wohl kein Problem.

Meine sind z.B. bis 270km/h freigegeben.

Sieht man schön am in der Tat sehr hässlichen Aufkleber in meinem Wagen.

ja. aber es scheint mir so, daß viele winterreifengrößen des 212 gar nicht bis 270km/h lieferbar sind.

Hallo,

nochmal vielen Dank für die Meinungen/ moralische Unterstützung!

Ich hatte heute also nochmal ein Gespräch mit dem 🙂. Am liebsten wäre mir eine Umrüstung auf die Telestart T100 HTM (wen es interessiert: http://www.standheizung.de/produkte/bedienelemente.html) gewesen. Kenn mich ja jetzt auch ein bisschen aus. Dann braucht man überhaupt keine Vorwahluhr im Auto mehr, weil die Fernbedienung diese Option enthält. Die andere Option wäre der Umbau der Vorwahluhr in den ehemaligen Aschenbecher. Die einfache an/aus Fernbedienung T91 habe ich ja schon.

Der 🙂 meinte, dass man bei meiner verbauten Webasto Thermo Top Evo keinen Telestart T100 HTM nachrüsten kann. Sie bieten mir aber an, dass sie die Vorwahluhr in den Ascher legen. Die kleine durchbohrte Abdeckung wird ersetzt - und das Ganze kostenlos😛. Optik ist wieder hergestellt und OK😎. Donnerstag habe ich Termin.

Seltsam: Ich habe mit der Nachrüstung auch die Einbauanweisung der Standheizung und der Telestartlösungen bekommen. Da ist auch die Option T100HTM beschrieben. Wollen die nicht? Kennt sich da jemand aus?

Achso: Dozent hatte ja schon gefragt. Ich mache es nochmal: Hat jemand hier Erfahrungen mit nachgerüsteten Standheizungen in W211/W212?

Grüße

p.s. Zum 210 km/h Aufkleber: Ich habe ihn auf dem Foto zeigen wollen, weil es zur miesen Gesamtoptik gepasst hat. Irgendwie hingefrickelt halt...

Hallo Themenstarter,

setz die Uhr in den Ascher. Als Nichtraucher kann man ja auf die Option locker verzichten.

Gruss freehold01

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Hallo Themenstarter,

setz die Uhr in den Ascher. Als Nichtraucher kann man ja auf die Option locker verzichten.

Gruss freehold01

Ja, so wird es gemacht. Morgen ist Termin!

Die ganze Sache ist wird allerdings einen schalen Nachgeschmack behalten. Die Auskunft der Werkstatt zur Aufrüstung war falsch. 

"vielen Dank für Ihre Anfrage bei Webasto.
Wurde Ihr Fahrzeug mit einer Thermo Top Evo und dem Telestart T91ReDesign (schwarzer Sender) [Anm: Ja, es ist der schwarze Sender] sowie der Vorwahluhr nachgerüstet, dann kann auch der Telestart-Satz T100HTM hier angewendet werden. Der komplette Nachrüstsatz beträgt 309,00€.
Der Empfänger und die Antenne sind vom T91ReDesign und T100HTM ReDesign identisch. Daher können diese Teile im Fahrzeug bleiben. Die Servicestelle muss lediglich den Sender T100HTM ReDesign sowie den Temperatursensor für die Umrüstung bestellen. Die Preise dazu erhalten Sie direkt von Ihrer Servicestelle."

Es geht also doch!
Die wollen einfach nicht mehr. Chaos-Verein

Grüße

So nun kann ich das Thema für mich schließen.
Die Zeitvorwahl ist im Ascher und man sieht sie im Normalzustand nicht mehr
;-)

Schönen Abend

Vorwahluhr im Ascher
Deine Antwort
Ähnliche Themen