Ist das noch Premium?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
mich würde mal eure Meinung interessieren:
Beim Kauf meines gebrauchten 350 T CDI hatte ich auch die Nachrüstung mit einer Standheizung vereinbart. Vereinbart war Vorwahl-Uhr und Fernbedienung von Webasto. Das Ding macht warm. Soweit so gut.
Der Einbau gefällt mir aber überhaupt nicht 😠. Es wurde praktisch ein Zeituhr-System mit Fernbedienung nachgerüstet, anstatt die Fernbedienung mit integrierter Uhr zu verbauen. Der Dicke stand dafür auch direkt mal 4 statt 2 Tage beim 🙂, da die Jungs wohl Schwierigkeiten mit der Lösung hatten.
Funktionell ist das nicht das gelbe vom Ei, aber was mich fast noch mehr stört ist diese Plastik-Uhr, die jetzt neben dem Lichtschalter hängt. Ich habe mal ein Foto angehängt. In natura kommt es mir noch viel schlimmer vor und passt nicht zur Lederoptik am Armaturenbrett. Klar, jetzt weiß ich, dass ich das vorher schriftlich hätte fixieren müssen...Auf der anderen Seite kaufe ich beim "Mercedes unter den Autos", gehört es da nicht auch zum Service für mich mitzudenken?

Ist das noch Premium?
Heißt "Das Beste oder nichts", dass ich sie wieder ausbauen lassen soll?  🙁

Webasto-zeitwahluhr
Beste Antwort im Thema

@TE

Ich kann leider nicht nachvollziehen das sich jemand eine Nachrüstlösung einbauen läßt und dann hinterher den Premiumanspruch des Fahrzeugherstellers in Frage stellt. Das Bedienelement ist ausserdem von Webasto und nicht von DB.

Im übrigen kann ich nur zustimmen das diese nachgefummelte Lösung eher nach Lada Niva aussieht, denn nach E-Klasse.
Darum habe ich bei mir auch die originale Variante ab Werk gewählt.

Ich muss leider dem TE vorwerfen sich zu blauäugig und ohne vorherige Information für diese Lösung entschieden zu haben.

mfg
Jürgen

30 weitere Antworten
30 Antworten

tja, schon wahr. ist nicht bei 100%. aber auch nicht superschlimm und würde viele nicht stören. wenn du so genau bist, das ist dir selber ja klar, hättest du auf originale optik achten lassen müssen.

Nein, schön ist das nicht. Wenn man das Ding wenigstens ins Ablagefach der Mittelkonsole oder an irgendeiner anderen verdeckten Stelle verbaut hätte, würde es ja vielleicht noch gehen. Aber so?

Tja, leider dumm gelaufen. Ein oder zwei Fragen nach Optik oder Einbauort hätten das Problem sicherlich vermieden...

Hättest Du hier im Forum die Suchfunktion benutzt, hättest Du vielleicht das hier:

http://www.motor-talk.de/forum/standheizung-nachruesten-t2465247.html?highlight=webasto#post22245593

gefunden und wärst vorgewarnt gewesen.

ABER:

Zu der Standheizung gibt es ja auch noch andere Bedienelemente, siehe hier:

http://www.standheizung.de/produkte/bedienelemente.html

Vielleicht kann man ja die blöde Uhr ausbauen und stattdessen den Telestart T100 HTM verwenden. Der Preisunterschied liegt nur bei ca. 300 Euro (ab Werk). Angesichts der blöden Optik der jetzigen Uhr und in Anbetracht des Fahrzeugpreises würde ich das auch noch investieren.

... das könnte ich nicht ertragen, weg damit ins Ablagefach, am besten ins Ablagefach hinter dem Cupholder ... zeigt einmal mehr, das man beim 212 nichts nachrüsten sollte ...entweder zu teuer oder hässlich ....

Gruß
T.O.

"unüblich" ist der einbau des schalters an der stelle nicht.
und "besonders" hässlich ist er auch nicht.

allerdings :

lohnt ja nicht, deswegen ein magengeschwür zu kriegen.

pack doch lieber noch einmal in die tasche, lass den schalter umsetzen...
und falls das bisherige loch für die kabeldurchführung dafür dummerweise neben der lichtschalterblende sitzen sollte, repariert dir das jeder smart-repair-betrieb.

ich persönlich würde den schalter auch nur versteckt irgendwo sitzen haben wollen.
zum beispiel im staufach unter der armlehne der fahrertür.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

ich wollte auch die Standheizung nachrüsten.

Mein Meister hat mir dringend davon abgeraten, da es nicht möglich wäre, dass mit der Elektronik zu harmonisieren. Es gäbe dann nur Probleme.

Daraufhin habe ich erst einmal gelassen.

Gibt es dazu, abgesehen von der Optik, Erfahrungswerte von Euch?

Viele Grüße

Ich hab die Heizung von Werk ab bestellt. Da gibt es die Vorwahluhr nicht sondern ist über den Bordcomputer oder über die Fernbedienung programierbar. Ich geh davon aus das der 🙂 den nachträglichen Einbau auch so hinbringen müsste wie vom Werk aus. Denn er hat ja zugriff auf alle Kabel und die orginal Heizung. Von einem Bekannten der beim Boschdienst arbeitet weiß ich das sich die Heizungen von den Standart Heizungen unterscheidet (z.B Kabelbaum, Software) und daher auch nicht so versteckt eingebaut werden kann. Ich denk es wie so bei vielem wenn man Sonderwünsche beim 🙂 hat. erstmal sagen es geht net bzw den Preis so hoch ansetzen das der Kunde die Lust verliert, leider......

@TE

Ich kann leider nicht nachvollziehen das sich jemand eine Nachrüstlösung einbauen läßt und dann hinterher den Premiumanspruch des Fahrzeugherstellers in Frage stellt. Das Bedienelement ist ausserdem von Webasto und nicht von DB.

Im übrigen kann ich nur zustimmen das diese nachgefummelte Lösung eher nach Lada Niva aussieht, denn nach E-Klasse.
Darum habe ich bei mir auch die originale Variante ab Werk gewählt.

Ich muss leider dem TE vorwerfen sich zu blauäugig und ohne vorherige Information für diese Lösung entschieden zu haben.

mfg
Jürgen

Wenn SH nachrüsten dann nur mit ThermoCall, also Handyfunktion. Die Vorwahluhr im KI meiner orig. SH habe ich noch nie benutzt. Aber hast du mit dem Werkstattmeister vorher nicht gesprochen ?? Solch eine Lösung wie in deinem Fall hätte ich weder akzeptiert noch bezahlt. Wenn diese angestellten in der Werkstatt sich solch ein Auto leisten könnten, würden sie solch murks nicht verbauen.

Also erst einmal ein Feedback zum geposteten Bild des Themenstarters.

Ein schönes Fahrzeug welches Du fährst mit einer noch schöneren Leder Instrumententafel.

Wie die Vorredner schon gesagt haben muss man solche Nachrüstlösungen sehr detailiert mit der KFZ Werkstatt abstimmen.

Eine Platzierung des Bedieneinheit (Uhr) neben dem Lichtschalter käme für mich überhaupt nicht in Frage. Hier heißt es solche Dinge der Werkstatt vorzugeben. Vorschläge kamen ja hier schon sehr gute wo die Bedieneinheit unterzubringen wäre.

Ich hoffe für Dich dass keine Bohrungen an der I-Tafel vorgenommen wurden. Wenn nicht dann läßt sich ja die BE ohne weiteres umsetzen.

Dann kommt bei Dir auch schnell der Spaß an Deinem Premiumauto zurück. Mercedes trifft hier keine Schuld da es ein individuelles Angebot des lokalen Daimler Händlers war.

Also Deine "Werkstatt" ist definitiv nicht Premium - außer sie haben Dir vorher gesagt, wie und wo die Bedieneinheit verbaut wird.

So oder so hat das aber rein gar nichts mit Mercedes tun.

Danke für Eure Einschätzungen.
Ich lese für mich mal 3 Punkte raus.
1. Man sollte ein STZ am besten gar nicht nachrüsten lassen.
Da kann ich wohl erst im nächsten Winters was dazu sagen. Bisher ist es genial in ein warmes Auto zu steigen. Freu ich mich jetzt schon fast auf die kommende Woche: Soll ja wieder richtig eisig werden. Bei minus zehn Grad braucht auch die Sitzheizung ne Zeit fürs Leder. Und Leder fühlt sich nun mal kalt an - sieht aber halt geil aus 😎
2. Ich hätte vorher alles genau abklären können.
Klar, aber darum geht es mir ja gerade. Premium soll nicht nur das Produkt, sondern Verkauf, Service etc. sein. Ich lege ordentlich Kohle auf den Tisch. Da möchte ich eben nicht nur ein gutes Produkt, sondern auch eine 1a Beratung. Ich hatte das im Gespräch eben in der Form "Ich möchte mich um die Details der STZ-Nachrüstung jetzt nicht kümmern müssen. 🙂: Ja, sie können davon ausgehen..." angesprochen.
Als ich den Dicken eingeliefert habe, hieß es: Das wird irgendwie ja sowieso ins KI integriert 😕 und wenn Knopf notwendig rufen wir Sie noch mal wegen dem Wo an. Anruf kam aber dann nur um zu sagen, dass es länger dauert.
Hier im Forum tummeln sich natürlich die Experten. Mal ein andere Gedanke: Ihr geht zum Topanwalt, verliert den Prozess und nachher heißt's: Du hättest ihn auch auf noch auf Paragraph soundso hinweisen sollen. Nee, sehe ich anders!
3. Den einen stört die Optik, den anderen nicht...
Da sage ich nur: Danke an diejenigen, die mir zustimmen für's Mitgefühl: Fühle mich schon besser 😉. In meinem Bekanntenkreis herrscht eher die Meinung "Hauptsache es bringt mich von A nach B" vor. Da kommt kein Verständnis auf. 🙁

Habe nächste Woche noch ein Gespräch mit dem 🙂. Er macht sich gerade schlau...😉

Grüße

also mich würde eher der Reifenaufkleber stören. Das kann man doch im KI begrenzen, oder ist der Aufkleber Pflicht? 😕

da wir gerade beim Bilder einstellen sind, ich war dann auch mal in der Garage und geb' mein Anhängsel neben dem Lichtschalter zum besten...

ich glaub' zwar nicht so recht an die Gute, hab' mir aber sagen lassen, dass sie auch "Ungläubige" beschützt!😉

Ist das noch Premium? Nein! Ich sehe einen schönen 212er mit Artico-Armaturenbrett und Türoberkanten, eine 7-G-Tronic (Lenkradschaltpaddel) und Avantgarde Ausstattung.

Ein "besonderes" Fahrzeug mit besonderer Ausstattung. Kein 08 / 15 Wagen, der einen von A nach B fährt.

Die Lösung ist KEINE gute und würde mich stören.

Ich persönlich würde das so machen, wie Du es vorhast: Das Gespräch mit dem Verkäufer / der Werkstatt suchen und hören, was die zu sagen haben. VIELLEICHT wäre das technisch anders im Nachhinein nicht möglich gewesen (Lösung im Kombiinstrument). Dann hätte man aber im Vorfeld darüber sprechen können! Dazu kommt, dass es im W 212 sicher schönere, versteckte Plätze gegeben hätte🙁

Gruss

Daniel

Ich wäre mit dieser Lösung nicht vom Hof gefahren, reinsetzen, dass Problem sehen und ich hätte mich satt.
Da wäre bei mir nur ein Satz gefallen, Jungs das macht ihr nochmal und diesmal ordentlich, ihr könnt euch melden, wenn das Auto wieder standesgemäß aussieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen