Ist das ne Frechheit oder übertreibe ich???

VW Jetta 5 (1KM)

Moin Moin Leute...

ich habe heute eine gra nachrüsten lassen... (beim vielleicht ehemaligen Autohaus meines Vertrauens)

nun der Hintergrund...

ich habe dort vor einigen Wochen nachgefragt welche kosten auf mich warten würden... damalig Antwort nach drei Tagen Bedenkzeit: 150€ falls ein Steuergerät benötigt wird 250€...
das war mir etwas teuer... also hab ich mir die Teile besorgt und erfragt ob sie mir die teile einbauen...
also hatte ich heute den Termin...
ich hol das auto nun die Rechnung 295€... und dann hab ich ja die teile auch noch die da noch nicht eingrechnet sind!!!!

darf ich mich verarscht fühlen???
is das ein realistischer arbeitspreis???

27 Antworten

nein es ist lediglich die Arbeit...
und das wusste der Autor der Rechnung!!!! war vorher dreimal bei ihm!!!!

Du, vielleicht hat da nur ein Mitarbeiter aufgrund einer handschriftlichen Notiz desjenigen, mit dem Du eingangs gesprochen hattest (und der jetzt in Urlaub ist) eine Rg. erstellt.
Ggf. war im PC eingegeben: GRA-Einbau und Funktionsprüfung
...und nirgendwo vermerkt, dass Du die Teile selbst anlieferst bzw. angeliefert hast und dann drückt da jemand auf den Knopf und es kommt die Standard-Rg. für Teile und Einbau raus...

Stehen die Teile denn auf der Rg.?
Muss den Thread noch mal genau lesen...!

[edit: Ah, geil bzw. ungeil, schreibst Du ja oben: reine Arbeit.
Ja hallo, wie lange haben die dann dafür gebraucht? Und wieviel € sind bei denen 1 Stunde = 100 ZE /AWs?
Der GRA-Einbau ist doch eine standardisierte Kiste (oder nicht?), für die VW die ZE vorgibt, oder?

Kann ja nur ein ganz böser Irrtum sein.
Alles andere wäre mit "dreist" ja nur unzureichend beschrieben!

das is mit voller Absicht glaube ich!!!!!

und drei Stunden dafür sind etwas viel... so lese ich das jetzt zumindest raus...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan


[...] und die GRA freigeschaltet werden (Max 10 Minuten). So knapp 80-100€ haette ich jetzt als realistisch angesehen.

Ich war unlängst beim VW Vertragspartner um die Ecke um mein Radio auf Rückfahrkamera zu codieren. Nach einer halben Stunde und viel kopfgeschüttel des dortigen Mitarbeiters, bat ich um Abbruch der "Dienstleistung".

Mag sein, daß das der eine oder andere VW-Futzi schneller/besser kann, darauf würde ich nun, nach dieser Erfahrung, aber nicht mehr wetten!

Gruß
Thomas

dreieinhalb Stunden soll er dafür gebraucht haben!!!!
etwas viel oder??? war ebend nocheinmal da... und es musste nicht mal das Kabel zum Wasserkasten gezogenwerden...

man sollte immer klare Aufträge geben mit Kopie, du hast halt den Lernprozess noch nicht abgeschlossen🙄

man sollte ber trotzdem erwarten koennen, dass man von einer Vertragswerkstatt als Kunde nicht so heftig ueber den Tisch gezogen wird. Schliesslich kennt sich nicht jeder mit Autos aus.

dann poste doch mal ein paar Daten von der Rechnung (Arbeitspositionen)... vielleicht wird dann etwas ersichtlich daraus..

Zitat:

Original geschrieben von fishmike


dreieinhalb Stunden soll er dafür gebraucht haben!!!!
etwas viel oder??? war ebend nocheinmal da... und es musste nicht mal das Kabel zum Wasserkasten gezogenwerden...

Dreieinhalb stunden brauch ich auch ,wenn ich 3 stunden pause dazwischen mach 😁

Also ,sorry.Aber für einen VW-Mechaniker sollte das nun wirklich KEINE Anforderung sein den Hebel zu Wechseln ! Halbe Stunde muss der Einbau geschehen sein !

Dann noch 15 Minuten fürs codieren , also MAXIMUM eine Stunde !

Leider meiner Meinung nach keine Seltenheit bei VW. Sobald es sich um was spezielles dreht was nicht ne Zündkerze oder nen Ersatzrad ist wird es schwer nen fachkundigen Mitarbeiter zu finden.

Bei mir gings damals um nen Einbau von einem RNS510. Da hab ich mir 5 unverbindliche Preise der einzelnen Händler im Umkreis geholt. (Einbau inkl. Montagezubehör) und diese haben von 150-500€ geschwankt. Einer wollte sogar für ne 12€ GPS-Antenne 90€ haben. Deshalb hab ichs dann selber eingebaut. Da hat keiner so richtig nen Durchblick, deshalb wird der Kostenvoranschlag so übern Daumen gepeilt und wenns der Elektrodepp dann macht dauerts halt mal 10 Stunden.

In deinem Fall würde ich mir einfach mal schriftlich Auskunft direkt von VW und von Händlern in der Umgebung holen was die so für den Einbau haben wollen. Sollte der Preis weit unter dem geforderten von deinem aktuellen Händler liegen würde ich diesen damit konfrontieren.

Also ich finde den Preis nur fürs einbauen sehr hoch.

Habe die GRA auch beim Freundlichen nachrüsten lassen. Das hat 160€ gekostet und 1 Stunde gedauert.
(Steuergerät passte/ MFA+)
Bei dem Händler wo ich das Fahrzeug gekauft habe meinte, das würde ca. 6 Stunden dauern also müsste ich mit ca. 500-600€ rechnen.
Ja das zu dem Thema.

Das Problem bei Werkstätten, so empfinde ich es, ist Folgendes : Die haben außer von Festpreisen das große Problem der richtigen Preiskalkulation. Die haben kaum/bis gar nicht den Überlick von der Fülle an Autos die, die betreuen.
So habe ich in meinen auch das RNS 510 nachgerüstet. Das musste codiert werden, damit es auch mit der Lenkrad-FB funktioniert.
Aussage von einem Händler :"Da muss ich erst eine Codierung vom Werk kommen lassen, dann die Parameter einstellen, dass läuft bei uns unter GFS (Geführte-Fehler-Suche) und kostet 110€/Std. "
Was soll man dazu sagen? Nichts mehr.

Mein Wagen vibriert vorne ganz füchterlich...ja meint jemand aus diesem Forum,das VW den Fehler findet? Nein, weil nichts im Fehlerspeicher hinterlegt ist. Optisch alles in Ordnung. Reifen i.O. und der Fehlerspeicher natürlich....

Ja hier lasse ich auch gerade ein wenig Frust ab. Denn bei Werkstätten hat man das Problem, dass man die Versuche der Handwerker mitbezahlt. Schade Schade.

Zum Thema : Mit dem VW Haus sprechen, versuchen eine Einigung zu erzielen und in Zukunft Angbote einholen. Beim Angeboten bedenken, dass der Preis +- 15% abweichen darf.

Zitat:

Original geschrieben von MaxeB4


Also ich finde den Preis nur fürs einbauen sehr hoch.

Habe die GRA auch beim Freundlichen nachrüsten lassen. Das hat 160€ gekostet und 1 Stunde gedauert.
(Steuergerät passte/ MFA+)
Bei dem Händler wo ich das Fahrzeug gekauft habe meinte, das würde ca. 6 Stunden dauern also müsste ich mit ca. 500-600€ rechnen.
Ja das zu dem Thema.

Das Problem bei Werkstätten, so empfinde ich es, ist Folgendes : Die haben außer von Festpreisen das große Problem der richtigen Preiskalkulation. Die haben kaum/bis gar nicht den Überlick von der Fülle an Autos die, die betreuen.
So habe ich in meinen auch das RNS 510 nachgerüstet. Das musste codiert werden, damit es auch mit der Lenkrad-FB funktioniert.
Aussage von einem Händler :"Da muss ich erst eine Codierung vom Werk kommen lassen, dann die Parameter einstellen, dass läuft bei uns unter GFS (Geführte-Fehler-Suche) und kostet 110€/Std. "
Was soll man dazu sagen? Nichts mehr.

Mein Wagen vibriert vorne ganz füchterlich...ja meint jemand aus diesem Forum,das VW den Fehler findet? Nein, weil nichts im Fehlerspeicher hinterlegt ist. Optisch alles in Ordnung. Reifen i.O. und der Fehlerspeicher natürlich....

Ja hier lasse ich auch gerade ein wenig Frust ab. Denn bei Werkstätten hat man das Problem, dass man die Versuche der Handwerker mitbezahlt. Schade Schade.

Zum Thema : Mit dem VW Haus sprechen, versuchen eine Einigung zu erzielen und in Zukunft Angbote einholen. Beim Angeboten bedenken, dass der Preis +- 15% abweichen darf.

Wenn dein Wagen fürchterlich vibriert kann das an den Felgengewichten liegen(vielleicht sind welche abgefallen) Im reifen selber kann ein Unwucht sein (Höhenschlag) die Bremsscheiben können verzogen sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen