Ist das Modul HappyBlue zuverlässig?
Ist das HappyBlue Modul sicher zu benutzen? Kann ich das sicher ohne Beschädigung meines Autos oder ECU / Computers benutzen? Wenn ich den HappyBlue einstecke oder entferne? Danke
Beste Antwort im Thema
Na gut das in der Artikelbeschreibung „für Opel“ steht.
Jeder der 1+1 zusammenzählen kann und sich mit der Thematik befasst, weiß das Opel damit nix am Hut hat.
Alleine schon auf die Idee zu kommen, mit einem Modul wo der Hersteller drauf steht bei Opel nach Support zu fragen, sagt doch schon alles.
27 Antworten
Zitat:
@gott in rot schrieb am 10. Oktober 2020 um 17:25:41 Uhr:
Ja so eBay Auktionsangaben sind auch immer sehr seriös.
Für Opel sagt das ganze nur aus, nicht mehr und nicht weniger.
Es wird alles veröffentlicht was der Verkäufer dort eingibt!
Meine Nachfrage bei Herrn Schön wurde nicht beantwortet! Das sagt alles über Seriosität aus, oder?
Ist mir auch egal, ich kaufe keine Module mehr von dieser Firma!
Zitat:
@gott in rot schrieb am 10. Oktober 2020 um 15:56:06 Uhr:
Soso, als Hersteller wird Opel genannt.
Also wo bitte wird Opel als Hersteller des Moduls genannt?
Opel wird einzig und alleine als Fahrzeughersteller genannt 😉
Religion für Einsteiger: Weiß Gott wirklich alles?
Na gut das in der Artikelbeschreibung „für Opel“ steht.
Jeder der 1+1 zusammenzählen kann und sich mit der Thematik befasst, weiß das Opel damit nix am Hut hat.
Alleine schon auf die Idee zu kommen, mit einem Modul wo der Hersteller drauf steht bei Opel nach Support zu fragen, sagt doch schon alles.
Zitat:
@gott in rot schrieb am 10. Oktober 2020 um 17:44:36 Uhr:
Na gut das in der Artikelbeschreibung „für Opel“ steht.
Jeder der 1+1 zusammenzählen kann und sich mit der Thematik befasst, weiß das Opel damit nix am Hut hat.
Alleine schon auf die Idee zu kommen, mit einem Modul wo der Hersteller drauf steht bei Opel nach Support zu fragen, sagt doch schon alles.
Ich weiß wirklich nicht was es hier nicht zu verstehen gibt?!
Bei Hersteller steht deutlich Opel!!
hier die Kopie: Hersteller: Opel
Man kann es ganz klar auf den Fotos von der Anzeige lesen!
Auf dem Modul steht nur um welches Modul es sich handelt, mehr nicht! Es ist kein Hersteller vermerkt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Uweschaetzchen schrieb am 10. Oktober 2020 um 17:54:11 Uhr:
Zitat:
@gott in rot schrieb am 10. Oktober 2020 um 17:44:36 Uhr:
Na gut das in der Artikelbeschreibung „für Opel“ steht.
Jeder der 1+1 zusammenzählen kann und sich mit der Thematik befasst, weiß das Opel damit nix am Hut hat.
Alleine schon auf die Idee zu kommen, mit einem Modul wo der Hersteller drauf steht bei Opel nach Support zu fragen, sagt doch schon alles.Ich weiß wirklich nicht was es hier nicht zu verstehen gibt?!
Bei Hersteller steht deutlich Opel!!
hier die Kopie: Hersteller: Opel
Man kann es ganz klar auf den Fotos von der Anzeige lesen!
Auf dem Modul steht nur um welches Modul es sich handelt, mehr nicht! Es ist kein Hersteller vermerkt.
😁
Junge Junge, das ist doch einfach zu geil. Selten unterschreibt jemand so deutlich sein Attest für das Nichtvorhandensein d. Intelligenz.
Bei BBS Felgen mit dem Lochkreis 5x110 ML 65,1 ist demnach das Herstellerkonsortium Opel, Alfa Romeo und Saab der zuständige Ansprechpartner 😁
Ich hatte das Modul ebenfalls 5 Jahre im Einsatz bei einem Insignia MJ12.
Bei mir hat es (eigentlich) sehr gut funktioniert, ich hatte keine Fehlermeldung seitens Modul. Es hat sogar einen Fehler gelöscht bekommen, wo der Opcom (Clone) versagt hat.
Automute (das Radio wird beim Einlegen des Rückwärtsgang leiser), Deaktivierung des Gurtwarners, optischen Anzeige der einzelnen Parksensoren (vorne wie hinten), Nebelschlussleuchte an beim Rückwärtsfahren an, Reifenüberwachung über ABS Sensor, sowie das Auslesen und löschen der Fehler haben zufriedenstellend funktioniert.
Ich hab das Modul auch einmal bei einem Bekannten ausprobiert (MJ09) da hat es aber gesponnen!
Zu dem Thema Speedlock - Verriegelung ist im Dauerbetrieb auf - zu - auf - zu usw..... Kann ich nur eins sagen, hier ist vermutlich die Funktion im HappyBlue wie im Setup Menü des Opels beides aktiv! Zumindest war das bei mir einmal so!
"Zu dem Thema Speedlock - Verriegelung ist im Dauerbetrieb auf - zu - auf - zu usw..... Kann ich nur eins sagen, hier ist vermutlich die Funktion im HappyBlue wie im Setup Menü des Opels beides aktiv! Zumindest war das bei mir einmal so!"
Diese Vermutung hatte ich auch und war auch deswegen in der Werkstatt, die es auch nicht hinbekommen hat.
Man sollte das Fahrzeug so lassen wie es ist und nicht mit irgendwelche elektronischen Bauteilen von anderen Herstellern versuchen es zu "verbessern".
Zitat:
@steel234 schrieb am 10. Oktober 2020 um 18:09:56 Uhr:
😁Junge Junge, das ist doch einfach zu geil. Selten unterschreibt jemand so deutlich sein Attest für das Nichtvorhandensein d. Intelligenz.
Bei BBS Felgen mit dem Lochkreis 5x110 ML 65,1 ist demnach das Herstellerkonsortium Opel, Alfa Romeo und Saab der zuständige Ansprechpartner 😁
Man sollte einfach in seinen Beiträgen versuchen die Leute nicht zu beleidigen, das zeugt auch von einer gewissen Intelligenz - nämlich Einbildung!
Sorry, wenn du nicht in der Lage einfachste Zusammenhänge zwischen dem Modul des Herstellers Cartronix UG für den Hersteller: Opel zu bestehen und beim FOH wegen des Supports nachfragst, dann noch felsenfest hier im Forum sowas behauptest, dann ist es wahrlich keine Beleidigung.
Ja, mein Happyblue hat auch nicht richtig funktioniert, deswegen hab ich es ja rausgeworfen, aber wie kommt man bitte auf die Idee dass der Hersteller des Moduls Opel sein soll bzw. das so angegeben ist. 😉
Zitat:
@steel234 schrieb am 10. Oktober 2020 um 18:52:03 Uhr:
Sorry, wenn du nicht in der Lage einfachste Zusammenhänge zwischen dem Modul des Herstellers Cartronix UG für den Hersteller: Opel zu bestehen und beim FOH wegen des Supports nachfragst, dann noch felsenfest hier im Forum sowas behauptest, dann ist es wahrlich keine Beleidigung.Ja, mein Happyblue hat auch nicht richtig funktioniert, deswegen hab ich es ja rausgeworfen, aber wie kommt man bitte auf die Idee dass der Hersteller des Moduls Opel sein soll bzw. das so angegeben ist. 😉
Ich habe es nicht behauptet sondern nur wiedergegeben was in der Artikelbeschreibung steht und wollte nur herausfinden ob es auch an dem ist! Ich habe die Fotos von der Beschreibung schon gepostet.
Ich kann hier nur aus der Erfahrung in meinem Astra H sprechen und würde mir das Teil nie wieder holen.
Es hat mir mehr als einmal die Batterie leer gelutscht ...obwohl es einige Zeit wirklich gut funktioniert hat, ging es nach einer Weile los.
Am Ende habe ich es doch wieder abgesteckt und mich bis zum Fahrzeugwechsel damit abgefunden einige Funktionen nicht zu haben.
Hallo zusammen,
Ich habe jetzt einiges über den Cantronix UG - Happyblue-Adapter in verschiedenen Foren gelesen, aber nur alte Berichte, neues scheint es zu dem Thema nicht zu geben.
Ich finde auch nichts über Cantronix, die Firma und das Produkt scheint nicht mehr zu existieren, richtig?
Gibt es eine Alternative mit der man die vielen verschiedenen Einstellungen (Beleuchtung, DPF, PDC, ...) bei einem Zafira C Tourer 2011 noch umsetzen kann?
Über Tipps würde ich mich freuen.
Viele Grüße