Ist das fachgerecht lackiert?
Hallo Gemeinde,
nach langen 9 Tagen habe ich nun meinem mittlerweile 6 Monate alten Wagen wieder zurück.
Er wurde nach einem Vandalismusschaden fast komplett neu lackiert.
Rein von der Optik her und normalen Betrachtungswinkel sieht man kaum, dass der Wagen lackiert wurde. Im Detail schon, wie man u.a. auf den Bildern erkennt.
Nun meine Frage an die Spezialisten:
Ist dies zu 100% ordnungsgemäß und fachgerecht gemacht worden?
Ich finde den Tankdeckel herrlich, da werd ich bei jedem Tankvorgang ans lackieren erinnert.
Wenn man die hintere Tür öffnet sieht man nun den Übergang zwischen neuer und alter Lackierung.
Mein Problem ist: dies ist mein erster Leasingwagen und der geht ja bekanntlich irgendwann zurück, lieber reklamiere ich jetzt, als wenn ich dann draufzahle 😁
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
der Spocht
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Ach ja?Zitat:
Original geschrieben von Arni 1984
...
im Normalfall wird bis unter die innere Türdichtung lackiert und nicht an der Sichtkante aufgehört. Also Einstieg hätte mit Lackiert werden müssen um den fiesen Lackübergang zu vermeiden
Dazu müsste man noch einiges mehr wissen um so eine Aussage zu treffen.
War der Einstiegsbereich mit beschädigt oder war die zu lackierende Fläche ein beschädigtes/verkratztes Seitenteil?
War es ein Kasko.- oder Haftpflichtschaden?Was allerdings stimmt ist das der Übergang nicht gut abgeklebt wurde, gleiches gilt für den Tankdeckel, der Übergang hätte noch poliert werden müssen.
Grüße
Was? Beim Tankdeckel hätte nichts poliert gehört, sondern das Plastik vom Füllstutzen hätten sie rausbauen müssen. Fertig.
Greetz
35 Antworten
@ Spochtback
Hast du zufällig das Auto in Erfurt bei Audi abgegeben oder in Apolda?
Schöne Grüße
Frage mich wie die Grundarbeiten dann aussehen.spätestens in ein paar jahren erkennt man ob gute Grundarbeit gemacht wurde oder nicht. Rost und Lackablätterungen sind dann das Resultat
Hallo, ich bin absolut schockiert das kann doch nicht deren Ernst sein dir soetwas zu präsentieren; die ganze Sache war sowieso schon ärgerlich genug für dich - so repariert man noch nicht mal einen 10 Jahre alten Gebrauchten das sieht aus wie in einer Hinterhofwerkstatt über´s WE in der Nacht erledigt. Ich würde mir das Auto ganz in Ruhe anschauen und auf wirklich jede Stelle hinweisen. Je nach Reaktion der Werkstatt evtl. schon einmal über Rechtsbeistand nachdenken. Das Schlimme ist, dass der Wagen wir durch das weitere "Rumdoktorn" und Lackieren insgesamt nicht besser, es ist einfach nur ärgerlich. Viel Glück, berichte bitte weiter.
Gruß Frank
Hi, die gleiche hochwertige, professionelle und saubere Arbeit ist mir auch im Frankenlande begegnet. Bei mir handelte es sich um einen Riss in der Dachkante der einen 3mm großen Rostfleck zur Folge hatte.
Das Ergebniss der Reparaturlackierung war so katastrophal, dass nach Rücksprache mit ADAC-Rechtsschutz und TÜV-Gutachter, jeder Menge Ärger und Stress mit meinem :-( das komplette Dach lackiert wurde.
Nun könnte man meinen man hätte sich eben dann Mühe gegeben alles zur Zufriedenheit des Kunden zu erledigen, aber NEIN wieso auch, ruck zuck in drei Tagen das Dach lackiert. Bei Übergabe dann jede Menge weiß lackierter Türgummis, Lackiernasen die beim Entfernen des Klebebands nicht rauslackiert wurden usw...
Ich war insgesamt 6x beim Händler, habe einen Brief an den Vorstand geschrieben und meinen Ansprechpartner zum Schluss so ins Achtung gestellt dass er ganz kleinlaut mit 3 Leuten das Auto wieder sauber gemacht hat...
Also das nächste mal wenn ich was zu lackieren habe hol ich mir bei ATU ne Dose lack und lackier selbst - schlimmer gehts nimmer
Ähnliche Themen
@ TE: wie, die haben nichtmal die scheiben abgeklebt?? is ja ´n doller lackierer! da bin ich ja froh, dass ich mit dem schaden an meiner tür bei einem freien karosserie- und lackierbetrieb war. es wurde zwar die komplette tür getauscht, aber man sieht von den arbeiten überhaupt nix! nicht an den scharnieren, nicht an den gelenken. es sieht alles wie werksneuzustand aus. übergänge zum hinteren kotflügel sind auch sehr sauber geworden. kein farbnebel, keine nasen, keine rauhe oberfläche, einfach nix! der meister hatte mich sogar vorm zusammenbauen der tür zu sich gebeten um die farbe/ evtl. abweichungen zu prüfen, um ggf. sofort nachzubessern. ich konnte jedoch nichts feststellen, obwohl ich bestimmt 10 min. die tür von allen seiten aus betrachtet habe. bin höchstzufrieden!
und als "bonus" gab´s den lackierten heckdiffusor. auch keine farbabweichungen oder ähnliches!
aber um zu deiner frage zurückzukommen: ich bin kein lackspezialist, aber das muß man auch nicht sein um sagen zu können, dass das alles andere als "fachgerecht" ist... 😰
darf ich fragen wieviel Wertverlust dir die Kasko gezahlt hat
der muss ja immenz gewesen sein
mindestens 1000€ oder
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
darf ich fragen wieviel Wertverlust dir die Kasko gezahlt hat
der muss ja immenz gewesen sein
mindestens 1000€ oder
Hallo Counderman,
ich habe zuert Rücksprache mit der Leasing gehabt. Die hatten gemeint, dass ohne eine Blechverformung, d.h. ohne ein Unfall auch keine Wertminderung eintritt.
Somit habe ich mich nicht weiter damit beschäftigt.
Eine Neulackierung ist IMHO auch eine Wertsteigerung [wenn die Lackierung fachgerecht ausgeführt wurde], da der (alte und zerkrazte) Lack ja gegen einen neuwertigen ausgetauscht wurde.
Das Fahrzeug erlitt einen Vandalismus- - nicht Unfallschaden.
Gruß
Spocht
Das mit der Wertsteigeung ist zwar fakt aber für mich auch der Oberknaller.
Hatte mal einen 3er BMW E30, ein bildschönes auf Neuzustand gepflegtes, unverbasteltes Fahrzeug.
Im Alter von 6 oder 7 Jahren hatte der Wagen dann einen kapitalen Hagelschaden, obwohl der Versicherungsgutachter selber den Zustand des Fahrzeugs vor/ohne den Hageschaden auf "sehr gut" eingestuft hatte (das soll was heißen) wurde eine richtig happige Summe als Wertsteigerung abgezogen :-(((
Fahrzeug wurde komplett ringsum lackiert.....trotzdem war der Lack nie wieder so gut wie im Werkszustand. Bei einem gepflegten bzw. nicht alten Fahrzeug von einer Wertsteigerung zu sprechen finde ich gelinde gesagt eine Frechheit.
Die Nach-/Neulackierung wird NIE wieder so perfekt wie ab Werk. Das kann mir keiner erzählen.
alwi
Zitat:
Original geschrieben von Alwi
Das mit der Wertsteigeung ist zwar fakt aber für mich auch der Oberknaller.Bei einem gepflegten bzw. nicht alten Fahrzeug von einer Wertsteigerung zu sprechen finde ich gelinde gesagt eine Frechheit.
Die Nach-/Neulackierung wird NIE wieder so perfekt wie ab Werk. Das kann mir keiner erzählen.
alwi
in meinem spezifischen Fall kann man sicherlich nicht von einer Wertsteigerung reden - ohne Frage. Wenn ich mir jedoch manche Leasingrückläufer nach 3 Jahren anschaue, im speziellen schwarze Kombis mit etlichen 1000km auf der Uhr ist eine rundum Neulackierung sicherlich eine Wertsteigerung.
Nebenbei ist ein Hagelschaden natürlich auch nicht gerade unerheblich, da auch viel ausgebeult bzw. gespachtelt werden muss.
Gruß
der Spocht
Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
Ich lese hier immer WERTSTEIGERUNG , Ich denke dass bei einem reparierten Auto eher ein WERTVERLUST eintritt.Zitat:
Original geschrieben von Alwi
Das mit der Wertsteigeung ist zwar fakt aber für mich auch der Oberknaller.Bei einem gepflegten bzw. nicht alten Fahrzeug von einer Wertsteigerung zu sprechen finde ich gelinde gesagt eine Frechheit.
Die Nach-/Neulackierung wird NIE wieder so perfekt wie ab Werk. Das kann mir keiner erzählen.
alwi
Falls doch eine WERTSTEIGERUNG bei einem Hagel,Vandalismus, Unfall eintritt werde ich sofort meinen Audi mit den 5 kg Vorschlaghammer bearbeiten
Zitat:
Original geschrieben von haflinger20
Ich lese hier immer WERTSTEIGERUNG , Ich denke dass bei einem reparierten Auto eher ein WERTVERLUST eintritt.
Falls doch eine WERTSTEIGERUNG bei einem Hagel,Vandalismus, Unfall eintritt werde ich sofort meinen Audi mit den 5 kg Vorschlaghammer bearbeiten
Das kommt drauf an:
Wie oben geschrieben, wird eine Reparaturlackierung nie so gut wie die ab Werk - wer's nicht glaubt, soll sich mal die entspr. Lackstrassen bei Audi anschauen.
Ist das Fahrzeug rel. neu (bis ca. 3 Jahre), fuehrt eine Neulackierung / Reparaturlackierung immer zu einem Wertverlust - bei kleineren Arbeiten natuerlich nur in einem sehr geringen Umfang.
Ist der Wagen jedoch schon aelter (ab 5 Jahren aufwaerts), kann eine neue Lackierung den Wert durchaus steigern - dann muss der Wagen allerdings komplett lackiert werden.
Die Info stammt von einem Sachverstaendigen, der meinen letztens begutachtet hat, und ich denke, die Aussage ist so nachvollziehbar.
Gruss
Gregor
Zitat:
Original geschrieben von 2xtreme4u
Das kommt drauf an:Zitat:
Original geschrieben von haflinger20
Ich lese hier immer WERTSTEIGERUNG , Ich denke dass bei einem reparierten Auto eher ein WERTVERLUST eintritt.
Falls doch eine WERTSTEIGERUNG bei einem Hagel,Vandalismus, Unfall eintritt werde ich sofort meinen Audi mit den 5 kg Vorschlaghammer bearbeitenWie oben geschrieben, wird eine Reparaturlackierung nie so gut wie die ab Werk - wer's nicht glaubt, soll sich mal die entspr. Lackstrassen bei Audi anschauen.
Ist das Fahrzeug rel. neu (bis ca. 3 Jahre), fuehrt eine Neulackierung / Reparaturlackierung immer zu einem Wertverlust - bei kleineren Arbeiten natuerlich nur in einem sehr geringen Umfang.
Ist der Wagen jedoch schon aelter (ab 5 Jahren aufwaerts), kann eine neue Lackierung den Wert durchaus steigern - dann muss der Wagen allerdings komplett lackiert werden.
Die Info stammt von einem Sachverstaendigen, der meinen letztens begutachtet hat, und ich denke, die Aussage ist so nachvollziehbar.
Gruss
Gregor
allerdings muss ich zugeben mein Vater hatte einen Golf 1 der vom Werk ab überall Flecken bekommen hat in der Garantiezeit
es wurde alles neu Lackiert und der Wagen hat nichtmal nach 23 Jahren Rost angesetzt während die Orginallackierten schon zamgerostet sind
muss nicht immer ein Nachteil sein
vorallem wenn ich meine Motorhaube anschaue
schlechter kann ein Lack fast garnicht sein 😁
Wenn ich mir teilweise die Werkslackierungen anschaue, gruselt es mich auch das ein oder andere mal...
Grundsäzlich zahlt die Kasko keinen Wertverlust.
Falls das Fahrzeug von einem Sachverständigen besichtigt wurde, würde ich das so miserabel lackierte Fahrzeug nochmals vorführen, alternativ mich an die KFZ Innung wenden.
Anliegen ein Foto von meinem nach erfolgter Lackierung, vor der Endmontage. Hatte keinerlei Beanstandungen. War nicht bei Audi, sondern in einem Karosseriefachbetrieb.
Meinen Gruß: Klaus
Zitat:
Original geschrieben von germania47
Grundsäzlich zahlt die Kasko keinen Wertverlust.
Falls das Fahrzeug von einem Sachverständigen besichtigt wurde, würde ich das so miserabel lackierte Fahrzeug nochmals vorführen, alternativ mich an die KFZ Innung wenden.Anliegen ein Foto von meinem nach erfolgter Lackierung, vor der Endmontage. Hatte keinerlei Beanstandungen. War nicht bei Audi, sondern in einem Karosseriefachbetrieb.
Meinen Gruß: Klaus
Genau so hätte man es machen müssen, und zwar rundum! Zumal die seinen Wagen ewig hatten. Was haben die denn in der Zeit gemacht? Sicher nicht sein Auto.
Grüße