Ist das eine Lüftungsdüse?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Guten Taga allerseits.
Ich weiß nicht ob diese Frage eventuell dumm wirkt, aber handelt es sich hierbei (Anhang) um eine Lüftungsdüse?

Ich frage, da ich auch auf maximaler Stufe der Lüftung dort keinen Windzug spüren kann.
Liegt das vielleicht daran, dass diese nur aktiviert, wenn Scheibenbeschlag erkannt wird?

Vielen Dank!

Lüftungsdüse?
25 Antworten

Zitat:

@stgtLucas schrieb am 30. Jan. 2024 um 18:20:35 Uhr:


Liegt das vielleicht daran, dass diese nur aktiviert, wenn Scheibenbeschlag erkannt wird?

Richtig. Nennt sich "Blende Seitenscheibendefroster".

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 30. Januar 2024 um 18:37:20 Uhr:



Zitat:

@stgtLucas schrieb am 30. Jan. 2024 um 18:20:35 Uhr:


Liegt das vielleicht daran, dass diese nur aktiviert, wenn Scheibenbeschlag erkannt wird?

Richtig. Nennt sich "Blende Seitenscheibendefroster".

Vielen Dank.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 30. Jan. 2024 um 18:37:20 Uhr:


Richtig. Nennt sich "Blende Seitenscheibendefroster".

Und wie wird erkannt das die Scheibe beschlagen ist? Welcher Sensor wäre das? Ich hab das noch nie ausprobiert aber wär jetzt eher davon ausgegangen daß da eigentlich permanent ein Lufthauch rauskomm.

Ich denke es ist abhängig davon wie die Luftverteilung am Klimasteuergerät eingestellt ist (oben, mitte, fußraum).
Wenn in keiner Stellung da was rauskommt, ist eventuell die Klappe der Luftverteilung fest bzw. der Motor der die ansteuert kaputt.

Aus den Defrosterdüsen (vorne und seitlich) kommt nur dann Luft raus, wenn der Beschlagsensor Beschlag erkannt hat oder man die Defrostertaste drückt.

Aus diesen seitlichen Frischluftdüsen kommt immer Luft raus.
Kaum spürbar wenn das Gebläse auf der kleinsten Stufe steht. Erhöht man die Gebläsestufe merkt man es deutlicher, auch ohne das die Scheiben beschlagen sind oder man die Defrostertaste drückt.
Die sollen das beschlagen der Scheiben verhindern.
kann man ganz leicht mit einer Feder oder ein Stückchen Küchenrolle feststellen.

@Heizölheizer
Kannst du uns mal erhellen, wo der Beschlagsensor sitzt und wie der funktioniert?

Der Regen-Licht-Solar-Beschlagsensor ist im Spiegelfuß eingebaut.
Den man man nur mit der 2-Zonenklimaautomatik.
Der Beschlagsensor ermöglicht der integrierten Heiz-Klima-Automatik (IHKA) eine frühzeitige Erkennung von Scheibenbeschlag, noch bevor der Fahrer diesen erkennen kann. Gegenmaßnahmen können frühzeitig ergriffen werden, ohne dass ein Eingreifen des Fahrers notwendig wird. Der Beschlagsensor ist nur im Automatikprogramm der integrierten Heiz-Klima-Automatik aktiv.

Bauteil-Kurzbeschreibung:

Der Regen-Licht-Solar-Beschlagsensor ist im Spiegelfuß eingebaut. Der Sensor befindet sich im Wischfeld der Frontscheibenwischer.
Der Sensor ist mit einer Haltefeder auf einer Befestigungsplatte verrastet. Die Befestigungsplatte ist fest mit der Innenseite der Frontscheibe verklebt.
Zwischen Sensor und Frontscheibe befindet sich ein Gel. Das Gel aus Silikon dient der optischen Anbindung an die Frontscheibe.
Der Sensor wird vom Stromverteiler vorn mit Spannung versorgt. Die Signale des Sensors werden durch die Datenbusse übertragen.

Beschlagsensor

Der Beschlagsensor entdeckt den Scheibenbeschlag indirekt. Das heißt, der Beschlagsensor ermittelt Rahmenbedingungen, unter denen Scheibenbeschlag auftritt.

Der Beschlagsensor misst die relative Feuchtigkeit auf der Frontscheibe sowie die Temperatur der Frontscheibe im Fahrzeuginnenraum. Die Auswerteelektronik im Beschlagsensor wertet die Signale aus und gibt die Daten als Botschaft über die Datenschnittstelle (LIN-Bus) aus. Der Beschlagsensor ist für den Funktionsumfang der integrierten Heiz-Klima-Automatik (IHKA) zuständig.

Erkennung von Scheibenbeschlag:

Der Beschlagsensor detektiert die relative Feuchte im Bereich der Frontscheibe über Feuchtemesszellen. Zudem misst der Beschlagsensor die Temperatur an der Innenseite der Frontscheibe.
Die Signale werden in der Auswerteelektronik des Beschlagsensors ausgewertet. Über einen internen Bus werden die Daten an die Datenschnittstelle (LIN-Bus) zur Weiterleitung an das IHKA-Steuergerät gesendet.
Wenn z. B. an der Frontscheibe mehr als 65 % Luftfeuchtigkeit gemessen werden, startet das IHKA-Steuergerät ein Programm zur Vermeidung von Scheibenbeschlag.

Danke für die Arbeitsersparnis 😉

Ich hätte es genau so zitiert.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 1. Februar 2024 um 18:05:45 Uhr:


Danke für die Arbeitsersparnis 😉

Ich hätte es genau so zitiert.

Ja, klar.
Du weißt ja auch ganz genau bescheid wann Luft aus der seitlichen Frischluftdüse kommt.

Was bist du denn für ein Keks?
Meinst du, du bist the one and only, der einen TIS Zugang hat?

Zitat:

Der Regen-Licht-Solar-Beschlagsensor ist im Spiegelfuß eingebaut.
Den man man nur mit der 2-Zonenklimaautomatik.

Ich hab keine 2-Zonen-Klimaautomatik sondern "nur" die normale Klima. Ich hab also den Sensor nicht, hab aber die "Düsen". Wie ist das denn dann geregelt?

Zitat:

@Fong-Sai schrieb am 2. Februar 2024 um 08:12:26 Uhr:



Zitat:

Der Regen-Licht-Solar-Beschlagsensor ist im Spiegelfuß eingebaut.
Den man man nur mit der 2-Zonenklimaautomatik.


Ich hab keine 2-Zonen-Klimaautomatik sondern "nur" die normale Klima. Ich hab also den Sensor nicht, hab aber die "Düsen". Wie ist das denn dann geregelt?

Was soll da geregelt sein?
Wie die seitliche Lüftungsdüse funktioniert habe ich bereits geschrieben.
https://www.motor-talk.de/.../...eine-lueftungsduese-t7591062.html?...

Das hab ich gelesen und würde ja auch dem entsprechen was ich vermutet habe. Also verstehe ich das richtig das bei beiden Versionen da permanent Luft rauskommt, die 2-Zonen hat aber zusätzlich noch dieses Programm zur Vermeidung von Beschlag?

Deine Antwort