Ist da was faul? (Gebrauchtwagenkauf)

Volvo S60 1 (R)

Was haltet ihr von diesem Angebot:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Laut DAT-Bewertung beträgt der Händlereinkaufswert
9083 Euro!

Ist das jetzt ein Schnäppchen oder habe ich irgendetwas übersehen?
Ich überlege fieberhaft.
Der Standort liegt zu allem Überfluß auch noch 266 km von meinem Wohnort entfernt. Aber große Auswahl hat man bei dem Modell ja nicht....

Einen Gebrauchtwagencheck vom TÜV oder Dekra würde ich vorher natürlich durchführen lassen, wenn es erlaubt wird.

Beste Antwort im Thema

Das ist natürlich ärgerlich, definiere für Dich Dein Budget nochmals neu und auch, wie weit Du spontan fahren kannst und willst. Hilfreich ist auch, die Mindestausstattung zu definieren, Du kannst Deine Sucheingaben in der Adressleiste von Mobile und Autoscout auf Deine Bedürfnisse zuschneiden und diese in Deinem Browser als Lesezeichen setzen. Tägliches Anschauen ist dann Pflicht und sobald "Dein Wagen" dabei ist, rufst Du den Händler an, stellst die üblichen Fragen und (wenn's paßt) reservierst Du den Wagen für eine schnellstmögliche Probefahrt. Du siehst die Marktentwicklung und kannst besser reagieren. Es scheint derzeit wieder etwas Bewegung in den Markt zu kommen, V70 mit mehr als 200 PS stehen nicht mehr zwingend lange beim 🙂 rum. Beispielsweise sind innerhalb weniger Tage 3 R vom Markt verschwunden, Skydizers T5 war auch sehr schnell weg.

Halt Dich ran, dann findest Du den Elch oder er findet Dich.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pseudo R


Ich vertraue nicht mal nem Volvo Vertragshändler!!!

🙄 ich auch nimmer. Nee mal im ernst, als ich meinen Probe gefahren hab, wusste ich auch, dass zu dem Kurs nicht alles tippi is, aber bis auf n ausgelutsches Motorlager und nen rissigen Endtopf konnte ich ihm so weit nichts anlasten, vorn rumpelte so weit nix, VIDA für Arme sagte auch nix.

Das die Standheizung kurze Zeit später die Grätsche macht, die Handbremse ebenfalls samt Lagergehäuse und Rost (ich komme immer noch nicht drüber wech 😠 und der Händler insolvent is...hmm naja gut, pech gehabt.

Gruß ausm Norden
Insu

Hallo!

Die beschriebenen Schäden sind für große Gebrauchtwägen völlig normal. Da erging es mir bislang immer deutlich schlechter. V.a. die Standheizungen mussten bei allen 3 Fahrzeugen, die ich in den letzten Jahren kaufte, repariert werden.

Der Händler kann sich ja auch schlecht in solche Agregate hineinsetzen.
Dafür gibt´s dann ja auch einen im Vergleich zum Neuwagen günstigeren Preis, die Gewährleistung und auf Wunsch eine Garantie.

Was mich ärgert, sind offensichtliche Wartungsmängel bei Autos, die immer beim anbietenden Händler zum Service waren. Das macht einfach ein schlechtes Bild.

Zudem verstehe ich nicht, wie man einen Gebrauchtwagen mit fast abgefahrenen Reifen, Bremsbelägen bei 20% oder Service in 1.500 Km anbieten kann.
Da würde ich persönlich mich bei der Ehre gepackt fühlen.

Autos kaufe ich v.a. nach Händlerbetrieb und Preis. Die Marke ist für mich sekundär. Die letzten 4 Autos habe ich bei einem Freund gekauft, der als Betriebsleiter immer mal die Marke wechselte. Ich ging mit. Auch hier gab es Probleme bei den Gebrauchtwägen, aber mir wurde immer geholfen, auch wenn mein Freund schon nciht mehr im Betrieb arbeitete. Das sind dann die Händler, die ich auch heute noch besuche, wenn ein Neukauf ansteht.

Mir persönlich ist es letztendlich egal, ob ich Polo oder Corsa fahre. Hauptsache das Auto gefällt und funktioniert. Ich bin generell mit dem Volvo zufrieden. Er reiht sich in Bezug auf Defekte zwischen dem tadellosen BMW 530d und dem katastrophalen Mercedes E 320 CDI ein. Nach nun 3 Jahren und knapp 55.000 Km (insgesamt 120.000 Km) sind nun alle Mängel endgültig beseitigt und das Fahrzeug ist technisch auch nach meinen diesbezüglich sehr hohen Ansprüchen top. Dieses Niveau herzustellen bezw. zu halten kostet bei einem großen Gebrauchtwagen eben Geld. Das muss man wissen, bevor man sich so etwas antut. V.a. bei Volvo, wo die Verarbeitungsqualität nicht ganz so hochwertig ist wie bei Audi oder BMW. Dafür spart man aber auch in der Anschaffung.

Ich empfehle Leuten die mich fragen, bei einem SUV 1.000 - 1.500 Eur pro Jahr für Service, Verschleißteile und Reparaturen einzurechnen. Bei den großen Kombis um die 1.000 Eur. Wer das nicht möchte, sollte besser einen neueren Kompaktklassewagen kaufen. Da ist das Risiko einfach geringer, da die Ersatzteile oft günstiger sind und weniger Dinge verbaut sind, die kaputt gehen können.

Gruß,
M.

@Paddy:

Zitat:

Zudem verstehe ich nicht, wie man einen Gebrauchtwagen mit fast abgefahrenen Reifen, Bremsbelägen bei 20% oder Service in 1.500 Km anbieten kann.
Da würde ich persönlich mich bei der Ehre gepackt fühlen.
 

Das sehe ich genau so. Vorallem, je größer die Wagenklasse, desto schäbiger wirkt es auf den Kunden.

Zitat:

Mir persönlich ist es letztendlich egal, ob ich Polo oder Corsa fahre. Hauptsache das Auto gefällt und funktioniert. Ich bin generell mit dem Volvo zufrieden. Er reiht sich in Bezug auf Defekte zwischen dem tadellosen BMW 530d und dem katastrophalen Mercedes E 320 CDI ein. Nach nun 3 Jahren und knapp 55.000 Km (insgesamt 120.000 Km) sind nun alle Mängel endgültig beseitigt und das Fahrzeug ist technisch auch nach meinen diesbezüglich sehr hohen Ansprüchen top. Dieses Niveau herzustellen bezw. zu halten kostet bei einem großen Gebrauchtwagen eben Geld. Das muss man wissen, bevor man sich so etwas antut. V.a. bei Volvo, wo die Verarbeitungsqualität nicht ganz so hochwertig ist wie bei Audi oder BMW. Dafür spart man aber auch in der Anschaffung.

Zitat:

Ich empfehle Leuten die mich fragen, bei einem SUV 1.000 - 1.500 Eur pro Jahr für Service, Verschleißteile und Reparaturen einzurechnen. Bei den großen Kombis um die 1.000 Eur. Wer das nicht möchte, sollte besser einen neueren Kompaktklassewagen kaufen. Da ist das Risiko einfach geringer, da die Ersatzteile oft günstiger sind und weniger Dinge verbaut sind, die kaputt gehen können.

Dem kann mann nichts zufügen, stimmt. Ich hatte bei meinen Volvos allerdings immer Glück. Bis gestern, da mich meine SH verlassen hat. Welche SH-Probleme hattest du, Paddy?

Achja, um 05:40 'nen Thread zu erstellen, ist schon 'ne ordentliche Leistung... oder wandelt da jemand im Schlaf  🙂

http://img517.imageshack.us/img517/9089/kaufberatung04.gif

So soll es sein.

Ähnliche Themen

Jo richtig, aber versuch mal mit nem aktuellen Mörser noch die 1.000.000 😁 am besten mit ner E- oder V- Klasse . Wenns der Rost (da lob ich mir die alten 123er, die hatten nur die üblichen neuralgischen Stellen) nicht erledigt, dann vielleicht das Getriebe oder doch der Motor (grausige Geschichten die man hier aus der Benz-Werkstatt immer wieder hört).

Selbst eingefleischte Benzer wildern mittlerweile bei anderen Herstellern. Ich denke Benz muss da auch einiges gut machen bei seinen Kunden.

Fri(esi)sche Grüße (es ist halt immer noch windig hier^^)
Insu

Irgendjemand sagte im Verlauf dieser Diskussion, daß es ihm beim Autokauf nicht auf eine bestimmte Marke ankomme. Ich habe 1 Jahr lang den Markt beobachtet...noch ein Jahr wollte ich nicht warten. Jetzt habe ich mir einfach das T5-Äquivalent von SAAB gekauft, den 9-5 Aero Sport-Kombi.
Hoffentlich werde ich dann mit dieser geilen Schleuder glücklich! ;-)

Grats zum Saab.

Hätte mir letztes Jahr auch fast nen 9-5 3.0 TiD Linear zugelegt (der Kurs war gut) aber ich fahr nicht genug für solch einen Monsterdiesel.

Gruss von der Westküste
Insu

Zitat:

Original geschrieben von Insulina99


Grats zum Saab.

Hätte mir letztes Jahr auch fast nen 9-5 3.0 TiD Linear zugelegt (der Kurs war gut) aber ich fahr nicht genug für solch einen Monsterdiesel.

Gruss von der Westküste
Insu

Bei einem 3.0 TID ist es besser, wenn man nicht so viel fährt. Du bist dem Motortod grad noch davongekommen.

Ein AERO (gehirscht?) ist noch seltener als ein R und macht mindestens genau so viel Spaß, Glückwunsch zum Spielzeug.

Gratulation zum Saab, auch ein sehr schickes, aber auch seltenes Auto. 🙂

Auch von mir mal ein kleiner Bericht zum Thema Gebrauchtwagenkauf.
Ich habe mir vor kurzem einen S60 T5 gekauft, dieser war, als er eingestellt wurde, der billigste Deutschlandweit und die anderen hatten mehr KM, eine schlechtere Ausstattung, mehr Vorbesitzer und Wartungsstau! Und mein S60 wurde mir von einem Volvo Vertragspartner verkauft, an privat mit Garantie und Gewährleistung.
Soll zeigen, dass man auch bei Vertragspartnern günstig gute Autos bekommen kann, man muss nur suchen und etwas Glück haben. 😉

Vielen Dank!

(Der Aero ist serienmäßig/"ungehirscht".)

Deine Antwort
Ähnliche Themen