Ist da was faul? (Gebrauchtwagenkauf)

Volvo S60 1 (R)

Was haltet ihr von diesem Angebot:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Laut DAT-Bewertung beträgt der Händlereinkaufswert
9083 Euro!

Ist das jetzt ein Schnäppchen oder habe ich irgendetwas übersehen?
Ich überlege fieberhaft.
Der Standort liegt zu allem Überfluß auch noch 266 km von meinem Wohnort entfernt. Aber große Auswahl hat man bei dem Modell ja nicht....

Einen Gebrauchtwagencheck vom TÜV oder Dekra würde ich vorher natürlich durchführen lassen, wenn es erlaubt wird.

Beste Antwort im Thema

Das ist natürlich ärgerlich, definiere für Dich Dein Budget nochmals neu und auch, wie weit Du spontan fahren kannst und willst. Hilfreich ist auch, die Mindestausstattung zu definieren, Du kannst Deine Sucheingaben in der Adressleiste von Mobile und Autoscout auf Deine Bedürfnisse zuschneiden und diese in Deinem Browser als Lesezeichen setzen. Tägliches Anschauen ist dann Pflicht und sobald "Dein Wagen" dabei ist, rufst Du den Händler an, stellst die üblichen Fragen und (wenn's paßt) reservierst Du den Wagen für eine schnellstmögliche Probefahrt. Du siehst die Marktentwicklung und kannst besser reagieren. Es scheint derzeit wieder etwas Bewegung in den Markt zu kommen, V70 mit mehr als 200 PS stehen nicht mehr zwingend lange beim 🙂 rum. Beispielsweise sind innerhalb weniger Tage 3 R vom Markt verschwunden, Skydizers T5 war auch sehr schnell weg.

Halt Dich ran, dann findest Du den Elch oder er findet Dich.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich habe meinen S60 2,4 EZ:03.2004 auch von einem vermeindlich südlandischen Mitbürger gekauft... dachte ich jedenfalls erst.
Es stellte sich später im 2. Gespräch raus dass der Mann eine art Vermittler für ein Autohaus ist. Er vermittelt im Auftrag die Überkapazitäten an Fahrzeugen die keinen Platz mehr im Autohaus finden gegen eine Provision die auch der normale Verkäufer im Autohaus bekommt.
Die Abholung und restliche Abwickelung fand alles in einem Autohaus statt.
Evtl. ist es bei dem Wagen ja auch so😉

MfG

Ich werde wohl bald mit einem befreundeten DEKRA-Prüfingenieur den Wagen begutachten.

Seine Aussagen/Tipps (z.T. allerdings eher entmutigend):

-Generell hat er bei Prüfungen von Autos für "solche" Händler immer ein schlechtes Gefühl.
-Bei einer Prüfung an einem Wagen hat er nur Erdreste am Unterboden entdeckt und sonst nichts! Zufällig ist er dann in der Datenbank auf ein Schadengutachten von diesem Fahrzeug gestoßen: Kompletter Totalschaden! Man kann sich also nie sicher sein.
-Ich soll mir die Fahrgestellnr. geben lassen, dann kann er mal in der DEKRA-Datenbank nachsehen...
-Er meint auch, daß ich mich an ortsnahe Volvohändler wenden soll. Aber: Bei denen bekommt man Wagen in dieser Preis-/Kilometerkategorie selten oder gar nicht.

Ich wollte eigentlich auch nie bei freien Händlern kaufen. Aber es können doch nicht nur Schrottautos bei solchen Händlern verkauft werden, oder? Der T5 Premium aus Hannover reizt mich schon sehr, obwohl ich auf Luxus ja gut verzichten kann (siehe mein derzeitiges Fahrzeug, Honda Civic Type-R, EZ2002, keine Klimanlage, nichtmal eine Uhr...). Also könnte ich auch den T5 aus Delmenhorst nehmen...
Übrigens: Bei dem Wagen aus Delmenhorst vom Volvohändler sieht man das Lenkrad sehr gut, es sieht allerdings nicht sehr gut aus!

Also rufe ich morgen mal die Fahrgestellnummern und Scheckhefte ab.
Mal sehen was passiert.

Bis dann.

Es inseriert ein Händler - kaufen wirst Du aber (vermutlich) von privat. Evtl. Ansprüche wegen Defekten oder verschwiegenen Mängeln werden nicht oder nur sehr schwer durchsetzbar sein. Wenn Du richtig was von Autos verstehst oder dich von einer verständigen Person beraten lässt, kann man soetwas dennoch machen. Dann muss man das Risiko eben selber einschätzen. Schnäppchen gibt es bei den "fliegenden Händlern" nicht. Das Preis hat seinen Grund.

Gruß
xc90er

Zitat:

Original geschrieben von xc90er


Es inseriert ein Händler - kaufen wirst Du aber (vermutlich) von privat. Evtl. Ansprüche wegen Defekten oder verschwiegenen Mängeln werden nicht oder nur sehr schwer durchsetzbar sein. Wenn Du richtig was von Autos verstehst oder dich von einer verständigen Person beraten lässt, kann man so etwas dennoch machen. Dann muss man das Risiko eben selber einschätzen. Schnäppchen gibt es bei den "fliegenden Händlern" nicht. Das Preis hat seinen Grund.

Gruß
xc90er

Bei allem Verständnis für Vorurteile gegenüber Fähnchenhändler, aber bitte erst mal recherchieren:

- Das Fahrzeug wird mit ausgewiesener MWSt. verkauft. Also nicht von Privat!
- Das Angebot ist sauber und ordentlich aufbereitet. (Angabe der Vorbesitzer, sogar die HU wird angegeben).
- Die angegeben Telefonnummern sind ja für einen "Fähnchenhändler" geradezu super professionell. Normalerweise kann man da maximal eine AldiTalk-Nummer lesen...
- Es gibt im Internet keinen Warnungen (immerhin seit Mitte 2004 bei mobile.de gelistet).

Ähnliche Themen

Hi Stelo,

da gehen wir die Sache wohl grundsätzlich unterschiedlich an: Ich gehe davon aus, dass etwas an dem Deal nicht so sein könnte, wie ich es mir vorstelle und lasse mich dann gerne eines besseren belehren. Dass Du erstmal annimmst, dass alles ok ist, wäre für mich zu gewagt.

Ich bleibe daher dabei, dass der Preis seinen Grund hat und dass man bei "fliegenden Händlern" kein Schnäppchen machen kann. Wenn es tatsächlich ein seriöser Händler ist, prima, wenn der Preis einen Grund hat, den ich akzeptieren kann, prima. Die Punkte, die Du genannt hast, belegen keines von beiden.

Dir steht es frei, dahingehend zu raten, dass wohl alles ok ist. Ich rate dahin, skeptisch zu sein und nicht beim "Schnäppchenpreis" den Verstand auszuschalten. Ich bin in meinem ganzen Leben, klopf' auf Holz, noch bei keinem einzigem Kauf auf die Nase gefallen und ich trage meinen Teil dazu bei, dass es anderen auch so ergehen möge. So einfach ist das. 😁

Gruß
xc90er

mannomann, heute sind aber alle gleich angefasst. 😁 Ich traue dem Angebot auch nicht. Auch keinen Fähnchenhändlern. 😉 Aber solche Fehlrecherchen wie "von privat", wo der explizit als "mit MWSt." ausgewiesen sind, kann man doch in der Argumentation nicht heranziehen. So sollte man es auch schreiben...

Zitat:

Original geschrieben von stelo


mannomann, heute sind aber alle gleich angefasst. 😁 Ich traue dem Angebot auch nicht. Auch keinen Fähnchenhändlern. 😉 Aber solche Fehlrecherchen wie "von privat", wo der explizit als "mit MWSt." ausgewiesen sind, kann man doch in der Argumentation nicht heranziehen. So sollte man es auch schreiben...

Stelo, sorry, aber die Angabe "mit Mwst." hatte ich auch schon mal, und bei meinem Test, "Prima, ich kaufe den fürs Geschäft" stellte sich heraus, "dass es einen Fehler beim Einstellen gab". Auf meinen Hinweis, dass man als Händler ohnehin die Mwst. ausweisen muss, kam dann der Hinweis, dass sich der Verkäufer "plötzlich" entschieden habe, es doch privat und nicht über den Händler zu verkaufen. Ich bin dann natürlich sofort entschwunden, weiß aber aus diversen Foren, wenn ich mich recht entsinne, auch MT, dass diese Masche nicht unbekannt ist.

Daher, ich habe geschrieben, dass man "vermutlich" von privat kaufen wird. Bis ich den Kaufvertrag sehe, in dem das Autohaus tatsächlich als Verkäufer drinsteht (und nicht nur evtl. das Briefpapier des Händlers benutzt wurde - auch eine beliebte Masche), bleibe ich auch dabei. Ich kann es mir überhaupt nicht vorstellen, dass ein Händler hier wirklich die Gewährleistung für so ein Auto übernehmen will. (Ok, Alternative, er will nur an einen Gewerbetreibenden verkaufen. Dann hätte er das aber gleich schreiben sollen.)

Nochmal, es kann ja theoretisch ein guter Deal sein, aber ich rate zu Vorsicht.

Gruß
xc90er

...jetzt wird es aber sehr spekulativ. Wir sollten uns doch an die bis dato bekannten Angaben halten und auch hier zur allgemeinen Vorsicht mahnen. 😉

Warten wir, was der TE uns berichtet. 😁

Hast Du Dir schon mal den Spass erlaubt 19% (MwSt ausweisbar) dazu zu rechnen, da kommt man dann auf einen Wert DAT-Händlereinkaufswert + 400€. könnte sich um einen Tippfehler oder vielleicht auch um eine interne Fehlkalkulation handeln (netto brutto plusminus alles ist möglich).
eine weitere Rechenvariation wäre +100Tsd km entspr. DAT HändlerEK 7300€.
"Fähnchenhändler" nur in der eigenen Stadt, wenn ich das alltägliche rein und raus kenne
Ansonsten "wenn alles ist wie´s scheint", scheint mir der Preis sehr Knüllerhaft, zumal sich die Lage auf dem GW-Markt schon etwas entspannt hat, allerdings groß schwer viel PS ist beim ersten mal ne hemmschwelle
Ich bin froh, dass ich´s hinter mir hab😎
gruß und weiter viel Spaß

Moinsen.

Grundsätzlich lasse ich die Finger von Fähnchenhändlern, Ausnahmen gibts aber hier und dort.

Hier bei uns hilft Dir sogar einer, wenn Du Dir bei nem Wagen nicht sicher bist. Dann fühlt er gegen ne kleine (max. 1,5% des Wagenpreises und nur bei tatsächlichem Kauf) Provision dem mal auf den Zahn. Die sprechen ne eigene Sprache, ist sehr interessant. Da kommt dann schon mal raus...."...sagt Auto stinkt nach ein paar Tage immer wieder wie tote Katze"...."...Achse hat er nochmal geschweißt, und Öl verliert er jetzt auch nicht mehr"....aha.

Wenn Du jemanden hast, der den Wagen auf Herz und Nieren checkt und sein OK gibt, dann hoppi.

Und bei den Freundlichen kannst Du genauso auf die Schnauze fallen.....so wie ich.

Hab im September nen MJ 01 2,4er 125kw Aut. V70 mit Sommer und Winterreifen (beide Sätze neu), Zahnriemen neu, (km. 118TKm) Insp. neu, Klimaaut. Standheizung usw., nur volvoexklusiv gewartet, für 7900 Taler gekauft, was ich für nen Freundlichen einen ordentlichen Preis nenne......naja, nur hatte der schon Insolvenzantrag gestellt (was ich nicht wusste und was ich auch nicht bei jedem Händler gleich mitprüfe^^). Die Probleme lagen im Detail (Fahrwerk, Elektrik usw) Versuch mal gegen Insolvenzmasse Gewährleistungsansprüche durchzusetzen....aber naja...schwarze Schafe gibts hier und dort.

Also checken, Historie prüfen (Anruf bei den Vorbesitzern ist manchmal echt informativ), und wenn alles gut ist, mäkeln. Wenn der Wagen i.O. ist, wird der Händler nicht mehr weit runtergehen können (es sei denn er hat ihn aufm Basar gekauft).

Gruß ausm Norden
Insu

Tja.

Der T5 Premium war schon kurz nach Erscheinen des Inserats verkauft.

Der T5 Comfort war ein Hundefahrzeug. Der Händler meint, daß der Geruch vermutlich irgendwann wieder durchkommt. Der Wagen wurde auch nur bis ca. 100000 km gewartet und hat keinen erneuerten Zahnriemen.

Das war wohl nichts.

Dann gab es noch einen T5 hinter München (670 km entfernt) mit Winter- und Sommerrädern für 9600 €.
Ich habe mir gestern überlegt vielleicht diesen V70 zu kaufen. Ist jetzt aber auch weg!

Tja.
Mal sehen was passiert...

Das ist natürlich ärgerlich, definiere für Dich Dein Budget nochmals neu und auch, wie weit Du spontan fahren kannst und willst. Hilfreich ist auch, die Mindestausstattung zu definieren, Du kannst Deine Sucheingaben in der Adressleiste von Mobile und Autoscout auf Deine Bedürfnisse zuschneiden und diese in Deinem Browser als Lesezeichen setzen. Tägliches Anschauen ist dann Pflicht und sobald "Dein Wagen" dabei ist, rufst Du den Händler an, stellst die üblichen Fragen und (wenn's paßt) reservierst Du den Wagen für eine schnellstmögliche Probefahrt. Du siehst die Marktentwicklung und kannst besser reagieren. Es scheint derzeit wieder etwas Bewegung in den Markt zu kommen, V70 mit mehr als 200 PS stehen nicht mehr zwingend lange beim 🙂 rum. Beispielsweise sind innerhalb weniger Tage 3 R vom Markt verschwunden, Skydizers T5 war auch sehr schnell weg.

Halt Dich ran, dann findest Du den Elch oder er findet Dich.

Grundsätzlich glaube ich, dass die Modelle der Jahre 01, 02, evtl. noch 03 mit vielen Km ein irre hohes Risiko ist. Kauft man so einen Wagen von nem Rentner und man sieht es ihm an, ist das kein Ding. Aber wenn der Wagen schon im Zweitbesitz oder mehr war, Finger weg. Mir tut es immer leid um solche Autos weil sie 8- 10 Jahre wie Dreck behandelt wurden aber sowas stelle ich mir nicht hin.

Wenn ich das will und kann, evtl. noch zum Schrauben. Dann rechne ich aber damit, dass ich alles neu machen muss bzw. ständig Reparaturen habe und ich ständig am basteln bin.
Aber ein wirklich gepflegtes Auto mit Sorglospaket wirst du aus diesen Modelljahren nicht mehr wirklich finden. Dafür sind es zu sehr Gebrauchsgegenstände.

So halbwegs erträglich dürften die Modelle ab 2005 noch sein. Die konnten noch nicht so vergewaltigt worden sein, wie ein 2000er.

Ich erzähle es immer wieder gern. Ich habe meinen R mit frischem TÜV und AU gekauft. Toll, dachte ich. Einsteigen und losfahren. Ich habe mittlerweile Querlenker, Traggelenke und Koppelstangen gewechselt. Der Ölwechsel hätte nach Serviceheft noch Zeit gehabt. Denkste, das Öl war pechschwarz und am Filter hat sich schon ne festere Masse gebildet. Hab natürlich das gute Mobil 1 reingekippt.
Ich hab mich auch auf Scheckheft und Verkäuferaussagen verlassen. Der angebliche TÜVer hat auch nicht bemängelt, dass die Buchsen und Gelenke breit waren, vom stark rostenden Endtopf stand nichts im TÜV-Bericht. Da hat wohl jemand sein schmales TÜVer-Gehalt durch ein paar Kröten extra aufgebessert.
Zum Glück schraube ich selber weils mir Spaß macht und Schwiegervattern ne Werkstatt hat. Sonst wäre ich schon ordentlich Geld los.
Wie sehr der Verkäufer den Wagen in den Himmel gelobt hat und wie oft mir gesagt wurde er sei in tadellosem Zustand will ich jetzt hier nicht ausweiten sonst rege ich mich nur wieder künstlich auf.

Was ich damit sagen will. Beim Kauf eines Volvos in der Leistungsklasse wie T5 und bei dem Alter kannst du und solltest du vorher genauestens prüfen. Die wahren Schwachstellen bemerkst du aber erst später. Egal wie gut du oder dein Dekra-Freund vorher guckst, es kommt garantiert was und du solltest zumindest mental darauf eingestellt sein. Finanziell sowieso!!!
Oder du kaufst dir ne Leiche für ein paar schmale Taler und richtest ihn in ner Nacht und Nebelaktion wieder ordentlich her. Dann weißt du, woran du bist...

Ach ja. Alles nicht sehr ermutigend. Konnte man denn den Verschleiß an den Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht vorher erkennen?
Ich suche weiter.

Die erste und einzige Probefahrt hat mir schon ansatzweise die Mängel aufgezeigt, da ich mich mit den P2x Modelle fahrwerkstechnisch recht gut auskenne und ziemlich genau weiß, wie was klappert.
Aber das nach 58.000km die Querlenkergummis total aufgeweicht, die Koppelstangen und Traggelenke Spiel aufweisen und das Auto selbst bei den relativ humanen 17 Zöllern abrollt wie ne Schachtel Schrauben, spricht für mich für ein schlecht gepflegt bzw. gewartetes Auto, was mir als tadellos verkauft wurde.
Dummerweise ist der Markt für bezahlbare V70R in gutem bis sehr gutem Zustand stark begrenzt und ich hab ihn trotzdem genommen.
Ich hatte auch garkeine Lust mich mit dem Halodrie von Verkäufer rumzuärgern der selbst Kühlschränke an Eisbären in der Arktis verkaufen könnte. Ich hab irgendwann abgewunken und hätte den Mann fast noch bezahlt wenn er den Sabbel hält. 🙄

Das Herrichten des Autos habe ich damit zur eigenen Chefsache erklärt. Im Grunde wurde ich auch über den Nuckel gezogen aber im vertretbaren Rahmen und ich habe damit auch irgendwo gerechnet. Ich traue keinem Auto, was ich nicht selber in den Fingern hatte. Ich vertraue nicht mal nem Volvo Vertragshändler!!!

Kleiner Tipp, lass nach Möglichkeit alles an dem Auto gleichzeitig reparieren bzw. repariere es selber. Wenn du stückweise reparierst, hast du ne fahrende Dauerbaustelle und ruck zuck die Schnauze voll von dem Wagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen