ist corsa d wirklich so gut?
hallo alle zusammen,
ich finde es erschrekend mit wie vielen problem wir corsa d fahrer uns rum schlagen müssen bei den neuen autos schon wi schlauch gerissen oder lamellen fallen vom kondensator raus oder rost bildet sich (habe ich selber flugrost am ganzen auto muss mal halt polieren), oder wie bei mir man muss unterboden richtig einwachsen lassen weil sie einfach mal keine lust mehr hatten ab werk über dem auspuff alles "rost sicher" zu machen......
das kann doch nicht sien bei einem neuen auto was ja schon eine ganze stange geld kostet neu.😠
ich bin eigentlich sehr zufreiden mit meinem corsa aber wenn man die ganzen zitate und mängel hie in den viiieelllen seiten ließt kriegt man eigentlich keine lust mehr dieses auto zu fahren.
jede marke hat seine eigenen mängel aber die fahre ich ja zum glück nicht 😉
kann man sagen bei welchen baureihen die meisten probleme gitb bzw gibt es eine auflistung mit den meist bekanntesten mängel damit man sich schon mal drauf einstellen kann😕
mfg
Beste Antwort im Thema
😉
Das nennt man Forum.
Angenommen es kaufen 100000 Leute so ein Auto, 1% hat ein Problem, macht 100 Leute, von denen melden sich 30% in einem Forum an und machen ihrem Ärger berechtigterweise Luft. Rest kannste dir denken.
Die Leute die 150k km ohne Probleme fahren melden sich in den seltensten Fällen an und berichten.
36 Antworten
😉
Das nennt man Forum.
Angenommen es kaufen 100000 Leute so ein Auto, 1% hat ein Problem, macht 100 Leute, von denen melden sich 30% in einem Forum an und machen ihrem Ärger berechtigterweise Luft. Rest kannste dir denken.
Die Leute die 150k km ohne Probleme fahren melden sich in den seltensten Fällen an und berichten.
@ chipping Norton
1% von 100000 sind aber 1000 Leute.😉
Leider gehöre ich aber auch zu denen, die sich nie wieder einen Opel kaufen werden, weil ich zu viele Mängel an meinem Auto hatte und noch immer habe. Am meisten stört mich, dass ich, obwohl ich nicht die Bremsen trete, ein dauerhaftes quitschen von den hinteren Bremsen habe. Die Leute drehen sich auf der Straße um wenn ich angefahren komme. Ich kann bei den warmen Temperaturen nicht mal die Scheibe runter machen. Jedes mal wenn ich bei Opel war hieß es, das sei der Stand der Technik. Dann hat man mir nach langem hin und her die Bremsklötze hinten angeschliffen. Für ein paar Tausend Kilometer war es dann okay, jetzt ist es wieder da. Ich hab so was von die Schnautze voll.
Abgesehen davon hatte ich noch etliche andere Defekte und Mängel, die bei einem Neuwagen nicht auftreten dürfen. Ich will über dieses elende Thema aber nicht mehr schreiben, da es mich traurig macht.
Grüße
Mein Corsa, siehe Signatur, ist bald drei Jahre alt. Mich stört an dem Wagen ein Knarzen, welches er aber erst seit einem halben Jahr hat und der viel zu hohe Spritverbrauch. Ansonsten ist der Corsa D ein sehr gutes und bequemes Auto. Meiner hat Liste knapp 18.400 EUR gekostet, das ist ein Haufen Geld für solch einen kleinen Wagen. Jedoch habe ich auch einiges an Schnickschnack drin, was ich nicht missen möchte.
@ Martin: Hups hast recht. Aber wegen einer Größenordnung... 😉
Ich glaube aber fast, nach der ganzen zeit die ich hier so mitlese, auch zT in anderen Foren, das du einer der Fälle bist, wo das Problem nciht beim Auto liegt: Das hauptproblem bei Opel ist glaube ich der Service, Werkstätten die Bremsenquitschen und irgendwelches Klappern als "Stand der Technik" abtun.
Ich denke mal jeder Mangel wäre nur halb so schlimm, wenn die Werkstätten dann die Probleme ordentlich angehen.
Letzten Endes kann ja immer mal was vorkommen. Ich mein bei der Konkurenz fahren manche nach 40k km mit neuem Getriebe und neuem Rumpfmotor rum und sind trotzdem halbwegs zufrieden...
Ähnliche Themen
Hab jetzt nen Corsa D seit fast 1 Jahr und außer Service nix gewesen bei einer Kilometerleistung von 30tsd pro Jahr.
Ich muss ganz ehrlich sagen, Opel hat seit den 90'er Jahren enorm nachgelassen, damals hatten meine Ellies nen nagel neuen KAdett 1.6i der hatte nie Probleme bis wir ihn zwekcs Platz mit über 200.000Km auf der Uhr verkauft haben, auch in Sachen Verbrauch war er top für seine Zeit, 7-7,5 Liter
Wenn ich nun an meinen Corsa denke und an den Astra den mein kumpel hatte muss ich ganz klar sagen , nie nie wieder Opel, dann sogar eher noch nen japaner.
ICh hatte bereits ettliche Probleme mit dem Auto die zum größten Teil zwar alle ordentlich geklärt wurden doch ein Großes Problem besteht selbst nach dem dritten Werkstattbesuch nachwievor, udn zwear weil Opel meint das dies normal seie, der Scheiwnerfer läuft aufs übelste an!!! udn ist mittlerweile von innen schon dabei weiß zu werden, na klasse das bei 1,5 Jahren.
Was micha ber am meisten stört ist der Verbauch, der geht mal garne, zwischen 6,5 und 7,5 Litern liegt der stetig, gerne auch mal wesentlich höher aber nie unter 6,5!!! Das ist zu viel für 80PS.
Hinzukommt das billige Fahrwerk und die daraus folgenden Wank/Nick-Bewegungen.
Mein Fazit ist bei nen Fahrzeug für das ich so viel Geld ausgegeben habe ist der Corsa D einfach Sch..ße!
Zitat:
Original geschrieben von Martins85
Am meisten stört mich, dass ich, obwohl ich nicht die Bremsen trete, ein dauerhaftes quitschen von den hinteren Bremsen habe. Die Leute drehen sich auf der Straße um wenn ich angefahren komme. Ich kann bei den warmen Temperaturen nicht mal die Scheibe runter machen. Jedes mal wenn ich bei Opel war hieß es, das sei der Stand der Technik.
ICh würde mal sagen such dir ne andere Werkstatt wegen den Bremsen, das ist nie und nimmer Stand der Technik udn kann es auch nicht sein, das ist schlicht weg ne Frechheit der Werkstatt dies zu behaupten, Ich würde mcih an deiner Stelle auch direkt bei opel beschweren. Was ich wegen meinen Scheinwerfern auch amchen werde, wenn diese nicht beim nächsten mal in Ordnung gebracht werden
LG
hey schaut euch mal in den foren anderer hersteller um, ich sag nur vw und turbobenziner.
Ich find, dass der Corsa ein sehr solides Wägelchen ist, mit wenig schwachpunkten.
Und die Schwachstellen vom Corsa sind jetzt auch keine kostenintensiven, sondern nur nervig wie bei manchen die Bremsen.
Man darf aber nicht vergessen, dass der Corsa kein Premiumwagen ist, sondern einer der günstigeren Kleinwagen.
Da der Wagen ja schon im 5. Produktionsjahr ist, sind auch alle Kinderkrankheiten weg.
Und Leute mal ehrlich, selbst ohne das Facelift ist das Design immer noch voll auf der Höhe der Zeit.
Da kann man die designer auch schon mal loben.
Ich hatte mich bereits bei Opel beschwert. Deswegen wurden die Bremsen angeschliffen.
Mittlerweile bin ich umgezogen und bin bei einer anderen Werkstatt. Da mein Auto aus der Gerantie draußen ist, macht da aber keiner mehr was dran und ich sehe nicht ein mehrere Hundert Euro zu verpulvern, für die Sch**** die der Hersteller fabriziert hat.
Eigentlich wollte ich es nicht mehr schreiben, aber gut:
- Sitzgestell bei Auslieferung defekt --> Getauscht
- Knacken in der A-Säule --> Drei mal in der Werkstatt gewesen, einschließlich Tausch des vorderen Stoßdämpfers--> Schließlich hat sich herausgestellt, dass sich die Schweißnaht in der A-Säule gelöst hatte und das Metall aneinander gerieben hat
- Dieselgeruch im Innenraum --> Auto war drei Tage in der Werkstatt, bis der Fehler gefunden wurde --> Ein Ventil war defekt.
- Beide Radlager nach weniger als 30.000 KM defekt --> Getauscht
- Easy Entry auf der Fahrerseite defekt--> repariert
- Nach knapp drei Jahren keine Funktion der Klimaanlage mehr--> nur noch 250 ml Kühlfüssigkeit anstelle von 650ml --> Kosten kanpp 100 Euro
- Dauerhaftes Quitschen der Bremsen --> 7 Werkstattaufenthalte --> Problem besteht bis heute
Ich denke, dass das oft der schlechte Service der Werkstatt war. Aber genauso denke ich, dass werkseitig SCHROTT verbaut wurde. Ihr glaubt nicht wie wenig Spaß ich noch an dem Auto habe!
Den dicksten Diesel und mit die teuerste Modellvariante und trotzdem nur Schrott.
Das ist mein letzter Opel. Und zu allen die sagen, bei den anderen Herstellern ist es genau so. Meine ganze Verwandschaft fährt andere Hersteller, meine Freunde mittleierweile auch, da alle von Opel enttäuscht wurden. Die haben alle nichts, oder nur Kleinigkeiten an ihren Fahrzeugen. Ich werde auf jeden Fall auch Wechseln und kann jedem nur von Opel abraten. Das finde ich selbst schade, denn die Autos gefallen mir prinzipiell und es ist ein deutscher Hersteller. Aber ich habe kein Geld zu verschenken.
Grüße
BMW 325i Cabrio, 60t€ Neupreis: Easy Entry? Ja, steht auf der Preisliste. Auch existent? Naja, man kann am Sitz rumrütteln. Innerhalb von 2 Jahren geht der Motor 7 Mal ins Notprogramm. Fahrt beendet. Such Dir einen Mietwagen.
Kulanz? Nö. BMW baut gute Autos, da braucht es keine Kulanz.
Drohung mit Wandlung? Versuchs doch, wir haben die besseren Rechtsanwälte! :P
Ist übrigens die Geschichte meines Schwiegervaters.
Du kannst wegen eines Montagsautos gerne von Opel weg. Nur: wohin?
Es ist und bleibt nunmal ein Opel, hab jetzt nach 25.000km aber keine großartigen Defekte, nur die Radlager mussten gewechselt werden sonst läuft er noch, wie am ersten Tag
Hab mein Corsa jetzt knapp 2 Jahre und 40 000km.
Bei der ersten Inspektion musste der Tankverschluss getauscht werden, weil dieser nicht mehr richtig schloss und es somit nach Benzin stank. Außerdem musste das Türfangband getauscht werden, weil es Spiel hatte. Wurd beides direkt auf Garantie mit der Inspektion erledigt.
Das war alles in den 2 Jahren, bin mehr als zufrieden mit dem Wagen!
Der Verbrauch pendelt zwischen 6 und 8 Litern, je nach Fahrweise, das ist für ein Auto mit 100PS zufriedenstellend. Man darf nicht vergessen, dass der Corsa mittlerweile 1,2 Tonnen wiegt und 4 Meter Lang ist, also auf Astra G Niveau.
Nächsten Monat kommt die große Inspektion dran, dann muss der Fahrersitz repariert werden, der lässt sich nämlich nicht mehr verschieben. Aber da ich ja noch Garantie habe, macht mir das überhaupt keine Sorgen. Peanuts sind das. Davon träumen manche Audi, BMW und Mercedes Fahrer.
Gruß Moly
Zitat:
Original geschrieben von Remus07
Wenn ich nun an meinen Corsa denke und an den Astra den mein kumpel hatte muss ich ganz klar sagen , nie nie wieder Opel, dann sogar eher noch nen japaner.
Was heißt hier eher noch einen Japaner ^^ Außer Ford ist das mE das einzige auf dem Markt was noch in Frage kommt. Qualitativ sollen die sehr gut sein, siehe Pannenstatistik. Oder auch mal einen Blick in deren Foren werfen, wobei man sich Fragen kann wie aussagefähig das ist. Honda zB ist außerdem sehr Wertstabil und im Civic bzw cr-z gibts mit den schönsten Innenraum überhaupt...
Wanken oder nicken tut bei mir nix, weiß nicht wies anderen geht?
Abgesehen von einem erhöhten bremsenverschleiß bin ich ziemlich zufrieden. Weiß nicht ob der andere mit dem 1.2er hier nur Stadt fährt, aber auf die Verbräuche komm ich selbst mit Gas kaum, bleibe da (von Autobahn mal abgesehen) immer unter 7l (für Benzin das ganze minus 20%)
Zitat:
Was heißt hier eher noch einen Japaner ^^ Außer Ford ist das mE das einzige auf dem Markt was noch in Frage kommt.
Naja, Ford ist eben auch Ford. Da fahre ich lieber einen Chinesen. 😁
Aber sorry, wir schweifen ab...
Hallo, hatten schon Ford Fiesta, Nissans etc. und wie im Footer dargestellt gerade Corsa und Polo in Betrieb.
Meiner Meinung nach gibt es keine schlechten Fahrzeuge mehr. Lediglich hinsichtlich Preiswürdigkeit und persönlichen Ansprüchen gilt es zu unterscheiden. Den Polo hätte ich z.B. ohne Abwrackprämie nie gekauft, weil die Verarbeitung nicht dem geforderten Preis entspricht. Der Corsa ist etwas geräumiger und günstiger, von der Oberflächenhaptik innen mit dem Polo und Fiesta vergleichbar, dafür günstiger. Es gibt halt noch genug Leute, die für`s Firmenemblem extra 2.000 Euro drauflegen. ... und Probleme finden sich bei allen Fahrzeugen, beim einen mehr, beim anderen weniger... Beim teureren Auto ärgerts eben doppelt.
Zur Ausgangsfrage: In meinen Augen ist der Corsa so gut, wie man es in dieser Preisklasse erwarten darf und er ist preiswert in Anschaffung und UNterhalt. Der Polo will in einer anderen Liga spielen, kostet mehr und leistet dafür nicht mehr...
Wenn ihr meine Frau fragt, gibt es nix anders als den Polo 😉