ist corsa d wirklich so gut?

Opel Corsa D

hallo alle zusammen,

ich finde es erschrekend mit wie vielen problem wir corsa d fahrer uns rum schlagen müssen bei den neuen autos schon wi schlauch gerissen oder lamellen fallen vom kondensator raus oder rost bildet sich (habe ich selber flugrost am ganzen auto muss mal halt polieren), oder wie bei mir man muss unterboden richtig einwachsen lassen weil sie einfach mal keine lust mehr hatten ab werk über dem auspuff alles "rost sicher" zu machen......
das kann doch nicht sien bei einem neuen auto was ja schon eine ganze stange geld kostet neu.😠

ich bin eigentlich sehr zufreiden mit meinem corsa aber wenn man die ganzen zitate und mängel hie in den viiieelllen seiten ließt kriegt man eigentlich keine lust mehr dieses auto zu fahren.

jede marke hat seine eigenen mängel aber die fahre ich ja zum glück nicht 😉

kann man sagen bei welchen baureihen die meisten probleme gitb bzw gibt es eine auflistung mit den meist bekanntesten mängel damit man sich schon mal drauf einstellen kann😕

mfg

Beste Antwort im Thema

😉

Das nennt man Forum.
Angenommen es kaufen 100000 Leute so ein Auto, 1% hat ein Problem, macht 100 Leute, von denen melden sich 30% in einem Forum an und machen ihrem Ärger berechtigterweise Luft. Rest kannste dir denken.

Die Leute die 150k km ohne Probleme fahren melden sich in den seltensten Fällen an und berichten.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chipping Norton



Wanken oder nicken tut bei mir nix, weiß nicht wies anderen geht?

zur lenkung

evtl das es sehr sensibel ist

ich halte ab 80 lieber beide Hände am lenkrad...es ist recht anfällig für kleinste bewegungen

Zitat:

Original geschrieben von Chipping Norton



Zitat:

Original geschrieben von Remus07


Wenn ich nun an meinen Corsa denke und an den Astra den mein kumpel hatte muss ich ganz klar sagen , nie nie wieder Opel, dann sogar eher noch nen japaner.
Was heißt hier eher noch einen Japaner ^^ Außer Ford ist das mE das einzige auf dem Markt was noch in Frage kommt. Qualitativ sollen die sehr gut sein, siehe Pannenstatistik. Oder auch mal einen Blick in deren Foren werfen, wobei man sich Fragen kann wie aussagefähig das ist. Honda zB ist außerdem sehr Wertstabil und im Civic bzw cr-z gibts mit den schönsten Innenraum überhaupt...

Wanken oder nicken tut bei mir nix, weiß nicht wies anderen geht?

Abgesehen von einem erhöhten bremsenverschleiß bin ich ziemlich zufrieden. Weiß nicht ob der andere mit dem 1.2er hier nur Stadt fährt, aber auf die Verbräuche komm ich selbst mit Gas kaum, bleibe da (von Autobahn mal abgesehen) immer unter 7l (für Benzin das ganze minus 20%)

ganz ehrlich, ich nehme an das du kaum Ahnung von Autos wirklich hast.

1. Ford willst du als annehmbar hinstellen??, mein Dad fährt seit Jahren Ford als Dienstgawagen und mal abgesehen davon das die Autos einfach schlichtweg billig verarbeitet und schlecht durchdacht sind hat er mind. jedes halbe JAhr einen Werkstatt-aufenthalt wegen irgendwelchen Problemen, schon mehrfahce Motorschäden inbegriffen.

2. Japaner sind zwar Quali mäßig recht gut aber oftmals nicht auf dem STand der Zeit , leider. und für mein Empfinden genau wie Opel eifnach dem gebotenen gegenüber unangemessen übeteuert.

3. Zur erklärung als was Nicken udn wanken bezeichnet wird beim Fahrzeug.:
Nicken: ALs Nicken wird das eintauchen der vorderachse beim Bremsen udn das auftauchen der vorderachse beim gasgeben bezeichnet
Wanken: Wanken ist quasi das in die Kurvelegen eines Fahrzeugs.

Wenn ein Fahrwerk wirklich gut ist, kann es diese virtuellen Massebewegungen ohne Stoßdämpfer und Federn ausgleichen, das heißt das Auto taucht beim bremsen nciht bzw. kaum ein, beid er Kurven-fahrt genauso.

Jedoch ist das Fahrwerk beim Corsa scheinabr noch auf dem gleichen Stand wie das im 3 Golf, das Auto nickt und wankt fast genauso stark wie usnere Sharan Bauhjahr 2003!!

4. Die Qualitativ hochwertigsten Fahrzeuge im mittleren Preissegment sidn deustche Produkte und dazu zählen weder Ford noch Opel.

5.Zwecks Verbrauch, Ich fahre jeden Tag 22Km zur Uni hin und zurück 80% überland mit Bergen und Kurven zwischen drinne. Ich rede bei den vergelciehnd er Verbräuche auch davoon das ich( also ein und der selbe fahrer) auf der gleciehn Strecke diese Verbräuche festgestellt habe, also selbst wenn diese für den corsa selber recht hcoh sei´n sollten wären dann die anderen verbäcuhe ja auch für die genanten fahrzeuge noch recht hoch. Was mir einfach aufgefallen ist , ist das opel früher einmal wirklich sprizige und zugleich sparsame Motóren bauen konnte, davon sind sie heute weit entfernt, sowohl in Sachen spritzigkeit als auch in Sachen verbrauch.

Bisher kann ich über den Corsa nicht meckern. Man muss halt mal überlegen, was man für sein Geld bekommt. Ein Polo mit vergleichbarer Ausstattung wäre für diesen Preis nichtmals denkbar. Und da sieht die Quali auch nicht besser aus. Kenne genug Polo- und Fiestafahrer die nur Stress mit ihren Autos haben. Selbst der 1er BMW ist nicht das Ultimative Auto. Hatte den als Mietwagen und da sind mir innerhalb von 2 Wochen mehr störende Dinge aufgefallen, als am Corsa in einem Monat.

Alle die sich über die Technik zu sehr beschweren sollten vlt. auch mal darüber nachdenken warum das so ist. Zum einen herrscht in den letzten 4 Jahren ein unglaublicher Innovationsdruck. Den Unternehmen bleibt nix anderes übrig als unfertige Konzepte auf den Markt zu werfen, und deren Optimierung und Entwicklung von den Erstkäufern finanzieren zu lassen. Warum wohl sonst spricht man von "Kinderkrankheiten" bei den ersten Modelljahren. Vieles wurde bereits abgestellt. Das der Corsa etwas Bewegung im Fahrwerk zeigt ist absolut ok. Es wurde ein super Kompromiss zwischen Komfort, Stabilität und Sicherheit gefunden. Wie schon erwähnt darf man halt nicht vergessen, dass so einer Corsa D heute ein paar hundert Kilos mehr mit sich herum schleppt als vor ein paar Jahren. Sicherlich kann Opel da bessere Fahrwerke einbauen, nur würde der Preis dann so nach oben schießen, dass niemand mehr dieses Auto kaufen würde. Das man beide Hände am Lenkrad halten muss, ab 80 km/h empfinde ich keineswegs so. Ich habe sogar probehalber mal die Hände bei 120 ganz zurückgenommen um zu sehen ob er schwankt. Da war nix, gaaaarnix. Wie auf Schienen. Als Vergleich: Unser Arosa (der Wagen davor) und der Wagen meiner Ma (Ford Fiesta) suchen sich ihre eigene Spur. Die sind total anfällig. Die geschwindigkeitsabhängige Servo beim Corsa macht gute Arbeit. Das die Motorenqualität nachgelassen hat kann ich noch nicht beurteilen. Aber es ist nicht möglich einen super spritzigen und gleichzeitig hoch effizienten Motor zu konstruieren. Wer keinen Brennstoff zur Verfügung stellen will, darf nicht erwarten, dass eine Menge Energie in Bewegung umgesetzt wird. So einige Hintergrundinformationen die ich vom ehemaligen Chefkonstrukteur der Opel-Motoren (mein Prof für Kolbenarbeitsmaschinen) erhalten habe, zeigen deutlich, dass viel Wert auf Effiziens gelegt wird.

Aber Entwicklung kostet Geld, das hat Opel zur Zeit nicht und das wird Opel auch nie bekommen, wenn keiner mehr die Autos kauf. Entsprechend müssen möglichst gute Autos zu möglichst günstigen Preisen angebobten werden.

Meine bisherigen Corsa-Probleme: quietschender elektr. Fensterheber, quietschender Stoßdämpfer hinten, Lackfehler auf der Türinnenseite.

Sicher stören mich diese Fehler bei einem Neuwagen, aber dafür gibts die Garantie. Es gibt nunmal kein 100%ig exaktes Produktionssystem, dass jegliche Fehler ausschließen kann. Weder bei BMW, Mercedes, Toyota noch Opel.

Das mit dem Fahrwerk sind halt genau die Sachen die ihn billiger machen als nen POLO der ein wesentlich besseres Fahrwerk besitz, zudem versteh icha cuh nciht warum man den Corsa So hochbeinig setzten musste, aber egal das ist zwar sicher auch mit Teil des Problems aber nunja. Bei dem Fahrwerk wurde einfach an einer guten abstimmung gespart und um dennoch Komfort reinzubekommen wurde er scheinbar mit sehr großen Federwegen und sehr weichen Dämpfern ausgestattet, halt die biliigste Lösung😉.

Was mir jedoch auch sehr negativ auffällt da ich auch viel Alleen fahre ist die scheinbar schlechte Lösung mit der Frontscheibe. Durch meinen Vter fahre ich sehr viele unterschiedliche Fahrzeuge immermal wieder, doch in keinem einzigen Fahrzeug ist mir die Reflektion des Amaturenbrettes iun der Frontzscheibe so stark und so wirklich störend aufgefallen. Wenn man Alleen entlang fährt wo die Strasse durch Schatten dunkel ist jedoch die sonne voll auf dein Amaturenbrett kracht , siehst du fast nichts mehr, einen Fußgänger oder Radfahrer wirst du dann nur noch sehr spät erkennen, sowie den tatsächlichen Straßen-Verlauf und -belag.

und bei nem Fahrzeug welches erst im dritten Jahr gebaut wurde sollte es noch dazu keine Kinderkrankheiten mehr geben, zu denen ich den total bescheuerten Lichtschalter , Das sehr hackelige easy entry , etc zählen würde. Ich für meinen Teil werde mir jedenfalls nie wieder nen Opel hohlen, das nächste fahrzeug wird zwecks Preis dann wohl ein Seat oder Skoda werden.

MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Remus07


...Ich für meinen Teil werde mir jedenfalls nie wieder nen Opel hohlen, das nächste fahrzeug wird ...

MFG

Diese Entscheidung hatte ich auch mal vor Jahren getroffen (wg. vectra aus Lopez Zeiten) und bin auf 3er BMW umgestiegen. War die jemals von mir gefahrene beste Motor/Getriebe Abstimmung. Drumherum gabs aber nur Probleme, weshalb sich mein Fuhrpark nun wider am Preis-/Leistungsverhältnis orientiert.

Zitat:

Original geschrieben von Remus07


ganz ehrlich, ich nehme an das du kaum Ahnung von Autos wirklich hast.

1. Ford willst du als annehmbar hinstellen??, mein Dad fährt seit Jahren Ford als Dienstgawagen und mal abgesehen davon das die Autos einfach schlichtweg billig verarbeitet und schlecht durchdacht sind hat er mind. jedes halbe JAhr einen Werkstatt-aufenthalt wegen irgendwelchen Problemen, schon mehrfahce Motorschäden inbegriffen.

2. Japaner sind zwar Quali mäßig recht gut aber oftmals nicht auf dem STand der Zeit , leider. und für mein Empfinden genau wie Opel eifnach dem gebotenen gegenüber unangemessen übeteuert.

3. Zur erklärung als was Nicken udn wanken bezeichnet wird beim Fahrzeug.:
Nicken: ALs Nicken wird das eintauchen der vorderachse beim Bremsen udn das auftauchen der vorderachse beim gasgeben bezeichnet
Wanken: Wanken ist quasi das in die Kurvelegen eines Fahrzeugs.

Wenn ein Fahrwerk wirklich gut ist, kann es diese virtuellen Massebewegungen ohne Stoßdämpfer und Federn ausgleichen, das heißt das Auto taucht beim bremsen nciht bzw. kaum ein, beid er Kurven-fahrt genauso.

Jedoch ist das Fahrwerk beim Corsa scheinabr noch auf dem gleichen Stand wie das im 3 Golf, das Auto nickt und wankt fast genauso stark wie usnere Sharan Bauhjahr 2003!!

4. Die Qualitativ hochwertigsten Fahrzeuge im mittleren Preissegment sidn deustche Produkte und dazu zählen weder Ford noch Opel.

5.Zwecks Verbrauch, Ich fahre jeden Tag 22Km zur Uni hin und zurück 80% überland mit Bergen und Kurven zwischen drinne. Ich rede bei den vergelciehnd er Verbräuche auch davoon das ich( also ein und der selbe fahrer) auf der gleciehn Strecke diese Verbräuche festgestellt habe, also selbst wenn diese für den corsa selber recht hcoh sei´n sollten wären dann die anderen verbäcuhe ja auch für die genanten fahrzeuge noch recht hoch. Was mir einfach aufgefallen ist , ist das opel früher einmal wirklich sprizige und zugleich sparsame Motóren bauen konnte, davon sind sie heute weit entfernt, sowohl in Sachen spritzigkeit als auch in Sachen verbrauch.

zu 1.) siehe Dekra Mängelreport. man kann darüber streiten wie aussagekräftig sowas ist, weil die Hersteller eigene Pannendienste haben, aber aussagekräftiger als die Erlebnisse des Onkels der Arbeitskollegin ist es allemal. Und da steht Ford bei den Kleinwagen vor Opel (und VW sowieso, das letzte Polo hatte da keine Glanzleistung hingelegt) und zB im Mondeo segment auch vorm Passat....

zu 2.) Darüber kann man sich streiten. Wer einen 2l Sauger mit 150 PS baut den man anscheinend mit rund 7l fahren kann kann nicht ganz so hinterher hängen.

zu 3.) Wenns nich klar rüberkam: Was Nicken und Wanken ist weiß ich ^^ Für meine Begriffe liegt er gut, ich habs noch nciht festgestellt. Bin auch schonmal den aktuellen Fiesta gefahren, abgesehen davon das er lauter ist waren die Unterscheide marginal, auch was das Wanken etc angeht.

zu 5.) Liegt dann wohl an der Fahrweise 😉

Zitat:

Original geschrieben von Chipping Norton


zu 5.) Liegt dann wohl an der Fahrweise 😉

nunja desswegen hab ich ja gesagt das ich die dazu angegebenen Fahrzeuge gefahren bin auf der selben Strecke, also ist wieder der unterschied durch Fahrweise weg, wenn ichs elber mit der selben Fahrweise unterschiedliche Fahrzeuge fahre kann man schon den unterschied im verbrauch erkennen udn da ist der Corsa einfachs cheiße im vergleich!!!

aber naja liegt halt an auchd er Motorentechnik da ein1 6V Motor nunmal weniger Drehmoment in den tiefen Drehzahlen entwickelt und dadurch zum tatsächlcihen Beschleunigen mehr getreten werden muss.

Ne verbrauchsangabe bei schelichtempo ist nicht aussagekräftig , entscheidend ist der Verbauch wenn man normal im Verkehr mitfleißt udn wer das will der leigt bei Corsa einfach in einem in meinen Augen inakzeptablöen Bereich.

zu den Mängelreports etc. In meinen Augen sind die nur schwer als aussagekräftig zu sehen, da in diese meist nur tatsächliche Pannen einfließen jedoch viele andere Qualitätsmerkmale überhaupt nicht mit einfließen udn in genau diesen Bereichen leisten sich Ford und opel starke schwächen.

ICh denke Opel könnte wieder bessere Fahrzeuge bauen wenn sie endlcih von GM loskommen würden, doch dies wird leider nicht egschehen dafür kann GM Opel einfach zu gut ausnutzen und aussaugen, doch so lange wie Opel bei GM bleibt kann Opel es sich einfach garnicht leisten wirklich auf höhe der Zeit zus ein.

Ich bin Dmals sowohl Ibiza, als auch POLO , Fabia udn Corsa Probe gefahren und da ist mir sehr deutlich aufgefallen das der Corsa ein sehr viel billigeres Fahrwerkssystem hat als die Konkurrenten des VW-Konzerns. Der Ibiza hatte in diesem Vergleich das sportlichste Fahrwerk, der POLO das ausgewogenste und der Corsa und Fabia hatten beide ein zwar rehct komforttables Fahrwerk, doch beim Corsa ist halt aufgrund des günstigeren , älteren Systems sehr viel merh Wank udn Nickbewegung dabei als beim Rest, der Fiesta bin ich garne erst Probegefahren da ich den von vorn herein abgelehnt habe.

Obwohl ich für mich den POLO und den Ibiza als eindeutig bessere fahrzeuge( auch den Fabia) angesehen habe habe ich mich damals wegen dem Rabatt für den Corsa entscheidend en mir mein Händler gewährt hatte. Es war also keine entscheidung was das beste Auto ist, sondern welches ich mir leisten kann und ob mir das wenigstens genügen würde. AUch wenn ich von dem Auto von Tag zu Tag iommer mehr enttäuscht bin.

Ahcja was mir auch noich nie zuvor passiert ist, ist das ich meine scheibe beim Scheibenkratzen im Winter zerkratze, wie weich ist denn bis das Glas??????? der Lack ist acuhs ehr weich, obwohl erst einmal in der Waschanlage( wegen unterboden) ist der LAck überseht von feinsten Kratzern wie ich sie sonst nur von stetigen Waschanlagen-besuchern kenne, kann durchaus sein das mich da mein eindruck täuscht, doch mir scheint das schon sehr heftig.

Kann ich auch nicht so recht nachvollziehen, das hier großartig über einen Kleinwagen hergezogen wird der als Basispreis bei um die 10K€ beginnt. Ist ja schön wenn der ein oder andere hier so viele tolle Autos durch die Gegend fährt und diese durchaus zurecht für besser hält, aber wozu dann den Corsa auf schärfste kritisieren wenn doch offenbar sehr viele mit dem Wagen zufrieden sind. Ich meine nach über 5 Jahren gehört er in Deutschland immer noch zu den meistverkauften Kleinwagen. Sicherlich ist die reine Verkaufszahl kein Garant für das beste Produkt, aber schlechte Qualität spricht sich trotzdem rum.

Faktisch ist auch festzuhalten das der Corsa kein schlechtes Auto ist (wobei es diese heutzutage eh kaum noch gibt), es mag sein das er nicht die Straßenlage eines aktuellen Polos hat, aber deswegen stellt das längst kein Sicherheitsrisiko dar, noch muss das auf Teufel komm raus in der Bilanz schlecht sein, denn wie oft bewegt der normale Fahrer das Auto in Grenzbereich? Hauptasche das Auto kippt nicht um und hält die Spur, ob ich da im Ernstfall nun eine höhere Seitenneigung habe ist doch eher irrelevant. Letztendlich nimmt auch jeder Fahrer das ganze anders wahr, für die einen neigt er sich zu viel dem anderen fällt das überhaupt gar nicht auf und ist voll auf zufrieden. Das mag in gewisser Weise natürlich negativ bewertet werden, jedoch bezweifle ich das Autos früher (in diesem Segment) ein besseres Fahrwerk hatten als der Corsa D und man sollte nicht vergessen das dieser nun schon technisch wieder "veraltet" ist, im Gegensatz zum Polo oder Fiesta, welche ja in ihrer aktuellen Form relativ neun sind. Zu guter letzt dürfte der vorherige Polo dem damals frisch auf den Markt gekommen Corsa D auch in so mancher Hinsicht unterlegen gewesen sein. Im Hinblick auf die guten berichte zum Fahrwerk des neuen Astra, wird auch der Corsa E eine Verbesserung erfahren die dann wiederum den Polo in den Schatten stellt könnten, wer weis?

hallo

ich sage ja nichts aber wenn man das wie schon gesagt ließt mir schweiß naht löst sich usw da denk man gleich wenn man einsteigt dass auto fällt auseinander.

ich bin sehr zufrieden verbrauch auch aber ich hoffe nur das opel in den nachfolgenden baureihen ab 2009 sich vielleicht mehr mühe gegeben hat usw.

radlager bei 25000km wo gibt es so was heute noch oder tank verschluss. ist eigentlich schon krass wenn man überlegt was so ein teil eigentlich kostet.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Remus07


[...] Ich für meinen Teil werde mir jedenfalls nie wieder nen Opel hohlen, das nächste fahrzeug wird zwecks Preis dann wohl ein Seat oder Skoda werden.
MFG

Siehste, so scheiden sich die Geister. Nach meinen super negativen Erfahrungen mit dem VW-Konzern (besonders Seat) würde mir niemals wieder irgendein Wagen egal ob Audi, VW, Skoda oder Seat in meine Garage kommen. In 5 Jahren kann meine Meinung aber auch schon wieder total anders sein. Wer weiß, was den Konstrukteuren noch so einfällt.

Moin,

meiner ist jetzt 1.5Jahre alt und hat 35tkm runter, bis auf ein paar Kleinigkeiten alles Tip Top. Nur der Verbrauch ist meiner Meinung sehr hoch...7-9 liter(ich bewege ihn bei 8,5-9 liter)...

Grüße Mark

Lustig manche Leute hier! Fahren verschiedene Marken probe, finden persönlich einen anderen Kleinwagen besser, kaufen dann aber doch den Corsa. Oh je....................
Ich fahre beruflich recht viel mit Mietwagen (Corsa, Polo, Fiesta, Astra, Golf....).
Unterscheiden tun sie sich im Charakter (der VW wirkt (!) hochwertig, der Fiesta auf mich sehr billig). Wenn man sich den VW genauer anschaut, merkt man auch da, das gespart wird und auf den 2. Blick auch nicht alles 100% ist.
Ich persönlich finde den Corsa im Vergleich sehr gut, das Fahrwerk ist ein guter Kompromiss auch sportlichkeit und Komfort, er bieter ein 1a Raumgefühl und ist funktionell.
Der Polo wirkt auf den ersten Blick hochwertiger, ist aber in Bezug von Preis-Leistung sehr teuer.
Den Fiesta kenne ich nur recht laut und grausig billig verarbeitet.

Zum Fahrwerk muss ich nochwas sagen, da ich vorher ein Irmscherfahrwerk im andern Opel hatte, kam mir das Corsafahrwerk sehr weich vor(trotz Sport).

Hab dies durch H&R ersetzt....und das ist das Beste was ich investiert habe. Sollte Opel serienmäßig im Sport verbauen^^

Grüße Mark

gelöscht

Wenn ich mal nur wüsste was hier so viele Leute mit dem Fahrwerk haben? Mein Sport ist auch ohne Sportfahrwerk sehr gut abgestimmt. Weder zu hart noch zu weich sondern schön straff. Wippen über die Längsachse tut mein Wagen nur wenn ich stark bremse oder beschleunige und die Seitenneigung geht auch.

Grüße Zyclon

Deine Antwort
Ähnliche Themen