Ist Chiptuning große Abzocke der Unwissenden? Erklärt mir mal.

Ein schönes Chiptuning kann ja bis zu 1.000€ kosten. Nur frage ich mich, was wirklich dahinter steckt.

Die Webseiten einiger, offenbar größerer Chiptuner wie Wetterauer oder SKN Tuning bieten Softwareoptimierung für nahezu jedes Turbofahrzeug an. Die angegebene Leistungssteigerung scheint sich hierbei häufig durch einfache Mathematik zu ergeben - wir pappen einfach mal 15% bis 20% mehr auf die ursprünglichen Leistungsangaben.

Woraus aber besteht das eigentliche Chiptuning. Wird über die OBD-Schnittstelle eine modifizierte Datei ins Motormanagement gespielt, die dann lediglich leicht erhöhte Einspritzwerte, Ladedruck etc. enthält oder erzwingt? Gleichbedeutend mit 10 Minuten Arbeit kosten, überspitzt, 1.000 €?

Des Weiteren gibt es ja noch die Boxen. Die Gattung der eBay-Boxen ist verrufen, denn die gaukeln durch Widerstände ja nur niedrigere oder höhere Parameter vor, oder? Eine Powerbox von DTE o.ä. führt hingegen eine echte Kennfeldoptimierung (Gibt's hier in der Begrifflichkeit einen Unterschied zum Chiptuning?), mit dem Unterschied, dass sich die entspr. File in der Box befindet.

Aber auch hier: Man google einfach mal die CPU oder Controller, die so eine Box, egal welchen Preisniveaus, enthält. Ich bin über 3€ Verkaufspreis noch nicht gekommen, ein gesamtes Entwicklungsplattform kostet häufig nicht mehr als 15€.

Somit bleibt der einzig, vermeintlich zeitintesivere Arbeitsschritt die Erstellung einer entsprechenden Tuningfile. Nur vermute ich, dass es auch hierfür entsprechende Software gibt.

Danke schonmal für Antworten und Erläuterungen.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Seriöse Tuner werden dir ein Abgasgutachten nach §19(2) STVZO mitgeben, damit kannst und musst du du die geänderte Leistung in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen.

In §19 STVZO steht wörtlich

Zitat:

Die Betriebserlaubnis [...] erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die ... das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.

Es wird dir schwerfallen, bei einem Chiptung KEIN potenziell(!) verschlechtertes Abgas- und Geräuschverhalten zwingend auszuschließen. Du änderst den Serienzustand, also bist du als Halter in der Beweispflicht dass ein Fahrzeug die jeweiligen Emissionsnormen einhält. Eine AU bzw. nicht brennende OBD Leuchte ist kein Nachweis.

Diese Abgasgutachten kosten ein Heidengeld, alleine ein einziger Lauf auf einem Prüfstand geht in die tausende. Ebay-Anbieter 'sparen' sich die Arbeit natürlich, verarschen im Sinne eines "10 cent Tunings" (Intake Air Temperature Sensor zum Beispiel) einfach das Steuergerät auf dass dieses nachfettet oder spielen einfach ein Kennfeld auf, das mehr Ladedruck/Leistung hat. Sieht keiner, merkt keiner, fertig. Gerade beim Diesel ist das simpel, die sind beim Drehmoment in der Mitte abgeregelt (es gibt technisch keinen horizontalen Drehmomentverlauf) und diese Regelung wird einfach nach oben gesetzt.

Weniger Verbrauch durch mehr Leistung bei gleichen Abgaswerten ist übrigens auch Bullshit. Man kann beim Diesel auf innermotorische NOx Reduktion durch Mehrfacheinspritzung verzichten. Kostet etwas Laufkultur, erhöht aber den Wirkungsgrad und senkt den Spritverbrauch. Und die Stickoxid-Emissionen nebst Rußbildung deutlich, womit wir wieder bei §19(2) STVZO sind. Wenns ganz dumm läuft brennt dir eine längere Einspritzdauer des Hockdruck-Injektors auch ein Loch in den Kolben. Oder das Drehmoment killt dir dein Getriebe, denn das reagiert auf Kräfte "allergisch", nicht auf Drehzahlen. Leistung ist nunmal Drehmoment mal Drehzahl.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 23. Oktober 2014 um 14:46:07 Uhr:


Man muss nicht alle 50.000 kennen, aber man sollte zumindest grob wissen, wenn ich Parameter A verdrehe, dass ich mir dann auch mal B, C und D ansehen muss.

Ganz normales Chiphandwerk. Was soll ich damit anfangen?

Zitat:

Und nein, die Schutzfunktionen müssen ggf. auch an die veränderten Bedingungen angepasst werden.

Ah du bist auch ein Tuner? Bei Stufe1 bleiben die Funktionen wie sie sind. Allgemein schrieb ich aber eh, alle Schutzfunktionen bleiben erhalten. Nicht, alle Schutzfunktionen bleiben um keine Neuance unverändert. Aber das passt grad GUT. Denn das zeigt ein weiteres Problem:

Du hast jemanden an der Pelle der an einer differenzierten Diskussion garnicht interessiert ist. Du hast einen, der sich nicht 2x fragt wie das zu verstehen sein könnte, wenn es falsch verstanden werden kann und sich dadurch Angriffsflächen bieten. Und du hast jemanden der nahezu ausschliesslich diese sucht und maximal breittritt, um zu propagandieren, du hättest keine Ahnung. Auf DIESER Basis 🙂 Was machst du mit so einem? Richtig. Du ärgerst dich mit ihm nicht rum, sondern schmierst ihm das Gaga unter die Nase und lachst ihn dafür aus.

Zitat:

Ich hatte selbst schon mal das Vergnügen, dass mir der Steuergerätelieferant auf's Dach gestiegen ist, weil ich hart an der Grenze des E-Gas-Sicherheitssystems appliziert habe.

Hmm.,, Du könntest dich 1x fachlich einbringen hier. Und zwar: Stimmt es, daß bei einer Komplettanlage von z.B. Bosch (Paket, ob Siemens die Stg-Platine backt ist jetzt egal), auch der Autohersteller nicht in alle Regionen der "Firmware" des Motorstg. Einblick hat? Und wenn ja, welche "Regionen" sind das?

Zitat:

Ach ja, Du kennst Dich ja aus. Mit welcher Software macht man das denn?

Betriebsgeheimnis (LOL, Spaß) Frag mal bei APR nach. Die sind relativ Auskunftsfreudig. Und OT. Für den Topic reicht das als Grundlage.

Zitat:

Stimmt, wird doch nichts mehr mit Dir. Gib's zu, Du hast noch nie in Deinem Leben ein Kennfeld in einem Motorsteuergerät gesehen.

Um das in deinem Sprachgebrauch auszudrücken: In einem Motorsteuergerät kann man keine Kennfelder sehen. Da gibt es nur kleine Schrauben, Lötzinn, SMD-Bauteile, paar ECs, Kontaktklemmen und so ein Zeug.

Um Kennfelder zu sehen braucht man übrigens rein Garnichts zu wissen außer googeln können. Das ist jetzt keine Übung de irgendetwas bedeuten könnte

http://www.weinlich.de/mot/msteu5d.htm

Die sind gut 🙂

http://1600i.de/forum-archiv/topic,72,-e85.htm

Grobes

http://www.ibiza-forum.de/.../http://www.bonk-kfz.de/elektronische-zundung/

und

http://www.bs-wiki.de/mediawiki/index.php?title=Datei:Motronic-d.jpg

Wow oder wie? 🙄

Zitat:

Nein, ein Kennfeld sind nicht Tausende Kennlinien nebeneinander. Wer hat Dir denn den Quatsch erzählt? Typische Kennfelder im Steuergerät haben z.B. 10 x 8 oder auch gerne 16 x 16 Stützstellen. Tausende ist völlig daneben.

Ok. DAS hat funktioniert 😁 Gratuliere. Scheint aber doch nicht so kompliziert zu sein. 16 x 16 ist eine Zahl die sich noch überblicken lässt 😉

Zitat:

Nein, Steuergerätebedatungen.

D.h. du überwachst die Anlage an der die Stgs geflasht werden?

Zitat:

Gehen einem die Argumente aus, geht's halt unter die Gürtellinie.
Arm, arm.

Unter die Gürtellinie?! Wissen die denn im Werk wieviel du von den Leuten am Band hälst oder ist das bei euch Teil der Unternehmenskultur?

@hwd63
Skyactiv? Mal überlegen wieviel PS/Liter Astra GSI aus 2L machte 😉 Ok der mit dem roten Deckel hatte zwar eine schlechte Kühlung, aber dieser Konstruktionsfehler war eben nur einer. Wenn man umgebasut hat, lief das Ding. Von welchen Baujahren sprechen wir da? Und hej, ohne Direkteinspritzung?! 😉

@all
Ob die Verschlüsselung der Geräte umgegangen werden kann oder nicht zeigt unter anderen wie fähig die Leute sind die sich damit auseinandersetzen 😉 Das diesmal für nicht mehr knackbar erklärten Stgs von Gol7 sind schon auf, meine Herren 😉 Man muß nur fähige Leute ranlassen 🙂

Für das Überprüfen ob was dran gemacht wurde braucht man keinen Zauber. Es gibt die von außen noch nie geknackten (jednefalls nie gehört) und daher nicht von Dritten beschreibbaren Vorganszähler.

Du hast eine Karre mit der Werkssoft im Auslieferungszustand. Gehst und beschwerst dich, weil du eine TPI gefunden hast (VAG z.B.) wo es beim Abtouren zu kleinen Fehlzpndungen kommen kann. Der Freundliche flasht das Stg was nur über Absprache mit dem Werk geht -> Zähler +1. Dann gehst du zum Tuner und lässt die Kennfelder Remappen. Tuner spielt deine veränderte Soft drauf -> Zähler +2.

Pleuelkopf ist dann z.B. krumm 🙂 Motorschaden. Du stehst beim Freundlichen und fuchtelst mit nem Baseballschläger. Stg-Überprüfung. Das Werk sagt, es sollte auf +1 stehen. Bei dir steht es aber auf +3. Du warst nämlich davor mit dem Stg beim Tuner und hast dir deinen alten Softwarestand aufspielen lassen.

Nochmal eine kleine Nachforschung in den Untiefen des Stg und du bist raus aus der Garantie oder auch nur Kulanz. Fertig.
An meinem gemachten A4 B5 damals war übrigens das Ladergehäuse (Flansch) gerissen. Ich wußte aber, daß es bei der Serie ein Produktionsfehler ist. Der Freundliche wußte es auch sofort, als ich ihm sagte, ich weiß es. Wurde einfach mit sehr guten Kulanz erledigt. Da hat das Stg keinen interessiert.

Für heute reicht es.

Zitat:

@Chris492 schrieb am 23. Oktober 2014 um 16:18:52 Uhr:


@Rael_Imperial
Ist doch ganz einfach. An den abweichenden Parametern.

Nein, es ist ein anderes Verfahren.

Beim Ändern von Parametern muss z.B. die Checksumme sowieso angepasst werden, so dass es nicht auffallen würde.

Zitat:

@Sachte schrieb am 23. Oktober 2014 um 14:20:57 Uhr:


@marco
Das ist nicht das was du sagst. Ich erkläre dir jetzt schon zum 3x, daß die Tuner die keine Ahnung haben wie man den Chip entwickelt, einen entwickelten nehmen. Den passen sie nur auf das jeweilige Kundenfahrzeug genauer an. Auch das sind in dem Fall keine schlechten Leute bzw,. keine schlechten Chips. ABER ahnungslose Fuscher - oder eher, Betrüger - gibt es da natürlich auch.

Hallo nochmal. Also es tut mir echt Leid, aber ich kapiers auch aufs 3. Mal noch nicht endgültig.

Dass die entwickelte Chips nehmen, das ist mir jetzt schon klar. Aber was heißt denn jetzt konkret "auf das jeweilige Kundenfahrzeug anpassen"?

Das ist doch das was ich meine: Am Ende steht irgendwo jemand in einer Werkstatt und manipuliert/ändert die Motorsteuerung, ohne dass tatsächlich im Motor gemessen wird, was passiert.

Zitat:

@Marco1991 schrieb am 23. Oktober 2014 um 22:03:33 Uhr:



Zitat:

@Sachte schrieb am 23. Oktober 2014 um 14:20:57 Uhr:


@marco
Das ist nicht das was du sagst. Ich erkläre dir jetzt schon zum 3x, daß die Tuner die keine Ahnung haben wie man den Chip entwickelt, einen entwickelten nehmen. Den passen sie nur auf das jeweilige Kundenfahrzeug genauer an. Auch das sind in dem Fall keine schlechten Leute bzw,. keine schlechten Chips. ABER ahnungslose Fuscher - oder eher, Betrüger - gibt es da natürlich auch.
Hallo nochmal. Also es tut mir echt Leid, aber ich kapiers auch aufs 3. Mal noch nicht endgültig.
Dass die entwickelte Chips nehmen, das ist mir jetzt schon klar. Aber was heißt denn jetzt konkret "auf das jeweilige Kundenfahrzeug anpassen"?
Das ist doch das was ich meine: Am Ende steht irgendwo jemand in einer Werkstatt und manipuliert/ändert die Motorsteuerung, ohne dass tatsächlich im Motor gemessen wird, was passiert.

Doch, Du hast es kapiert! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 23. Oktober 2014 um 20:48:28 Uhr:


Nein, es ist ein anderes Verfahren.
Beim Ändern von Parametern muss z.B. die Checksumme sowieso angepasst werden, so dass es nicht auffallen würde.

es reicht, im maschinencode die

abfrage

der checksumme zu ändern.

manchmal ein byte. dann wird z.b. aus einem beq ein bne (oder umgekehrt). und eine checksumme interessiert nicht mehr die bohne.

ausser man erwischt zufällig die richtige.

dann

würde es nicht mehr funktionieren😁

kann es sein, das selbst 'profis' hier nur mit irgendwelchen bearbeitungsprogrammen ähnlich winols oder dem für hobbytuner sehr zu empfehlenden tunerpro an von den steuergeräteherstellern gelieferten grundgerüsten herumwerkeln?
irgendwie habe ich langsam den verdacht 😁

Zitat:

@Marco1991 schrieb am 23. Oktober 2014 um 22:03:33 Uhr:


Hallo nochmal. Also es tut mir echt Leid, aber ich kapiers auch aufs 3. Mal noch nicht endgültig.
Dass die entwickelte Chips nehmen, das ist mir jetzt schon klar. Aber was heißt denn jetzt konkret "auf das jeweilige Kundenfahrzeug anpassen"?
Das ist doch das was ich meine: Am Ende steht irgendwo jemand in einer Werkstatt und manipuliert/ändert die Motorsteuerung, ohne dass tatsächlich im Motor gemessen wird, was passiert.

das ist die dümmste, aber verbreitetste variante. ebay chips halt😁

im günstigsten fall nimmt sich einer des motors an, der den code kennt, die relevantesten stützstellen und fährt das ganze auf der rolle bzw. mit dem laptop und online emulation auf dem beifahrersitz aus; dabei die werte wie klopfen, diverse temperaturen ...im auge. passend zur hardware wie ladedruck, nocke etc.

das wiederum machen meist nur verrückte hobbyfreaks😁

@Sukkubus
Das macht an sich jeder Tuner den ich kennen. Und ich kenne einen ganzen Haufen davon. Es gibt auch bestimmt einen genauso großen von denen die ich nicht kenne, aber da fährt man halt nicht vor 😉
Alles andere ist kein Tuning, sondern Fusch.

@Marco
Wenn du jetzt nicht beim Fuscher bist, wird die neue Soft aufgespielt, und dann erstmal geguckt (Testlauf / Testfahrt) wie sich das System mit dem neuen Mapping verhält.

Manche Autos haben z.B. schlicht technische Probleme die sich nicht gleich beim Vorabtest (Testlauf VOR dem Chippen) offenbaren. Bei mir war mal das Überdruckventil der Rail (mußt du halt googeln nun 😉) nicht mehr ganz fit. Hat vor der Änderung nur gelegentlich und minimalst durchgelassen. Obwohl er noch nicht sollte. Mit dem erhöhten Druck auf der Rail hat er gleich stark durchsuppen lassen.

Die andere Anpassung hängt z.B. mit der Serienstreuung der Motoren/Systeme zusammen. Bei meiner anderen Kiste hatte ich mit dem groben Vorab-Kennfeld 442Nm. Obwohl knappe 400Nm bei rauskommen sollten. Ab Werk waren es 355Nm.
Das wollte mit Stufe1 weder ich noch mein Tuner so lassen 🙂 Also wurde, nach den Glückwünschen des Tuners 😉 das Kennfeld doch kleinwenig "runtergearbeitet". Dafür war die Kiste damals noch nicht vorbereitet.
Das zu "Am Ende steht irgendwo jemand in einer Werkstatt und manipuliert/ändert die Motorsteuerung, ohne dass tatsächlich im Motor gemessen wird, was passiert."

Es gibt für jede Marke ihre TOP 5 bis 10 Adressen. Da fährt man hin. Woanders fährt man nicht hin. Dann muß man sich deine Gedanken nicht machen. Was aber NICHT BEDEUTET, es gäbe hier eine Empfehlung von mir es zu tun. Das muß jeder selbst entscheiden.

Eine andere Methode ist der Aufspieler. Du willst daß die Soft von XY ist. Zu dem hast du aber 450km zu fahren. 50km von dir gibt es aber einen vollwertigen Stützpunkt. Da gibt es Leute die das Stg nur runterzeihen und aufspielen können und eine vollwertige Logfahrt machen können.
Es gibt ein Termin was mit auch mit XY abgesprochen ist. Der "Aufspieler" zeiht die Soft vom Stg, schickt sie an XY, der schaut sich das an und appliziert die neue Soft, schickt sie an den Aufspieler, der haut sie auf das Stg., macht wieder eine Logfahrt und schickt die Ergebnisse wieder an XY.
Der Aufspieler ist also nur quasi der Verlängerte Arm von XY. Was halt so funktioniert wie wenn man bei XY vorgefahren wäre. Letztendlich macht er immernoch die eigentliche Anpassung.

Im Großen&Ganzen sollte man schon die Fähigkeiten haben sich genauer umschauen und umhören KÖNNEN was es so in der Umgebung für das Modell gibt. Und allgemein herausfinden welche Namen bei welchen Marken/Motoren sich einen guten Namen erarbeitet haben.

Den Teufel den du an die Wand in Neonfarben malen möchtest, den gibt es. Kein Mensch der bei Sinnen ist fährt aber dahin. Das Problem ist nicht das Remapping an sich, sondern der potenzielle Kunde der für sich entscheiden muß, ob er bei der Sache nun genug bei Sinnen ist oder nicht 🙂
Man kann es nur SELBST verkacken, indem man beim Fuscher statt beim seriösen bzw. fähigen Tuner vorfährt.
Wer in keinem passenden Umfeld verkehrt um genung Infos anzusammeln bzw. Selbstzweifel hat (immer gut!), ob er nun alleine eine gute Entscheidung treffen kann, der sollte es entweder LASSEN oder sich ein Umfeld mit den Infos in eben länger dauernden Fleißarbeit anlachen.

Was ich schon immer als Knaller empfand...
http://www.ebay.de/.../190757731141?...

Da wird von verschwindenen Turbolöcher....beseitigten Anfahrschwächen usw usw geredet... alles so schön formuliert...

Und dann dieser Preis!
Das Teil kostet in der Herstellung vielleicht 5-10€

Und bringt: Das ich meinen Fuß etwas weniger bewegen muss.

Einfach nur Lachhaft... aber es gibt Menschen die kaufen sowas...

Wenn man in vielen Autos die "S"-Taste betätigt, ändert sich die ab Werk Gaspedalkennlinie auch auf die 2te ab Werk Gaspedalkennlinie 😉

Da ich so bisschen spezifischere Fußhaltung habe 😁 haben wir bei mir auch mal die Kennlinie über das Stg leicht verändert. Im Verlauf so zwischen +3% und +6% (aber nicht in ihrem kompletten Verlauf verändert). Also das kann schon sehr zufrieden machen, wenn man mal das Auto auf den Fahrer anpassen kann 🙂

Was keine Empfehlung für so eine Kabelsalat-Box bedeutet.

NAcht. Bis die tage.

Zitat:

@Sachte schrieb am 23. Oktober 2014 um 22:39:57 Uhr:


@Sukkubus
Das macht an sich jeder Tuner den ich kennen. Und ich kenne einen ganzen Haufen davon. Es gibt auch bestimmt einen genauso großen von denen die ich nicht kenne, aber da fährt man halt nicht vor 😉
Alles andere ist kein Tuning, sondern Fusch.

naja, und ich kenne welche, die das auch 'ausfahren', aber nicht so wirklich wissen, was sie da tun.

die wissen weder, was ein bankswitching ist, noch können sie hex lesen. und ich meine jetzt nicht bibi blocksberg.

Zitat:

@sukkubus schrieb am 23. Oktober 2014 um 22:33:04 Uhr:


kann es sein, das selbst 'profis' hier nur mit irgendwelchen bearbeitungsprogrammen ähnlich winols oder dem für hobbytuner sehr zu empfehlenden tunerpro an von den steuergeräteherstellern gelieferten grundgerüsten herumwerkeln?
irgendwie habe ich langsam den verdacht 😁

Falls das auf mich gemünzt sein sollte:

Ich habe mir die beiden Programme gerade mal schnell im Netz angeguckt. Speziell zum winols kann ich nur sagen: Grausig!

Nein, ich arbeite mit INCA.
Wer's nicht kennt, googeln.

@Sachte :
Danke für die ausführliche Erklärung, die versteht man jetzt auch endlich. Bin auch ganz gut ohne google ausgekommen
Letztendlich ist es ja doch zumindest so ähnlich, wie ich es mir vorgestellt habe.

Nach meiner Erfahrung stundenlang am Motorprüfstand zu stehen und nur die Zündkennfelder durchzurastern und anzupassen, fällt mir halt die Vorstellung immernoch schwer, wie das vernünftig ohne den ganzen Aufwand an Messtechnik funktionieren soll.
Dass am Ende beim Chiptuning mehr Leistung zustande kommt, das ist ohne Frage. Aber im Endeffekt arbeiten die Tuner halt dann doch an der Blackbox-Motor rum und sehen sich an, was hinten/am Rad dabei rauskommt - ja ok, und dass die Abgastemperatur einigermaßen passt und es nicht klopft.
Aber ich gestehe dir zu: es gibt bestimmt welche, die sich dabei Mühe geben und das auch einigermaßen hinbekommen.

Achja: INCA ist coooool! 😉

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 23. Oktober 2014 um 23:04:32 Uhr:


Falls das auf mich gemünzt sein sollte:
Ich habe mir die beiden Programme gerade mal schnell im Netz angeguckt. Speziell zum winols kann ich nur sagen: Grausig!

Nein, ich arbeite mit INCA.
Wer's nicht kennt, googeln.

tztz, immer beziehst du alles auf dich😁

pax tecum...

winols ist grausam, richtig. aber das erste, was mir seinerzeit in die hände viel. aber theoretisch hätte ich gleich bei meinem excel-diagrammen bleiben können.
dazu konnte man bei ols ohne workaround 🙄 nicht abspeichern etc.
excel ist übrigens nach wie vor eine schöne low cost lösung, wenn man z.b. ein kennfeld auf größere e-ventile oder einen anderen ladedrucksensor umrechnen will.

die tunerpro ist irgendwie anpassungsfähiger, gefällt mir immer mehr. zumal der programmierer ziemlich schnell auf gröbere bugs reagiert.

inca hab ich erst für eine fernbedienung gehalten. ist aber auch eher auf neuere fahrzeuge zugeschnitten; can nützt mir bei den oldies wenig. und von den neuen lasse ich aus erwähnten gründen die finger. da kostet ein motor schnell mal 40k€
vielelicht wenn die älter sind...😁

nacht zusammen...

Naja, du musst die "Tuningfile" ja auch entsprechend entwickeln und das geht nur mit nem Auto aufm Leistungsprüfstand und das alles kostet Geld. Auch musst du ne gewisse Gewährleistung übernehmen, etc. und 3€ VK Preis, davon ist noch kein Gewerbe angemeldet, betrieben, die Buchhaltung, der Steuerberater, die Geschäftsräume, die Haftpflichtversicherung, usw. usf.

Auch das muss alles bezahlt werden, auch wenn die Tatsächlichen Materialkosten vieleicht nur bei 3€ liegen mögen.

Im Endeffekt geht es darum, die Kennfelder zu verändern. Die werden nicht optimiert. Optimieren kannst du daran nichts mehr, das haben die im Werk mit ganz, ganz anderen Mitteln gemacht und alle Einstellungsvarianten bewegen sich in einem sogenannten magischen Viereck" und das besteht aus Lebensdauer, Verbrauch, Abgas, Leistung.

Wenn du die Leistung erhöhst, reduziert sich automatisch ein anderer Punkt. Das sind konträre Ziele. Nun ist es so, das die Lebensdauer bei vielen keine so große Rolle spielt, vor allem wenn der OE Hersteller das Fahrzeug so entwickelt hat, dass der Dauervollgasfest ist und div. Misshandlungen von Normalnutzern überlebt. Dann kannst du bei einem etwas anständigerem Fahrer, der z.B. das Fahrzeug nicht nach 30 min VMax auf der Autobahntankstelle einfach ausschaltet sondern nachlaufen lässt, in die Richtung gehen.

Auch kannst du in die Abgasrichtung gehen, das heist, Verbrauch einsparen, in dem du Funktionen der Abgasreinigung reduzierst und den gesparten Verbrauch wiederum in mehr Leistung investieren. Ein Abgasgutachten muss ein einmal zugelassenes Auto ja nie wieder schaffen. Da wird ja blos noch die AU fällig, die natürlich was anderes ist als ein großes Abgasgutachten, die ist ja nur eine grobe Kontrolle...

Das sind die Punkte, an denen Chiptuner optimieren. Oft zu Lasten der Schadstoffemission, was aber bei den festgelegten Prüfmöglichkeiten der AU nicht mehr festgestellt werden kann.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 23. Oktober 2014 um 23:51:27 Uhr:


Im Endeffekt geht es darum, die Kennfelder zu verändern. Die werden nicht optimiert. Optimieren kannst du daran nichts mehr, das haben die im Werk mit ganz, ganz anderen Mitteln gemacht und alle Einstellungsvarianten bewegen sich in einem sogenannten magischen Viereck" und das besteht aus Lebensdauer, Verbrauch, Abgas, Leistung.

Das habe ich hier schon so oft geschrieben. Vielen Dank, dass ich doch nicht der Einzige bin, der das so sieht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen