1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Ist beim Smart ein Getriebeölwechsel sinnvoll?

Ist beim Smart ein Getriebeölwechsel sinnvoll?

Smart Fortwo 450

Hallo,

ich habe eben in einem Mercedes-Forum gelesen, wie von einer Getriebespülung mit anschließender Neubefüllung geschwärmt wurde, da hinterher die Schaltvorgänge weicher und der Verbrauch niedriger war.
Ist das beim Smart auch sinnvoll? Wenn ja, wann?

Vielen Dank!
Jan

Ähnliche Themen
24 Antworten

JA! er ist sinnvoll,

ich würde sagen alle 60.000km oder wenn er schon mehr gelaufen hat sofort.

🙂 Ich habs bei 65.000km machen lassen...

😠 Leider haben mir die ATU Penner das falsche Öl rein gemacht
**Da sollte angeblich ein Normales SAE 75W80 rein kommen - da habe ich Ihm sogar das Gastrol GTX 75W140 gegönnt das auch in meinen Sternen ist...**
Hinterher habe ich hier erfahren das man ein ATF Öl einfüllen sollte 🙁

und wie teuer ist das beim smart? -ist der Unterschied denn spürbar?

😉 Was heißt spürbar?
Nein das gibt "nur" ein gutes Gefühl beim Smart, es handelt sich ja hier nicht um ein Automatikgetriebe wo manfrau ein Wechsel tatsächlich merken kann.

Was es kostet?
Kann nicht viel sein.. ist nur Schraube lösen, raus laufen lassen -neu befüllen (1,3 Liter)

😰 Achso SPÜLEN natürlich nicht nötig!

Zitat:

Original geschrieben von Jan Hendrik


ich habe eben in einem Mercedes-Forum gelesen, wie von einer Getriebespülung mit anschließender Neubefüllung geschwärmt wurde, da hinterher die Schaltvorgänge weicher und der Verbrauch niedriger war.
Ist das beim Smart auch sinnvoll? Wenn ja, wann?

Das was du meinst gelesen zu haben trifft auf ein Getriebeölservice bei Automatikgetrieben mit Drehmomentwandler zu.

Wobei ich die Aussage vom niedrigeren Verbrauch nicht kommentieren werde. 😉

Beim Smart welcher über ein Schaltgetriebe verfügt (welches über Stellmotoren betrieben wird) ist es nicht unbedingt verkehrt ein Getriebeölwechsel durch zu führen weil das Getriebeöl mit der Zeit älter wird und ebenfalls seine Eigenschaften verliert. (alle 80-100 tkm)
Leichte Verbesserung der Schaltqualität ist sicherlich benutzerabhängig wahrnehmbar.😉

Da sind wir beide mit Heiko wieder der gleichen Meinung. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jan Hendrik


und wie teuer ist das beim smart?

Die Frage kann ich dir leider nicht beantworten.

Jedoch auch jemand mit zwei linken Händen sollte in der Lage sein 2 Schrauben zu lösen anschließend eine (Ablassschraube) fest zu ziehen, 1,4 Liter Getriebeöl auf zu füllen und die zweite (Kontrollschraube) nach der Sichtkontrolle wieder fest zu ziehen.

P.S.

Jede freie Werkstatt wird in der Lage sein die Arbeit zu erledigen und in Anbetracht des Arbeitsvolumens dürfte ein Getriebeölwechsel für jeden Bezahlbar sein.
Im SC wird sich der Betrag den du für den Wechsel entrichten müsstest im Vergleich zur freien Werkstatt vielleicht verdoppeln. 😉

Adi?! 😉 😁
Dann sag uns doch mal welches Öl genau da jetze rein kommt... 🙂

Ich hab es kürzlich gemacht und unser 450er CDI ist bereits 200.000 km gelaufen! Es macht durchaus Sinn wenn du dir beide Öle (alt und neu) mal ansiehst und vor allem mal riechst! Jedes Öl unterliegt einem Verschleiss, da sollte man nicht sparen und vor allem reden wir absolut gesehen über 50 Euro Gesamtaufwand, das ist gut angelegtes Geld!

Als sehr gutes Öl für den 450er kann ich dir Motul empfehlen, "MOTUL MULTI ATF".

Hier noch eine Anleitung zum Wechsel, zwar in englisch aber bebildert:

Anleitung Getriebeölwechsel Smart

Als letzten Tipp kann ich noch empfehlen bei den anderen Smart Modellen auf der Seite von Motul spezifisch nach Fahrzeug und Modell nach dem richtigen Öl zu suchen, die Seite ist aktuell und nach mehreren Telefonaten mit der Entwicklung dort kann ich bestätigen, dass die auch etwas von der Materie verstehen...machen viel im Motorradbereich und da müssen die Öle aufgrund der wesentlich höheren Scherkräfte mehr aushalten. Denke das fliesst auch in alle anderen Bereiche rein.

Und sollte jemand den Wechsel im Kölner Raum machen lassen wollen, hab ich eine Werkstatt, die da routiniert ist...PN und gut...

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


Adi?! 😉 😁
Dann sag uns doch mal welches Öl genau da jetze rein kommt... 🙂

z.B. ATF Dextron III, Multi ATF oder ATF Dextron IID.

hi, wird an der getriebeöl-ablaßschraube eine dichtung verwendet???

danke für die antwort

gruß
bernd

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


bei Automatikgetrieben mit Drehmomentwandler zu.
Wobei ich die Aussage vom niedrigeren Verbrauch nicht kommentieren werde. 😉

OT: Die elektronischen Getriebe merken einen leichteren Wiederstand...es wird früher geschaltet und dadurch wird in der Tat der Kraftstoffverbrauch gesenkt.

Zum Topic: Ich würde und werde auch beim Smart automatisierten Schaltgetriebe die Ölfüllung wechseln lassen. Allerdings frühestens bei ca. 120 000 km. Würde ich aber auch nach einigen Jahren unabhängig vom Kilometerstand machen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von oetzi23


hi, wird an der getriebeöl-ablaßschraube eine dichtung verwendet???

danke für die antwort

gruß
bernd

Zumindest beim 450er nicht! Beim 451er Weiss ich es nicht.

😉 Auch am 451er keine Dichtung!

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


OT: Die elektronischen Getriebe merken einen leichteren Wiederstand...es wird früher geschaltet und dadurch wird in der Tat der Kraftstoffverbrauch gesenkt.

Wunder wird der Wechsel hinsichtlich des Verbrauchs nicht unbedingt vollbringen können weil die Schaltdrehzahlen nicht nur von dem Ölwiderstand im Getriebe sondern von einigen anderen Faktoren viel stärker abhängig sind.

Nein, von Wundern spricht keiner.
Aber es wird früher geschaltet. Habe einige Getriebespülungen hinter mir. Normal nur Ölwechsel und nach der TE Methode.

Und die TE Methode war deutlich besser😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen