Ist beim RNS 510 ein Subwoofer dabei?
Hi,
ich habe zurzeit einen 2 Jahre alten Audi 3 mit RNS-E und somit guten, aktiven Lautsprechern und einem Subwoofer im Kofferraum.
Nun weiß ich aber überhaupt nicht, was beim Golf dabei ist. Beim RNS 510 steht einfach nur "8 Lautsprecher". Also einfach nur absoluter Mist und noch nicht mal vernünftiger Bass? Keine Sorge, ich will kein Bum-Bum, sondern einfach etwas gleichwertiges zu meinem RNS-E mit serienmäßigen Soundsystem vom Audi A3. Oder muss ich dafür das Dynaudio nehmen? Da steht leider auch nicht dabei, ob da im Kofferaum ein Subwoofer dabei ist?
Gruß
Sascha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
25. Juli 2011 um 10:48:54 Uhr
ich habe zurzeit einen 2 Jahre alten Audi 3 mit RNS-E und somit guten, aktiven Lautsprechern und einem Subwoofer im Kofferraum.
Das besagt grundsätzlich weder etwas zur Qualität der verwendeten Chassis noch zum Klang.
Zitat:
Beim RNS 510 steht einfach nur "8 Lautsprecher". Also einfach nur absoluter Mist und noch nicht mal vernünftiger Bass?
Das eine schließt das andere nicht aus.
Zitat:
Aber ein Auto ohne normalen Bass?
Was ist normaler Bass? Ich kenne nur Tiefbass, Bass, Oberbass, Kickbass,...
Zitat:
Also Steinzeit Sound?
Zitat:
Ich hab bisher noch keine Möglichkeit gehabt, die Lautsprecher probe zu hören, daher frag ich ja.
Schon mal was von Psychoakustik gehört? Das Menschliche Ohr adaptiert automatisch den Klang auf das Soll. Dir wird bei dieser Frage jeder etwas anderes sagen.
Zitat:
Ich rede von ganz normaler Lautstärke und ganz normalen Klang (zu dem immer Tief-, Mittel- und Hochtöner gehören).
Falsch. Die meisten Soundsysteme umfassen einen
Tief-Mittel-Tönermit einer (je nach Resonanzfrequenz) unteren Grenzfrequenz von ca. 80Hz -120 Hz. und einen Hochtöner.
Zitat:
Es ist Fakt, und da kann keiner etwas anderes behaupten, dass JEDER Mensch mit funktionierendem Gehör Musik OHNE Tieftöner als total schlecht empfindet, weil die Hälfte fehlt.
Auch dies ist Falsch. Der Subwoofer, den Du hier fälschlich als Tieftöner bezeichnest, hat eine obere Grenzfrequenz von Ca. 80 Hz. Danach mach er keinen Sinn. Der Sub spielt von 20Hz-max. 120Hz. bei minimal 6db Flankensteilheit in der Frequenzweiche. Meistens trennt der intelligente Mensch mit 12-18db bei ca. 80Hz. Dadurch bleibt der Subwoofer nicht ortbar. Die Hälfte des Klangspektrums hieße, daß Du nur Musik hörst, die ein Frequenzbereich von 20-140Hz hätte. Und die gibt es nur beim Üüh.
Zitat:
Ich möchte einfach nur wissen, ob der Golf einen Subwoofer/Tieftöner hat
Weder das eine noch das andere. Er besitzt
Tief-Mittel-Töner. Zur Bezeichnung sind die Einsatzfrequenzen ausschlaggebend. Und die einsatzfrequenz eines TMT ist nunmal von ab ca. 40Hz bis hin zu ca. 2500kHz.
Zitat:
Da kann man ganz normal die Frage beantworten und gut ist.
Es wurde bereits mehrfach die Antwort gegeben. Es gibt keinen
Tieftöner, aber sehr wohl einen
Tief-Mittel-Töner. Also als "Yamaha+Teufel" Nutzer sollte man solche grundlegenden Dinge eigentlich wissen. 😉 Zumal weder Yamaha noch Teufel besonders sind. Mit Verlaub, was soll an einem 400 Euer 5.1 Komplettsystem und weiteren 300 für einen Receiver denn besonders sein, daß man es explizit erwähnen muß? Mir ist bisher nicht zu Ohren gekommen, daß das Columna irgendeinen beachtenswerten Test gewonnen hätte. Und selbst wenn Du Linn zuhause hättest, wäre dies für die Problemstellung unerheblich. Ebenso für Dein fälschliches Verwenden von Fachbegriffen. Also mach Dich mal locker.
Zitat:
Häufig ist aber nur Hoch- und Mitteltöner vorhanden.
Falsch. Es ist meistens eine Kombination von Tief-Mitteltöner und Hochtöner vorhanden. Einen
Mitteltöner findet man nur bei 3-Wege-Systemen, die aber in der angestrebten Fahrzeugklasse wegen der Kosten nicht verbaut werden.
Zitat:
Wenn irgendwo steht, dass da 8 Lautsprecher verbaut sind und sonst KEINE weitere Info, dann kann man auch nicht wissen, wieviele Hochtöner, Tieftöner und Mitteltöner verbaut sind.
Ein Kenner der Materie CarHiFi im Allgemeinen sieht hier sofort, daß zwei 2-Wege-Systeme verbaut sind. Also 4 * TMT & HT = 8 LS.
Das Problem, an das Du gerade stößt ist ganz einfach, daß Deine Fragestellung indiffizil ist. Die Antworten sind absolut korrekt. Nur leider fehlt Dir das Verständnis um die einzelnen Begriffe. Also hier mal ganz neutral:
Mit geringerem Durchmesser des Subs reduziert sich auch der Schalldruck. Je nach primär gewählter Musikrichtung wählt man die entsprechende Chassis anhand des benötigten Impulsverhaltens.
4c84b075-870c-418f-a77c-8b7d16be57e3
Ich hoffe daß es Dir zeigt, daß Dein Problem durch die missliche Verwendung des Begriffs Tieftöner herrührte und bereits die ersten Antworten sehr wohl Deine Frage beantworteten.
Man sollte des weiteren bedenken, daß sich die einzelnen Wellen im Idealfall mittels einer einfachen Wellenaddition nach Fourier zusammensetzen. Wenn dem nicht so ist, hat man es mit einem etwas komplexeren 3-dimensionalen Schallbild (Kein Wasserfall-Diagramm) zu tun. Bei der Optimalen Wahl der Lautsprecher und deren Bedämpfung sollte man bereits bei der Wahl neben dem Einsatzort auch die individuelle psychoakutstische Frequenzkurve bedenken. Jeder hört anders.
Lautsprecherart
Einsatzfrequenz
Bemerkungen
38cm Subwoofer
20Hz-60Hz bei einer Trennfrequenz von 80Hz
Langsam, aber bis auf 20 Hz. gehend. Hauptsächlich für BlackMusik genutzt
30cm Subwoofer
25Hz-80Hz
etwas schneller als der 38'er. Hauptsächlich für BlackMusic geeignet.
25cm Subwoofer
30Hz-80Hz
Mittelmäßiges Impulsverhalten, Für viele Musikstile geeignet. Besonders gutes Verhalten bei Rock und Klassik
20cm Subwoofer.
35Hz-80Hz
recht schnell. Besonders für Rock, Klassik und Techno geeignet.
Subwoofer <20cm.
>40Hz.
Für spezielle Einbausituationen konstruierter Subwoofer.
16cm. Kickbass.
60-120Hz.
Unterstützt im Oberbass/Kickbass
Tieftöner
80Hz-200Hz
Produziert den Klangbereich Oberhalb des Basses, aber unterhalb der Mittelfrequenzen. Typischerweise in einem 3-Wege-System verbaut
Tief-Mittel-Töner
80Hz-1000Hz
Üblicherweise in einem 2-Wegesystem verbaut. Der Lautsprecher übernimmt sowohl den Tiefton als auch den nachfolgenden tieferen Mitteltonbereichs. Er wird mit einem Hochtöner mit niedrigerer Trennfrequenz verwendet.
Mitteltöner (meist 5-10cm Durchmesser)
800-3000 Hz.
Der gesamte Stimmbereich liegt in diesem Bereich
Hochtöner
1250-22000Hz.
Je nach Einsatzart ändert sich auch die untere Trennfrequenz. Der LS überträgt primär die Oberwellen.
Super-Hoch-Töner
6000-100000Hz.
Die meisten übertragenen Frequenzen können durch eine CD nicht geliefert werden. Ist ausschließlich für Oberwellen verantwortlich
37 Antworten
Was laberst du eigentlich für einen Mist? Das ist langsam echt unfassbar.
Erstens juckt es mich nicht Bohne, wo jemand auf "Danke" klickt. Mit soetwas muss ich mich nicht profilieren.
Zweitens habe ich nirgendwo jemals gesagt, dass irgendwo nur Hochtöner verbaut sind? Was reimst du dir da für einen Quatsch zusammen? Häufig ist aber nur Hoch- und Mitteltöner vorhanden.
Drittens ist es mir völlig klar, dass die Dynaudio-Option bei allen Modellen gleich ist. Habe ich irgendwo etwas anderes behauptet? Nö! Ich habe lediglich gesagt, dass ich nicht beim GTI nachgeschaut habe, da ich mich nicht für einen GTI interessiere und DAHER die Information bisher nie gefunden habe!
Viertens was soll schon wieder diese sinnlose Scheiße von dir? Geh zum Arzt, wenn du so derbe Probleme hast! Wenn irgendwo steht, dass da 8 Lautsprecher verbaut sind und sonst KEINE weitere Info, dann kann man auch nicht wissen, wieviele Hochtöner, Tieftöner und Mitteltöner verbaut sind. Und ich will ansonsten NICHTS weiteres wissen. Also lerne bitte lesen, bevor du so eine hirnlose Scheiße von dir gibst!
Wieso? Der Thread ist nicht sinnlos.
Es wurde einfach gefragt, ob beim RNS 510 auch ein Subwoofer bzw. Tieftöner dabei ist, da diesbezüglich nirgendwo bei VW etwas steht. Weder im Katalog noch im Konfigurator.
Die Antwort auf die Frage ist nun also, dass in beiden vorderen Türen jeweils ein Tieftöner verbaut ist.
Das ist sicherlich auch für andere eine hilfreiche Info. Dass dieser volker75 hier die ganze Zeit nur irgendeinen anderen Krimskram erzählt und den Threadersteller beleidigen muss, etc. ist in der Tat traurig.
Leute, was soll dieses Gekeife? Oder anders gefragt: Wem bringt das wirklich was, ausser den sich amüsierenden Mitlesern als kostenlose "Unterhaltung"?
Lass den @TE sich seinen Golf (oder doch Audi) "soundtechnisch" so ausstatten wie er das möchte (für Geld ist nahezu alles käuflich), denn nur ER ALLEIN soll und möge damit glücklich werden!
Es muss ihm ja keiner nachmachen, wer es nicht möchte. 😉
Ähnliche Themen
Aber ansonsten klappts noch ganz gut oder?
@voller75 und Snoopy1987: Ihr schenkt euch beide in eurer Ausdrucksweise gar nichts, das braucht ihr also dem anderen gar nicht vorhalten. Insgesamt ist euer beider Verhalten hier in dem Thread nicht gerade dazu geeignet, einen positiven Eindruck abzugewinnen. Also kriegt euch mal wieder ein, ist doch kein Kindergarten hier. Könnt ihr euch für die Zukunft dann auch bitte sparen.
Die Antwort auf die Frage kann auch ganz einfach gegeben werden: nein, kein Subwoofer. Die 8 verbauten LS teilen sich auf in 4 Hochtöner und 4 Tiefmitteltöner. Ob einem der Klang aus einem 16,5cm LS mit entsprechender Vorstufe beim DA-System reicht, kann nur eine Hörung klar machen.
Ich hoffe, dass der Tonfall hier nun wieder angemessen einkehrt.
Gruß Tecci
MT-Moderation
Zitat:
25. Juli 2011 um 10:48:54 Uhr
ich habe zurzeit einen 2 Jahre alten Audi 3 mit RNS-E und somit guten, aktiven Lautsprechern und einem Subwoofer im Kofferraum.
Das besagt grundsätzlich weder etwas zur Qualität der verwendeten Chassis noch zum Klang.
Zitat:
Beim RNS 510 steht einfach nur "8 Lautsprecher". Also einfach nur absoluter Mist und noch nicht mal vernünftiger Bass?
Das eine schließt das andere nicht aus.
Zitat:
Aber ein Auto ohne normalen Bass?
Was ist normaler Bass? Ich kenne nur Tiefbass, Bass, Oberbass, Kickbass,...
Zitat:
Also Steinzeit Sound?
Zitat:
Ich hab bisher noch keine Möglichkeit gehabt, die Lautsprecher probe zu hören, daher frag ich ja.
Schon mal was von Psychoakustik gehört? Das Menschliche Ohr adaptiert automatisch den Klang auf das Soll. Dir wird bei dieser Frage jeder etwas anderes sagen.
Zitat:
Ich rede von ganz normaler Lautstärke und ganz normalen Klang (zu dem immer Tief-, Mittel- und Hochtöner gehören).
Falsch. Die meisten Soundsysteme umfassen einen
Tief-Mittel-Tönermit einer (je nach Resonanzfrequenz) unteren Grenzfrequenz von ca. 80Hz -120 Hz. und einen Hochtöner.
Zitat:
Es ist Fakt, und da kann keiner etwas anderes behaupten, dass JEDER Mensch mit funktionierendem Gehör Musik OHNE Tieftöner als total schlecht empfindet, weil die Hälfte fehlt.
Auch dies ist Falsch. Der Subwoofer, den Du hier fälschlich als Tieftöner bezeichnest, hat eine obere Grenzfrequenz von Ca. 80 Hz. Danach mach er keinen Sinn. Der Sub spielt von 20Hz-max. 120Hz. bei minimal 6db Flankensteilheit in der Frequenzweiche. Meistens trennt der intelligente Mensch mit 12-18db bei ca. 80Hz. Dadurch bleibt der Subwoofer nicht ortbar. Die Hälfte des Klangspektrums hieße, daß Du nur Musik hörst, die ein Frequenzbereich von 20-140Hz hätte. Und die gibt es nur beim Üüh.
Zitat:
Ich möchte einfach nur wissen, ob der Golf einen Subwoofer/Tieftöner hat
Weder das eine noch das andere. Er besitzt
Tief-Mittel-Töner. Zur Bezeichnung sind die Einsatzfrequenzen ausschlaggebend. Und die einsatzfrequenz eines TMT ist nunmal von ab ca. 40Hz bis hin zu ca. 2500kHz.
Zitat:
Da kann man ganz normal die Frage beantworten und gut ist.
Es wurde bereits mehrfach die Antwort gegeben. Es gibt keinen
Tieftöner, aber sehr wohl einen
Tief-Mittel-Töner. Also als "Yamaha+Teufel" Nutzer sollte man solche grundlegenden Dinge eigentlich wissen. 😉 Zumal weder Yamaha noch Teufel besonders sind. Mit Verlaub, was soll an einem 400 Euer 5.1 Komplettsystem und weiteren 300 für einen Receiver denn besonders sein, daß man es explizit erwähnen muß? Mir ist bisher nicht zu Ohren gekommen, daß das Columna irgendeinen beachtenswerten Test gewonnen hätte. Und selbst wenn Du Linn zuhause hättest, wäre dies für die Problemstellung unerheblich. Ebenso für Dein fälschliches Verwenden von Fachbegriffen. Also mach Dich mal locker.
Zitat:
Häufig ist aber nur Hoch- und Mitteltöner vorhanden.
Falsch. Es ist meistens eine Kombination von Tief-Mitteltöner und Hochtöner vorhanden. Einen
Mitteltöner findet man nur bei 3-Wege-Systemen, die aber in der angestrebten Fahrzeugklasse wegen der Kosten nicht verbaut werden.
Zitat:
Wenn irgendwo steht, dass da 8 Lautsprecher verbaut sind und sonst KEINE weitere Info, dann kann man auch nicht wissen, wieviele Hochtöner, Tieftöner und Mitteltöner verbaut sind.
Ein Kenner der Materie CarHiFi im Allgemeinen sieht hier sofort, daß zwei 2-Wege-Systeme verbaut sind. Also 4 * TMT & HT = 8 LS.
Das Problem, an das Du gerade stößt ist ganz einfach, daß Deine Fragestellung indiffizil ist. Die Antworten sind absolut korrekt. Nur leider fehlt Dir das Verständnis um die einzelnen Begriffe. Also hier mal ganz neutral:
Mit geringerem Durchmesser des Subs reduziert sich auch der Schalldruck. Je nach primär gewählter Musikrichtung wählt man die entsprechende Chassis anhand des benötigten Impulsverhaltens.
4c84b075-870c-418f-a77c-8b7d16be57e3
Ich hoffe daß es Dir zeigt, daß Dein Problem durch die missliche Verwendung des Begriffs Tieftöner herrührte und bereits die ersten Antworten sehr wohl Deine Frage beantworteten.
Man sollte des weiteren bedenken, daß sich die einzelnen Wellen im Idealfall mittels einer einfachen Wellenaddition nach Fourier zusammensetzen. Wenn dem nicht so ist, hat man es mit einem etwas komplexeren 3-dimensionalen Schallbild (Kein Wasserfall-Diagramm) zu tun. Bei der Optimalen Wahl der Lautsprecher und deren Bedämpfung sollte man bereits bei der Wahl neben dem Einsatzort auch die individuelle psychoakutstische Frequenzkurve bedenken. Jeder hört anders.
Lautsprecherart
Einsatzfrequenz
Bemerkungen
38cm Subwoofer
20Hz-60Hz bei einer Trennfrequenz von 80Hz
Langsam, aber bis auf 20 Hz. gehend. Hauptsächlich für BlackMusik genutzt
30cm Subwoofer
25Hz-80Hz
etwas schneller als der 38'er. Hauptsächlich für BlackMusic geeignet.
25cm Subwoofer
30Hz-80Hz
Mittelmäßiges Impulsverhalten, Für viele Musikstile geeignet. Besonders gutes Verhalten bei Rock und Klassik
20cm Subwoofer.
35Hz-80Hz
recht schnell. Besonders für Rock, Klassik und Techno geeignet.
Subwoofer <20cm.
>40Hz.
Für spezielle Einbausituationen konstruierter Subwoofer.
16cm. Kickbass.
60-120Hz.
Unterstützt im Oberbass/Kickbass
Tieftöner
80Hz-200Hz
Produziert den Klangbereich Oberhalb des Basses, aber unterhalb der Mittelfrequenzen. Typischerweise in einem 3-Wege-System verbaut
Tief-Mittel-Töner
80Hz-1000Hz
Üblicherweise in einem 2-Wegesystem verbaut. Der Lautsprecher übernimmt sowohl den Tiefton als auch den nachfolgenden tieferen Mitteltonbereichs. Er wird mit einem Hochtöner mit niedrigerer Trennfrequenz verwendet.
Mitteltöner (meist 5-10cm Durchmesser)
800-3000 Hz.
Der gesamte Stimmbereich liegt in diesem Bereich
Hochtöner
1250-22000Hz.
Je nach Einsatzart ändert sich auch die untere Trennfrequenz. Der LS überträgt primär die Oberwellen.
Super-Hoch-Töner
6000-100000Hz.
Die meisten übertragenen Frequenzen können durch eine CD nicht geliefert werden. Ist ausschließlich für Oberwellen verantwortlich
Da ich den direkten Vergleich habe: Ich habe einen GTI mit RNS 510 und Dynaudio und wir hatten vorher einen S3 mit dem System vom TE ... und seit kurzem auch einen A1 ... als Referenz steht im Haus eine T &A Anlage mit Boxen von audio physic, komplett ca. 20.000,- Euro ... und bilde mir ein, ein gutes Gehör zu haben.
Das Ergebnis: Das Dynaudio im Golf ist besser als das Bose im A3. Das ist ganz einfach Fakt.
Beim A1 hatten wir eine Woche einen Leih A1 mit Bose und waren nicht begeistert. Deshalb haben wir uns in den A1 bauen lassen:
Vorne und hinten focal 165 V30 LE Boxen, eine Endstufe in die Reserveradmulde von gladon und die Türen wurden mit ca. 10 kg Material gedämmt. Kostenpunkt inkl. perfektem Einbau rund 1.500,- Euro beim Fachmann und der Klang übertrifft auch ohne jeden Sub das Bose System um Längen: Glasklare Höhen und sehr dynamische Bässe.
Aber die Aussagen, die der TE immer wieder gebetsmühlenartig wiederholt hat (VW = 8 LS = keine Bässe) ist völliger Unsinn ... und die Tatsache, daß es es wieder und wieder wiederholt und keinerlei Einsicht zeigt, ist ein Hinweis, daß es eher um "ich kauf mir lieber Audi" geht, als um echte Kaufberatung ...
007
Hab auch eine ca. 20.000 Euro Anlage zuhaus stehen, Marantz Vor-Endverstärker große Sonus Faber Standboxen....
Und auch bei Heimanlagen, mag der eine es so, der andere so. Ich mag bspw. Bässe nicht so und bevorzuge "schnelle" Systeme. Höre vor allem göngigen Rock und Pop und 70er Jahre Zeugs, soundtechnsich überarbeitet, aber das ist auch nicht immer unprobelmatisch.
Nach Hörprobe habe ich das Dynaudio nicht mit bestellt beim GTI und es bisher auch nicht bereut. Für mich reicht das RNS 510 im Auto aus. Zumal m.E. der Golf hier eben kein Oberklasse Auto ist (dort mehr Möglichkeiten und andren Preisen)
und soundtechnsich beschränkt. Wer hier wirklich ein bißchen rausholen will, sollte besser nachrüsten, siehe Beschreibung vom A1.
Zitat:
Original geschrieben von 0 0 7
Aber die Aussagen, die der TE immer wieder gebetsmühlenartig wiederholt hat (VW = 8 LS = keine Bässe) ist völliger Unsinn ... und die Tatsache, daß es es wieder und wieder wiederholt und keinerlei Einsicht zeigt, ist ein Hinweis, daß es eher um "ich kauf mir lieber Audi" geht, als um echte Kaufberatung ...
Danke für deine restlichen Aussagen. Vom Bose-System halte ich ebenfalls nichts, aber gut zu wissen, dass der Sound im Golf gut ist. Ich habe NIEMALS JEMALS behauptet, dass der Golf keine Bässe über die Lautsprecher wiedergeben könnte! Da ich nicht wusste, was im Golf genau verbaut ist, habe ich gefragt und mri wurde als erstes gesagt, dass der Golf weder Subwoofer noch Tieftöner hat. Daraufhin habe ich dann erstaunt und enttäuscht reagiert, weil das dann für mich bedeutet hätte, dass es im Golf keinen ausgewogenen Sound gäbe. Mittlerweile hat sich ja rausgestellt, dass der Golf sehr wohl Bass ordentlich wiedergeben kann und dann war doch alles ok?! Ich habe aber NIEMALS irgendetwas über den Golf behauptet udn erst rechts NIEMALS "gebetsmühlenartig wiederholend"!
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
... Ich habe NIEMALS JEMALS behauptet, dass der Golf keine Bässe über die Lautsprecher wiedergeben könnte! ...
Nein? Hast Du Nicht?
Ich zitiere Dein Eingangspost:
Zitat:
.... Beim RNS 510 steht einfach nur "8 Lautsprecher". Also einfach nur absoluter Mist und noch nicht mal vernünftiger Bass?
Muss sagen dass auch mich das Thema brennend interessiert hat.
Der Te hat ne einfache Frage gestellt, die man mit einem Posting beantworten hätte können. (2 habens ja schließlich dann geschafft)
Also über manche hier mache ich mir echt gedanken, und hoffe dass sie einen guten Psychiater haben.
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Nein? Hast Du Nicht?Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
... Ich habe NIEMALS JEMALS behauptet, dass der Golf keine Bässe über die Lautsprecher wiedergeben könnte! ...Ich zitiere Dein Eingangspost:
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Zitat:
.... Beim RNS 510 steht einfach nur "8 Lautsprecher". Also einfach nur absoluter Mist und noch nicht mal vernünftiger Bass?
Puh...Lesen ist wohl nicht so deine Stärke, oder? Siehst du das Fragezeichen am Ende? Solch ein Satzzeichen benutzt man, wenn man etwas fragt! Ein Fragezeichen bedeutet nicht, dass es eine Feststellung oder ein Faktum ist.
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
Puh...Lesen ist wohl nicht so deine Stärke, oder? Siehst du das Fragezeichen am Ende? Solch ein Satzzeichen benutzt man, wenn man etwas fragt! Ein Fragezeichen bedeutet nicht, dass es eine Feststellung oder ein Faktum ist.
Gardez. Deine Dame ist bedroht.
Ganz offensichtlich kann ich nicht lesen. Denn wenn ich dies beherrschte, würde ich dies als rein rhetorische Frage aufgreifen, die sie ja ist. Und daraus eine implizite Feststellung deuten. Aber das wäre ja nur, wenn ich lesen könnte, des Deutschen mächtig wäre und auch eine rethorische Bildung genossen hätte.
Man sollte auch Schreiben können.
Schach Matt.
Noch mal extra für dich:
Bei VW findet man absolut keinerlei Informationen zu den verbauten Lautsprechern beim RNS 510. Weder im Katalog, noch auf der Golf-Webseite noch im Konfigurator. Man sieht lediglich, dass sich die Anzahl der verbauten Lautsprecher erhöht, sobald man auch ein besseres Radio/Navi auswählt. Üblich ist es, dass in der Grundausstattung bei Mittelklasse und niedriger nur billige 0815 Lautsprecher verbaut werden. Da sich also nur die Anzahl der Lautsprecher erhöht hat, bin ich erst mal davon ausgegangen, dass weiterhin nur 0815 Lautsprecher verbaut sind, da man z.B. beim Audi explizit beschreibt was der Kunde für Lautsprecher erwarten kann, wo sie platziert sind und ob gar ein Subwoofer verbaut ist. Da Audi und VW im Prinzip dasselbe ist, bin ich davon ausgegangen, dass VW das also auch machen würde, wenn man ein vernünftiges Soundsystem erwähnen könnte.
Fakt ist, dass nur "8 Lautsprecher" erwähnt werden. Aufgrund weiterer Angaben habe ich schlussgefolgert, dass wohl kein Subwoofer verbaut ist und habe dies aber auch im gleichen Atemzug als Frage formuliert, um zu erfahren, ob ich mit der Schlussfolgerung richtig liege. Ich hätte es auch in zwei Sätze auseinander ziehen können, dann wäre es vielleicht noch klarer gewesen.
Es ist halt nun mal so, dass jeder kleine Mist als das Non-Plus-Ultra beworben wird und beim schweineteuren RNS 510, wo das Soundsystem auch eine Rolle spielt, nicht drauf eingegangen wird, sodass ich einfach befürchtet habe, dass es da auch nichts Besonderes gibt. Es gibt ja auch den Fall, dass in der Grundausstattung bei einigen Autos nur vorne Lautsprecher verbaut sind und bei höheren Ausstattungen dann auch hinten. Ich hätte also auch annehmen können, dass man im kleinen fall beim Golf 4 Lautsprecher nur vorne hat, beim RNS 510 weitere 4 hinten. Daraus lässt sich also nicht sofort erkennen, wieviele Lautsprecher davon ggf. Hochtöner, Mitteltöner, Tieftöner, Mitteltieftöner, etc. pp. sind.
Ich verstehe echt nicht, wo euer Problem ist, dass man hier 90% am Thema vorbei diskutieren muss. Hätte ich hier im Golf-Forum den Namen "Audi" nicht in den Mund nehmen dürfen? Oder erwähnen dürfen, dass ich einen A3 habe? Wird man da dann direkt angegriffen, weil man sich nicht als VW-Fan geoutet hat?