Ist beim Corsa C die Karosserie verzinkt?
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren ob beim Corsa C die Karosserie schon verzinkt ist? Und wenn ja, wie sieht es da in Sachen Rost aus?
Viele Grüße
crazysonic
23 Antworten
jop, genau wie der Corsa C.
... schön zu hören - wir mussten nämlich nach der Tieferlegung ein Teil der Innenkotflügel entfernen. Hab zwar alles mit Unterbodenschutz eingematscht, aber ein mulmiges Gefühl bleibt ... 😁
na ja, der TT is ja auf der gleichen platte wie der corsa gebaut, ergo wird er auch verzinkt sein, aber wie gesagt: nur die relevanten teile
Zitat:
Original geschrieben von gremlin306
Ähm ich denke ein Chemiker würde da wiedersprechen, denn bevor das Blech rostet, wird das Zink angegriffen.
Das mit dem verzinken ist keine Schutzschicht wie viele glauben, sondern eine Art "Opferanode", wie sie auch im Schiffsbau verwendet werden.Wenn´s rostet, dann denke ich eher wegen einer unvollständigen Verzinkung.
So oder so ähnlich hab ich das zumindest mal gelernt. 🙂
Der Beitrag liegt zwar nun schon gute 4 Jahre zurück, ist aber dennoch interessant, weil die Corsa B bald an Rostschäden aussterben werden und die Eigentümer gerne den Corsa C kaufen würden, falls der nicht genauso zur Rostlaube wird.
Nach der elektrochemischen Spannungsreihe steht Zink bei -0,8 Volt und Eisen bei -0,4 Volt. Zink ist also unedler, als Eisen.
Bei Korrosion wird also das Zink in Lösung gehen.
Siehe auch hier:
http://www.project-wartburg.de/technik/technisches/korrosion.htm
http://www.physik.uni-augsburg.de/.../Korrosion-Theorieteil.pdf
Viele Grüße
quali
Ähnliche Themen
zum Thema Verzinken habe ich dann mal ne Frage.
Lassen sich Bleche am Fahrzeug nachträglich verzinken? Gibt ja irgendwie verschiedene Verfahren... Kann man da was machen?
Der Einsatz verzinkter Bleche alleine macht noch keinen guten Korrosionsschutz. Schönes Beispiel sind aktuell die Mercedes A & B-Klassen, bei denen die Türen nach 4 Jahren schon wegfaulen, obwohl die Autos komplett aus verzinkten Blechen bestehen.
Kilometerlange Threads hierzu findet man in den entsprechenden Foren.
Das gesamte Package muß stimmen. Und auch die Mär vom feuerverzinkten Autos stimmt so nicht. Keine Karosserie wird in ein flüssiges Zinkbad getaucht wie z.B. eine Autobahnleitplanke. Das wäre erstens viel zu teuer und zweitens dürften sich die dünnen Bleche ordentlich verziehen.
Der Unterschied "galvanisch verzinkt" oder "feuerverzinkt" spielt sich im Walzwerk bei der Herstellung der Bleche ab.
Der ansonsten ordentliche Korrosionsschutz beim Corsa sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, daß auch er gefährdete Bereiche hat. Die Enden der Schwellerleisten scheuern den Lack auf und lassen es hier schön blühen. Zumindest beim Combo ist das so.
Hier kann man schön sehen, wie zuerst die Verzinkung unter dem Lach Blasen wirft, bevor der Grundwerkstoff anfängt zu gammeln:
http://www.hochdachkombi.de/viewtopic.php?...
Wo wir hier gerade bei dem Thema sind.
Habe an der Heckklappe einen ca. 3mm großen Rostfleck wird der Opel Händler den Kostenlos beseitigen????
Und ansonsten habe ich überall an den Türen und auch Heckklappe kleine Rost punkte bekommt man die irgendwie weg????
Danke
Schonmal
Diese Nachwirkungen vom Winter bekomme ich immer gut mit Teerentferner oder auch mit einem guten Hartwachs herunter. Das geht dann aber nur wenn es keins von den Wasserlöslichen ist. Ich habe gute Erfahrungen mit Speedwax von Dr. Wack gemacht
Mein Corsa rostet im Bereich vom Tankdeckel. Der Korrosionsschutz ist hier leider nicht ausreichend🙁.
Hat jemand Erfahrungen damit wie schnell sich der Rost hier ausbreitet? Sollte man den Rost entfernen lassen?