Ist bei der Standheizung eine Fernbedienung dabei?

BMW 5er F10

hallo, ich habe eine frage zur standheizung.

ich habe mir diese woche einen f10 lci 518d gekauft mit standheizung SA536. auto noch nicht abgeholt, erst nächste woche.
gehört zu so einer standheizung immer eine fernbedienung mit dazu?
ich frage deshalb, damit ich dem verkäufer sofort einheizen kann. sehe nicht ein, das ich diese jetzt noch kaufen muss, wenn diese eigentlich mit zum fahrzeug dazugehört.

danke im voraus

38 Antworten

Der Kühlkreislauf ist nicht mit integriert bei der werksseitigen SH. im F11.

Hatte ich auch nicht als Angriff angesehen - alles gut 🙂

Ich denke, du brauchst auch nicht zu kämpfen : Die Kiste hat werksseitig Standheizung, ist dir so verkauft worden und die FB muss mit dabei sein. Punkt !

Sei froh , jetzt bekommst du keine abgegriffene verschmuckte und niegel nagel Neue 🙂

Zitat:

@SirHitman schrieb am 16. August 2019 um 21:18:49 Uhr:


Der Kühlkreislauf ist nicht mit intigriert bei der werksseitigen SH.

Öhm , was stimmt jetzt ? 🙂

Zitat:

@D_Rocc44 schrieb am 16. August 2019 um 21:09:53 Uhr:


habe grad im etk geschaut. bei werksseitigem standheizung ist die standheizung mit in kühlkreislauf integriert. also wird doch kühlmittel erwärmt

Davon habe ich nichts mitbekommen als ich meinen F11 mit Standheizung noch hatte. Der Innenraum ist dagegen sehr schnell schön warm gewesen.

Ähnliche Themen

So siehts aus, können bestimmt hier mehrere dir bestätigen!

Nochmal - jetzt geht es durcheinander .🙂

SirHit schreibt : nein , keine Kühlmittelerwärmung
TE schreibt : doch
F10535xd schreibt : nein
Sirhitman : Bestätigt das nein

Wat nu ?

einfach im etk reinschauen 😉

Zumindest weis ich von Webasto, dass die externe Erwärmung des Kühlwassers das Temperatur-Managementsystem des Motors ins schleudern bringt .

Und deshalb nur der Heizungskreislauf erwärmt wird

Meiner Meinung nach ist es so, das während der Vorwärm-Phase nur der Fahrzeuginnenraum beheizt wird, erst nach dem Starten des Motors werden die Ventile zum Motor-Kreislauf geöffnet und der Motor wird dadurch schneller warm und die Standheizung funktioniert dann als Zuheizer.
Dieses Prinzip macht ja so auch Sinn. Denn wenn der Motor gleich mit vorgewärmt werden sollte, müßte die Standheizung vorher erheblich länger laufen.Der F11wärmt definitiv den Kühlkreislauf nicht mit auf.
Durch einen Eingriff/Umbau in dieses Klappenventil-System kann man das allerdings ändern nachträglich...wurde hier auch schon diskutiert und beschrieben im Forum!

Achso noch zur FB. meine wurde auch verschlampt vom Vorbesitzer,bekam vom FL.anstandslos eine neue FB.ersetzt nach Kauf des Fahrzeuges.

Ich hab auch eine dabei, aber nutze sie nie. Irgendwie erkennt sie auch das Auto nicht oder so??
Egal, über die Connected Drive App geht das über 1km.
Macht man im Winter schön bequem vom Büro an, latscht 15 Minuten später zum Parkplatz und die Karre ist warm.

Über die App funktioniert das auch über tausende Kilometer aber wozu? Die Fernbedienung liegt bei mir mit dem Zweitschlüssel im Tresor, die braucht kein Mensch!

@Pyro-Bass
Finde ich auch über Connected App gehts problemlos...brauche die FB.so gut wie nie.Im Winter eine schöne angenehme Sache die Standheizung.

Die Standheizung erwärmt sehr wohl das Kühlwasser, allerdings nur im Heizungskreislauf. Der Motor selbst wird dabei nicht erwärmt. Bei einem Kaltstart wird der Motor dadurch aber deutlich schneller warm.

Kann schon sein das passiert aber nicht beim Start der Standheizung sondern erst nach Inbetriebnahme des Motors und ist eigentlich nicht der Rede wert für eine Erwärmung,finde ich...
Für die perfekte Motoraufwärmung in den frostigen Zeiten gibt es bessere Lösungsvorschläge die hier auch erläutert wurden mal im Forum.Für mich hat das nichts mit deutlicher Motorvorwärmung zu tun.Egal wir schweifen vom eigentlichen Thema ab...alles gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen