Ist Astra H 1.9 cdti 150 zu empfehlen?
Hallo,
ich möchte mir ein Astra H 1.9 cdti 150 PS kaufen. Da ich nicht viel Geld ausgeben will, werde ich mir einen Fahrzeug mit ca. 115 000 km und BJ 2005 kaufen. Der Preis für so einen Fahrzeug liegt bei ca. 8000 € (ja nach Ausstattung).
Könnt Ihr bitte Meinung zu Astra H 1.9 cdti 150 PS schreiben? Ist es empfehlenswert oder lieber was anderes kaufen? Warauf muss man dabei achten, Krankheiten, o das Fahrzeug bei Drehzahlen 1500 -2000 Ruckelt usw. ....
Soll man Fahrzeug mit solher Laufleistung ?nur? vom Händler kaufen (wegen 1 Jahr Gewährleistung) oder von Privatperson? Wie auf die Anzahl der Besitzer achten, bei mehr als 3 nicht kaufen?
vielen dank im Voraus
Deny
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von domi83
@ olli27721 .......ist ein 120 Ps Motor!
Werde Montag mit dem Wagen mal eine Probefahrt machen, mal schauen.....danke
Hi,
wenn Du vor hast nach Bockel zu fahren, würde ich Dir abraten! Die Autos sind meistens in einem jämmerlichen Zustand und es kommen noch 500€ Gebühren drauf, von denen nirgends etwas steht!
Habe für meinen mit 80000km 7500inkl. 12 Monaten Garantie bezahlt, von daher finde ich 7000€ einen guten Preis, voraus gesetzt er ist außen ohne Beschädigungen und der Innenraum sieht auch noch gut aus (oft verschandelt bei den Ex T. Autos). Auch sollten Reifen und Bremsen bei dem Preis noch sehr gut sein, sonst kommen schnell noch ein paar 100 € dazu...
Zitat:
Original geschrieben von V77
AT6 ist fast baugleich bis auf 6te Gang wie AT5.Zitat:
Original geschrieben von Mario101
AT6 voller Macken ? das wäre mir neu
Ich bin mit meinem voll zufrieden man kann mit dem ActivSelect sehr schnell schalten ,ich würde mir niemals mehr ein Auto mit einer H Schaltung kaufen ich habe schon 15 Jahre kein Schalter mehr gehabt ,
Automatik ist ein Komfort auf den ich niemals mehr verzichten würde eher auf die Automarke wenn kein Autom. angeboten wird 😁
Nach dem ich bei meinem ex GTS 2 mal Getriebeschaden hatte sag ich nur "nie ein Opel mit AT" Und 150PSler gibts nicht mit AT6 sondern nur als Schalter.
Ein 150Ps Motor wollte ich nicht haben wegen der Drallklappen lieber investiere ich bei Bedarf etwas Geld in ein gutes Tuning ist auf Dauer günstiger 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Soulateur
Hi,wenn Du vor hast nach Bockel zu fahren, würde ich Dir abraten! Die Autos sind meistens in einem jämmerlichen Zustand und es kommen noch 500€ Gebühren drauf, von denen nirgends etwas steht!
Habe für meinen mit 80000km 7500inkl. 12 Monaten Garantie bezahlt, von daher finde ich 7000€ einen guten Preis, voraus gesetzt er ist außen ohne Beschädigungen und der Innenraum sieht auch noch gut aus (oft verschandelt bei den Ex T. Autos). Auch sollten Reifen und Bremsen bei dem Preis noch sehr gut sein, sonst kommen schnell noch ein paar 100 € dazu...
Ja der Händler hatte 7 von den gleichen Modellen. Alle Astra H 1,9 Diesel 120 ps! Verschiedene km und von 6499€ bis 8999€
Den den wir haben wollen der hat nix an Macken von Außen, Reifen und Bremsen sahen noch gut aus. Garantie gibt es von dem Verkäufer auch noch 12 Monate ( bis zu 50 Monate erweiterbar )
Meine Frau fährt jetzt noch den Corsa b und war immer zufrieden ! Ich denke bei dem Motor macht man nix falsch! Haben auch einen Opel Arbeiter in der Familie.
Die Steuern sind nicht Grad so wie beim Corsa ( 84€ ) aber dafür Tankt man ja dann auch günstiger :-)
Achtung!
Auch das M32 Handschaltgetriebe ist nicht ohne.
Da häufen sich in letzter Zeit die Getriebeschäden.
Bitte darauf achten! Es fängt meist im 5-6 Gang an zu jaulen-surren-rauschen.
Da dann bitte ganz schnell reagieren und das Auto stehen lassen, das kann man das Getriebe noch retten.
MFG
Ecotec
Ich hänge meine Fragen mal in diesem Thema an, um kein neues aufzumachen.
Ich bin neulich einen Opel Astra H Caravan 1,9cdti von 12/2005 mit 150 PS und 94tkm gefahren.
Ich als Opel-Laie habe im Leerlauf ein leichtes Klirren von vorne links (Draufsicht bei geöffneter Haube) und im Leerlauf eine leichte Betonung auf einem Zylinder vernommen. Also es wirkte so als würde er immer brum-brum-brum-bruuuum machen.. Keine Ahnung, wie ich das jetzt besser beschreiben soll😉
Deuten diese Geräusche auf bekannte Probleme hin? Ich habe hier ein wenig gelesen und immer AGR, Drallklappen und Injektorenstecker gelesen. Es wäre sehr lieb von euch, mit etwas zu helfen, da ich Opel- und Diesel-Neuling bin 🙂
Sonst fuhr der Wagen gut, war im Innenraum auch leise. Außen hörte man ihn schon, ist ja auch ein Diesel.
Des weiteren ist mir bei der Beschleunigung aufgefallen, dass der Motor ab 1800 upm anfängt zu schieben, also sich bis dahin eher zurückhaltend verhält und dann gut loslegt. Ist das charakteristisch für den Motor? Mir ist das bei Dieseln von VW (CR) bisher nie so extrem aufgefallen. Bei allen Opel Diesel, die ich getestet habe jedoch schon (2x 150 PS, 1x 120 PS).
Könnt ihr mit noch Tipps geben, auf was ich noch achten sollte bei dem 1,9er Aggregat mit 150 PS? Worin liegt der Unterschied des 120 PSlers und des 150ers?
Über eure Infos wäre ich euch sehr dankbar 🙂
Zitat:
Original geschrieben von loewenbaby
Könnt ihr mit noch Tipps geben, auf was ich noch achten sollte bei dem 1,9er Aggregat mit 150 PS? Worin liegt der Unterschied des 120 PSlers und des 150ers?Über eure Infos wäre ich euch sehr dankbar 🙂
-
Der 120 PS ist ein 8-Ventiler und hat keine Drallklappen.
Der 150 PS ist ein 16V mit Drallklappen.
Kann sein, dass der 150 PS auch einen anderen Turbo hat.
Maximales Drehmoment ist bei den Dieseln i.d.R. so bei um die 1800U/min - daher geht er da am besten.
Allerdings sollte er schon ab ca. 1500 langsam anfangen durchzuziehen.
Was da vorne unter der Haube links brummt, konnte der Lüfter der Klima sein - bei diesem Wetter leistet die Schwerarbeit.
Oder die Klima ist nicht i.O.
Schalte mal die Klima aus und trete dann mal auf den Pinsel.
Bei diesen Temperaturen braucht die Klima doch einiges an Kraft (in den unteren Drehzahlen zu spüren).
Ich persönlich ziehe den 120 PS vor - der ist für mich von der Leistung ausreichend.
Einziger Nachteil: Der 8V muss alle 60 TKM zum Ventile-Einstellen - kostet 100 € (incl. Mwst).
Es gab aber anfangs auch einen 16V mit 120PS, das war ein gedrosselter 150PS Motor.
Nennt sich Z19DTJ.
MFG
Ecotec
Schon mal danke für eure Antworten🙂
Nee die Klima funktionierte nicht. Aber der Kompressor kann ja dennoch gearbeitet haben, falls es nur am Kühlmittel liegt. Das würde aber noch repariert, das Auto steht beim Opelhändler.
Der andere 150er, den ich getestet hatte, hatte die Klima auch an, lief aber runder.
Von links kam ein leichtes Klingeln. Das Brummen habe ich überall vernommen, hatte schon den Eindruck, dass da der Motor nicht ganz rund läuft. Hat das auch schon mal jemand gehabt?
Ach ja, mir fällt gerade noch ein, der Händler sagte, im Fehlerspeicher hätte gestanden, dass die Glühkerzen kaputt wären. Was aber dann wohl doch nicht sein sollte 😕 Falls das irgendwie weiterhilft😉
Der 120PSler kommt leider nicht in Frage, da das Auto auch für den Hängerbetrieb (1.3t) und Zuladung gedacht ist, der 150er wirkte auf mich so, als hätte er doch etwas mehr Reserven. Was dann für solche Fahrten eventuell sinnvoll wäre.
Habt ihr sonst noch Tips und Infos für mich? 🙂
Hat Dein Händler auch ein intaktes Auto auf dem Hof ?? 🙄😁
Und ich ziehe mit meinem 120 PS auch einen Hänger.
Wenn mann vorher den Z17DTL mit 80PS hatte, sind 120PS schon eine Welt 😁
MFG
Ecotec
Ja Leistung ist relativ, für mich persönlich sind die 150 PS als Mindestmotorrisierung anzusehen 😁
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Wenn mann vorher den Z17DTL mit 80PS hatte, sind 120PS schon eine Welt 😁
-
Lass' mal - so schlecht war der nicht.
Ich sag' nur: Bremen - Gardasee in 9 h 55 min. 🙂 (1156km)
Laß mal den keilriemen überprüfen! Dieses leiden hatte ich auch mit klingeln und klappern! Wurde vieles gewechselt von lima. limahalter,spannrolle fürn riemen! Im august 2005 kam dann eine rundmail zum foh wo halt drin stand das zur abhilfe der andere riemen bestellt werden muß! Meiner war bj.2004!