1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. IsoFix Befestigung Maxi-Cosi FamilyFix

IsoFix Befestigung Maxi-Cosi FamilyFix

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Freunde des guten Geschmacks,
ich hätte da mal ein anliegen. Habe zwar einen Thread aus dem letzten Jahr gefunden der dieses Thema teilweise behandelt, aber jedoch nicht ganz.
http://www.motor-talk.de/.../maxi-cosi-im-tiguan-t2348606.html?...
In besagtem Thread wurde das Thema IsoFix-Befestigung EasyFix von Maxi-Cosi behandelt und zum größten Teil bestätigt das die Befestigung im Tiguan, obwohl der Tiger nicht in der Fahrzeugliste für die EasyFix enthalten ist, problemlos klappt.
Jedoch gibt es seit Ende 2009 die FamilyFix IsoFix-Befestigung, für die wir uns entschieden haben, in dessen Fahrzeugliste der Tiguan ebenfalls nicht enthalten ist.
Da ich leider erst Ende Juni in den Genuss komme meinen neuen Tiger abzuholen und die FamilyFix auch noch nicht geliefert ist und somit das selber ausprobieren flach fällt, hoffe ich das einige von euch vielleicht Erfahrungen diesbezüglich haben.
Müsste dann halt für den fall der mangelnden Kompatibilität ein anderes Fahrzeug das dann zum Kindersitz passt bestellen ;)
Bis denne

Beste Antwort im Thema

Hallo,
wir benutzen die FamilyFix Basisstation seit wir unseren Tiger haben (Okt.2009) ohne Probleme. Funktioniert wunderbar und ich möchte sie nicht mehr missen. Das einsetzen des MaxiCosi (in unserem Fall CabrioFix) ist ein Kinderspiel und der richtige Einbau wird mit LED und Ton bestätigt.
Du kannst dich also ruhig auf beides freuen, den Tiguan und die IsoFix Station.
Gruß
wehn

6 weitere Antworten
Ähnliche Themen
6 Antworten

Hallo,
wir benutzen die FamilyFix Basisstation seit wir unseren Tiger haben (Okt.2009) ohne Probleme. Funktioniert wunderbar und ich möchte sie nicht mehr missen. Das einsetzen des MaxiCosi (in unserem Fall CabrioFix) ist ein Kinderspiel und der richtige Einbau wird mit LED und Ton bestätigt.
Du kannst dich also ruhig auf beides freuen, den Tiguan und die IsoFix Station.
Gruß
wehn

Zitat:

Original geschrieben von Obz-Cafe


Hallo Freunde des guten Geschmacks,

ich hätte da mal ein anliegen. Habe zwar einen Thread aus dem letzten Jahr gefunden der dieses Thema teilweise behandelt, aber jedoch nicht ganz.

http://www.motor-talk.de/.../maxi-cosi-im-tiguan-t2348606.html?...

In besagtem Thread wurde das Thema IsoFix-Befestigung EasyFix von Maxi-Cosi behandelt und zum größten Teil bestätigt das die Befestigung im Tiguan, obwohl der Tiger nicht in der Fahrzeugliste für die EasyFix enthalten ist, problemlos klappt.

Jedoch gibt es seit Ende 2009 die FamilyFix IsoFix-Befestigung, für die wir uns entschieden haben, in dessen Fahrzeugliste der Tiguan ebenfalls nicht enthalten ist.

Da ich leider erst Ende Juni in den Genuss komme meinen neuen Tiger abzuholen und die FamilyFix auch noch nicht geliefert ist und somit das selber ausprobieren flach fällt, hoffe ich das einige von euch vielleicht Erfahrungen diesbezüglich haben.

Müsste dann halt für den fall der mangelnden Kompatibilität ein anderes Fahrzeug das dann zum Kindersitz passt bestellen ;)

Bis denne

Hallo Obz-cafe!

Warum hast du den von dir gefundenen fred nicht einfach weitergeführt, anstatt einen neuen aufzumachen:confused:?

@Wehn
Vielen Dank für deine antwort, das hört sich doch gut an.
@MK-Tiguan
Ganz einfach, gib jetzt einfach mal bei Google als Suchbegriff "Tiguan FamilyFix" ein! Und siehe da, es macht die ganze Sucherei zu GENAU diesem Thema "FamliyFix im Tiguan / Tiguan FamilyFix" in Zukunft viel einfacher. Ich hoffe ich irre, aber ich verstehe dich so, das du mir durch die Blume mitteilen möchtest dass ich das Forum nicht mit, aus DEINER SICHT, unnötigen Themen zumüllen soll? Ich für meinen Teil habe auf eine klar definierte Frage eine passende und befriedigende antwort erhalten, nicht mehr und nicht weniger und damit ist das Thema für mich erledigt. Wie wäre es mit mehr Toleranz und Gelassenheit? Auch wenn jemand zum 30-mal kundtut das sein Tiger nun da ist, oder zum 40-mal seinen Tiger konfiguriert haben möchte, oder etwa fragt wie Scheiße aufs Dach kommt. Who cares, wenn du es nicht lesen möchtest bzw. kannst, musst du es auch nicht und antworten schon gar nicht. Sieh es doch Frei nach dem Motte “Talk to the hand cause the face ain't listening” und lass dich nicht Stressen.
Charmantes WE allen noch

Zitat:

Original geschrieben von Obz-Cafe


@Wehn
Vielen Dank für deine antwort, das hört sich doch gut an.

@MK-Tiguan
Ganz einfach, gib jetzt einfach mal bei Google als Suchbegriff "Tiguan FamilyFix" ein! Und siehe da, es macht die ganze Sucherei zu GENAU diesem Thema "FamliyFix im Tiguan / Tiguan FamilyFix" in Zukunft viel einfacher. Ich hoffe ich irre, aber ich verstehe dich so, das du mir durch die Blume mitteilen möchtest dass ich das Forum nicht mit, aus DEINER SICHT, unnötigen Themen zumüllen soll? Ich für meinen Teil habe auf eine klar definierte Frage eine passende und befriedigende antwort erhalten, nicht mehr und nicht weniger und damit ist das Thema für mich erledigt. Wie wäre es mit mehr Toleranz und Gelassenheit? Auch wenn jemand zum 30-mal kundtut das sein Tiger nun da ist, oder zum 40-mal seinen Tiger konfiguriert haben möchte, oder etwa fragt wie Scheiße aufs Dach kommt. Who cares, wenn du es nicht lesen möchtest bzw. kannst, musst du es auch nicht und antworten schon gar nicht. Sieh es doch Frei nach dem Motte “Talk to the hand cause the face ain't listening” und lass dich nicht Stressen.

Charmantes WE allen noch

Hallo Obz-Cafe!

Mir geht es absolut nicht darum, dass du mit deinem Thema das Forum zumüllst, sondern lediglich darum, dass du den bestehenden, und von dir auch verlinkten, fred hättest wiederaufleben bzw. weiterführen können. Toleranz und Gelassenheit ist bei mir schon ausreichend vorhanden, da gibt es genügend Forumskollegen, die erheblich streitsüchtiger sind.

Aloha,
da ich im Netz wenig gefunden habe dazu, habe ich Maxi Cosi angeschrieben bezgl. des Family Fix im Tiguan.
Die Antwort möchte ich Euch nicht vorenthalten, dann hat es der ein oder andere ein wenig einfacher:
___________________________________
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Da es bei dem Fahrzeugmodell VW Tiguan in manchen Modellen, verschiedene Sitzausführungen wie Leder, Sportausführung, u.s.w., schlechte Passungen gab (d. h. Stützfuß der Basisstation zu kurz), konnten wir keine allgemein gültigen Resultate in unserer Fahrzeugtypenliste erfassen.
Nachfolgend unsere allgemeine Nutzungsempfehlung der Isofixsysteme:
Grundsätzlich können wir sagen, dass die Verwendung unserer ISOFIX Systeme möglich ist, wenn:
1.) Standard ISOFIX Verankerungspunkte im Fahrzeug vorhanden sind (Nicht alle Fahrzeuge sind serienmäßig damit ausgestattet).
2.) der Sitz sich korrekt montieren lässt. Insbesondere gilt dies für die Auflage des Stützfußes auf dem Wagenboden. Es dürfen dort keine Staufächer o. ä vorhanden sein.
3.) bei Verwendung auf dem Beifahrersitz der Beifahrer-Frontairbag deaktiviert ist!

Bei Montage trotz Bodenstaufach (bei abgenommener oder geöffneter Klappe) ist darauf zu achten, dass sich unter dem Staufach eine stabile Auflagefläche befindet (Wagenboden); denn bei manchen Modellen ist das Staufach nur in ein Loch im Wagenboden eingelassen!
Außerdem haben Sie die Möglichkeit zum Zwecke der Installation der Isofix-Station sogenanntes Füllstück in das Staufach zu legen und darauf dann den Standfuß zu stellen. Wir kennen derartige Lösungen bereits von einigen Fahrzeugherstellern. Dies sollten Sie beim Autohersteller erfragen bzw. im Bedienungshandbuch Ihres Kfz prüfen. Als Alternative können Sie passendes Füllstück, aus einem entsprechend stabilen Werkstoff wie z. B. Holz, nutzen.
Wir raten Ihnen, das Maxi-Cosi Isofix-System vor dem Kauf einmal zur „Probe“ zu montieren. Die Mitarbeiter Ihres Fachgeschäftes werden Ihnen sicher gerne beratend zur Seite stehen.
Bitte achten Sie bei der Probemontage darauf, wie steil die Babyschale durch die Station positioniert ist. Dies hängt mit der PKW Sitzneigung nach hinten zusammen. Ist die PKW Sitzneigung zu steil, führt dies dazu, dass Ihr Baby zu aufrecht befördert wird. Dies ist sicherheitstechnisch unbedenklich, jedoch ein Komfortproblem für Ihr Kind. In diesem Fall raten wir dazu die Babyschale per 3-Pkt.-Gurt zu befestigen und auf eine Station zu verzichten.
Es gibt Fahrzeuge, die nicht in unserer Fahrzeugtypenliste aufgeführt sind, in denen sich unsere Systeme aber trotzdem korrekt einbauen lassen. In diesem Fall ist das auch versicherungstechnisch unbedenklich.
Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, so zögern Sie bitte nicht uns jederzeit erneut anzusprechen.
___________________________________
Grüße 13

Zitat:

Original geschrieben von Iller13


Aloha,
da ich im Netz wenig gefunden habe dazu, habe ich Maxi Cosi angeschrieben bezgl. des Family Fix im Tiguan.
Die Antwort möchte ich Euch nicht vorenthalten, dann hat es der ein oder andere ein wenig einfacher:
___________________________________
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Da es bei dem Fahrzeugmodell VW Tiguan in manchen Modellen, verschiedene Sitzausführungen wie Leder, Sportausführung, u.s.w., schlechte Passungen gab (d. h. Stützfuß der Basisstation zu kurz), konnten wir keine allgemein gültigen Resultate in unserer Fahrzeugtypenliste erfassen.
Nachfolgend unsere allgemeine Nutzungsempfehlung der Isofixsysteme:
Grundsätzlich können wir sagen, dass die Verwendung unserer ISOFIX Systeme möglich ist, wenn:
1.) Standard ISOFIX Verankerungspunkte im Fahrzeug vorhanden sind (Nicht alle Fahrzeuge sind serienmäßig damit ausgestattet).
2.) der Sitz sich korrekt montieren lässt. Insbesondere gilt dies für die Auflage des Stützfußes auf dem Wagenboden. Es dürfen dort keine Staufächer o. ä vorhanden sein.
3.) bei Verwendung auf dem Beifahrersitz der Beifahrer-Frontairbag deaktiviert ist!

Bei Montage trotz Bodenstaufach (bei abgenommener oder geöffneter Klappe) ist darauf zu achten, dass sich unter dem Staufach eine stabile Auflagefläche befindet (Wagenboden); denn bei manchen Modellen ist das Staufach nur in ein Loch im Wagenboden eingelassen!
Außerdem haben Sie die Möglichkeit zum Zwecke der Installation der Isofix-Station sogenanntes Füllstück in das Staufach zu legen und darauf dann den Standfuß zu stellen. Wir kennen derartige Lösungen bereits von einigen Fahrzeugherstellern. Dies sollten Sie beim Autohersteller erfragen bzw. im Bedienungshandbuch Ihres Kfz prüfen. Als Alternative können Sie passendes Füllstück, aus einem entsprechend stabilen Werkstoff wie z. B. Holz, nutzen.
Wir raten Ihnen, das Maxi-Cosi Isofix-System vor dem Kauf einmal zur „Probe“ zu montieren. Die Mitarbeiter Ihres Fachgeschäftes werden Ihnen sicher gerne beratend zur Seite stehen.
Bitte achten Sie bei der Probemontage darauf, wie steil die Babyschale durch die Station positioniert ist. Dies hängt mit der PKW Sitzneigung nach hinten zusammen. Ist die PKW Sitzneigung zu steil, führt dies dazu, dass Ihr Baby zu aufrecht befördert wird. Dies ist sicherheitstechnisch unbedenklich, jedoch ein Komfortproblem für Ihr Kind. In diesem Fall raten wir dazu die Babyschale per 3-Pkt.-Gurt zu befestigen und auf eine Station zu verzichten.
Es gibt Fahrzeuge, die nicht in unserer Fahrzeugtypenliste aufgeführt sind, in denen sich unsere Systeme aber trotzdem korrekt einbauen lassen. In diesem Fall ist das auch versicherungstechnisch unbedenklich.
Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, so zögern Sie bitte nicht uns jederzeit erneut anzusprechen.
___________________________________
Grüße 13

Das stimmt.

Wir hatten einen Tiguan Freestyle. Wenn wir den Familyfix montiert haben, kam der Fuß nicht 100% ig auf den Boden, so dass die Station die ganze Zeit piepste. Wir haben dann ein dickeres Stück Antirutschmatte unter den Fuß gelegt und schon klappte es einwandfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen