ISO-Stecker-Belegung von Strom fahrzeugseitig

Audi A4 B5/8D

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mir im Januar einen B5 Avant Bj: 1996 besorgt für kleines Geld mit Motorschaden.
Nachdem alle Arbeiten am Fahrzeug im Februar abgeschlossen waren habe ich mich dem Radio (JVC) angenommen welches bereits vom Vorbestizer montiert war...... *kotz*
Alles okay soweit Radio außer das der "nette" Vorbesitzer das Aktiv-Soundsystem von dem Audi geschrottet hat... im Laderaum hat man den Bass aus dem Resonanzkörper geschraubt den orig. Stecker auf den Verstärker demontiert, dann ist man 2x mit 2x 2,5qmm auf den Bass gefahren von dort auf eine Endstufe die im Laderaum lag und hinten in den Türen hat man ein Canton 2-Wege System verbaut und ebenfalls über die Endstufe betrieben *wie ich so einen Knaub hasse*

So mal zum Problem plötzlich ist mir die Tacho- und Instrumentenbeleuchtung ausgefallen (Sicherung Nr. 3 geflogen), ich neue 5 amp. Sicherung rein alles okay, Zündung eingeschaltet aber keine Tachobeleuchtung angegangen... dann Lichtschalter auf Standlicht gestellt... *platsch* Sicherung kaputt!!

So ab zur Audi wegen Schaltplänen... Antwort: haben wir nicht im PC und die alten Unterlagen in Papier wurden zur Entlastung entsorgt^^ *klasse*

Okay, dann alles demontiert, erst alle Schalter von der Instrumentenbeleuchtung, danach dann das Klimabedienteil und der Tacho egal welche Kombination sobald der Tacho dran war ist die Sicherung geflogen... nun wieder Radio demontier ISO Stecker vom Fahrzeug kommend durchgemessen und siehe da wenn das Licht eingeschaltet wurde hat das Fahrzeug 12 Volt auf die Masse des Radio gegeben *juhu* also den Stift (Radioseitig) schnell auf den richtigen Steckplatz, angeschlossen und siehe da die Tacho- und Instrumentenbeleuchtung funktioniert wieder aber nurnoch wenn das Stand- oder Fahrtlicht eingeschaltet wird sprich sie geht nciht mehr an wenn die Zündung eingeschaltet wird^^ woran dies liegt weis ich nicht.

Nun die eigentliche Frage an meinem ISO Stecker fahrzeugseitig ist die Belegung wie folgt und geht auf folgende Leitungen am Radio:

Pin 1 weiß/blau (dünn) "nicht belegt"

Pin 2 grau 2x (dünn) "Tel Mute"

Pin 3 rot/blau (dünn) dauer +12V "nicht belegt"

Pin 4 rot/blau (dick) dauer +12V "Battery/Memory"

Pin 5 schwarz/weiß (dick) "Remote"

Pin 6 grau/blau (dünn) bei eingeschaltetem Licht +12V "nicht belegt"

Pin 7 rot (dünn) Zündungs+ sprich an/aus "Accessory"

Pin 8 braun (dünn) und schwarz (dick) Masse- "Ground"

für was sind nun die anderen nicht belegten Pins die vom Fahrzeug kommen? Warum geht meine Tachobeleuchtung nicht mehr wenn die Zündung eingeschaltet wird? Google oder die Suche hier gibt mir leider keine Belegung bzw. nur für Fahrzeuge ab '98 und meiner ist ja ein '96er ich weis auch nicht welches org. Radio verbaut war, lediglich das der Wagen ein Aktiv-Soundsystem hatte!

Es würde mir sehr helfen wenn Ihr vlt. nützliche Tips oder Lösungen für mein Problem parat habt!!

freundliche Grüßt

AiwaWanze

9 Antworten

klick misch 🙂

das alles was man wissen muss

@derschwere

Danke für den Link dann weis ich zumindest mal was die ganzen Pins für Belegung haben, bei Pin drei gehe ich dann mal von einem BUS Signal aus da dort bei mir auch konstant 12V anliegen.

Nur warum meine Tachobeleuchtung nicht mehr auf die eingeschaltete Zündung reagiert ist mir immer noch ein Rätsel... vlt. ist mir auch einfach was abgeraucht weil der Spannung auf die Masse gegeben hat, denn die ganze Zeit ging es ja mit dem Fehler welcher ja vom Vorbesitzer her rührte und dann auf einmal ist einfach alles ausgefallen nur niemand selbst der "Freundliche" kann mir nit sagen wie oder was bei eingeschalteter Zündung die Tachobeleuchtung einschaltet und bei betätigen des Lichtschalters dann noch die Instrumentenbeleuchtung zu schaltet :-(

Zitat:

Original geschrieben von AiwaWanze


Nur warum meine Tachobeleuchtung nicht mehr auf die eingeschaltete Zündung reagiert ist mir immer noch ein Rätsel...

ist erst ab dem 98er modell so

@ derschwere

biste dir da sicher? Ich weis das er das vorher gemacht hat
und der 97er von nem Freund macht das auch!!

Ähnliche Themen

Vor Facelift Beleuchtung nur mit eingeschaltetem Licht, nach Facelift, Beleuchtung nach Zündung an.

Könnte höchstens eine selbstverdrahtete Lösung vom Vorbesitzer sein... Aber nicht original!

Der Vorbesitzer hat übrigens die Anlage relativ gut gelöst, da du wahrscheinlich am Radio kein Mini-Iso Anschluß hast, brauchst du entweder Adapter für das Teilaktivsystem oder du gehst mit Vorverstärkten Ausgängen nach hinten und betreibst damit eine eigene Endstufe inkl Sub.

HTC

Zitat:

Original geschrieben von AiwaWanze


@ derschwere

biste dir da sicher? Ich weis das er das vorher gemacht hat
und der 97er von nem Freund macht das auch!!

100%. das mit "zündung ein = KI-licht an" ist erst beim 98er modell (ab Dez. 97 gebaut!).

und @HTC was dieses VFL betriftt, ist immer eine gewagte angabe!
95 - Nov.97 ist urmodell
98 (Dez. 97) - 99 ist VFL, auch genannt Modelpflege
und dann kommt offiziell FL

zwischen dem urmodell und der modellpflege hat sich sehr viel geändert! deswegen dieses als VFL zu pauschlisieren... 😉

Egal wie es tatsächlich Jahres und Turnusmäßig abgelaufen ist, beim FL ist das neue KI drin und da ist die Funktion mit Zündung ein gegeben, vorher nur in der Umrüstphase. Ganz sicher aber nicht vor Ende 97 und wenn ja, dann in den Sondermodellen.

Das neue KI hat WFS integriert und LED Beleuchtung, besitzt CAN-Fähigkeit (und ist auch vom anderen Hersteller??? Bin mir da nicht mehr sicher).

Aber bezogen aufs Thema:

Läuft das Radio nun wie es soll???

HTC

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Egal wie es tatsächlich Jahres und Turnusmäßig abgelaufen ist, beim FL ist das neue KI drin und da ist die Funktion mit Zündung ein gegeben, vorher nur in der Umrüstphase. Ganz sicher aber nicht vor Ende 97 und wenn ja, dann in den Sondermodellen.

beim 97er gabs ein KI von "UK Nippon" mit LEDs drin. aber auch das blieb beim "zündung an" dunkel.

Zitat:

Das neue KI hat WFS integriert und LED Beleuchtung, besitzt CAN-Fähigkeit (und ist auch vom anderen Hersteller??? Bin mir da nicht mehr sicher).
HTC

98 - 99er (sprich die Modellpflege ab Dez. 97 gebaut)

hat LED mit zündung an = licht im KI an mit WFS drin. aber eine CAN-fähigkeit kann ich in den beiden A4 die wir in der Familie haben, die 98er BJ sind, beim besten willen nicht finden.

1 grünes kabel welches mit "K-line" bezeichnet ist und vorn im cockpitkabelbaum zusammen geführt wird.

CAN ist erst beim FL ab FGSTNR 8D-X-200 001. das bestätigen mir die STGs, Kabelbäume, und und und

sorry, kannst jetz noch streiten wie du willst. bis jetz haben die autos die ich repariert habe mit der literatur von audi übereingestimmt (ich drücke es jetz mal so aus).

ich hoffe auch für den TE, dass er sein Radio wunschgemäß zum laufen bekommt und verabschiede mich aus diesem Thread. 🙂

Also Leute nicht "Streiten" !!

Mein Radio funzt... und zur Lösung mit dem Aktiv-Soundsystem... da nimmt man sich nen Adapter und "schmeißt" nit einfach ne Rolle Kabel unter die Rückbank mit Frequenzweichen und ne Endstufe in de Kofferraum die den original Bass des Aktiv-Soundsystems und die hinteren Lausprecher antreibt vorallem nit mit nem 10 qmm Kabel welches von der Batterie kommt^^

Also wenn ich einen Soundausbau mache dann richtig oder ich lasse es sein aber nit irgendso ein gewurschtel, ich denke da gebt ihr mit recht zumal wenn alles lose da rum fliegt und nit fest gemacht ist, man beim demontieren der Verkleidungen zum verlegen der Kabel fast alle Verkleidungen kaputt macht... bei sowas bekomme ich was zu viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen