Irrer Wertverlust
Habe meinen "T 280 CDI Avant. Bj. 09/2005 mit unter 20 TKM im Interent zum kauf angeboten. Seit 6 Wochen steht er schon drinnen und keiner hat sich gemeldet.
Natürlich sind Fotos dabei und mit dem Preis bin ich fast schon 15000 € !!! unterm Neupreis. Wahnsinn!!!! Offensichtlich gibt es für dieses Auto auf dem Gebrauchtwagenmarkt keine Nachfrage.
Die Ausstattung stimmt auch: schwarz, Autom., Comand, und und und.
Also wer sich einen neuen kauft ist selber schuld....oder wie seht Ihr das.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von awf87
Im Übrigen gibt es keinen Avant von MB. Avant heißen Kombis bei Audi. Bei MB ist das immer noch das T-Modell!
"Avant"-garde wird er wahrscheinlich gemeint haben.
Ist aber schon wahsinn der Wertverlust, wenn man bedenkt das die "Experten" in den Automagazinen immernoch von ~60% Restwert der E-Klasse nach 3 Jahren ausgehen.
Zitat:
Original geschrieben von tommy_neu
Sollte das ernst gemeint sein, dann behalt deine E-Klasse. Für den Wertverlust, den du jetzt bei einem Verkauf in Kauf nimmst musst du wohl sehr lange deine günstigeren Mietwagen fahren um ihn wieder rauszukriegen. Ein weiterer Vorteil ist: Wenn du ihn noch 2 Jahre behälst, ist der Wertverlust auf einmal wieder auf einem normalen Niveau.
Wird sicherlich das Beste sein, die Karre zu behalten. Also ich denke im Moment wird der Marktwert (nicht bei MB) so bei 37- 38000€ inkl. MWSt. sein. Dafür den Wagen zu verkaufen wäre verrückt.
Deswegen die Idee mit dem Mietwagen. Bei meiner Fahrleistung von 50tkm im Jahr ist die E-klasse nach 6 oder 7 Jahre vielleicht nach 8 Jahren am Ende.
Vielleicht kann ich ihn dann in 1-2 Jahren mit 25-30tkm besser verkaufen.
Wie dem auch sei. Vielleicht habe ich durch meine Geschichte den einen oder andernen zum Nachdenken über den Kauf eines Neuwagens gebracht. Soll sich halt jeder das Beste rausziehen.
Zitat:
Original geschrieben von dirk864
Bei den Jahreswagen läuft z.Zt. eine Aktion von 4.500,-Euro zusätzlicher Prämie je Fahrzeug. Eine mittlere E-Klasse kommt so auf einen Nachlaß von 35-40% ! Grund ist, das DC seine Autos nicht mehr auf die Straße kriegt. Man braucht sich nur die Zulassungszahlen Januar 2006 anzusehen! (www.kba.de)
Gruß
Dirk
Mein lieber Mann, der Januar war ja die Hölle für Mercedes:
C-Klasse: -40%
A-Klasse: -41,1%
E-Klasse: -29,1%
SLK: -49,7%
@ John Steele: Der Wagen ist doch ein Traum, den für um die 35' her zu geben, dass kann nicht dein Ernst sein. Weiterfahren bis er 400000 km (in acht Jahren) auf der Uhr hat, dann drehst du den Wagen für 10' einem Libanesen an. Neu kostet er in acht Jahren dann bestimmt 120000 Euro. 😁 Dann bist du 9 Jahre gut gefahren und lachst die Mercedes Verkäufer aus.
Tja, ein Fahrzeug verlor auch in der "guten alten Zeit" 20% im ersten Jahr der Zulassung. Je größer der Motor und je mehr Extras destso höher der Wertverlust. Mercedes ist auch mit der E-Klasse im Vergleich mit anderen Marken noch sehr Wertstabil - aber eben bei sinnvoller Modellwahl und sinnvollem Verkaufszeitpunkt. Ein 220 CDI Avantgarde, unischwarz, Automat von Anfang 2002 lässt sich heute nach vier Jahren noch für über 50% vom Kaufpreis vertickern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Ein 220 CDI Avantgarde, unischwarz, Automat von Anfang 2002 lässt sich heute nach vier Jahren noch für über 50% vom Kaufpreis vertickern.
Kann ich aus eigener Erfahrung für einen 2003er Schalter in obiger Konfiguration bestätigen.
Mit 70% im Rahmen der von DC gesponserten Austauschaktion ist das ein Wert, den mir von den bayrischen Marken kein vergleichbares Modell bieten kann 😉
ihr braucht euch nur mal die leasingkonditionen anschauen,
habe meinen NGT für 1,16 % des neupreises geleast, ein 220 cdi hätte die selben konditionen gehabt (12/04), mittlerweile sind wir durch das anstehende facelift bei 1,24 % gelandet, die dicken motoren werden für 1,44 % angeboten,
beim cls braucht man erst gar nicht anfangen zu rechnen, eine katastrophe, zumindest beim leasing
dies sagt sehr viel über den zu erwartenden wertverlust aus
schöne grüße
christian
Naja,der Threadersteller hat somit gezeigt bekommen, das er mit Mietwagen wohl doch nicht billiger fahren wird.
Somit heisst es das Auto weiterzufahren.
Muss sagen, gibt schlimmeres als eine neue E-Klasse weiterfahren zu müsen 😁
Wertverlust
Hallo.
Diese schönen Autos werden aus Einzelteilen zusammengesetzt, deren Qualität unter den Sparaktionen gelitten hat.
Die Herstellerin verdient mehr Geld und zieht aus der verkürzten Lebensdauer einzelner Fahrzeugteile zusätzliche Einnahmen, die auch den Vertretungen und Händlern zu Gute kommen. Das Konzept funktioniert gut. Die Gewinne spudeln zu Lasten der Käufer. Unzufriedene Kunden die sich beim Autokauf über deren Qualität irrten, werden höchst professionell abgewimmelt.
Unter diesen Umständen verliert die Marke dramatisch an Attraktivität. Der unerbittliche Markt zeigt die kalte Schulter. Der Marktwert fällt völlig zurecht schnell auf den tatsächlichen wirtschaftlichen Wert zurück.
Der Dunst einer unrealistischen Wertillusion wird durch den Wind der Wirklichkeit vom Hirn geblasen. Wer darüber enttäuscht ist, sollte darüber froh sein. Seine Täuschung ist zu Ende. Willkommen in der wirklichen Welt.
Ob es eine gute Lösung ist, den extremen Wertverlust durch eine lange Nutzung des Fahrzeuges auf eine erträgliche Größe zu strecken, hängt von der Produktqualität sowie von den Wartungs- und Reparaturkosten ab. Deren Höhe ist wohl bekannt.
Gruss Andreas
Re: Wertverlust
Zitat:
Original geschrieben von AndreasGaube
Ob es ist eine gute Lösung den extremen Wertverlust durch eine lange Nutzung des Fahrzeuges auf eine erträgliche Größe zu strecken, hängt von der Produktqualität sowie von den Wartungs- und Reparaturkosten ab. Deren Höhe ist wohl bekannt.
Gruss Andreas
Die Wartung ist doch auch so ein Punkt, wo Mercedes seine Kunden von vorn bis hinten vera.....
Der R6 3.2 Liter Dieselmotor ist gerade als 280 Cdi praktisch unkaputtbar. Wenn Ihr bei dem Wagen alle 30000 km mal das Öl absaugt und die Filter wechselt reicht das. Lasst euch doch nicht für jeden Assyst 800 Euro aus der Tasche ziehen. (Und das auch noch alle 15000 km, ist eine echte Lachnummer...)
Re: Re: Wertverlust
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
Die Wartung ist doch auch so ein Punkt, wo Mercedes seine Kunden von vorn bis hinten vera.....
Der R6 3.2 Liter Dieselmotor ist gerade als 280 Cdi praktisch unkaputtbar. Wenn Ihr bei dem Wagen alle 30000 km mal das Öl absaugt und die Filter wechselt reicht das. Lasst euch doch nicht für jeden Assyst 800 Euro aus der Tasche ziehen. (Und das auch noch alle 15000 km, ist eine echte Lachnummer...)
Da gebe ich dir grundsätzlich recht. Jedoch gibt es noch das "Druckmittel" Garantie. Keine ordnungsgemäßen Asyst, keine generelle Garantie.
Gruß
STephan
Ich habe gestern einen E55 für meinen Bruder aus Darmstadt überführt.
Bj. 11/04 NP:108.000 Euro, er hat ihn für 53.900 bekommen.
Das sind die richtigen Schnäppchen, meiner Meinung nach. Der Wagen ist praktisch noch neu und kostet nur noch die Hälfte.
Gruß
zweter
Wenn ich die Angebote für 1-3 Jahre alte E-Klassen in München bei der Niederlassung sehe denke ich auch, dass man verrückt sein müsste, so ein Auto neu zu kaufen.
Gerade in der Vorzeige-NL stehen E-Klassen in nahezu jeder Konfiguartion. Exakt mein Wagen (NP 66 T€), von Command bis Panorama identisch in jedem Detail, steht dort für 34 T€ und ist 2 Jahre alt mit 40TKM.
Und da kann man bestimmt noch was machen, der Laden platzt nämlich aus alle Nähten.
Ich bin richtig froh die Wagen "nur" zu leasen, da sind die Restwerte garantiert (hoch) und es gibt fette Firmenrabatte, da unsere Wagen jetzt aus Prinzip nicht mehr länger als die Garantie gefahren werden ;-)
Es ist schon sehr verlockend, so einen toll heruntergepreisten gebrauchten 211er zu kaufen.
Aber:
Mir ist wäre das Risiko viel zu groß, dann eine "Krücke" mit vielen "unbehebbaren" Fehlern und Störungen zu erwischen.
(Siehe 211er Forum . . .)
Ich mag alles an Autos, aber wenn es nicht viele Jahre !!! zuverlässig funktioniert, ist es für mich v ö l l i g w e r t l o s, weil die andauernden Störungen die ganze Freude verderben und später obendrein unheimlich viel kosten!
Hat jemand eine Ahnung, wie mit den gewandelten Fahrzeugen verfahren wird? Eingestampft werden die ja wohl auch nicht, sondern mehr oder weniger repariert auf den Gebrauchtwagenmarkt geworfen.
Zitat:
Original geschrieben von fw1
Hat jemand eine Ahnung, wie mit den gewandelten Fahrzeugen verfahren wird? Eingestampft werden die ja wohl auch nicht, sondern mehr oder weniger repariert auf den Gebrauchtwagenmarkt geworfen.
Die richtig problematischen Autos verschwinden auf nimmer Wiedersehen ins Ausland, so geschehen mit meinem zweiten Wagen, welchen Mercedes nicht mal auf Weisung des Gerichtes hätte wiederfinden können.
Alle anderen Autos werden "repariert" und meist an anderen Standorten sofort wieder in den Laden gestellt. Das hat sich schon bei vielen 2.te Hand Wandlern bestätigt.
Mein Verkäufer meinte die Wagen werden unter Ausschluß der Garantie versteigert, aber genau wußte er es auch nicht.