Irmscher Wiper Plus Flachblattwischer

Opel Vectra C

Hallo,
da ich nicht weiß wie es hier gehandhabt wird, wenn man alte Threads wiederhochholt, erstelle ich lieber einen neuen. Ich würde gerne wissen wer von euch die Irmscher Wiper Plus Flachblatt Scheibenwischer hat, wie sie sind und auch ob irgendwelche umbauten nötig sind? (gibt so wenig Bilder und da sehen die so merkwürdig aus, nicht das ich da die Wischarme wechseln muss oder so) Hat jmd. Bilder wie die montiert aussehen?

Danke für Hilfe!

MfG
Bob

20 Antworten

Dabei handelt es sich um Valeo - Flatblade Wischer - nur teurer 😉

Würde eher zu Bosch Aerotwin raten, da hier die Gummilippe austauschbar ist.

Zitat:

Würde eher zu Bosch Aerotwin raten, da hier die Gummilippe austauschbar ist

genau das gleich prinzip und aussehen! wenn man beide nebeneinander halten würde, meinte man es währe doch der ein und der selbe, oder nicht?!🙂

Nein. Hatte alle 3 (Original, Valeo und Bosch Aerotwin). Sie unterscheiden sich alle in Eigenschaften, Haltbarkeit, Optik und Preis. Den Aerotwin halte ich für meinen Fahrbereich (Langstrecke, hohe Geschwindigkeiten) für am Besten. Im normalen Stadtverkehr tut es meiner Meinung nach auch ein frischer Standardwischer - zwar bei hohem Tempo lauter, aber auch um Welten billiger.

doch nicht das gleiche! euh😰
hmm ja hab damals in hagen von w!ldsau den bosch aerotwin bekommen ( natürlich hab ich bezalt )

Ähnliche Themen

Mit denen bin ich auch deutlich zufriedener als mit den Valeo's / Irmscher (obwohl die bei hohem Tempo auch schon besser als Serie waren).

ja die von bosch sind echt klasse! werde ich auch wiederholen ! wenn die anderen den geist aufgeben!

Ich habe mir meine Aerotwin letzten Sommer montiert und auch über den Winter draufgehabt.

Das Wisch-Ergebnis ist noch fast genausogut wie zu dem Zeitpunkt als sie neu waren.

Ich denke, der Mehrpreis hat sich schon rentiert.

Ich hab letzte Woche aufgrund der Empfehlungen hier im Forum auch auf die Bosch Aerotwin umgerüstet. Jetzt warte ich nur noch auf Regen, damit ich schauen kann, wie sie so sind die neuen Wischer 😁

Moin,

hab auch die Aerotwin, gleiches Baujahr wie kerberos (😁).
Hatte mir bei einem Treffen von w!ldsau gleich ein paar Ersatzgummis mitbringen lassen, diese liegen aber immer noch ungenutzt in der Garage, weil die Wischer wie am ersten Tag wischen.

Mehrpreis macht sich auf alle Fälle bezahlt!

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Moin,

hab auch die Aerotwin, gleiches Baujahr wie kerberos (😁).
Hatte mir bei einem Treffen von w!ldsau gleich ein paar Ersatzgummis mitbringen lassen, diese liegen aber immer noch ungenutzt in der Garage, weil die Wischer wie am ersten Tag wischen.

Mehrpreis macht sich auf alle Fälle bezahlt!

G
simmu

Genau wie bei mir 😁

Die Wischer waren noch auf dem Signum montiert ....... habe ich dann einfach auf den Vetra übernommen 😁

Bis jetzt noch einwandfreies Wischen !!

mfg

Omega-OPA

Wie bei den meisten liegen die Ersatzgummis im Schrank. Werde die Wischlippe jetzt mal anch ca 2 Jahren tauschen.

Also hab dann kein Ersatz mehr. Müss ma evtl. wieder ne Sammelbestellung machen ^^

MfG
W!ldsau

@ w!ldsau sag bescheid wegen der bestellung ich währe dabei

Hey W!ldsau,

brauch für meinen auch neue, wäre also bei einer Sammelbestellung für die Bosch auch dabei !! Brauche aber kpl. neue, also nicht nur die Gummis, da meiner ab Werk noch die guten alten Verbaut hat.

Hallo,
habe mir auch vor einigen Wochen das Umrüstkid von Bosch montiert. Ist auch bei "hohen" Geschwindigkeiten noch ein super Wischergebnis. Die habe ich über 3-2-1 gekauft. Dort werden auch Ersatzgummis angeboten. Allerdings nur für andere Fahrzeuge. Die kann man sich aber passend schneiden. Muss man für die angebotenen Fahrzeuge auch. So wird es auch in den z.T. mitgelieferten Anleitzungen auch beschrieben. Also: Einfach einen Satz viel zu großer für 10 EUR bestellen und dann kürzen.
Gruß
Christoph

Deine Antwort
Ähnliche Themen