Irgendwer den 170 PS TDI schon gefahren?1.Gang wieder"kurz"?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo allerseits,
mein Frage: Hat den 170 PS TDI schon wer gefahren? Wüßte gern, ob die Getriebeabstufung in den ersten 3 Gängen auch so kurz ist wie beim 140 PS TDI oder ob, dank der 30 mehr PS, speziell der erste und zweite Gang etwas länger übersetzt wurden...

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti



Ich kenne schon zwei Landi-Fahrer, die wegen zu langen Ersten einen Tiguan geordert haben...
charlybenetti
 

Dann haben die wahrscheinlich den Hebel für die Untersetzung nicht gefunden und sind in einem SUV besser aufgehoben....😉

Zitat:

Original geschrieben von DerbyB



Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti



Ich kenne schon zwei Landi-Fahrer, die wegen zu langen Ersten einen Tiguan geordert haben...
charlybenetti
 
Dann haben die wahrscheinlich den Hebel für die Untersetzung nicht gefunden und sind in einem SUV besser aufgehoben....😉

Tach!

Ist denn die Untersetzung beim Freely während der Fahrt und synchronisiert schaltbar? Ich glaube kaum. Daher wird sie als Anfahrhilfe bei schwerem Zug nicht geeigenet sein.

Grüßle
Henrik

Moin,

der Freelander 2 hat keine Untersetzung, somit auch keinen findbaren Hebel.
Der Discovery hat eine syncronisiert schaltbare Untersetzung: Hoch zu niedrig bis max. 40 km/h
Niedrig zu hoch max. 60 km/h
Die anderen Landy Modelle mit Verteilergetriebe haben sicher auch diese Syncronisierung.

Selbst der kurze erste Gang im Tiger ist im Gelände mitunter noch zu schnell.

Bislang bin ich den 140er mit Schaltung und Automatik gefahren.
Die Automatik fuhr grundsätzlich (in der Ebene) im 2. an.
Persönlich finde ich den kurzen ersten nicht problematisch, auch nicht im Stadtverkehr.
Macht halt in einem SUV Sinn.

Grüße

servus allerseits,

na, sehe schon: wenn die hier genannten punkte (hängerbetrieb, brauchbare geländegängigkeit) die gründe für die kürze des ersten ganges sind, das die "vw-philosophie" für den tiger ist, dann wird sich da beim 170 TDI auch nicht viel ändern, nehm ich mal an...- für leute, die "gern" zum schaltknüppel greifen, sehe ich da ja auch kein problem. vom 1. in den 3. (weiter in den 5./6.) war bei probefahrt eh nach paar km "normal", der 3. geht selbst in der innenstadt im schleichverkehr "ruckfrei"durch engste kurven. für alle schaltmuffel bleibt wohl dann nur die automatik...

gruß
phil

Ähnliche Themen

Es gibt ja schon seit jahrzehnten Fahrzeuge mit den im zweiten Gang in der Ebene und mit wenig Last angefahren werden soll ( laut Herstellerangabe ).

Ich war in 1976 in der Armee. Da war ich "Chauffeur" und sollte viel mit einem "MAN Multibrennstoff" fahren.
Das war ein Gelände-LKW.
Der hätte 6 Gänge und zusatzlich Feldgang und Sperrdifferential.
Auf normale Strassen führten wir immer ab in 4 (vierden) Gang!😁
Wenn ich heutzutage mit meinem Passat anfahre und es geht ein bisschen bergrunter mach ich das auch in zweiter Gang. Geht vonselbst 🙂
Im Generel sei also gesagt man soll anfahren in die Gang die in diesem Fall der beste ist....🙄
Das heisst hier "Fahrmanskunst". Also jeder für sich macht aus wie er es macht und was er und seine Machine meistert.😉
Willy

Meines Erachtens und es wurde ja schon angedeutet, leidet darunter die Kupplung... oder?

Gruß FerdiR

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR


Meines Erachtens und es wurde ja schon angedeutet, leidet darunter die Kupplung... oder?

Gruß FerdiR

bin zwar kein mechaniker, aber davon gehe ich doch mal aus. wenn die fuhre nicht ein klitzkleines bißchen rollt, man also trocken ausem stand losfährt, kann das nicht wirklich gesund für die kupplung sein. und sei das zusammenspiel aus gas-kupplung noch so "sanft"...auf dauer hat doch noch jede dauerhaft "schleifend" gefahren kupplung irgendwann ihren tribut gefordert...bzw den geist vorzeitg aufgegeben. mein erster, seeliger golf 2 konnte da ein lied von singen...(!!)🙄

phil

N' Abend!

Der 6.Gang des MAN (5 to GL?) dürfte kürzer übersetzt sein als der 1.Gang von 99% aller Autos! Bei einem Trecker mit 44/44-Getriebe kann man ohne Last locker im 40.Gang anfahren 😁, u.a. Dank Drehmowandler alias "Turbokupplung"... alles reine Zahlenspiele, die nichts über den Verschleiss der Kupplung beim Anfahren aussagen!

Grüßle

Henrik

Ob der 1. Gang zu kurz übersetzt ist?

Es fehlt ganz einfach eine moderne Auomatik! In einem Jahr wird bei mir
ein Neukauf fällig, momentan fahre ich einen Opel Signum 150PS Diesel,
der mit seiner 6-Gang-Automatik bei Tacho 200 nur 3000 U/min benötigt
(7.6 Ltr. auf 48.000km). Und was soll ich jetzt kaufen? Der neue Honda
Accord Tourer wird als Diesel ohne Automatik angekündigt! Der Tiguan,
der mir auch sehr gut gefällt, gibt es mit 170PS nur als Schalter, was soll
das bei den heutigen Verkehrsverhältnissen in den Städten? Muß ich mir
einen Renault kaufen? Den gibt es bald in dieser Kombination...schade.

P.S. BMW, Mercedes und Audi kommen nicht in Betracht: zu abgehoben

Zitat:

Original geschrieben von Phantasiename


Ob der 1. Gang zu kurz übersetzt ist?

Es fehlt ganz einfach eine moderne Auomatik! In einem Jahr wird bei mir
ein Neukauf fällig, momentan fahre ich einen Opel Signum 150PS Diesel,
der mit seiner 6-Gang-Automatik bei Tacho 200 nur 3000 U/min benötigt
(7.6 Ltr. auf 48.000km). Und was soll ich jetzt kaufen? Der neue Honda
Accord Tourer wird als Diesel ohne Automatik angekündigt! Der Tiguan,
der mir auch sehr gut gefällt, gibt es mit 170PS nur als Schalter, was soll
das bei den heutigen Verkehrsverhältnissen in den Städten? Muß ich mir
einen Renault kaufen? Den gibt es bald in dieser Kombination...schade.

P.S. BMW, Mercedes und Audi kommen nicht in Betracht: zu abgehoben

so ein Auto wünsch ich mir, 7,6 ltr. auf 48.000km, Klasse!!

JB

Zitat:

Original geschrieben von Phantasiename



....(7.6 Ltr. auf 48.000km).

...und so ein Auto willst du verkaufen...??? ... bei den heutigen Spritpreisen...??? 😕

Sorry... du meinst bestimmt 7,6 Ltr. auf 100 Km.

Gruß FerdiR

Hallo Becker-Bauloewe:
wirst es aber schon verstanden haben! Aber danke für den Hinweis.

Zitat:

Original geschrieben von Phantasiename


Hallo Becker-Bauloewe:
wirst es aber schon verstanden haben! Aber danke für den Hinweis.

Hallo Phantasiename,

hatte ich schon richtig verstanden, war aber trotzdem schön zu lesen.

schönen Tag noch!

JB

Deine Antwort
Ähnliche Themen