iPOd USB Schnittstelle
Hi,
hat jemand schon erfahrung mit der iPOD oder Usb schnittstelle gemacht? Wie ist den so der klang im Auto. Hat man dadurch starke qualitäts verlusste beim musik hören z.B?
25 Antworten
- Die USB-Schnittstelle kann man auch nachträglich nachrüsten: (Anleitung an einem Golf V in der "Guten Fahrt 05/06)
Original USB-Schnittstelle ca. 199,- € + Wechslerkabel ca. 38,- € und wenn noch kein Wechsler in der Mittelarmlehne, kommt noch die Verkleidung dazu. (Wenn man es wirklich original haben möchte.) Die Solisto-Lösung ist meiner Meinung nach gleich. Im Golf V-Forum ist darüber viel zu lesen.
- iPod-Adapter 99,- €
- Das RCD500 hat ja bereits einen 6-fach-CD-Wechsler integriert. Deshab hätte man beides. Durch mehrmaliges Drücken der CD-Taste kann man zwischen CD-Wechsler und USB-Stick hin und her schalten
- Der iPod-Anschluss lädt auch den iPod, wenn das Radio an ist.
- Je nach Radio, wird der iPod nach 2-10 min abgeschaltet, wenn auch das Radio aus ist.
- IPod-Kompatibilitätsliste: iPod 20 GB, 30 GB, 40 GB, 60 GB, iPod mini, iPod nano und iPod Photo.
- Ordner auf iPod: Die Wiedergabelisten (Ordner) werden nummerisch oder alphabetisch geordnet und den Tasten CD1-5 zugeordnet. Deshalb wird empfohlen, 5 Ordner anzulegen.
Auf der Taste CD6 werden alle auf dem iPod gespeicherten Titel zugeordnet.
- Keine ID3-Tag Anzeige. Nur: CD1-6, Tracknummer und Dauer.
- Es können auch mehr als 99 Titel je Ordner vorhanden sein. Es wird aber nur bis Track 99 im Display angezeigt, weil das Radio nur eine 2 stellige Anzeige hat. Bei Track 125, zeigt das Radio nur Track 25 an. Die erste Ziffer wird unterdrückt.
Soviel schon einmal aus der Anleitung.
Den iPod-Adapter habe ich gestern gekauft und morgen sollte dann mein iPod nano kommen. 😁 Dann kann ich mehr dazu sagen.
Gruß
Spike72
Kann nur das MP3 fähige Radio Ordner erkennen, oder die anderen auch?
Was passiert eigentlich, wenn man mehr als 6 Ordner hat?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
was mich wirklich richtig verärgert ist, dass VW es zwar mittlerweile geschafft hat, mp3s von ihren Werksradios abspielen zu lassen, aber das dann nur so ein bisschen gut gemacht hat. mp3s über laufende Nummern (Ordner/Titel) zu selektieren ist für mich eigentlich inakzeptabel. ID-Tags sind ja nun keine wahnsinnig neue Erfindung und die meisten selbst billigen Saturn-Autoradios können die Titel anzeigen.
Ein anderes als das Werksradio ins Auto bauen wäre natürlich eine Idee, leider ist das immer ein Kompromiß vor allem in Bezug auf die Optik und sonstige Integration in die Systemtechnik des Autos.
Ist es nicht abzusehen, dass die Werksradios vielleicht sowas mal berücksichtigen?
Grüße
Das RNS300 und RCD500 können auch mit ID3-Tags und Ordnern umgehen. Die iPod/USB-Geschichte ist nur eine alternative zum externen CD-Wechsler, der ja auch kein MP3 kann. Wenn Du also ab Werk viel Musik im Auto haben willst, dann musst Du eben das RCD500 nehmen. Da sind dann 6 MP3-CDs an Bord, was auch für längere Fahrten reichen sollte.
Kann das aber auch das RCD500 OHNE mp3 Funktion?
@RollingThunder: Das RCD500 kann mit ID3-Tags umgehen? Ist das wirklich so? Ich lese hier immer nur davon, dass man CD1-6 zur Navigation durch Ordner und Track 1-99 zur Navigation der Titel verwenden kann.
Wie sieht das aus mit USB-Sticks an der USB-Vorbereitung in der Armauflage?
Wollte nur das thema nochmal aufgreifen. Hat mitlerweile jemand erfahrung mit USB oder IPOD? Mit dem RCD-500 und RCD-500 mp3 ???
Also Modelljahr 2006 und 2007 ????
Zitat:
Original geschrieben von ThoNie
Wollte nur das thema nochmal aufgreifen. Hat mitlerweile jemand erfahrung mit USB oder IPOD? Mit dem RCD-500 und RCD-500 mp3 ???
Also Modelljahr 2006 und 2007 ????
Oje, was denn alles? 😕
Also, Erfahrung mit allen Punkten dürfte schwer werden.
USB: nein
iPod: ja
RCD500: ja
RCD500 mp3: nein
MJ 2006: ja
MJ 2007: nein
Zitat:
Original geschrieben von fuechsle
@RollingThunder: Das RCD500 kann mit ID3-Tags umgehen? Ist das wirklich so? Ich lese hier immer nur davon, dass man CD1-6 zur Navigation durch Ordner und Track 1-99 zur Navigation der Titel verwenden kann.
Wie sieht das aus mit USB-Sticks an der USB-Vorbereitung in der Armauflage?
Das RNS300 und das RCD500 haben eine richtige MP3-Unterstützung.
Die externen Lösungen (USB u. iPOD) haben nur die Hilfslösung über CD-Wechsler-Emulation.