Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. IPod mit Ice-Link Erfahrungen

IPod mit Ice-Link Erfahrungen

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 28. März 2005 um 21:23

Hallo zusammen,

ich habe mir soeben nach langem hin und her einen Apple IPod der 4. Generation mit 20GB bestellt. Zur Anschaltung an mein CD-Radio Concert im A4 habe ich den Dension Ice-Link für Audi-Werksradios bestellt. Hört sich zumindest alles klasse an.

Hat jemand Erfahrungen oder Tips zum Einbau ?

Ich möchte die Cradle an der nicht mehr benutzten Freisprechhalterung anbringen.

.. ich bin schon so uffgerecht .. ;-)

Ciao,

FuManChu .....

Ähnliche Themen
27 Antworten

Ich habe gerade gehört, dass BMW Autos nun mit dem IPod kompatibel sind, finde ich echt sch....ße!

Wird es so eine Kooperation auch mal bei Audi geben.

schon sehr viele (!) hersteller (nicht nur bmw - die haben das schon seit laaanger zeit..) bieten unterstützung für den ipod.

 

nur audi halt nicht.

ich sag dazu: Audi - Vorsprung durch Technik

am 7. April 2005 um 9:48

Interessiert mich auch: funktioniert IPod mit Ice-Link auch am Concert1?

Themenstarteram 7. April 2005 um 21:04

Jo, geht !

Habe ich auch, ich habe die Cradle jetzt auf meine Handyhalterung gebaut (ohne Kleben/Bohren). Am Wochenende kommt der Ipod . mal gucken was es wird.. Der Ice-Link verspricht schonmal viel :)

Link aus : http://www.navisys.de/

Ice-Link Plus Set Audi

IceLink PLUS-Set für Audi-Radios mit Wechslersteuereung Concert I, Symphony I, Chorus II, Concert II, Symphony II, Navi RNS Plus

(nicht für Becker MMI im A6 und A8, nicht für Navigation RNS-E)

Mit dem iceLink PLUS können Sie Ihren iPod wie einen CD-Wechsler über die Tasten Ihres serienmässigen Radios oder Navigationssystems steuern. Sofern Ihr Fahrzeug eine Lenkradferbedienung besitzt, können Sie den iPod auch darüber komfortabel bedienen.

-Wiedergabelisten werden den CDs 1-5 auf dem Radio zugeordnet

-Ansteuerung für CD6 aktiviert das ice-Link Menü auf dem iPod

-Der iPod wird zu einem externen Dsiplay das Informationen zu dem Lied anzeig das gerade gespielt wird. -Der iPod startet / stoppt sobald Sie den CD-Wechslermodus am Radio aktivieren / deaktivieren -Wiederholen, Zufall, nächstes Lied und Scan wie bei einem Wechsler

Hinweis: auf dem Display des Radios werden keine ID3-Tags oder File-Namen dargestellt. Es erfolgt eine Anzeige CD1.. CD5 Track 1.. Track xx wie bei einem CD-Wechsler. Wichtig ! Es kann kein CD-Wechsler paralell betrieben werden !

in Europa gefertigtes Qualitätsprodukt

e, CE und FCC zertifiziert

auf alle Geräte, entsprechend den EU-Richtlinien:

1 Jahr Garantie und 2 Jahre Gewährleistung!

Bitte die gewüschte Anschlussoption im Auswahlfeld selektieren.

Erläuterungen:

Cable = Anschlußkabel ohne iPod-Aufnahme

Cradle = Anschlußkabel mit iPod-Aufnahme

3G = iPod 3te Generation (4 Tasten unter dem Dsiplay)

4G = iPod 4te Generation (keine Tasten unter dem Display nur rundes Bedienfeld

mini = iPod mini

am 9. April 2005 um 9:55

schau mal hier rein:

http://www.motor-talk.de/t629304/f304/s/thread.html

da habe ich vor kurzem alle möglichen informationen zusammengestellt. ist zwar im A3 bereich, aber unterschiede gibt es da höchstens in unwichtigen details.

gruß

Ich habe seit ca. 2 Monaten in meinem Audi TT mit Concert I einen iPod-Mini + iceLink Plus installiert!

Bin sehr sehr zufrieden mit dem Teil! :D

Gruss

TTcux

Themenstarteram 15. April 2005 um 18:12

Erfahrungsbericht .... IPod-Einbau

 

Hallo Zusammen,

danke für die Infos.

Ich habe meinen IPod mit IceLink jetzt eingebaut.

Auf der Handyhalterung habe ich einen exakt passenden Plexiglas-Adapter montiert, vier Gewinde gebohrt und die Ice-Link-Grundhalterung mit vier M-Schrauben befestigt.

Die Elektrik war auch ganz einfach, einfach originalstecker hinten am Autoradio rausziehen und die Adapter dazwischen stecken. Das einzige war, eine Masse ohne Bohren zu finden.

Guckt Euch einfach die Bilder im Anhang an ... is fein ;-)

Themenstarteram 15. April 2005 um 18:25

... Anhang, 2. Versuch ...

am 8. Mai 2005 um 19:53

Concert II mit CAN Bus ?

 

Hallo FuManChu,

bin seit gestern auf der Suche nach einem AUX In Adapter für Concert II und u.a. auf den Ice-link und Deinen Beitrag gestoßen.

Frage meinerseits ist, ob es eine Concert II version mit und ohne CAN Bus gibt bzw. ob die Concert II Version auf jeden Fall eine CAN Bus Version ist. Aus den Artikelbeschreibungen ist mir n.n. klar, ob der Ice-Link tatsächlich auch für Concert II mit CAN Bus Anschluß tauglich ist. Es geistern ja außerdem 2 Versionen rum (Preis 149,- Euro und 249,- Euro).

Kannst Dur mir einen Tip geben?

Weiterhin noch die Frage, ob Du den CD Wechsleranschluß durch die VAG Werkstatt hast freischalten müssen.

Danke !

Grüße

Hartmut

Themenstarteram 9. Mai 2005 um 22:28

Hallo elythomaslumber,

ob es verschiedene Versionen des Concert II gibt, weiss ich leider auch nicht, aber auf der Herstellerseite des IceLink (Dension) gibt es unter [URL=http://www.dension.com/icelink_comp.htm ]Dension IceLink[/URL] unter OEM eine Liste der kompatgible Autoradios, leider gehört das Concert II nicht dazu.

Meiner Meinung nach lohnt sich jedoch eine Anfrage bei Dension.

Bei meinem Concert I musste ich nichts freischalten lassen. Ich habe einfach den Zwischenstecker eingeschleift und ein Massepunkt verbunden und dann ging es schon los ;o)

Ich habe meinen IceLink von TomTek,

hier gibt es ebenfalls die Versionen für 149€ und 249€. Für Audi ist eine 149€-Version nötig, für bestimmte Fabrikate benötigt man eine zusätzliche Blackbox, die wahrscheinlich den Aufpreis ausmacht.

 

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen.

... Fu ...

am 10. Mai 2005 um 6:10

Hallo Fu,

beim forschen bin ich inzwischen auf mehrere Anbieter des IceLink gestoßen. Einige führen das Concert II auf, andere nicht. Der Hersteller selber führt nur die alten Geräte auf...

Definitiv besitzt das Concert I keinen CAN Bus und das genau ist der Knackpunkt. Ich denke, ich werde mal bei TomTek direkt nachfragen. Sollte die 249,-Euro Version notwendig sein (CAN-Bus Adapter ?), so hat sich die Sache eh erledigt, den 500,- DM ist es mir dann doch nicht wert!

Alternativen gibt es noch in Form von MP3 Player Adaptern. Diese kosten bei VAG Hartmann 79,- Euro + Kabel 15,- Euro sowie bei einem privaten Bastler. Beim letzteren ist allerdings Selbstbau notwendig, da er nur den dazu notwendigen Microcontroller programmiert.

Danke auf jeden Fall fürs Antworten. Ich melde mich nochmal, wenn die Antwort von TOMTek da ist. Vielleicht interessierts ja auch andere.

Grüße

Hartmut

hallo,

wo habt ihr die masse angeschlossen?

am 12. Mai 2005 um 17:38

Zitat:

Original geschrieben von mb1212

hallo,

wo habt ihr die masse angeschlossen?

Ich habe das schwarze Kabel hinten am 16:9 Navigation Plus Gerät auf dem Gehäuse unter einer bestehenden Schraube, die ins Gehäuse geschraubt ist, angebracht (Schraube gekockert, Draht drunter, Schraube festgezogen).

Die Qualität finde ich nicht gut. Die MP3s von der SD Karte wirken im Sound mit mehr Volumen, die Lautstärke ist bei der SD-Karte lauter als bei dem Ice>Link.

Viel Schlimmer finde ich das Brummen in den Lautsprechernd (Ice>Link), wenn zwischen zwei Titeln eine Pause eingelegt wird.

Wer hat noch ein Brummen beim Ice>Link, wenn der Lautstärke höher gedreht wird und keine Musik abgespielt wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. IPod mit Ice-Link Erfahrungen