Ipod/Iphone Anbindung über Media-Interface

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute,

ich lese hier im W212er Forum schon eine ganze Zeit lang mit, da ich mir auch eine E-Klasse bestellen möchte. Viele qualifizierte Beiträge hier, helfen bei der Entscheidung, andere sorgen dann eher für Kurzweil.

Nun zum Topic:
Die Steuerung des IPOD über das Mediainterface der A-Klasse meiner Frau, funktioniert, ist aber eher bescheiden, da die Textzeile im Tacho viel zu kurz ist. Wie sieht das denn beim 212er aus? Erscheinen die Alben, Titel etc. im Radiodisplay oder auch nur im Tacho? Gibt es bzgl. der Ipod-Integration Unterschiede zwischen 50APS und Command? Hat vielleicht jemand ein Bild wie die Titel dargestellt werden?

Vielen Dank
Gruß
Josef

36 Antworten

Hi,

nein im 212 , wie auch in den letzten 211, erscheint alles im Zentraldisplay des Navis, beim Ipod eine ähnliche Anzeige wie bei Audi im MMI, alle Listen , Interpreten, Genres , usw.......Wir haben gerade auch neue B Klasse als Firmenwagen bekommen, mit Ipod Interface, auch da wird alles auf dem großen Display angezeigt. ISt zwischenzeitlich nicht mehr nur die Anzeige zwischen Tacho und Drehzahlmesser:::::

Hallo, Josef,

ich habe Mediainterface und das kleine Navi - bin sehr zufrieden. Wenn Du noch wie vor möchtest sende ich Dir mal ein Bild.

Mario

Hallo Mario,

- Bild wäre toll

Danke
Josef

Hallo,

als wenig durchdacht erweist sich jedoch die Kombination aus Media Interface, Komforttelefonie, Lade-/ Aufnahmenschale für Iphone und eben das Iphone im W212. Die Kombination ist problemlos installiert und man kann dann problemlos telefonieren und das Iphone wird dann auch geladen.

Problem ist nur, wenn man jetzt die Ipod-Funktionalität im I-Phone nutzen möchte. Über die Aufnahmeschale selber wird die Ipod-Funktionalität nicht angesprochen und dort wird lediglich ein Kabel rausgeführt wird, dass man an das Media-Interface anschließen KÖNNTE. Problem ist jetzt: Iphone in der Mittelkonsole und Media Interface im Handschuhfach und dazwischen 80cm unüberbrückbare Differenz. Die Umrüchtung bei MB kostet 480 EUR.

Da mir dies deutlich zuviel ist kauf ich mir statt dessen zusätzlich einen Ipod und schließe den im Handschuhfach ans Media Interface und kauf mir noch ein paar Alben für das Geld.

Hätte alles so schön einfach sein können, wenn der Konstrukteur ein bischen mitgedacht hätte.

Oer kennt jemand eine billigere/ einfachere Lösung?

Beste Grüße

Ähnliche Themen

Meine Empfehlung ist: Keinen Ipod anschliessen, sondern einen USB-Stick (bis 32 GB) im Handschuhfach. Ist viel unempfindlicher gegen Hitze und Kälte und man kann ihn immer drinlassen. Den Ipod brauche ich oft an anderer Stelle...

Zitat:

Original geschrieben von jpklatt


Meine Empfehlung ist: Keinen Ipod anschliessen, sondern einen USB-Stick (bis 32 GB) im Handschuhfach. Ist viel unempfindlicher gegen Hitze und Kälte und man kann ihn immer drinlassen. Den Ipod brauche ich oft an anderer Stelle...

Ein ipod Nano beispielsweise ist doch auch nur ein Speicher - wo ist das Problem?

Der Classic mit Festplatte ist natürlich etwas benachteiligt in der Roboustheit. 😉

Zitat:

Original geschrieben von HuertherW212


Problem ist jetzt: Iphone in der Mittelkonsole und Media Interface im Handschuhfach und dazwischen 80cm unüberbrückbare Differenz. Die Umrüchtung bei MB kostet 480 EUR.

Hallo HuertherW212,

nur, dass ich dies richtig verstehe: es geht darum, den Anschluss des MI vom Handschuhfach in die Mitellkonsole zu verlegen? Und hierfür will MB 480,- EUR?? 😕

Der Umbau würde geschätzte 30-45 min. in Anspruch nehmen und vermutlich wäre nicht einmal der Kauf von irgednwelchen Zubehörteilen nötig - schlimmstenfalls 2 Lichtwellenleiter...

Du hast mich da gerade auf eine tolle Idee gebracht, da auch ich von der werksseitigen Positionierung nicht allzu begeistert bin... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy



Zitat:

Original geschrieben von HuertherW212


Problem ist jetzt: Iphone in der Mittelkonsole und Media Interface im Handschuhfach und dazwischen 80cm unüberbrückbare Differenz. Die Umrüchtung bei MB kostet 480 EUR.
Hallo HuertherW212,

nur, dass ich dies richtig verstehe: es geht darum, den Anschluss des MI vom Handschuhfach in die Mitellkonsole zu verlegen? Und hierfür will MB 480,- EUR?? 😕

Der Umbau würde geschätzte 30-45 min. in Anspruch nehmen und vermutlich wäre nicht einmal der Kauf von irgednwelchen Zubehörteilen nötig - schlimmstenfalls 2 Lichtwellenleiter...

Du hast mich da gerade auf eine tolle Idee gebracht, da auch ich von der werksseitigen Positionierung nicht allzu begeistert bin... 😁

Zitat:

Original geschrieben von HuertherW212



Zitat:

Original geschrieben von Scratchy



Hallo HuertherW212,

nur, dass ich dies richtig verstehe: es geht darum, den Anschluss des MI vom Handschuhfach in die Mitellkonsole zu verlegen? Und hierfür will MB 480,- EUR?? 😕

Der Umbau würde geschätzte 30-45 min. in Anspruch nehmen und vermutlich wäre nicht einmal der Kauf von irgednwelchen Zubehörteilen nötig - schlimmstenfalls 2 Lichtwellenleiter...

Du hast mich da gerade auf eine tolle Idee gebracht, da auch ich von der werksseitigen Positionierung nicht allzu begeistert bin... 😁

Hallo Sratchy,

ja genau dass ist dass Problem. Und ähnlich wie Du war ich bei meinem leihenhaften Verstaendnis auch von einer Groessenordnung von max 100 EUR ausgegangen, zumal in der Bedienungsanleitung der der Aufnahmeschale die Umruestung auch eher lapidar dargestellt wurde.

Da Du offensichlich fachkundiger als ich bin, wuerde mich deine Idee sehr interessieren, weil ich nachwievor von der Vorstellung fasziniert bin, mein Iphone einfach in die Ladeschsle zu stecken und dann Musik zu hoeren, telefonieren zu koennen usw.

Danke und beste Gruesse

Für die Umrüstung habe ich (im W204) einschließlich benötigtem Kabel (die Buchse in der Schale ist ein anderes als am ipod/iphone daher wird das unbedingt benötigt) ca. 150 Euro gezahlt - das sollte genügen (auch im W212), die Arbeit ist ja ähnlich.

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von jpklatt


Meine Empfehlung ist: Keinen Ipod anschliessen, sondern einen USB-Stick (bis 32 GB) im Handschuhfach. Ist viel unempfindlicher gegen Hitze und Kälte und man kann ihn immer drinlassen. Den Ipod brauche ich oft an anderer Stelle...
Ein ipod Nano beispielsweise ist doch auch nur ein Speicher - wo ist das Problem?
Der Classic mit Festplatte ist natürlich etwas benachteiligt in der Roboustheit. 😉

Ich habe tatsächlich an den Classic gedacht. Finde aber die Navigation auf dem Ipod fürs Auto zu umständlich. Itunes macht aus jedem Sampler mit 12 verschiedenen Interpreten die Interpretenliste um 12 Einträge länger. Da kurbel ich mir ja nen Wolf! auf meinem USB-Stick habe ich die Hauptordner Interpreten und Alben. In Alben sind alle Sampler mit verschiedenen Interpreten. So bleibt die Interpretenliste überschaubar.

Na und?
Alben gibt's auf dem ipod auch (ebenso wie Komponisaten und Genres) sowie selbst-angelegte manuelle oder automatische Playlisten.

Ich habe übrigens auch bis zum Umbau auf iphone vor ein paar Wochen den ipod classic im Wagen gehabt - kein Problem, blieb immer im Fahrzeug -> ohne Aussetzer/Defekte!
Trotzdem ist dieser natürlich konstruktionsbedingt leicht benachteiligt wg. der Festplatte.

Hallo,

ich will mir einen iPod Nano 8GB zulegen und bin etwas verunsichert, welche Generation ich nehmen soll. Die neueste wäre die 5. Generation. Unter http://www.mercedes-benz-mobile.com/.../uci.compare.php?cat_id=8 wird aber nur der iPod nano bis zur 4. Generation als kompatibel angegeben. Wurde die 5G bisher nur nicht getestet oder passt das wirklich nicht? Hat jemand Erfahrungen damit?

Danke und Gruß
Adam68

Deine Antwort
Ähnliche Themen