iPod im A6 - endlich !
Hallo,
War gestern beim 😁 und siehe da:
[URL=http://www.audi.de/.../audi_music_interface.html ]iPod Link kommt...[/URL]
Materialkosten angeblich um die 40 EUR. Näheres ist noch nicht
gewusst.
Gruss,
luxlicht.
90 Antworten
- jetzt: keine Möglichkeiten.
Du musst entweder AMi oder Gateway nachrüsten.
Dass das Single-Cd-laufwerk mp3-fähig ist, wäre mir neu.
1) Kann da wer mal einen Link zum AMI bei Audi posten, habe es leider nicht gefunden. Die Aussagen zum Thema iPod / MP3 waren auch sehr dürftig bis vage. Möchte mich da mal über die Funktionen informieren.
2) Lässt sich das AMI auch in einen "alten" 4B einbauen mit Navi plus oder Navi RNS-E jedoch ohne MMI?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von S6Komp
1) Kann da wer mal einen Link zum AMI bei Audi posten, habe es leider nicht gefunden.
Audi Website, Suchfunktion mit "Audi Music Interface"
Zitat:
2) Lässt sich das AMI auch in einen "alten" 4B einbauen mit Navi plus oder Navi RNS-E jedoch ohne MMI?
Gruss
Nein, nur mit MMI
Warum bringt Audi die Erweiterung der "alten" Audis um die Bluetooth FSE nicht? Eigentlich sollte Audi jede Busse bezahlen müssen bis sie diese "einfache" Sache anbieten. Es kauft nicht jeder ein neues Auto nur um Bluetooth zu haben. Ich verstehe dies nicht. Gruss
Ähnliche Themen
Update
Wann kommt denn eigentlich das nächste Update für den Gateway? Müsste doch langsam wieder an der Zeit sein, oder?
lg
Sie arbieten dran - mehr Infos bekommt man nicht. Ist wohl nicht so einfach, das Durcheinander in der Anzeige nach der 3460 wieder zu beseitigen und eventuell den Cache mit gefüllten Playlisten zu gewährleisten.
Und jetzt soll wohl der große Wurf kommen. Hoffen wir!!
Wäre ja echt wünschenswert,
grüße an 4f-devil....
hallo!
habe jetzt seit einigen tagen mein nachgerüstetes ami in betrieb und es funzt alles wunderprächtig!
beitreibe einen ipod video mit 30gb an dem interface. 20gb sind belegt und ich arbeite bisher noch nicht mit playlisten (weiß auch nicht, ob das wirklich sinn macht).
compilation-funktion ist leider über das interface noch nicht möglich, da der ipod diese nicht an das interface weiterleitet (noch nicht).
allerdings habe ich im ami seup die funktion "unterordner" grau hinterlegt-kann es also nicht anwählen. ist diese funktion für zukünftig anschließbare festplatten gedacht?
wer hat tips wie ich ein wenig ordnung in meine sammlung bringe?
habe sehr viele sampler (also meistens 2 cd's) und gehe momentan immer über 'album' zu den entsprechenden samplern.
es sind also 2 alben pro sampler angelegt! dies entspricht bei z.b. 20 'kontor' samplern 40 alben!!! da muss man sich schon manchmal ziemlich durchwühlen, um zum 'the discoboys' sampler zu gelangen. aber das schein ja ipod typisch zu sein! habe schon überlegt einfach mit den entsprechenden buchstaben vor den samplern die häufig gehörten nach oben zu rücken.
wenn ich z.b. eine playlist mit den kontor-samplern anlege sind ja alle titel durcheinander in der playlist und erscheinen nicht als einzelne alben zusammengefasst! ziemlich bescheiden gelöst!
wie habt ihr diese probleme gelöst?!?
gruss, plop73
Zitat:
Original geschrieben von plop73
wenn ich z.b. eine playlist mit den kontor-samplern anlege sind ja alle titel durcheinander in der playlist und erscheinen nicht als einzelne alben zusammengefasst! ziemlich bescheiden gelöst!
In diesem Zusammenhang ist es ganz wichtig, die id3tags zu pflegen bzw anzulegen. In diesen kannst Du auch die eigentliche Tracknummer des jeweiligen Tracks ablegen - in Verbindung mit der jew Albumbezeichnung im tag wird alles richtig sortiert.
Ich bin auch vor kurzem erst von reiner Windows-Ordnerstruktur und rein nach Dateinamen sortierten mp3 auf itunes umgestiegen, und habe erstmal einige Tage mit dem "taggen" der ganzen Sammlung verbracht.
Dabei helfen Dir aber so Programme wie zB mp3tag unwahrscheinlich.
Aber WENN dann mal alles eingepflegt ist (am besten noch alles schön mit Alben-Covern =) ), dann ist es eine sehr, sehr übersichtliche und fein sortierte Geschichte!
ok-aber wenn du gezielt auf eine cd eines samplers zugreifen möchtest ist das doch in den playlists schwierig, oder?!?
Hmm, gute Frage. Mit den Playlists habe ich mich bisher noch nichtmals wirklich beschäftigt, weil ich auch immer direkt über die Alben gegangen bin (Habe auch immer die einzelnen CDs bei solchen Compilations mit "Disc1" bzw "Disc2" unterschieden in der Bezeichnung des Albums)
Zitat:
Original geschrieben von PhoneX
Hmm, gute Frage. Mit den Playlists habe ich mich bisher noch nichtmals wirklich beschäftigt, weil ich auch immer direkt über die Alben gegangen bin (Habe auch immer die einzelnen CDs bei solchen Compilations mit "Disc1" bzw "Disc2" unterschieden in der Bezeichnung des Albums)
genau wie ich...doch wie gesagt ist das ganze über das ami-menü ziemlich mühsam zu durchforsten (wie gesagt: bei z.b. 30 samplern sind das schnell mal 60 "ordner" die man durchscrollen muss!).
habe gestern die sampler von den "normalen" cd's getrennt, indem ich compilations erstellt habe. doch den "ordner" compilations erkennt das ami nicht!
Ah, jetzt hab auch ich es verstanden! 😉
Okay, das ist natürlich blöde, wenn es selbst mit dem Aussondern als Compilations nicht klappt 🙁
Das ist der Nachteil vom AMI - bei Dension kannst suchen. Also Abhilfe würde ich viele Playlist anlegen - dann kann man die Suche etwas einschränken.
Hallo zusammen,
ich wollte mir heute beim Freundlichen im Raum Stuttgart
das AMI nachrüsten lassen. Lt. Aussage des MA dort
wurde der Einsatz um weitere Monate auf Herbst verschoben.
Grund sei die wohl noch mit Problemen behaftete MMI Firmware.
Ich lese aber, daß manche schon nachgerüstet haben.
Das paßt irgendwie nicht zusammen.
Hat jemand einen Tip für mich ?
Vielen Dank
Micha