iPod-Anschluss

Opel Astra J

Hallo zusammen,

zu der Möglichkeit, im neuen Astra einen iPod anzuschließen habe ich ein paar Fragen:

  1. Ist es möglich, den iPod auch im Handschuhfach unterzubringen, oder liegt der zwangsweise immer in der Mittelkonsole herum?
  2. Gibt es irgendeine Art Automatik zum Ein- und Ausschalten des iPods oder muss ich immer bei jedem Einsteigen in den Astra erst mal am iPod "rumfummeln"?
  3. Bekommt der iPod aus der USB-Buchse auch seinen Strom oder ist irgendwann der Akku leer?
  4. Wie sind allgemein eure Erfahrung mit dieser Kombination? Lohnt es sich oder lieber MP3-CDs brennen?

Danke schon mal!
Euer Flo

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von whyte



Zitat:

Original geschrieben von XSX


Die einzigste Begrenzung die es bei benutzen eines USB Sticks gibt,ist das max. 1000Titel unterstützt/angezeigt werden,steht ja auch so in der Anleitung S.54

Und das Lied fängt da auch wieder an wo es auch aufgehört hat wenn man z.B. das Auto abstellt.

Hallo Danke, also wird das 1001. File schon nicht mehr erkannt ...

Vor allen Dingen

schon

...100 CDs auf der Fläche eines 1 Cent Stückes, da kann man zur Not auch noch ein zweites "1 Cent Stück" mitnehmen, oder?

Gruß, Raphi

Zitat:

Vor allen Dingen schon...100 CDs auf der Fläche eines 1 Cent Stückes, da kann man zur Not auch noch ein zweites "1 Cent Stück" mitnehmen, oder?

Gruß, Raphi

Denk ich doch schon mal .... und für 5-6 Cent Stk. bekommst du schon einen gebrauchten iPod und bis mit iTunes sorgenfrei in der Verwaltung 🙂😎

Bei Musik ist das natürlich gar keine Frage.

Ich aber höre hin und wieder Hörbücher auf langen Fahrten, da ist es eher meine Frage, ob ich eben 1600 Files auf ein 8 GB Stick mache oder auf 2 mal 4 GB Sticks aufteile.
Aber dann nehme ich 2 mal 4 GB :-)

Aber Danke nochmal.

Hallo zusammen,
hat mittlerweile zufällig jemand schon Erfahrungen mit dem iPhone und dem neuen Astra gemacht?
Muss ich bei dem iPod/iPhone abgesehen von dem USB Kabel noch ein Klinkenkabel mit dem AUX Anschluss verbinden, oder reicht hier das USB Kabel völlig aus?
Danke schon mal für die Antworten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Astra_Sabine

Zitat:

Original geschrieben von Astra_Sabine



Zitat:

Vor allen Dingen schon...100 CDs auf der Fläche eines 1 Cent Stückes, da kann man zur Not auch noch ein zweites "1 Cent Stück" mitnehmen, oder?

Gruß, Raphi

Denk ich doch schon mal .... und für 5-6 Cent Stk. bekommst du schon einen gebrauchten iPod und bis mit iTunes sorgenfrei in der Verwaltung 🙂😎

...nur dass dir der dann schon wieder doof im Weg rumhängt und zudem nen Kabel braucht, wenn es im Astra so gelöst ist wie im Insignia, dann brauchst Du sogar zwei.

Wenn man ein reines Speichermedium braucht, dann ist der USB-Stick dem I-Pod jedenfalls haushoch überlegen, schon allein deswegen, weil man ihn ohne Zusatzmittel an jeden beliebigen PC oder Mac stecken kann. Wenn's der richtige ist, läuft auch die Datenübetragung schneller und Verwalten, also synchronisieren, kann man ihn z.B. mit Windows Mediaplayer genauso komfortabel. Mag sein, dass das mit I-Tunes mal wieder nicht geht, das weiß ich jetzt nicht.

Gruß, Raphi

Ich denke auch, dass ein Stick die beste Lösung ist. Meiner Meinung nach geht die Verwaltung sogar schneller als mit Itunes.

@RaphiBF

Mittlerweile reicht im Insignia auch das USB-Kabel für den Ipod.

@kny

Mit dem IPhone habe ich leider keine Erfahrung. Aber für den IPod braucht man nur das USB-Kabel.

Zitat:

... Wenn's der richtige ist, läuft auch die Datenübetragung schneller und Verwalten, also synchronisieren, kann man ihn z.B. mit Windows Mediaplayer genauso komfortabel. Mag sein, dass das mit I-Tunes mal wieder nicht geht, das weiß ich jetzt nicht.

Gruß, Raphi

Mit verwalten mein ich Alben und intelligente Alben anlegen, ganz zu schweigen von syncen! iTunes ( gibts ja auch für WIN 😎 ) macht das perfekt .... gut ich bin Computer, Laptop, Handy etc. in der Apfelwelt unterwegs, da geht alles viel einfacher ... 😁 Fertig erstellt intelligente Alben einfach auf dein Speichermedium ziehen und gut ist 😉

Aber jeder soll sein geeignetes Medium wählen und glücklich werden gelle 😉

Zitat:

Original geschrieben von Astra_Sabine



Zitat:

... Wenn's der richtige ist, läuft auch die Datenübetragung schneller und Verwalten, also synchronisieren, kann man ihn z.B. mit Windows Mediaplayer genauso komfortabel. Mag sein, dass das mit I-Tunes mal wieder nicht geht, das weiß ich jetzt nicht.

Gruß, Raphi

Mit verwalten mein ich Alben und intelligente Alben anlegen, ganz zu schweigen von syncen! iTunes ( gibts ja auch für WIN 😎 ) macht das perfekt .... gut ich bin Computer, Laptop, Handy etc. in der Apfelwelt unterwegs, da geht alles viel einfacher ... 😁 Fertig erstellt intelligente Alben einfach auf dein Speichermedium ziehen und gut ist 😉

Aber jeder soll sein geeignetes Medium wählen und glücklich werden gelle 😉

Dann wird's aber mal Zeit, das Köpfchen über den Tellerrand der Apfelwelt zu recken (für die ich im übrigen auch viel über hab) 😉 Das sind Dinge, die fast jeder andere Mediaplayer auch kann. Aber ich will hier auch nicht großartig missionieren, wie Du schon sagst, das kann ja jeder machen, wie er will.

Grüßle.

Zitat:

Dann wird's aber mal Zeit, das Köpfchen über den Tellerrand der Apfelwelt zu recken (für die ich im übrigen auch viel über hab) 😉

Mit Sicherheit nicht, ich war über 20 Jahre in der WIN Welt unterwegs und gehe 1000%ig

NICHT

mehr zurück 😁😎

Doch lassen wir es gut sein ( ... das wäre eine andere Baustelle ) und bleiben beim Thema 😉

Zitat:

Original geschrieben von Astra_Sabine

Zitat:

Original geschrieben von Astra_Sabine



Zitat:

Dann wird's aber mal Zeit, das Köpfchen über den Tellerrand der Apfelwelt zu recken (für die ich im übrigen auch viel über hab) 😉

Mit Sicherheit nicht, ich war über 20 Jahre in der WIN Welt unterwegs und gehe 1000%ig NICHT mehr zurück 😁😎
Doch lassen wir es gut sein ( ... das wäre eine andere Baustelle ) und bleiben beim Thema 😉

Ach, diese Schwarz-Weiß-Malerei bringt ja nichts. Mittlerweile (seit Vista - wobei W-7 nochmal deutlich besser ist) sind beides gute und ausgereifte Bedienkonzepte. Ich mag den Schneeleoparden auch. Der eine hat da seine Stärken, der andere da. Ist wie bei Autos 😉

Gruß, Raphi

 Iphone über USB

Ja im neuen Astra J kannst Du Dein Iphone auch über USB anschließen. Sehr praktisch, weil gleichzeitig Akku geladen wird. 

Mein Iphone2G und neuester Firmware ging am CD500 nicht!!! Ein Ipod nano 4G dagegen schon. (rein USB)

Zitat:

Original geschrieben von Tommy536


Mein Iphone2G und neuester Firmware ging am CD500 nicht!!! Ein Ipod nano 4G dagegen schon. (rein USB)

iPod Classic funktioniert.

iPhone 4 funktioniert.

Beim iPhone 4 funktioniert sogar bei laufenden Betrieb und aktivierten Bluetooth (und entsprechend georderten Bluetooth-Modul) die Telefonanbindung.

Zitat:

Original geschrieben von kny


Hallo zusammen,
hat mittlerweile zufällig jemand schon Erfahrungen mit dem iPhone und dem neuen Astra gemacht?
Muss ich bei dem iPod/iPhone abgesehen von dem USB Kabel noch ein Klinkenkabel mit dem AUX Anschluss verbinden, oder reicht hier das USB Kabel völlig aus?
Danke schon mal für die Antworten.

Einfach an den Usb Anschluss anstöpseln, das wars. Das Iphone verhält sich dann wie ein ganz normaler Ipod. Getestet habe ich das bei meinem Navi CD500 mit dem 3G, 3Gs und dem Ipone 4. Liefen alle einwandfrei.

Gruß Astra

Ich habe das iphone 3Gs am (zusätzlichen USB-Anschluss) des CD 400 getestet und da wurde es lediglich aufgeladen.

Musik hören über das 3Gs war nicht möglich. Irgendwie wurde es nicht richtig erkannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen