iPhone wird vom AMI nicht unerstützt
Aloha,
bin auch neu hier (den Satz habt Ihr bestimmt schon 10 mio Mal gehört) und ich habe Probleme mein iPhone mit dem AMI zum Laufen zu bekommen.
Mein iPhone ist auf Firmware 1.1.3 und das AMI wurde mir vor 2 Tagen eingebaut und hat auch schon die Software 42.2.0. Ich habe auch schon versucht das Update von der Audi Homepage (http://www.audi.de/.../reports.Par.0146.File.zip) einzuspielen, aber die Antwort ist nach 10 Sekunden, dass AMI hat keine neuere Software gefunden (oder so ähnlich).
Ich habe auch schon ein anderes iPhone von einem Kollegen ausprobiert (original iPhone von T-Mobile) geht aber auch nicht. Erst steht auf dem Display "...kein Gerät angeschlossen..." und nach ein Paar Sekunden wechselt die Anzeige zu "Das Gerät wird vom AMI nicht unterstützt!".
Beim Händler habe ich schon angerufen und die wollen sich schlau machen, aber die wussten noch nicht mal, dass das iPhone vom AMI unterstützt wird.
Ich hoffe mir kann jemand helfen? DANKE! 🙂
17 Antworten
Lechz...... - aber es sind ja nur 3 - oder???
Kann man das AMI eigentlich auch selbst einbauen oder braucht man dazu spezielles Werkzeug oder Geräte?
@4F-Devil: Ich habe Deine Einbauanleitung zum GW500 studiert und mit der von der GF verglichen. Du beschreibst, dass man den LWL vom CD-Wechsler und die Spannungsversorgung von der Serviceklappe aus trennen muss und dann das Handschuhfach ausbaut. In de GF wird das Handschuhfach ausgebaut und dann die Verbindungen getrennt. Was ist der Grund für diese unterschiedlichen Vorgehensweisen?
Danke (auch wenn es nicht ganz zum Iphone-Thema passt)
Gruss Reinileini
Aloha nochmal!
Wollte noch berichten was aus dem AMI geworden ist.
Tja die Lösung ist ganz einfach....anstatt des USB-Connector musste ein iPod-Connector angeschlossen werden und schon hat's funktioniert!
Peinlich.....aber wenigstens funktioniert es jetzt 😁