Iphone+Telefonie+Antenne+Multimedia
Hallo liebe MB-Fans,
irgendwie habe ich "Verständigungsprobleme" mit meinem Umfeld bei MB?!?
Folgende Anfrage startete ich bei Mercedes:
Ich will mit meinem Iphone4 im Auto telefonieren und dabei die Außenantenne nutzen, keine zusätzlichen Ladekabel rumliegen haben und gleichzeitig die Musik vom Iphone über Comand abspielen können. Die Antwort, das geht alles mit der Aufnahmeschale A 212 820 12 51. Diese habe ich heute abgeholt und kann telefonieren und das Iphone4 laden. Soweit so gut, aber ob das mit der Antenne extern geht weiß ich nicht. Würde ja bedeuten, dass die Aufnahmeschale ein Telefon ist und damit die Antenne genutzt wird?!? Oder hat das Iphone4 an der Anschlußleiste einen externen Antennenanschluß? Was nicht geht, ist der Multimediabereich. Comand greift nicht auf das Iphone und dessen Musikdateien zu. Schließe ich das Iphone an das MM-Interface im Handschufach an geht das.
Was muss ich machen, um über die Aufnahmeschale in der Mittelkonsole die Musik abspielen zu können?
Geht das überhaupt?
DANKE schon einmal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
mach dir nix vor: das ei-fon ist ein spielzeug für gadgeteers und poser ohne sinnvolle businessfunktionen. also gibt es keinen außenantennanschluss und vor allem kein sap (sim access profile). damit wirst du eben die außenantenne nicht nutzen können. im gegensatz zu fast allen anderen telefonen.
Soweit ich weiß, ist die Schnittstelle zur Dockingstation auch die für die Außenantenne. Es geht definitiv.
Im Übrigen bin ich gar nicht Deiner Meinung, das iPhone ist absolut genial und hat mit Posen nichts zu tun. Es ist ein bisschen wie mit einem Mercedes: Jeder der ihn nicht hat sagt, der sein nur für Protzer und eigentlich sind andere Autos viel besser, nur nicht so teuer. Bis man mal drin gesessen hat..... Ist mit dem iPhone genauso. Wenn eines hast, wirst Du wissen, wovon ich rede.
Gruß
Adam68
43 Antworten
Jetzt dachte ich schon, ich hätte einigermaßen den Durchblick...
Laut MB ist das B6 787 6168 aber für für die A-Klasse/169 genau das richtige.
Es gibt auch noch ein B6 787 5877, dazu finde ich aber auf der MB-Seite keine Infos.
Als SAP Ver. 3 Modul finde ich auf der MB-Seite nur das A212 906 8600. Das ist aber scheinbar weder für die Komfortelefonie der A-Klasse noch für HTC geeignet.
Wegen dem Bluetooth Audio-Streaming: Bei mir ist Audio APS 50 verbaut. Die müsste das doch unterstürzen, oder?
das modul ist genau richtig. das foto im multimedia-spezial auf der mercedes homepage zeigt doch auch genau das modul. leider ist der rest der infos falsch. mercedes hat scheinbar keine ahnung von den eigenen modellen. bluetooth-streaming: vergiss es!
ja, so wird es sein. hab zwischenzeitlich gegooglet....
Meine Begeisterung hält sich in Grenzen weil:
- nur Zugriff auf Kontakte, die auf der SIM-Karte gespeichert sind
- Handy schaltet in den Standby Modus (ich gehe dann davon aus, das es für nichts anderes mehr zu gebrauchen ist, wie z.B. mal eben im Kalender blättern, Apps benutzen, wie z.B. Navi, oder Musik abspielen ect.)
- der Preis (bei über 350,00 fällt mir'n Ei aus der Hose)
Hast Du noch ne andere Idee, wie ich dem sicheren Tod durch Handystrahlung entgehen kann, sprich wie ich in den Genuss der Handy-Außenantenne komme?
Ich wäre auch nicht abgeneigt mir ein neues Handy zuzulegen, dass einen Anschluss für eine externe Antenne hat und dann das passende Cradle dazu zu kaufen. Aber ich habe kein vernünftiges modernes Handy gefunden, dass über einen Antennenanschluss verfügt.
Das mit dem APS-50 kein Bluetooth-Audiostreaming möglich sein soll kann ich kaum glauben. Das kann doch mittlerweile jedes bessere Autoradio bei "..ich bin doch nicht blöd.." und Co.
Zitat:
Original geschrieben von knubbie2
Wenn ich das richtig verstehe, müsste mein HTC HD2 mittels rsap damit verbunden werden können.
Mahlzeit,
woher stammt eigentlich die Info, dass das HTC HD2 mit dem rSAP Modul von MB funktioniert?
Laut technischen Daten kann das HTC SAP, es ist aber bei MB (noch?) nicht frei gegeben.
Ansonsten würde ich so vorgehen und mir ein SAP-kompatibles Handy inkl. Modul zulegen.
Gruß
FilderSLK
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von knubbie2
ja, so wird es sein. hab zwischenzeitlich gegooglet....Meine Begeisterung hält sich in Grenzen weil:
- nur Zugriff auf Kontakte, die auf der SIM-Karte gespeichert sind
- Handy schaltet in den Standby Modus (ich gehe dann davon aus, das es für nichts anderes mehr zu gebrauchen ist, wie z.B. mal eben im Kalender blättern, Apps benutzen, wie z.B. Navi, oder Musik abspielen ect.)
- der Preis (bei über 350,00 fällt mir'n Ei aus der Hose)Hast Du noch ne andere Idee, wie ich dem sicheren Tod durch Handystrahlung entgehen kann, sprich wie ich in den Genuss der Handy-Außenantenne komme?
Ich wäre auch nicht abgeneigt mir ein neues Handy zuzulegen, dass einen Anschluss für eine externe Antenne hat und dann das passende Cradle dazu zu kaufen. Aber ich habe kein vernünftiges modernes Handy gefunden, dass über einen Antennenanschluss verfügt.Das mit dem APS-50 kein Bluetooth-Audiostreaming möglich sein soll kann ich kaum glauben. Das kann doch mittlerweile jedes bessere Autoradio bei "..ich bin doch nicht blöd.." und Co.
Ich setze den Adapter seit über 4 Jahren ein. Mit Nokia Handys kann man sehr wohl die Adressbuchkontakte synchronisieren. Sollte das mit dem HTC nicht gehen, liegt das aber eher am Handy als am Adapter. Dieser verfügt über das notwendige Protokoll.
Im SAP Modus ist bei Nokia nur der zugriff auf SMS gesperrt, da diese im Fahrzeug angezeigt werden. Telefonbuch und auf Mails kann zugegriffen werden. Allerdings werden Mails nicht aktualisiert, weil das Handy ja keinen Empfang hat. Navi dürfte aus diesem Grund auch nicht funktionieren.
Beim Preis darfst du nicht vergessen, dass es sich um ein komplettes Telefon mit Sende- und Empfangseinheit handelt. Nicht um eine passive Halterung mit Anschluss.
Ich kann das Modul nur uneingeschränkt empfehlen.
Hallo Zusammen,
da das auch für mich ein Thema ist, habe ich folgende Info zum iPhone4 gefunden.
Im Telefonbetrieb sorgt die automatisch mit der Fahrzeugantenne verbundene Aufnahmeschale für den perfekten Empfang.
"Die perfekt in die Fahrzeugarchitektur integrierte Halterung gewährleistet dem Fahrer eine komfortable Doppel-Funktion des iPhones. So kann er wahlweise die Telefon- oder Audiofunktionen aktivieren [1]".
Scheibar wird noch ein Kabel zum Multimedia-Interface gelegt, so dass die Musikfunktionen genutzt werden können.
Vielleicht hilft das.
Beste Grüße
Sven
Zitat:
von crazyblack
Beim Preis darfst du nicht vergessen, dass es sich um ein komplettes Telefon mit Sende- und Empfangseinheit handelt. Nicht um eine passive Halterung mit Anschluss
Das ist mir schon bewusst. Aber ein Handy in dieser Preiskasse hat ja ein ein beleuchtetes Farbdisplay und hunderte von Funktionen (Internet, Kamera, GPS...). Das rSAP-Modul kann ja sozusagen "nur" telefonieren.
@sflodus
Das kannte ich bisher noch nicht. Ich frage mich nur, wie das funktionieren soll. Das iPhone4 hat ja keinen Anschluss für eine externe Antenne und soweit ich weiß, ist es nicht SAP fähig. Etwa mit nem induktiven Abgriff? Das wäre absolut unzufriedenstellend.
Außerdem liest es sich so, als müsste das iPhone manuell in den entsprechenden Modus "Musik hören" oder "telefonieren" geschaltet werden, d.h. im Musikmodus kommen keine Telefonate rein?!?
In der Veröffentlichung steht auch:
"...Die Verbindung der Halterung mit der Audioanlage erfolgt über das als Sonderausstattung bestellbare Media Interface..."
Was ist denn das "Media Interface"? In meinem 180cdi ist APS-50 und die Komfort-Telefonie (Code 386) verbaut. Muss ich dann zusätzlich zur Anschaffung der Aufnahmeschale noch eine Umrüstung vornehmen lassen? Das wird ein noch viel teurer Spaß als das SAP-Modul, zumal ich ja dann auch noich das iPhone anschaffen muss, statt mein HTC HD2 zu nutzen.
@FilderSLK
HTC Handys sind zwar von MB nicht explizit freigegeben, habe aber in den letzten Tagen in meinem diesbezüglichen Google-Wahn herausgefunden, dass das SAP-Modul wohl mehr oder weniger (evtl. mit Einschränkungen) mit allen Handys koppelbar ist, die SAP unterstützen. Eine konkrete Quelle als Nachweis kann ich Dir aber leider auf Anhieb nicht liefern.
Zitat:
Original geschrieben von sflodus
Im Telefonbetrieb sorgt die automatisch mit der Fahrzeugantenne verbundene Aufnahmeschale für den perfekten Empfang.
Die Antenne des iPhones wird induktiv abgegriffen, wenn du das iPhone in der Schale hast. Die Schale ist natürlich mit der Außenantenne über den Anschluss verbunden.
tja, induktiv und danach 4m geschirmtes kabel bis aufs dach. das ist meist schlechter als ohne antennenabgriff und verhindert keinesfalls signifikante störstrahlung im innenraum.
Zitat:
Außerdem liest es sich so, als müsste das iPhone manuell in den entsprechenden Modus "Musik hören" oder "telefonieren" geschaltet werden, d.h. im Musikmodus kommen keine Telefonate rein?!?
In der Veröffentlichung steht auch:
"...Die Verbindung der Halterung mit der Audioanlage erfolgt über das als Sonderausstattung bestellbare Media Interface..."Was ist denn das "Media Interface"? In meinem 180cdi ist APS-50 und die Komfort-Telefonie (Code 386) verbaut. Muss ich dann zusätzlich zur Anschaffung der Aufnahmeschale noch eine Umrüstung vornehmen lassen? Das wird ein noch viel teurer Spaß als das SAP-Modul, zumal ich ja dann auch noich das iPhone anschaffen muss, statt mein HTC HD2 zu nutzen.
Also, damit du überhaupt einen iPod an das APS 50 anschließen kannst, brauchst du Code 518 Multimedia Schnittstelle.
Damit du die iPod Funktion des iPhone nutzen kannst, musst du dieses mittels Multimedia-Schnittstelle an dein APS 50 anschließen. Da das iPhone ja jetzt in der schale steckt, wird diese mittels Kabel an die Multimedia-Schnittstelle im Handschufach verbunden.
Die iPod Funktion steuerst du ja über das Comand. Da musst du am Handy nichts manuell schalten. Bei Anruf schaltet das Comand den iPod/iPhone dann auf Halt.
@knubbie2
Oh sorry, ich war beim iPhone und suche dafür eine Lösung. Da ist zusätzlich zum Command APS ein Multimedia-Interface (kostet extra) verbaut habe scheint das für mich die richtige Lösung.
Bluetooth HFP-Profil würde mit dem iPhone wohl auch funktionieren. Schau mal das Bild - da sind unten auch HTC-Geräte aufgeführt. (aber soweit hattest Du Dich selbst schon infomiert)
Beste Grüße
Sven
@ crazyblack + mehrzehdes + sflodus
HFP / Induktionsabriff kommt für mich nicht in Frage. Ich will auf jeden Fall die Strahlung aus dem Innenraum verbannen.
Bleibt also enweder ein Handy mit Anschlussmöglichkeit für eine externe Antenne nebst passendem Cradle, oder eine Lösung mittels SAP.
Problem beim Erstgenannten: Ich finde kein vernünftiges modernes Handy, was über eine Buchse für externe Antenne verfügt.
Problem beim SAP: Ich finde nicht herraus, welche Handys nun jetzt wirklich kompatibel zum MB rSAP V3 sind. Die Kompatibilitätsliste von MB ist dermaße ultra-micro-klein, dass ich sie kaum ernst5 nehmen kann. Im Web gibts zahlreiche Erklärungen, dass eine Menge anderer Geräte funktionieren, teils mit den ein oder anderen Einschränkungen.
Wichtiges Kritierium ist auf jeden Fall, dass ich auf die Adressen im Telefonspeicher / SD-Karte zugreifen kann.
@ crazyblack
wie finde ich denn heraus, ob bei mir Code 518 verbaut ist?
Zitat:
Original geschrieben von knubbie2
Wichtiges Kritierium ist auf jeden Fall, dass ich auf die Adressen im Telefonspeicher / SD-Karte zugreifen kann.@ crazyblack
wie finde ich denn heraus, ob bei mir Code 518 verbaut ist?
Nimm ein Nokia Handy. Dann funktioniert es auf jeden Fall. Da hast du Zugriff auf alle Kontakte und rSAP funktioniert reibungslos.
Wenn in deinem Handschuhfach ein Kabel ist, dann hast du SA 518. Dann müssten auch die Adapterkabel beim Auto dabei sein.
Ansonsten ist in deinem Service Heft ein Aufkleber auf dem alle Sonderausstattungen aufgeführt sind. Da müsste dann die 518 aufgeführt sein.
Nokia liegt Nahe, denn auf der Kompatibilitätsliste stehen neben 26 Noka Geräten nur noch 5 Blackberry-Geräte. Und das wars auch schon. Keine weiterne Modelle, keine weitern Hersteller.
Mit Nokia kenne ich mich nicht aus. Welches sind denn zur Zeit so die Nokia-TOP Geräte?
Oder hat jemand noch Erfahlungen beim rSAP-Modul mit Handys, die nicht auf der Kompatibilitätsliste stehen?