IPhone Probleme mit neuer iOS
Hallo Gemeinde
Heute häuften sich die Meldungen zu Telefon-Problemen mit der neu erschienenen iOS 8.
Telefone sollen sich nicht mehr mit Audio und Comand verbinden lassen.
Habt ihr schon Erfahrungen,Lösungen?
Gibt es auch Probleme mit Cradle und SAP-Modulen?
Update verhindern?
Danke
Oli
Beste Antwort im Thema
Mit IOS 8.0 nur Probleme gehabt. Update auf IOS 8.1 alles wieder i.O. Nur das Update raufgemacht,sonst nichts. Iphone 5 mit Audio 20 CD.
170 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von qualityguy
=> Ich vermute auch eher einen unglücklichen Bug beim COMAND - Apple wird den Bluetooth stack schon getestet haben.
Das COMAND kommt mit unzaehligen Telefonmodellen einschliesslich der Hype-Geraete aus Cupertino klar, aber wenn Apple ein Update rausbringt und es danach nicht mehr funktioniert, ist im Zweifelsfall Mercedes schuld?
Apple-Kunden muessen eindeutig die falschen Drogen nehmen.
Sorry mal aber es gab zig Beta Versionen zum testen. Auch kam die Golden Master schon vor einigen Tagen raus.
Und ein Geheimnis wann iOS8 raus kommt war es auch nicht wirklich.
Aber zu meinen Test.
Neues iPhone 6 gepaart und gleich mal Bluetooth Stream getestet. Lief nicht wirklich geschmeidig und hatte immer Unterbrechungen.
OK einmal Comand aus und wieder an. Und siehe da jetzt lief es ohne Probleme.
Lag scheinbar irgendwie an Verbindungsproblemen da die Unterbrechungen stärker wurden wenn ich das iPhone in der Hand hielt.
Also 2x iOS8 Geräte keine Probleme gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von CSchnuffi5
Sorry mal aber es gab zig Beta Versionen zum testen. Auch kam die Golden Master schon vor einigen Tagen raus.
Und ein Geheimnis wann iOS8 raus kommt war es auch nicht wirklich.
Und was hat das mit dem COMAND zu tun? Verstehe ich Dich falsch, oder erwartest Du von Mercedes, dass sie sich Betas des Apfelspielzeugs besorgen, um ihre Systeme an Apples neue Bugs anzupassen?
Ich enttaeusche die Lemminge, die sich stundenlang in Schlangen stellen, um dieses Zeug zu kaufen, ja nur ungerne, aber die Dinger sind weder Statussymbole noch der Mittelpunkt der Welt. Eher das heutige Aequivalent zum Fuchsschwanz an der Antenne.
Zitat:
Lag scheinbar irgendwie an Verbindungsproblemen da die Unterbrechungen stärker wurden wenn ich das iPhone in der Hand hielt.
Erinnert mich an ihre glorreiche Idee, die Antennen beim 4er so zu konstruieren, dass sie bei normalem Betrieb angefasst werden. 🙂
Ehm der Fahrzeughersteller hat dafür zu sorgen möglichst viele Geräte zu unterstützen.
Keine Angst spreche da aus Erfahrungen da ich von so einen Gerätehersteller komme.
Und ja man testet zig Modelle und auch Beta Versionen besonders bei Geräten die sehr stark auf den Markt verbreitet sind.
Im übrigen sah das ganze eher so aus als wenn entweder auf der falschen Frequenz kommuniziert wurde oder das Bluetooth Leistungsmäßig zu weit runtergeregelt war.
Denn nach den Neustart lief alles ohne Probleme egal was man getan hat.
Übrigens ich hatte mit meinen 4er nie das Antennen Problem.
Achso und bevor wieder kommt ich habe ne Apple Brille auf.
Ich hatte in den letzten 18 Jahren (ja ich habe schon seit 18 Jahren Handys) wahrscheinlich um die 50 verschiedene Modelle.
Und da war alles dabei von Hersteller OS, Symbian, WM, Android, iOS usw.
Und kein Gerät war perfekt.
Muss aber auch dazusagen das die iPhones die unproblematischsten Phones sind auch in Verbindung mit Connectivitäten zu anderen Parteien.
Da haben mir meinen letzten Geschäftsphones ein WM und ein Android teilweise extrem viel Nerven gekostet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CSchnuffi5
Ehm der Fahrzeughersteller hat dafür zu sorgen möglichst viele Geräte zu unterstützen.
Damit sowas funktioniert, gibt es standardisierte Schnittstellen und Protokolle, so auch BT-HFP. Wenn das mit einem Firmware-Update ploetzlich nicht mehr funktioniert, wuerde ich erstmal den Urheber der neuen Firmware treten, nicht die "Opfer" des Updates.
Aber Apple legt ja ohnehin wenig Wert auf Kompatibilitaet mit Produkten ohne Apfel, es sei denn, die haben eine spezielle Apfelschnittstelle, fuer die die Hersteller Lizenzgebuehren zahlen.
Beispiele fuer Apples "Kompatibilitaet":
- kein BT-OBEX
- kein BT-DUN (und auch nicht ohne Jailbreak nachruestbar)
- kein USB Mass Storage (nur iTunes)
- keine UMTS-Videotelefonie (nur FaceTime)
- USB-Charging nur per Zusatzadapter
Zitat:
Übrigens ich hatte mit meinen 4er nie das Antennen Problem.
Dann hattest Du wohl entweder ein neueres Modell oder hast es wegen hervorragender Netzabdeckung nicht bemerkt. Dass eine Antenne bei Kontakt zu Leitern (wozu auch der menschliche Koerper gehoert) verstimmt wird, kann Dir wahrscheinlich jeder E-Technik-Student im 1. Semester sagen.
Zitat:
Muss aber auch dazusagen das die iPhones die unproblematischsten Phones sind auch in Verbindung mit Connectivitäten zu anderen Parteien.
Genau das kann ich nicht bestaetigen. Ich erinnere mich noch an den Krampf, um fuer jemanden das iPhone-Telefonbuch auf ein Nicht-Apple-Geraet zu bekommen. Dasselbe war bei meinem Umstieg von Symbian auf Android eine Sache von 2 Minuten.
Zitat:
Original geschrieben von M+M
IOS 8 bei iPhone5 und Comand Online funzt bei mir einwandfrei.
Idem
Hü,
bei mir funktioniert das Anrufen nicht.
iphone 5 und Aps50
Wenn man das Thread liest betrifft es nur das iPhone 5.
Keine Ahnung was da los ist???
Gibt es dafür eine Lösung???
Zitat:
Original geschrieben von Zak_McKracken
Aber Apple legt ja ohnehin wenig Wert auf Kompatibilitaet mit Produkten ohne Apfel, es sei denn, die haben eine spezielle Apfelschnittstelle, fuer die die Hersteller Lizenzgebuehren zahlen.
Was ihr gutes Recht ist!
Was sollen diese hassausbrüche gegen Apple? Wenn Du dich mit weniger zufrieden gibst, ist das deine Sache, dann mecker aber nicht gegen bessere Produkte.
Zitat:
Original geschrieben von KlausGSE
Was sollen diese hassausbrüche gegen Apple?
Welche Hassausbrueche? Ich habe diverse Fakten genannt. Wenn Du die widerlegen kannst, nur zu, ich lerne gerne dazu.
Zitat:
Wenn Du dich mit weniger zufrieden gibst, ist das deine Sache, dann mecker aber nicht gegen bessere Produkte.
Damit hast Du Dich gerade selbst disqualifiziert.
Zum eigentlichen Thema:
https://www.google.de/search?...
Sieht also nicht gerade danach aus, dass der Fehler bei Mercedes liegt. 🙂
Wenn ich die Fakten so lese, scheint Apple in der Version ,die seit zwei,drei Tagen auf dem Updateserver liegt,noch eine Änderung gemacht zu haben. Die Betaversion lief wohl noch gut,also wo steckt der Fehler und wie kann man den beheben.Vor allem ist mir noch immer nicht klar welche Kombis nicht mehr laufen.
Ich wusste ,dass es eine Für- und eine Widerfraktion Apple gibt,aber das soll bitte nicht das Thema sein.
MB hat die Tage jedenfalls nicht ihre Software in den Autos ,auf ihren Geräten geändert.
Gibt es noch mehr Infos?
4S, iPhone 5 scheint klar zu sein.
NTG 4 und NTG2.5 ist auch klar,dagegen betrifft es wohl keine NTG4.5 ,oder?
Wer kann noch mehr sagen
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von Zak_McKracken
Und was hat das mit dem COMAND zu tun? Verstehe ich Dich falsch, oder erwartest Du von Mercedes, dass sie sich Betas des Apfelspielzeugs besorgen, um ihre Systeme an Apples neue Bugs anzupassen?
Ja, das würde ich auch erwarten. Kein Handyhersteller kann sich einige tausend Fahrzeugmodelle hinstellen, aber die Fahrzeughersteller können sich wohl ein paar Handys für Kompatibilitätstests besorgen. Gerade in der Premiumklasse.
Zitat:
Ich enttaeusche die Lemminge, die sich stundenlang in Schlangen stellen, um dieses Zeug zu kaufen, ja nur ungerne, aber die Dinger sind weder Statussymbole noch der Mittelpunkt der Welt. Eher das heutige Aequivalent zum Fuchsschwanz an der Antenne.
Fasel...
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von mnemo70
Kein Handyhersteller kann sich einige tausend Fahrzeugmodelle hinstellen, aber die Fahrzeughersteller können sich wohl ein paar Handys für Kompatibilitätstests besorgen. Gerade in der Premiumklasse.
Das tun sie auch, kann man alles hier nachlesen, jeweils mitsamt Firmware-Versionen:
http://www.mercedes-benz-mobile.com/
Aber man kann nicht erwarten, dass sie jedes Modell in jeder erdenklichen Firmware-Version sofort bei Erscheinen testen.
Davon abgesehen handelt es sich hier - wie schon beschrieben - um eine standardisierte Schnittstelle. Nicht-IT'ler koennen sich das wie eine Anhaengerkupplung vorstellen: Normalerweise passt alles, ohne dass es beim Fahrzeughersteller individueller Anpassungen bedarf. Wenn das neue Modell eines Anhaengerherstellers ploetzlich nicht mehr passt, ist es sehr wahrscheinlich, dass er sich nicht an die Spezifikationen gehalten hat.
Wenn man sich die Diskussionen im Apple-Supportforum so ansieht, scheint genau sowas passiert zu sein, denn schon beim ersten Ueberfliegen fand ich Probleme mit Fahrzeugen von BMW, VW, Audi und Renault, dazu kam noch ein Headset. Mercedes koennte jetzt allenfalls auf der o.g. Website vor einem Update auf iOS 8 warnen, da es damit zu Problemen kommt.
Also entspannt euch, meldet den Bug bei Apple und wartet auf den Bugfix.
Wer das Update noch nicht eingespielt hat, sollte natuerlich erstmal abwarten, bis es etwas Neues gibt.
Also, ich habe immer noch keine Probleme mit Comand in VorMopf und iPhone 5 mit IOS 8.
spannend ist welche firmware das COMAND bluetooth hat bei denen es funktioniert