1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. iPhone Halter

iPhone Halter

Opel Insignia A (G09)

Hi all,
ich werde in meinem Wagen die Vorbereitung für die Freisprecheinrichtung haben. Jetzt stellt sich die Frage ob ich den Halter für 150 Euro brauche oder ob es reicht, das Handy einfach in das Fach in der Mittelarmlehne zu legen und dort an dem USB Anschluss zu laden.
Ich will jetzt gar keine Fragen zu der BT Verbindung stellen. Ob jetzt Nummer rüberkommen oder auch Musik ist mir erstmal egal. Mir geht es nur um eine Aussage auf der Opel-Seite, wo gesagt wird, dass der Empfang mit dem Halter besser ist als ohne. Wenn das so wäre, dann wäre dies ein guter Kaufgrund für dieses Ding.
Kann das jemand bestätigen?

Beste Antwort im Thema

Hi,
vergiss die Ladeschale. Ich verwende das iPhone4 im Insignia seit es auf dem Markt ist mit BlueTooth. Das Handy lasse ich da, wo es gerade ist (Jacke, Hosentasche...) Selbst aus der PC-Tasche im Kofferraum funktioniert die Verbindung einwandfrei.
Gruß, Michael

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Ich habe bei Amazon ne schicke Halterung entdeckt- nennt sich Milo....

Ich habe mir schon gedacht, den Aschenbecher zu vergewaltigen, um da eine Halterung ein zu bauen, die Milo Halterung sieht interessant aus, aber wohin?

Es gibt ja 2 Telefonvorbereitungen (für 300 und 500 EUR). Die teurere verfrügt über ein eigenes Sende-/Empfangsteil und ist logischerweise immer mit der Außenantenne verbunden. Telefonbuch und -einstellungen werden vom jeweils gekoppelten Handy über Blauzahn kopiert. Somit hast Du den bestmöglichen Empfang. Die für beide Varianten (kostenlos) erhältliche Basisplatte für dann kostenpflichtige handyspezifische Halter kannst Du Dir damit sparen.
Ich habe mir diese Erkenntnisse so auch nur angelesen (und im Probefahrer ausprobiert), da mein Insi erst in der 2KW/2012 kommt. freu

Zitat:

Original geschrieben von T15


Es gibt ja 2 Telefonvorbereitungen (für 300 und 500 EUR). Die teurere verfrügt über ein eigenes Sende-/Empfangsteil und ist logischerweise immer mit der Außenantenne verbunden. Telefonbuch und -einstellungen werden vom jeweils gekoppelten Handy über Blauzahn kopiert. Somit hast Du den bestmöglichen Empfang. Die für beide Varianten (kostenlos) erhältliche Basisplatte für dann kostenpflichtige handyspezifische Halter kannst Du Dir damit sparen.
Ich habe mir diese Erkenntnisse so auch nur angelesen (und im Probefahrer ausprobiert), da mein Insi erst in der 2KW/2012 kommt. freu

Das geht aber nur, wenn das Handy SAP kann. Und das kann das iPhone nicht. Ich habe auch die 500 Euro Variante drin, aber werde das nicht nutzen können. Daher die Frage nach der Platte und ob diese den Empfang verbessert.

Gruss

Stefan

Mache ich genau so. Bluetooth ist immer an und iPhone immer in der Jacke. Egal ob im Fond oder im Kofferraum. Noch nie Probleme gehabt ...
Bye
LexTexter

Zitat:

Original geschrieben von LexTexter


Mache ich genau so. Bluetooth ist immer an und iPhone immer in der Jacke. Egal ob im Fond oder im Kofferraum. Noch nie Probleme gehabt ...

Wie gesagt: Das klappt hier schon zu Fuß nicht. Dazu haben wir zu viele Berge

:)

Eine Aussenantenne am Auto wäre schon von Vorteil.

Gruss

Stefan

Hast Du denn jetzt die Basisplatte?
Wenn die, wie Cab1.8 schrieb, nicht so unschön angebracht ist und mit der Ladeschale und dem Telefon unter dem Rollo verschwindet , dann solltest du das wirklich ausprobieren.
Die Aussenantenne ist, wenn ich es richtig verstanden habe, in die Haifischflosse integriert. Damit hast du zumindest den Vorteil einer erhöhten Antennenposition und keinerlei Dämpfung oder Abschattung durch das Metall am Fahrzeug oder z.B. der Metallbeschichtung der SolarReflect - Windschutzscheibe.

Hallo,
für diejenigen, die noch nicht gesehen haben, wie Opel die Ladeschale untergebracht hat ->
Opel - Zubehör
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen