iPhone als WLAN Hotspot muss immer wieder neu verbunden werden
Eine Sache bei meinem Passat Variant B8 mit DM kapier ich nicht: Ich aktiviere auf dem iPhone 5S (mit neuestem iOS) den Personal Hotspot, suche den mit dem DM, verbinde mich und kann dann auch Car-Net nutzen. Nur sobald ich das Fahrzeug verlasse und dann z.B. abends wieder reinsitze, dann habe ich keine Datenverbindung mehr am DM. Der iPhone Eintrag am DM ist zwar da, ist aber ausgegraut. Ich muss diesen aktiv löschen, neu suchen und neu verbinden. Das ist mehr als lästig und doch nicht Sinn der Sache, oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@fdohmen schrieb am 29. August 2017 um 23:51:36 Uhr:
Ja. Auf Android wechseln. Dort funktioniert problemlos
Ich hab wirklich nichst gegen Android, warum auch, aber ich habe was gegen die lästigen und vorlauten Android-Anwender, die in schöner Regelmäßigkeit in jedem Forum diesen dämlichen Kommentar ablassen müssen. Lasst es doch einfach, ein Apple-User möchte eine Lösung für sein Apple-Problem, also ballert doch nicht immer jedes Forum mit diesem unnützen Android-Blödsinn voll.
Sorry, aber das musste mal gesagt werden !!!!
20 Antworten
Ich weiß ist hier schon etwas älter, aber um Strom zu sparen wird der Hotspot in den Ruhestand gebracht, nur kann er sich nicht automatisch neu starten, dass muss ich bei Fahrtantritt also selbst erledigen was nervt.
Jetzt gibt es für iOS leider keinen Tasker wie bei Android, allerdings gibt es Workflow, nur komme ich damit nicht zurecht.
Was ich gerne machen möchte, wenn eine Verbindung über Bluetooth mit dem Auto hergestellt wird oder und eine Carplay Verbindung, dass der persönliche Hotspot deaktiviert und dann aktiviert wird.
Hat einer eine Idee ob sich das mit Workflow verwirklichen lässt?
Habe das gleiche Problem mit meinem iPhone. Überlege nun mir den CarStick zu kaufen. Funktioniert der Verbindungsaufbau nach verlassen des Fahrzeuges dort problemlos oder muss ich dann auch immer ins Menü gehen und manuell verbinden?
Oje...
ich empfehle mein thread:
https://www.motor-talk.de/forum/sim-slot-nachruesten-t6410637.html
Allerdings muss ich inzwischen sagen, dass ich wieder zurück auf die alte Arbeitsweise mit ständigem Neuverbinden gewechselt habe.
Irgendwie geht das doch nicht wenn man gleichzeitig iphone am USB Port aufladen will.
Vielleicht braucht man mehr Musse, welche ich nicht habe.
Ich habe mich jetzt nochmal mit Workflow auseinander gesetzt, aber um ein solche Lösung umzusetzen, muss ich trotzdem das App erst öffnen, ist also genau so sinnlos wie den Hotspot zu öffnen. Allerdings weiß ich jetzt, wenn man das Kontrollzentrum aufmacht, dann das Wlan Symbol gedrückt hält, öffnet sich ein untermenü worüber man den Hotspot etwas komfortabler einschalten kann.
@thegravitphil: für mich keine Lösung jetzt noch einen Stick im Auto irgendwo anzuschließen und eine zweite Sim Karte kostenpflichtig zu holen, wenn du das meinst?!
Selbst wenn ich eine zweite Sim kostenlos bekomme, müsste ich den Stick irgendwo im Auto verstauen. Das ist leider keine schöne Lösung für mich.
Bei mir funktioniert es sehr gut über den USB Anschluss eine Carplay Verbindung aufzubauen und so zu das iPhone zu laden, aber auch parallel den Hotspot für das Car-Net zur Verfügung zu stellen.
Es seiden du meinst gleichzeitig Handy laden und SIM Karten USB Stick dran zu haben, dass habe ich noch nicht getestet. Ach und so ein Gerät was selbständig alles aufbaut und als Hotspot dient, kostet auch wieder sinnlos Geld und ist nur noch irgendwas im Auto was mir optisch nocht gefällt.
Ich denke halt nur nicht immer dran den Hotspot vom iPhone zu aktivieren, weshalb dann bei einer Route nicht immer alle Störungen wie Straßensperren angezeigt werden
Ähnliche Themen
Im Zusammenspiel mit Apple CarPlay könnten hier die Siri Kurzbefehle aus iOS12 eine Alternative / Lösung sein.
Damit lassen sich bereits innerhalb der Beta einige nette Dinge "automatisieren".
Da die finale "Shortcut App" jedoch noch fehlt, kann man lediglich vorgegebene Vorschläge nutzen, und keine komplett eigenen Workflows hinterlegen.
Womöglich werden damit ja auch Systemeinstellungen aufrufbar sein, sodass mir ein "Hey Siri, aktiviere meinen Hotspot" lieber ist, als ein "Durch-die-Menüs-klicken".
Danke für den Hinweis, falls Hotspot nicht direkt zu aktivieren geht, würde vielleicht eine Kombination aus Workflow und Siri gehen. Muss ich mal testen, bzw bis zur Finalen iOS Version warten