Iphone 5 und RSAP

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,

hat jemand von Euch eine Ahnung, ob das neue Iphone 5 endlich RSAP (SIM Access Profile) unterstützen wird ? Meine Tiguan hat noch die erste FSE Premium, da funktionieren ja nur Handys, die es aktiv unterstützen .

Gruß

Eagleguard

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fdaxner


Ich find es schade, daß kein hersteller mehr das überaus wichtige und sinnvolle rsap-protokoll implementiert.
Wär sicher nichts dabei!

cu
René

Samsung hat doch beim Galaxy S3 und S2 mit Firmware 4.04 RSAP wieder an Bord ?

Hatte ich neulich mit Alltrack und S3 gesehen ...

tig69

Hatte durch deinen Beitrag gehofft das es mittlerweile eine App für das iOS 6 bzw. iPhone 4S und iPhone 5 gekommen ist. Laut dem Entwickler wird dies von Ihm nie erscheinen. Keine Weiterentwicklung.

Für alle die das Web auch Stundenlang nach einer ersehnten Lösung durchsucht haben:

Link zu der Entwicklerwebseite: http://www.motor-talk.de/.../...wie-am-besten-nutzen-t4387004.html?...

"Geknackte" Handys können sicherlich mehr! Doch er will schon Virenscanner und Firewall auf seinem Handy installieren, um zu verhindern, daß sein Leben total öffentlich wird, oder gar kriminell vermarktet wird??
RSap auf Handys ist mehr oder weniger gestorben!
Witzigerweise finden das Leute, die vor zehn Jahren noch auf die Funkwellen im Auto geachtet haben, heute O.K.: Hauptsache, sie können die neuen Features eines Smartphones nutzen!
RSap war mal eine feine Sache, denn der Empfang war da spitzenmäßig, da man eine Außenantenne hatte.
Doch die Zeit hat alles geändert: Wir telefonieren nur noch über die Technik von Computerherstellern. Die klassischen Telefonie-Hersteller sind uns ja zu teuer!
Voice over IP über Kabel-Deutschland ist geil! Doch wenn es mal nicht funktioniert, habe ich kein Telefon, kein Fernsehen und kein Internet (alles gleichzeitig!): Na Klasse!! Da kann man als unbescholtener Bürger sogar mal ganze zwei bis drei Wochen ohne dies Medien dastehen!
RSap war eine gute Idee! Doch wir als Kunden haben entschieden, was wir wollen: Wir wollten keine Features, wie RSap, sondern Smartphones, auf denen wir den Wetterbericht lesen können.
Doch auf solche Dinge, wie RSap haben die klassischen Handy-Hersteller die Patente! Doch diese Hersteller will kaum einer mehr...

so long....

also ich hatte auch das problem mit meinem tiguan modell 2009, ich hatte jetzt die nase voll von steuergeräten hier und da, habe das eierphone 4 und konnte mit meinem rcd 510 keiner verbindung herstellen, habe auf mein handy die version 6.1 drauf und habe jetzt ein jailbreak installiert.dann über das cydia einen rsap sever installiert, erstmal die kostenlose version um zu testen ob es klappt, und wunder es funktioniert einwandfrei.ich glaub wenn man die version kauft kostet es dann 20 euro.und die 20 euro sind es mir wert.übrigends soll dieser jailbreak auch mit dem eierphone 5 funktionieren.

gruss

Ähnliche Themen

Wo steht das mit dem iPhone 5?

Zitat:

Original geschrieben von roto


...übrigends soll dieser jailbreak auch mit dem eierphone 5 funktionieren.

gruss

Jep, der Jailbreak ja, aber den rSAP Server gibt es (leider) nicht fürs 5er! Auch fürs 4s übrigens nicht...

Jailbreak bei iPhones ist eine feine Sache, wenn man weiß, was man da macht!
Jedes künftige Software-Upate ist dann ein Abenteuer!
Und Malware bekommt man kostenlos noch dazu...

Das RCD 510 kann gar keine Verbindung zum iPhone herstellen, da es gar keine FSE enthält, oder ein Bluetooth-Interface besitzt!
Das RCD ist in dem Fall nur der Bildschirm, auf dem die FSE (so denn sie das kann) die Informationen der FSE über den CAN-Bus ans Radio weiterleitet, und diese evtl. auch bedienbar macht. Dasselbe gilt für das Mäusekino im Cockpit!

so long....

Hallo,

meine Premium FSE (Nov. 2012) verbindet das I-Phone im dem RNS 510.

Allerdings habe ich den Eindruck, dass der Empfang im Gegensatz zu meinem vorher verwendeten Blackberry schlechter geworden ist.

Woran mag das liegen?

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Graf-Leiningen


Hallo,

meine Premium FSE (Nov. 2012) verbindet das I-Phone im dem RNS 510.

Allerdings habe ich den Eindruck, dass der Empfang im Gegensatz zu meinem vorher verwendeten Blackberry schlechter geworden ist.

Woran mag das liegen?

Beste Grüße

Kein Wunder. Wahrscheinlich hast du beim Blackberry rSAP verwendet. In diesem Fall sendet und empfängt das in der Premium FSE eingebaute Mobiltelefon über die externe Antenne auf dem Dach. Das iPhoe kann nur HFP verwenden und da sendet und empfängt das iPhone im Wageninneren. Funk im Faraday'schen Käfig ist nun mal ineffizienter.

Ich benutze schon seit Anfang an Apples iPhones!
Aber wirklich gute Handys waren das nie!!
Die können heute noch nicht alles das, was ein Siemens-, oder ein Nokia-Handy schon vor zehn Jahren, oder mehr, konnten!! (Wie z.B. rSAP, oder externe Antennen)
Die Apple konnten gute MP3-Player bauen, und haben sich gedacht, wenn man da einen GSM-Chip einbaut, kann man damit auch telefonieren! Doch seither ist, was die Telefonie anbelangt, sehr wenig passiert!
Frühere Markenhandys hatten, so gut, wie immer einen externen Antennen-Anschluss! Doch nachdem man gemerkt hat, dass sogar Apple damit durchkommt, wenn die diesen Anschluss einfach weglassen, haben das andere Hersteller genauso kopiert, wie das Look&Feel der iPhones überhaupt!
Die eigentliche Qualität der Telefonie ist da vollkommen in den Hintergrund getreten, denn die Kunden wollten es so: Die waren von den bunten Apps so geplättet, dass die den wirklich guten Handys den Rücken gekehrt haben!
Genauso ist es aber auch mit der klassischen Telefonie zuhause: Hat es früher in der Leitung geknackst, hat man sofort den Telekom-Techniker bestellt, und den Fehler suchen lassen. Heute telefoniert man lieber über IP (oder eben SIP). Das kann zwar bei weitem nicht so viel, wie die klassische Telefonie früher, die Sprachqualität ist oft jenseits von Gut und Böse, aber man kann damit einigermaßen gut Internetradio hören! Wow!! Da ist man dann plötzlich extrem tolerant!

Grundsätzlich:
Ein iPhone verbindet sich mit einer FSE in einem Auto (egal welcher Marke, und auch egal, welcher FSE immer nur über Bluetooth über das sogenannte HFP (Hands-Free-Profile)- Protokoll.
Das ist dasselbe Protokoll, das verwendet wird, um eine dieser seltsamen "Hinter's_Ohr_Klemm_Freisprecheinrichtungen" anzubinden!
Dass man aber im Auto in einem Faraday'schen Käfig sitzt, und da Funkwellen nur sehr schlecht durchkommen, ignorieren die Hersteller da nach Apple-Manier inzwischen geflissentlich! Das heißt: Ob ich das iPhone jetzt einfach unerlaubt im Auto während der Fahrt am Ohr verwende, oder erlaubt, in Verbindung mit einer FSE: Was den Empfang anbelangt, ist da keinerlei Unterschied! Die Sende- und Empfangsantenne ist in beiden Fällen immer die im iPhone selbst! Es gibt da keine Externe Antenne, egal, was für eine superteure FSE ich habe!
Die meisten heutigen Smart-Phones können mit einer werksseitig verbauten externen GSM-Antenne gar keine Verbindung aufnehmen!!
Ich kann das bestenfalls noch optimieren, indem ich das iPhone während der Fahrt so im Fahrzeug lagere, dass es nicht zu Interferenzen mit der übrigen Fahrzeugelektrik kommt, und es daher nicht im Radio knattert...

Doch diesen "Rückschritt" haben wir Kunden ja irgendwo gewollt!!
Wir wollten es Quietschbunt, wollten auf dem Handy daddeln, damit ins Internet gehen, etc. ...
Die klassischen Telefonie-Hersteller konnten da gegen die Computerhersteller nicht mehr mithalten!
Ein Großteil von denen ist in den letzten Jahren Pleite gegangen: Ich sage nur: Siemens und Ben-Q!

Und so sind halt viele derer Errungenschaften mittlerweile schon fast zur Legende geworden...
Witziger weise bieten die Automobilhersteller heute noch FSEs an, die diese Handys extrem komfortabel unterstützen würden, so denn man die noch irgendwo kaufen könnte...

So Long...

Vielen Dank für die Tipps.

Da macht es ja Sinn, mit meiner Zweitkarte mein altes Samsung im Auto zu betreiben. Das geht dann zumindest über die Außenantenne.

Benötigt man für das IPhone überhaupt die Premium FSE? Oder geht da auch die günstigere Variante?

Beste Grüße

Für das iPhone langt zum Telefonieren jede Variante, die das Bluetooth Handsfree Profile (HFP) unterstützt.
Doch das ist eben nicht alles!
Viele legen eben Wert darauf, dass sie ihr Handy auch als MP3-Payer komfortabel im Infotainment des Fahrzeugs nutzen können. Also gibt es da Überschneidungen in den jeweiligen Funktionen...

Ein altes, gutes Handy, irgendwo blind im Fahrzeug mit einer zweiten SIM-Karte zu verstauen, ist eine gute Idee, solange man das wirklich nur zum Telefonieren nutzen will. Da wird man in Verbindung mit der richtiges FSE empfangsmäßig bestens bedient sein. (Gerade in Gegenden, wo der Empfang sowieso nicht so phantastisch ist!)
Doch Handys sind heute bei weitem nicht mehr nur Telefone! Im Gegenteil: Die Telefonie-Funktion ist da immer weiter in den Hintergrund gerückt.

So Long...

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Für das iPhone langt zum Telefonieren jede Variante, die das Bluetooth Handsfree Profile (HFP) unterstützt.
Doch das ist eben nicht alles!
Viele legen eben Wert darauf, dass sie ihr Handy auch als MP3-Payer komfortabel im Infotainment des Fahrzeugs nutzen können. Also gibt es da Überschneidungen in den jeweiligen Funktionen...

Ein altes, gutes Handy, irgendwo blind im Fahrzeug mit einer zweiten SIM-Karte zu verstauen, ist eine gute Idee, solange man das wirklich nur zum Telefonieren nutzen will. Da wird man in Verbindung mit der richtiges FSE empfangsmäßig bestens bedient sein. (Gerade in Gegenden, wo der Empfang sowieso nicht so phantastisch ist!)
Doch Handys sind heute bei weitem nicht mehr nur Telefone! Im Gegenteil: Die Telefonie-Funktion ist da immer weiter in den Hintergrund gerückt.

So Long...

Hi,

das macht es ja so schwierig. Hier ist die bei mir eingebaute VW Technik nicht Stand der Technik.
Mich ärgert z.B. dass ich keine Mails und keine Internetfunktionen mit dem RNS 510 verwenden kann.
Auch die aktuellen Verkehrsverhältnisse werden nicht ONLINE in das Navi eingespielt.

Hier sind andere Hersteller weit besser unterwegs.

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Graf-Leiningen



Ein altes, gutes Handy, irgendwo blind im Fahrzeug mit einer zweiten SIM-Karte zu verstauen, ist eine gute Idee, solange man das wirklich nur zum Telefonieren nutzen will. Da wird man in Verbindung mit der richtiges FSE empfangsmäßig bestens bedient sein. (Gerade in Gegenden, wo der Empfang sowieso nicht so phantastisch ist!)
Doch Handys sind heute bei weitem nicht mehr nur Telefone! Im Gegenteil: Die Telefonie-Funktion ist da immer weiter in den Hintergrund gerückt.

So Long...

Hi,

das macht es ja so schwierig. Hier ist die bei mir eingebaute VW Technik nicht Stand der Technik.
Mich ärgert z.B. dass ich keine Mails und keine Internetfunktionen mit dem RNS 510 verwenden kann.
Auch die aktuellen Verkehrsverhältnisse werden nicht ONLINE in das Navi eingespielt.

Hier sind andere Hersteller weit besser unterwegs.

Beste GrüßeHallo !

Ich frage mich schon seit geraumer Zeit, was manche "Tiguaner" so alles während der Fahrt machen wollen. Nun soll auch noch Internet und E-Mail Verkehr im Auto verfügbar sein. Wo zu eigentlich ? Ist während der Fahrt eh nicht möglich bzw gestattet. Und wenn Ich dann Parke oder anhalte, kann ich das Handy oder auch ein Laptop per Hand bedienen !
Tiger100

Zitat:

Original geschrieben von Graf-Leiningen



Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Für das iPhone langt zum Telefonieren jede Variante, die das Bluetooth Handsfree Profile (HFP) unterstützt.
Doch das ist eben nicht alles!
Viele legen eben Wert darauf, dass sie ihr Handy auch als MP3-Payer komfortabel im Infotainment des Fahrzeugs nutzen können. Also gibt es da Überschneidungen in den jeweiligen Funktionen...

Ein altes, gutes Handy, irgendwo blind im Fahrzeug mit einer zweiten SIM-Karte zu verstauen, ist eine gute Idee, solange man das wirklich nur zum Telefonieren nutzen will. Da wird man in Verbindung mit der richtiges FSE empfangsmäßig bestens bedient sein. (Gerade in Gegenden, wo der Empfang sowieso nicht so phantastisch ist!)
Doch Handys sind heute bei weitem nicht mehr nur Telefone! Im Gegenteil: Die Telefonie-Funktion ist da immer weiter in den Hintergrund gerückt.

So Long...

Hi,

das macht es ja so schwierig. Hier ist die bei mir eingebaute VW Technik nicht Stand der Technik.
Mich ärgert z.B. dass ich keine Mails und keine Internetfunktionen mit dem RNS 510 verwenden kann.
Auch die aktuellen Verkehrsverhältnisse werden nicht ONLINE in das Navi eingespielt.

Hier sind andere Hersteller weit besser unterwegs.

Beste Grüße

Wozu?

Nur weil Du an der Ampel in anderen Fahrzeugen surfen oder Mails abrufen kannst, muss das nicht zwingend "State-of-the-Art" sein. Ich kann gut darauf verzichten, dann werde ich nicht genötigt, meine Aufmwerksamkeit vom Verkehrsgeschehen abzuwenden.

Muss VW jeden noch so großen Mist mitmachen? Ich bevorzuge hier eher saubere Verarbeitung und Qualität.
Und für Spielkinder empfehle ich das Armaturenbrett des Tesla.
Ähnlich wie Smartphones. Da ist Telefonieren nur noch Nebensache, irgendwann wird auch das Fahren im Auto Nebensache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen