Iphone 5 und RSAP
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch eine Ahnung, ob das neue Iphone 5 endlich RSAP (SIM Access Profile) unterstützen wird ? Meine Tiguan hat noch die erste FSE Premium, da funktionieren ja nur Handys, die es aktiv unterstützen .
Gruß
Eagleguard
35 Antworten
Die Hersteller, die da weitaus besser unterwegs sind, würde ich gerne auch kennen! Nennst Du mir die vielleicht?
Ist das eine Wunschvorstellung, die Du da äußerst, oder wird das tatsächlich schon so umgesetzt, dass Du da ein YouTube-Video während der Fahrt suchen kannst, und gleichzeitig Mails und SMSen bearbeiten kannst?
Es ist ja tatsächlich so, dass alles geht, und nur die Frösche hüpfen! Ganz gleich, ob es Sinn macht, oder sogar sehr gefährlich ist...
Dann weiß ich wenigstens schon im Voraus, in welchen Fahrzeugen der Fahrer potentiell gerade Mails schreibt (oder auch nur liest), und ich mich schnellstmöglich von denen entfernen sollte...
Sogar Funktionen, wie das Video-Gucken müssen für den Fahrer hierzulande, zu Recht, während der Fahrt wirksam unterbunden werden.
Das mag auf einem Highway in Australien, oder Amerika, wo es hunderte Kilometer geradeaus geht, noch machbar erscheinen...
Doch hier bei uns ist das lebensgefährlich! Und leider nun nicht mal nur für den Verursacher:
Oft trifft es da Leute, die so einen Scheiß gar nicht machen würden...
Trotzdem werden sie in schwere Unfälle verwickelt, obwohl sie gar nichts dafür können...
Und die müssen dann erst womöglich um ihr Leben kämpfen, und danach gleich um eine Wiedergutmachung, weil sie vielleicht nie mehr arbeiten können, und daher am Rande des vollkommenen Ruins stehen, nur weil einer gemeint hat, eine Twitter-Nachricht bei Tempo 180 auf der A3 auf seinem Infotainment-System schreiben zu müssen...
Machbar ist das heute definitiv alles! Technisch ist das auch kaum ein Problem!
Doch nicht alles, was machbar ist, macht auch Sinn!!!
So Long...
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wozu?Zitat:
Original geschrieben von Graf-Leiningen
...
Hier sind andere Hersteller weit besser unterwegs.
Beste GrüßeNur weil Du an der Ampel in anderen Fahrzeugen surfen oder Mails abrufen kannst, muss das nicht zwingend "State-of-the-Art" sein. Ich kann gut darauf verzichten, dann werde ich nicht genötigt, meine Aufmwerksamkeit vom Verkehrsgeschehen abzuwenden.
Muss VW jeden noch so großen Mist mitmachen? Ich bevorzuge hier eher saubere Verarbeitung und Qualität.
Und für Spielkinder empfehle ich das Armaturenbrett des Tesla.
Ähnlich wie Smartphones. Da ist Telefonieren nur noch Nebensache, irgendwann wird auch das Fahren im Auto Nebensache.
Hi,
mit geht es in erster Linie darum, wichtige Informationen wie z.B. das Verkehrsgeschehen aktuell im Navi zu haben. Die Radio Daten sind nicht immer aktuell. Früher habe ich Staus auf Empfehlung des Navis umfahren. Das mache ich heute kaum mehr, da ich häufig beobachten musste, dass die Autobahn frei war, dagegen war die Ausweichroute verstopft.
Mails beispielsweise kann man sich auch vorlesen lassen und per Stimme antworten. Das stellt keine Mehrablenkung gegenüber dem Telefonieren über Freisprecheinrichtung dar.
Zum Tesla: Das ist ein sehr interessantes Auto, würde zu ca. 95 % meiner Fahrtrouten passen.
Bei den letzten 5 % müsste ich Übernachten oder längere Pausen machen. Die Technik wird auch hier sicher noch besser werden. Auf jeden Fall hat Tesla größere Reichweiten wie VW und das mit ganz anderen Geschwindigkeiten. Auch die Optik des Tesla gefällt mir sehr gut.
Beste Grüße
Mails muss ich mir nicht vorlesen lassen. Wenn es wichtig wäre, könnte man mich anrufen, wenn es nicht wichtig ist, hat es auch Zeit bis ich wieder Zugriff auf Smartphone, Tablet, Notebook habe.
Mittlerweile haben sich mobile Navis und Smartphones mit Navi-Funktion inclusive Live-Daten durchgesetzt. Daher würde ich z.B. kein Fahrzeug mehr mit Festeinbau kaufen. Und die Stauumfahrung ist auch so eine Sache. Oft ist es mir passiert, dass ich da länger gebraucht habe, weil dort auch inzwischen alles "dicht" war.
den Tiguan bin ich ja letztes Jahr länger beruflich "probe" gefahren. Das Navi hat mir dann auf der gleichen Strecke in 50% der Fälle völlig grundlos eine andere (schlechtere) Strecke vorgeschlagen. Daher bin ich dann irgendwann wieder mit dem Smartphone gefahren.
Anschließend hatte ich einen Hyundai ix35. Dessen Navi war hier geringfügig besser. Aber bei Sonneneinstrahlung ist das Display eine mittlere Katastrophe. Ablesbarkeit ist hier nciht mehr gegeben. Da nützt mir dann auch das beste Navi nichts.
Fazit: Wir haben den Tiguan mit dem "kleinsten" Radio 310 gekauft und nutzen die mobile Navigation im Smartphone.
Für eine echte Innovation wirst Du vermutlich im VAG Konzern schon fündig, wirst aber deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen.
Zitat:
Zum Tesla: Das ist ein sehr interessantes Auto, würde zu ca. 95 % meiner Fahrtrouten passen.
Bei den letzten 5 % müsste ich Übernachten oder längere Pausen machen. Die Technik wird auch hier sicher noch besser werden. Auf jeden Fall hat Tesla größere Reichweiten wie VW und das mit ganz anderen Geschwindigkeiten. Auch die Optik des Tesla gefällt mir sehr gut.
Auch der Preis? 😁
Ausweichrouten für's Navi waren noch interessant, als es kaum Navis gab!
Doch heute hat jeder betroffene, mit welchem Navi auch immer, sofort eine Ausweichroute parat. Und alle stürzen sich auf diese Route!
Das führt dazu, dass es auf der Autobahn letztlich oft besser vorwärts geht, als auf der Ausweichroute!
Eine gewisse Ortskenntnis im betroffenen Gebiet ist da immer von Vorteil!
Aber auch ohne diese verfährt man sich da zumindest nicht gnadenlos...
Hatte Ende letzten Jahres mal so ein Schlüsselerlebnis in Stuttgart: Da ging gar nichts mehr!
Das Navi hat mir sonst was empfohlen, und da ich mich nicht auskannte, habe ich dem blind vertraut.
Der Endeffekt war der, dass ich mich dank des Navis wieder hinten am Stau anstellen musste... (Ein echter Kartenfehler! - In dem Fall: Ford-Navi in einem relativ neuen Focus)
Daher sollte man bei den von den Navis vorgeschlagenen Ausweichrouten immer den Kopf mit einschalten: Nicht jede der vorgeschlagenen Ausweichrouten ist da immer die beste Lösung... Da ist es z.B. wichtig, welche Art der Störung vorliegt, und wie lange schon... Einen gewissen Zeitversatz gibt es da immer noch!
Oft ist es wirklich schlauer, da z.B. auf der Autobahn zu bleiben...
So ein Navi ist sicherlich eine schlaue Sache, doch blind vertrauen sollte man dem auch nicht unbedingt!!
Wenn das sagt, man soll jetzt links in den Bach abbiegen, sollte man sein Hirn vorher bemühen, sonst werden möglicherweise die Strümpfe nass... 😎
So Long...
Ähnliche Themen
Das generelle Problem mit Ausweichrouten ist, dass Informationen über die Verkehrsdichte meist nur für Autobahnen und Bundesstraßen vorliegen. Wie der Verkehr auf einer Ausweichroute tatsächlich aussieht, ist nicht bekannt. Ob das mit dynamischen Systemen, die mit den Bewegungen von Mobilfunkteilnehmern arbeiten (z.B. Tom-Tom), besser ist, weiß ich nicht.
Generell ist es auch so: ein Fahrstreifen einer Autobahn kann bis zu 2.000 KFZ/h durchströmen lassen (wenn es läuft). Eine Straße mit mindestens einer Verkehrsampel max. 400 KFZ/h. Wenn es auf der Autobahn staut, kann man sich überlegen, welchen Prozentsatz des Autobahnverkehrs man überhaupt über eine solche Ausweichstrecke abführen kann.
Mich hat das Navi neulich bei Maastricht auf eine Ausweichstrecke geschickt, in die hatten die Verkehrsplaner an geeigneter Stelle eine Pförtnerampel eingebaut. Die ließ alle 3 Minuten 4 Autos durch. Damit keiner auf dumme Gedanken kommt, hatten sie auch noch eine Blitzkiste hinter die Ampel gestellt. Da kann man dann wirklich auf solche Empfehlungen verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von UlliB1
...
Mich hat das Navi neulich bei Maastricht auf eine Ausweichstrecke geschickt, in die hatten die Verkehrsplaner an geeigneter Stelle eine Pförtnerampel eingebaut. Die ließ alle 3 Minuten 4 Autos durch. Damit keiner auf dumme Gedanken kommt, hatten sie auch noch eine Blitzkiste hinter die Ampel gestellt. Da kann man dann wirklich auf solche Empfehlungen verzichten.
Dürfen die in Holland so was?
Das wäre doch die ideale Lösung für die typischen Abkürzungen durch deutsche Städte, um die Maut-Gebühren zu umgehen...
Ich wohne an solch einer Strecke! Und man glaubt es nicht, was da trotz Nachtfahrverbot, etc., da alles nachts an LKWs durchrauscht!
Die Polizei interessiert das nicht, denn die sind in größeren Städten nächtens nur noch auf Alkoholsünder geeicht! Die kontrollieren da gar nicht mehr...
So Long...