iPhone 4 - RCD 300 - FSE, Musik, Navi über Bluetooth möglich? Alternativen?
Hallo zusammen -
zu aller erst ein herzliches Hallo an alle Motor-Talkler!
Ich bin neuer Besitzer eines Touran (1.6 FSI / 2005) geworden und habe nun gleich ein paar Fragen wie ich nun am besten folgende Wunschlösung realisiert bekomme.
Ich habe bisher mein iPhone 4 zur Navigation, Musikwiedergabe und Telefonieren über ein Front Aux-In Autoradio (über Line in Klinke Iphone zum Radio) in meinem alten Wagen betrieben. Diese Lösungn war OK aber natürlich nicht wirklich gut, da Freisprechen oft zur Rückkopplung geführt hat und dies nicht wirklich sehr zufriedenstellen war. Ausserdem hatte ich immer 2 Kabel vor den Armaturen rumbaumeln (Line-In Kabel und Ladekabel). Als Halterung hatte ich für das Iphone eine von Brodit / ProClip.
Nun habe ich im Touran ja das RCD 300 verbaut das erstmal kein Front Aux-In hergiebt und nach erster Recherche auch nur die Möglichkeit diverses Zubehör über eine CD-Wechsler Schnittstelle anzuschließen.
Meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit mein iPhone 4 vielleicht über eine Bluetooth-Lösung mit dem RCD 300 zu verbinden für Musikwiedergabe, Telefonie, Laden und Navigation (NAvigon App auf iPhone4)?
Das iPhone würde ich dann gerne zwecks guter Übersicht zur Navigation in eine Halterung an der linken Seite der Mittelrrmatur neben dem Radio anbringen wollen.
Was gibt es da für Lösungen oder Alternativen? Mein Budget liegt bei max. 200 EUR. Ausserdem wäre es wünschenswert wenn diese Lösung auch später zu einem eventuellem iPhone 5 oder anderem Gerät kompatibel wäre.
Diese USB Boxen die man z.B. in das Handschuhfach velegen kann ist ggf. nicht wirklich eine Lösung für mich da ich das iPhone ja wie gesagt auch als Navi benutzen möchte und dieses deswegen nicht ins Handschuhfach legen kann!
Falls dieses Thema schonmal behandelt wurde so bitte ich euch nicht direkt drauf loszupoltern sondern mir ggf. den Link zur Verfügung zu stellen! Alle meine Suchen landen immer wieder bei dieser USB-Box die ich nicht wirklich Interessant finde (nur Notlösung).
Danke für eure Hilfe!
Pergon
12 Antworten
Hallo,
dann sind diese Seiten vielleicht richtig für dich.
http://www.volkswagen-zubehoer.de/ci_blue_fse.html
http://www.bury.com/.../funktionen.html
http://www.parrot.com/de/produkte/auto-freisprechanlagen/
gruß
Michael
Vielen Dank schonmal.
Habe mir als Favoriten nun mal die MKi 9200 von Parrot ausgeguckt. Hat dazu jemand erfahrungen wie es mit der Musikübertragung per BT klappt? Wie ist der Sound?
Müsste ich - ausser der MKi9200 noch weiteres Zubehör kaufen oder kann ich diese direkt an das RCD 300 anshcließen? Oder benötige ich noch einen Stecker um MEdiaIn übder die CD-Wechsler Stelle anzuschließen? Wenn ja - was muss das für ein Stecker/ Adapter sein?
Zum Display der MKi 9200. Finde nicht heraus ob dieses Kabelgebunden ist oder per Funk/ BT von der BlueBox bedient wird? Bei der separaten Fernbedienung stehts ja dabi das die ohne Kabel ist. Zum Display finde ich keine verlässliche Angabe! Denn dann müsste ich ja ein Loch in die Amatur bringen um das Kabel durchführen zu können!? 🙁
Als weitere Altrernative hab ich noch ne Billigversion entdeckt die nicht ganz meinen Vorstellungen entspricht aber einfach zu realisieren ist: http://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_3?...
BT Box im Handschuhfach/ Bluetooth Musikbox
Hier kann ich mein iPhone wie gewünscht für Musik & Navi verwenden - muss aber auf eine ordentliche FSE verzichten. Was haltet ihr davon? Jemand Erfahrung mit dem Teil? MUsikqualität?
Danke & Gruß
Pergon
Bei Parrot steht doch alles.
geh auf die Seite:
http://www.parrot.com/de/kundenkontakt/einbauinformation
Gib rechts deine Fahrzeugdaten ein, fehlende Adapter und sonstige Hinweise werden dann angezeigt.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter, da steht drin das das Display mit Kabel angeschlossen ist.
Gruß
Michael
Merci. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht!
Aber erfolgt dann der Anschluss mit diesem Adapter dann an die MediaIn Schnittstelle am Radio sodass ich auch über das Radio ansteuern kann? Lauter / Leise - vor zurück? (wenns überhaupt noch Sinn macht!?)
Und Wow... der Adapter kostet nochmal 27.- EUR zzgl. Versandt. Das ist happig! Was gibt es da an Alternativen?
Wie habt ihr solche Displays mit Kabeln an eurer Verkleidung montiert? Ggf. durch Schlitze oder Lüfter geführt? Oder habt ihr schön Löcher in die Armatur gefräst?
Hat denn jemand Erfahrung mit der Parrot MKi9200 oder dieser BT-Box gemacht und kann etwas zur Musikquali sagen per BT?
Danke & Gruß
Perg
Ähnliche Themen
Wieso, wo ist das Problem?
Anschluss der FSE am Radio ist doch Top, finde ich jedenfalls.
Ausgabe der Sprache über eingebauten LP ist richtig gut.
Kommt drauf an wo du das Display hinbaust.
In der Mitte kannst du das Kabel du das obere Ablagefach ziehen.
Einfacher finde ich wenn es links auf die Ablage kommt.
Das Kabel kann man dann schön zwischen A-Säule und Armaturenbrett hochziehen.
Ich hatte bisher 2 Parrotanlagen und jetzt ein Pioneer AVH-3200BT mit eingebauter Parrot.
War immer bestens mit zufrieden.
Michael
Ich bekomme es nicht hin!
Habe mir nun die Parrot MKI 9200 gekauft und den passenden ISO-Adapter dazu!
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Radio ausgebaut, ISO-Adapter zwischen Autokabelbaum und Radio gesetzt, FSE dazwischen..... aber FSE springt nicht an! Das Radio geht nach der neuen Verkabelung ganz normal, aber wie es scheint bekommt die Bluebox der Parrot keinen Saft? Display der FSE springt auch nicht an! Weder bei Zündung noch auf Batterie. Ich meine aber ein leides klicken in der Bluebox vernehemn zu können wenn ich das Kabel anschließe.
Habe dann, wie in der Anleitung empfohlen mal die Roten und Orangenen Kabelläufe (ist wohl Zündplus und Dauerplus) getauscht, geht aber auch nicht! Ich dachte mit diesem ISO-Adapter sei es Plug & Play - aber Pustekuchen!
Schon jemand ne Parrot MKI 9000,9100 oder 9200 ans RCD 300 verbaut der mir helfen könnte?
Ansonsten .... wenn jemand im Raum Köln mir seinen Hilfe beim Einbau anbieten könnte wäre ich auch sehr glücklich weil ich von der Elektrotechnik eigentlich keine Ahnung habe und Angst hab was falsch zu machen! Natürlich gerne gegen kleinen Obolus!
Danke & Gruß
Pergon
Ende gut Alles gut!
Es ist geschafft. Vorab.... das die Anlage (Parrot MKI 9200) überhaupt nicht anspringen wollte lag nicht an meiner Unfähigkeit, sondern vielmehr an einer defekten Bluebox (Verteilerbox). Nach kurzer Rücksprache per Email mit dem Kundenservice von Parrot war die Fehlerquelle ausgemacht. Umtausch bei Amazon innerhalb weniger Tage.
Trotzdem muss ich jetzt erstmal durchpusten! Es war em Ende nicht ganz so einfach und für einen Laien wie mich fast unmöglich den kompletten Einbau allein durchzuführen!
Probleme:
Das Problem Nr. 1. ist das fehlende Zündpluss welches nirgends gelegt ist. Selbst der Zigarettenanzünder läuft über Dauerplus. Ein Kumpel hat mir nun eine eigene Zündplus-Leitung an den Sicherungskasten gelegt und diese bis in den Radioschacht gezogen. dafür musste doch so einiges an Verkleidung im Fahrerraum und unter der Konsole, sowie Kabel und Steckverbindungen entfert werden.
Das Zündplus wurde dann an die von der ISO-Adapter-Verbindung abgekappte Leitung gelegt - diese leitet dann an die Bluebox weiter.
Problem Nr. 2: Kabelsalat! Der Kabelstrang der Parrort ist schon nicht ohne, dann kommt noch das ISO-Adapter Set dazu. Um die ganze Verkabelung im Schacht zu verstauen musste ich in der Mittelkonsole noch die Klimaanlagensteuerung herausnehmen. Dahinter war dann noch genug Platz um die dicken Steckerverbindungen hochzuziehen!
Die Verbindungskabel für Line-In, USB und Ipod habe ich ins Handschuhfach gelegt - das Kabel habe ich hier einfach durch die Aussparung der Handschuhfachbeleuchtung gezogen und die Leuchte wieder reingeklemmt. Sitzt nun etwas auf Spannung aber dennoch wieder fest, sodass auch die automatische Abschaltung der Beleuchtung beim schließen des Faches wieder funktioniert (Vorsicht: hier besteht Batterieentladegefahr wenn Schalter und Kontakt nicht richtig sitzt und die Beleuchtung immer an ist!)
Das Kabel für das Display der Parrot habe ich hinterm Radio nach unten zur Mittelkonsole unter dem Aschenbecher an das Ablagefach mit den 3 Schaltern (ESP Taster, Blende, Blende) gezogen. Eine Blende herausgenommen, Kabel durch und dann das Display mit Gelenkfuss draufgesetzt.
Problem 3.)
Batterieentladung....
nun weis ich das meine Batterie schon ziemlich schwach auf der Brust war! Vollentladung! Beim Rumwerkeln natürlich nicht auf den guten Rat gehört und die Batterie nicht abgeklemmt. Hatte keinen Lust zum Testen immer wieder Batterie an- und dann wieder abzuklemmen! Die Quittung habe ich bekommen! Auch hier hatte ich zum Glück Hilfe und die BAtterie wurde mir wieder aufgeladen.... ausbauen - aufladen - einbauen! Hätte man sich auch sparen können!
Problem 4.)
ESP und elektronische Lenkhilfe - sind beide nach Abklemmen des ESP-Tasters und nach Ausfall der Batterie nicht mehr i.O. gewesen und die Warnleuchten gingen auf Dauer-On. Aber nachdem Batterie wieder drin war und die Lenkalibrierung lt. Beschreibung durchgeführt wurde, war auch diese Warnleuchte wieder aus! Als ich dann einige Meter gefahren bin, ging auch die ESP Warnleuchte wieder aus un der Taster funktionierte auch wieder einwandfrei.
Mein iPhone habe ich jetzt für Telefonie, Musik und Navigation per Bluetooth an die FSE gekoppelt. Zum Aufladen habe ich noch ein extra Stecker mit Kabel vom Zigarettenanzünder im Handschuhfach. Alternativ kann ich das Parrot USB/iPhone/Line-Kabel aus dem Handschuhfach benutzen. Entweder lege ich das iPhone zum laden und verbinden dort hinein (wenn Navi nicht gebraucht wird) oder ich ziehe das Kabel heraus - ich habe es entsprechend lang genu gelassen. Somit habe ich 3 alternative Verlege-, Verbindungs-, Lademöglichkeiten.
Die Brodit Halterung an der Mittelkonsole habe ich nun wieder komplett rausgeschmissen. Wenn ich das iPhone zum navigieren brauche, so pappe ich es an eine selbstklebende Matte die ich auf dem Ablagefach liegen habe (kann diese auch auf die Mittelkonsole pappen) - hält Bombenfest und sieht ok aus!
Alles in allem habe ich in meiner Amatur nichts bohren, schneidern oder irgendwie kaputt machen müssen und kann alles ohne Probleme und bleibende Schönheitsfehler zurückbauen!
Falls ihr Fragen haben solltet, immer her damit!
Dank an meinen Kumpel für die Hilfe beim Einbau!
Gruß
Pergon
Hi Pergon!
Hab einen Golf V und möchte die gleichen Dinge wie du FSE, Mukke, etc...
Wenn ich auf die Parrot Einbauhilfeseite geh, dann steht, dass Telefonie und Musik nur über die Front-Lautsprecher funktioniert!
Ist das bei dir auch der Fall?
LG
Da empfehle ich einfach mal die Fiscon/Kufatec-Lösungen: Die sind wirklich Plug&Play!
Der Support ist hervorragend, und das Zeug funktioniert auch wirklich!
Parrot baut übrigens neben diesen supergeilen Quadcoptern (AR-Drone )so gut wie für alle europäischen Hersteller die Elektronik für die FSEs...
so long...
Hi Triumph!
Hab mir auch den Bury CC 9068, PARROT MKi9200, Plantronics K100, Jabra Cruiser 2, Parrot Minikit Slim bzw. Parrot Minikit Smart angeschaut!
Beim MKi störts mich, dass ich da wieder ein Display hab. Will mein Galaxy S / S3 als Navi, etc nutzen.
Und die Parrot Minikit haben keinen FM-Transmitter, also wirklich nur als FSE gedacht. Nachdem die Boxen im Golf ja standardmäßig nicht die Welt sind, hab ich mir gedacht, dass die FM-Transmitter doch reichen oder?
Über den Bury CC 9068 finde ich leider keine Tests oder Erfahrungen.
LG
Zitat:
Original geschrieben von m4xi007
Hi Pergon!
Hab einen Golf V und möchte die gleichen Dinge wie du FSE, Mukke, etc...Wenn ich auf die Parrot Einbauhilfeseite geh, dann steht, dass Telefonie und Musik nur über die Front-Lautsprecher funktioniert!
Ist das bei dir auch der Fall?
LG
Hi -
ich habe leider nur die Lautsprecher in den Fahrer/ und Beifahrertüren sowie links/rechts Windschutzscheibe verbaut. Leider keine Lautsprecher hinten.
Ich denke für Telefonie brauchst du auch keine Rear-Speaker! Für Musik allerdings schon.
Während der Recherche hab ich aber wo gelesen das die Rearspeaker bei Musik ganz normal angesprochen werden. Wäre auch komisch wenn das nicht der Fall wäre.
Wo hast du die Info genau her das hier nur die Frontspeaker angesprochen werden sollen? Zur Not ruf einfach mal einen der Parrot-Einbaushops an - die können dir ne genaue Info geben!
Bezüglich Display der Parrot - du musst es ja nicht verbauen oder leg es ins Handschuhfach hinein. Geht auch alles über die Remote und das Iphone direkt. Das Display muss man nicht haben!
Nach einer Weile muss ich allerdings sagen das mir die Remote nicht so gut gefällt. Ist alles in allem ein wackeliges Teil und ich weis nicht ob die Batterie bereits leer ist und die Reaktionszeit deswegen manchmal gleich 0 ist oder ob die sich schon so verzogen hat das der Kontakt nicht mehr ok ist. Da überlege ich schon zu reklamieren.
Hallo zusammen,
leider habe ich in kurzer Zeit 2 Defekte and der MKI9200 gehabt. Erst war es nur die klapprige Fernebedienung - nun ist es aber die Bluebox die den Geist aufgegeben hat! Somit habe ich die MKi9200 bei Amazon reklamiert nachdem mir Parrot keine Reperatur in Aussicht gestellt hat. Amazon wird nun anstandslos zurücknehmen und den KAufpreis erstatten.
Nun überlege ich mir grade ob ich tatsächlich nochmals zur Parrot MKi 9200 greifen soll?
Als einzige (bezahlbare ALternative) habe ich noch die Bury CC 9068 (oder die 9060 Musik) ausgemacht.
Hat mit der Bury Lösung schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Funktioniert Navi, Musik Streaming und automatischen muten bei FSE genauso gut wie bei der Parrot?
Ich gehe davon aus das ich an meinem PKW/Radio auch mit der Bury nichts mehr dazukaufen muss (Adapter/ISO etc.?) da ich diesen ja noch von der Parrot verbaut habe? Oder benütigt die Bury wieder einen eigenen speziellen Adapter zwischen Anlage und Radio?
Teilt mir doch einfach mal mit was ihr berichten könnt? Vergleichstest kann ich leider auch nirgends finden.
Danke für eure Hilfe und Tipps
Gruß
Perg