iPhone 4 mit APS 50
Hi,
nutzt jemand erfolgreich ein iPhone 4 per Bluetooth mit dem APS 50?
Bei mir funktionierte das iPhone 3GS auch mit 4er iOS problemlos. Das iPhone 4 ist leider nicht benutzbar. Koppeln geht, die Synchronisation des Adressbuchs auch. Sobald jedoch ein ein- oder ausgehendes Gespräch aufgebaut wird und der Ton übertragen werden soll, bricht die Bluetooth-Verbindung ab. Am APS 50 verschwindet kurz der Text auf dem Display, dann steht wieder "Warten auf Bluetooth Telefonie" da. In ganz seltenen Fällen klappt es doch mal.
Gruß
Tim
Beste Antwort im Thema
Hi,
nutzt jemand erfolgreich ein iPhone 4 per Bluetooth mit dem APS 50?
Bei mir funktionierte das iPhone 3GS auch mit 4er iOS problemlos. Das iPhone 4 ist leider nicht benutzbar. Koppeln geht, die Synchronisation des Adressbuchs auch. Sobald jedoch ein ein- oder ausgehendes Gespräch aufgebaut wird und der Ton übertragen werden soll, bricht die Bluetooth-Verbindung ab. Am APS 50 verschwindet kurz der Text auf dem Display, dann steht wieder "Warten auf Bluetooth Telefonie" da. In ganz seltenen Fällen klappt es doch mal.
Gruß
Tim
90 Antworten
Bei mir ist es ebenfalls so, dass ein Aufbau eines Telefonats mit Iphone4 über Bluetooth nie beim ersten Mal klappt, egal ob aus- oder eingehend.
Beim 2. oder 3. Versuch steht dann die Verbindung und es funktioniert wie es sein soll...
Mit meinem Nokia klappt alles ohne Probleme.
Es ist supernervig.
Hallo,
heute ist es mir nach vielleicht 10 versuchen nicht gelungen eine Verbindung her zu stellen! Jedes mahl wurde die Verbindung zwischen APS50 und iPhone unterbrochen.
Ich werde MB mal anrufen...
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Bosda
Ich werde MB mal anrufen...
leider nicht vom Benz aus ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Bosda
Hallo,heute ist es mir nach vielleicht 10 versuchen nicht gelungen eine Verbindung her zu stellen! Jedes mahl wurde die Verbindung zwischen APS50 und iPhone unterbrochen.
Ich werde MB mal anrufen...Daniel
Iphone BT aus APS 50 unter System BT abschalten.
Dann bei Beiden Wieder BT einschalten.
Liste Aktualisieren,auswählen und Passwort was auch immer und Fertig.
Nach Mehreren Fahrten,wenn sich mein Nokia sich beim Einsteigen nicht mehr verbindet,mache ich die oben Genannte Prozedur.Wenn ich aber ohne BT einzuschalten versuche das Handy mit dem Comand zu verbinden,schlägt die Verbindung Fehl.
Ähnliche Themen
Hallo Anilman,
Dein Rat befolgt. Klappt. Danke!.
Die Verbindung ist wieder hergestellt. Telefonieren klappt wieder.
Wie lange geht es dann gut? Was ist deine Erfahrung?
Daniel
nach ca. 1 Monat denk ich Passiert das Gleiche.Kann auch Länger dauern.am 11 mai abgeholt und 1Monat (Genau 1 monat witzig oder?)später Passierte der Verbindungsabbruch.Kommt schonmal vor aber genaue zahlen habe ich nicht.War beim w212 so beim Cabrio auch beim w169 war es genau dasselbe.
auch das mit dem Fahrerseitiger Scheibe die manchmal spinnt.Die Geht einfach nicht per Kurzem Knopfdruck alleine nach oben bzw geht wieder ein Stück Runter sobald er ganz oben ist.
Da habe ich mit einem Microfasertuch oben und die Unterseite(Die Gummilippen wo die scheibe läuft innen)merhmals drüber gewischt.Dann paar mal auf und ab und wieder wischen dann gehts wieder automatisch von selbst ganz nach oben.Passiert Meistens nach der Waschanlage.
Sind Aber Immer die selben Problemme
Also ich wechsele, haeufig waehrend der Fahrt, zwischen einem 3GS (privat) und 4G (job) her und das funktioniert tadelos. Haeufig erst auch dann wenn ein Anruf reinkommt auf dem Telefon war gerade nicht verbunden ist. Verwende jeweils die neuste Firmware.
Bei mir gab es ein -möglicherweise- ähnliches Problem mit dem Samsung i9000 Android 2.3.3.
Es hängt mit Skype zusammen. Beim Anwählen muss im Handy eingestellt werden, dass standardmäßig mit dem Telefon angewählt werden soll und nicht über Skype. Wenn man den Haken nicht setzt, quittiert APS 50 den Dienst, weil er mit Skype nichts anfangen kann.
Eventuell hat der eine von Euch auch Skype-Telefonie mit drin und die Kontakte damit verknüpft. Diejenigen ohne Skype oder ähnliche VoIP Programme haben keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von peterW212
Bei mir gab es ein -möglicherweise- ähnliches Problem mit dem Samsung i9000 Android 2.3.3.Es hängt mit Skype zusammen. Beim Anwählen muss im Handy eingestellt werden, dass standardmäßig mit dem Telefon angewählt werden soll und nicht über Skype. Wenn man den Haken nicht setzt, quittiert APS 50 den Dienst, weil er mit Skype nichts anfangen kann.
Eventuell hat der eine von Euch auch Skype-Telefonie mit drin und die Kontakte damit verknüpft. Diejenigen ohne Skype oder ähnliche VoIP Programme haben keine Probleme.
Ich habe kein Skype auf meinen iPhone4....
Zitat:
Original geschrieben von peterW212
Bei mir gab es ein -möglicherweise- ähnliches Problem mit dem Samsung i9000 Android 2.3.3.Es hängt mit Skype zusammen. Beim Anwählen muss im Handy eingestellt werden, dass standardmäßig mit dem Telefon angewählt werden soll und nicht über Skype. Wenn man den Haken nicht setzt, quittiert APS 50 den Dienst, weil er mit Skype nichts anfangen kann.
Eventuell hat der eine von Euch auch Skype-Telefonie mit drin und die Kontakte damit verknüpft. Diejenigen ohne Skype oder ähnliche VoIP Programme haben keine Probleme.
Danke für Deine Hinweise - aber ich nutze kein Skype ... daran kann es nicht liegen. Einziger 'workaround' momentan ist, vor jedem Neuverbinden Bluetooth am iPhone aus- und wieder einzuschalten. Ist zwar unkomfortabel, aber funktioniert zumindest zuverlässig.
Wie kriege ich denn überhaupt die Kontakte auf das Aps 50? Bisher hab ich nichtmal das hingekriegt.
Die BT Verbindung hingegen steht wie der Eiffelturm
Zitat:
Original geschrieben von steka
Wie kriege ich denn überhaupt die Kontakte auf das Aps 50? Bisher hab ich nichtmal das hingekriegt.
Taste TEL drücken - Hauptmenü - Telefon - Kontakte importieren - vom Mobiltelefon (Hinzufügen oder Überschreiben)
Zitat:
Original geschrieben von steka
Die BT Verbindung hingegen steht wie der Eiffelturm
Glückwunsch - hilft hier aber leider nicht weiter 😉
Zitat:
Original geschrieben von huberle
Taste TEL drücken - Hauptmenü - Telefon - Kontakte importieren - vom Mobiltelefon (Hinzufügen oder Überschreiben)Zitat:
Original geschrieben von steka
Wie kriege ich denn überhaupt die Kontakte auf das Aps 50? Bisher hab ich nichtmal das hingekriegt.
Zitat:
Original geschrieben von huberle
Glückwunsch - hilft hier aber leider nicht weiter 😉Zitat:
Original geschrieben von steka
Die BT Verbindung hingegen steht wie der Eiffelturm
Genau das macht er aber nicht. "Visitenkarten empfangen" - in dem Moment verliert das iPhone 4 die BT Verbindung - nichts passiert.
Jetzt geht es überhaupt nicht mehr.
Mal geht es mal nicht.
Das APS50 ist sein Geld nicht wert, wie das Navi, alles sehr billig.
Es wird wohl erst mit Comand Online besser.
Das iPhone ist wohl für Mercedes eine Nummer zu groß.
Was Sagt Mercedes dazu:
http://www4.mercedes-benz.com/.../6646.shtml
MB Link
Ihr Mobiltelefon
Im Folgenden wird die Bedienung der Bluetooth®-Funktionalität Ihres Mobiltelefons anhand des COMAND APS erläutert. Sie gilt entsprechend auch für Audio 50 APS und Audio 20 außer Kapitel „Mobiltelefon zur Musikwiedergabe nutzen“. Die Musikwiedergabe ist nur in Verbindung mit der Telefonanlage des COMAND APS möglich.
Ergänzende Informationen und nähere Hinweise zu den grundlegenden Bestandteilen der Bedienelemente für COMAND APS, Audio 50 APS oder Audio 20 und dem Mobiltelefon entnehmen Sie der jeweiligen Betriebsanleitung.
Mobiltelefon mit der Telefonanlage verbinden
Damit eine Verbindung des Mobiltelefons an Ihre Mercedes-Benz Telefonanlage hergestellt werden kann, muss vorher das Mobiltelefon eingeschaltet und Bluetooth® im Mobiltelefon aktiviert sein, siehe Mobiltelefon-Betriebsanleitung.
Mercedes-Benz Telefonanlage und Mobiltelefon für externe Autorisierung vorbereiten
Mercedes-Benz Telefonanlage: Ausgehend vom Grundmenü TEL in der Mercedes-Benz Telefonanlage die Menüs Telefon Bluetooth-Telefone Aktualisieren Optionen Externe Autorisierung wählen.
Die Meldung Bereit für externe Autorisierung… erscheint. Die Telefonanlage ist für Mobiltelefone erkennbar
Mobiltelefon: Ausgehend von der Grundmaske des Mobiltelefons die Menütaste drücken.
Die Optionen Einstellungen Allgemein Bluetooth wählen.
Bluetooth aktivieren.
Die Meldungen Bluetooth Ein und Jetzt sichtbar erscheinen.
Das iPhone sucht nach Bluetooth® Geräten.
Nach erfolgreicher Suche den Namen Ihrer Mercedes-Benz Telefonanlage MB Bluetooth auswählen.
Mercedes-Benz Telefonanlage: Die Meldung Soll Mein Telefon autorisiert werden mit Ja bestätigen.
An der Mercedes-Benz Telefonanlage und am Mobiltelefon den Passkey eingeben
An der Mercedes-Benz Telefonanlage erscheint das Eingabe-Menü für den Passkey.
Der Passkey ist eine beliebige ein- bis sechzehnstellige Zahl, die Sie selbst bestimmen können. Um einen ausreichenden Schutz der Telefonverbindung zu erhalten, geben Sie mindestens eine vierstellige Zahl ein. Sie müssen die gleiche Zahl an der Telefonanlage und an dem zu autorisierenden Mobiltelefon eingeben.
Entsprechende Zifferntasten drücken und mit in der Menüleiste bestätigen.
Eingabe löschen/korrigieren: in der Menüleiste wählen und Controller kurz (einzelne Ziffer) oder lang (ganze Ziffernfolge) drücken.
Mobiltelefon: Im Dialogfenster erscheint die Meldung PIN für ‚MB Bluetooth' eingeben.
Den gleichen Passkey wie bei der Mercedes-Benz Telefonanlage eingeben.
Den Passkey mit Koppeln bestätigen.
Die Meldung Bluetooth / Geräte MB Bluetooth Verbunden erscheint.
Die Taste Home drücken, um zur Grundmaske zurückzukehren.
Der Name des Mobiltelefons erscheint auf dem Display der Telefonanlage, wenn der Verbindungsprozess erfolgreich war.
Lautstärke einstellen
Veränderungen der Lautstärkeeinstellungen können zu starken Beeinträchtigungen der Übertragungsqualität führen. Diese Einstellungen können nicht während eines aktiven Telefongesprächs verändert werden.
Damit die Lautstärke für ein Mobiltelefon eingestellt werden kann, muss
•Bluetooth® im Mobiltelefon aktiviert sein, siehe Mobiltelefon-Betriebsanleitung
•das Mobiltelefon über Bluetooth® mit der Mercedes-Benz Telefonanlage verbunden sein.
Ausgehend vom Grundmenü TEL in der Mercedes-Benz Telefonanlage die Menüs Telefon Bluetooth-Telefone wählen.
Mobiltelefon aus der Liste auswählen.
Die Menüs Optionen Empfangslautstärke oder Sendelautstärke wählen.
Zeiger für momentane Lautstärke-Einstellung
Lautstärke einstellen: Controller drehen oder nach oben/unten schieben bis zur gewünschten Lautstärke.
Einstellskala schließen: Controller kurz drücken oder links/rechts schieben bzw. Zurück-Taste drücken.
Die empfohlenen Lautstärkewerte für Ihr Mobiltelefon sind:
•Empfangslautstärke: -2
•Sendelautstärke: 0
Kontakte importieren
Damit Kontaktdaten in die Mercedes-Benz Telefonanlage importiert werden können, muss
•Bluetooth® im Mobiltelefon aktiviert sein, siehe Mobiltelefon-Betriebsanleitung
•das Mobiltelefon über Bluetooth® mit der Mercedes-Benz Telefonanlage autorisiert sein.
Ausgehend vom Grundmenü TEL in der Mercedes-Benz Telefonanlage die Menüs Telefon Kontakte importieren Vom Mobiltelefon wählen.
Die Option Hinzufügen oder Überschreiben wählen.
Die Meldungen Kontakte werden importiert… und Import erfolgreich erscheinen.
Die Bluetooth® Verbindung zum aktuellen Mobiltelefon wird unterbrochen und ein eingehendes Gespräch kann nicht angenommen werden. Dafür können Kontakte vom Mobiltelefon in die Mercedes-Benz Telefonanlage importiert werden.
Wenn Sie während des Datenimports in eine andere Hauptfunktion wechseln, bricht Ihre Mercedes-Benz Telefonanlage den Empfang externer Daten ab.
Mobiltelefon zur Musikwiedergabe nutzen (nur mit Telefonanlage COMAND APS)
Das Mobiltelefon muss zur Musikwiedergabe über Bluetooth® mit der Mercedes-Benz Telefonanlage verbunden werden. Dazu sind die Schritte notwendig, die in den Kapiteln zur Nutzung der Telefonfunktion beschrieben werden, da eine Verbindung im Telefonmodus automatisch eine Verbindung im Musikmodus zur Folge hat.
Softwareaktualisierung
Wenn Ihr Mobiltelefon nicht mit der universellen Freisprecheinrichtung funktioniert, könnte das am Firmwarestand Ihres Mobiltelefons liegen.
So ermitteln Sie den aktuellen Firmwarestand an Ihrem Mobiltelefon:
Die Optionen Einstellungen Allgemein Info Version wählen.
Ein Firmware-Update für Ihr Mobiltelefon erhalten Sie von Ihrem Mobilfunk-Provider oder auf der Website Ihres Mobiltelefon-Herstellers: http://www.apple.com.
Funktionsübersicht und weitere Informationen
Auf dieser Webseite erhalten Sie weitere Informationen zum Funktionsumfang des Telefons im Fahrzeug: http://www.mercedes-benz.com/connect.
Weiterhin können verschiedene Telefone miteinander verglichen werden und Sie erhalten Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs).
Zitat:
Original geschrieben von Hans_M2
Jetzt geht es überhaupt nicht mehr.
Mal geht es mal nicht.
Das APS50 ist sein Geld nicht wert, wie das Navi, alles sehr billig.
kann man auch umgedreht sehen. als geschäftsmann hol ick mir kein spielzeugtelefon, sondern ein businessgerät. und die funktionieren perfekt mit aps50 und fse.