iPhone 4 mit APS 50

Mercedes E-Klasse W212

Hi,

nutzt jemand erfolgreich ein iPhone 4 per Bluetooth mit dem APS 50?
Bei mir funktionierte das iPhone 3GS auch mit 4er iOS problemlos. Das iPhone 4 ist leider nicht benutzbar. Koppeln geht, die Synchronisation des Adressbuchs auch. Sobald jedoch ein ein- oder ausgehendes Gespräch aufgebaut wird und der Ton übertragen werden soll, bricht die Bluetooth-Verbindung ab. Am APS 50 verschwindet kurz der Text auf dem Display, dann steht wieder "Warten auf Bluetooth Telefonie" da. In ganz seltenen Fällen klappt es doch mal.

Gruß
Tim

Beste Antwort im Thema

Hi,

nutzt jemand erfolgreich ein iPhone 4 per Bluetooth mit dem APS 50?
Bei mir funktionierte das iPhone 3GS auch mit 4er iOS problemlos. Das iPhone 4 ist leider nicht benutzbar. Koppeln geht, die Synchronisation des Adressbuchs auch. Sobald jedoch ein ein- oder ausgehendes Gespräch aufgebaut wird und der Ton übertragen werden soll, bricht die Bluetooth-Verbindung ab. Am APS 50 verschwindet kurz der Text auf dem Display, dann steht wieder "Warten auf Bluetooth Telefonie" da. In ganz seltenen Fällen klappt es doch mal.

Gruß
Tim

90 weitere Antworten
90 Antworten

Ich habe das iPhone4 in Verbindung mit APS 50 u. Komfort-Telefonie (noch) im W211 mit dem iPhone4-cradle. Das ganze funktioniert im Prinzip gut. Leider gibt es hin und wieder Probleme mit der BT-Verbindung. Das Gerät wird zwar erkannt, Telefonbuch funktioniert auch, aber es geht kein Ruf ab und es kommt auch keiner rein.
Lösung: BT am iPhone aus- und wieder einschalten. Dann geht es sofort wieder.
Hoffe, hier bringt das weiter oben genannte update "Entspannung".

Im APS 50 werden die TB-Einträge so gelistet:
Name1 / O  (vermutlich für Office)
Name1 / H  (vermutlich für Home)
Name1 / M  (vermutlich für Mobil)
In der Statusleiste unten wird die zum Listeneintrag gehörende Tel.-Nummer angezeigt. Aus dem iPhone-Kontakt (mit mehreren Telefonnummern) wird also im APS 50 korrekt ein Einzeleintrag mit der jeweiligen Tel.-Nummer erstellt.

Mein Fahrzeug steht gerade in der NDL (wg. einer anderen Sache) - habe nach einem Update für's APS 50 in Bezug auf die Bluetooth-Problemarik zusammen mit der iOS 4.3 recherchieren lassen: Problem wohl 'aktenkundig' und auch bereits häufiger aufgetreten, aber scheinbar immer noch keine Lösung in Sicht ... langsam wird die Sache ärgerlich ...

> Hallo Zentrale?!? Ich möchte telefonieren, ohne Punkte in Flensburg zu riskieren.

> hat sonst noch jemand aus diesem Kreise hier etwas Neues zu berichten?

Zitat:

Original geschrieben von huberle


Mein Fahrzeug steht gerade in der NDL (wg. einer anderen Sache) - habe nach einem Update für's APS 50 in Bezug auf die Bluetooth-Problemarik zusammen mit der iOS 4.3 recherchieren lassen: Problem wohl 'aktenkundig' und auch bereits häufiger aufgetreten, aber scheinbar immer noch keine Lösung in Sicht ... langsam wird die Sache ärgerlich ...

> Hallo Zentrale?!? Ich möchte telefonieren, ohne Punkte in Flensburg zu riskieren.

> hat sonst noch jemand aus diesem Kreise hier etwas Neues zu berichten?

Hallo liebe Gemeinde,
Ich finde es geht gar nicht das eines der modernsten und sehr gebräuchlichen Smartphones - iPhone ist ja schon Mainstream
mit dem besten oder nichts nicht funktioniert. Bei mir ebenfalls iPhone 4 regelmäßig Bluetooth Absturz.
Mein Freundlicher glaubt es mit dem Komforzugang in den Griff zu kriegen den möchte ich aber nicht zusätzlich investieren also Versuch über Softwareupdate dasProblem liegt eigentlich bei Apple....lt.Hänler
einfach oder?
Ich werde berichten irgendjemand ist ja immer nur nicht ich..

Schönen Abend liebe Gemeinde

Ähnliche Themen

also ich habe keinerlei Probleme, ich habe einen der erste W212 (EZ 07/2009) und seitdem nie ein SW-Update auf das APS 50 gemacht. Evtl verursacht eine spätere Version die Probs, bei mir ist jedenfalls alles bestens.

Gruß
Adam68

Ich war letzten Montag in der NL. Eine neue Software (mein W212 wurde im Februar 2011 gebaut) gibt es nicht für das APS50. Mich nervt die Kommunikationspolitik von Mercedes extrem, da das iPhone 4 offiziell unterstützt wird (laut MB-Homepage). Naja, meine Hoffnung gilt jetzt dem Update des iPhone 4 auf iOS 5 welches demnächst erscheint.

Pascal

Mit deinem Einwand bin ich nicht einverstanden, ich denke du beschießt in diesem Fall den Falschen.
Grundlegende Ursache für die Kompabilitätsprobleme ist die Tatsache, dass es Apple einen Scheiß schert was andere für Probleme haben, seit ewiger Zeit haben MB und auch Applenutzer immer wieder daraufhingewiesen, das der Visitenkarten -Export doch bittte implimentiert wird. Einige Updates später ist immer noch nichts passiert.
So toll die Apple-Produkte einerseits sind, aber diese absolute Arroganz und Selbstherrlichkeit, bestens vorgelebt duch Steve Jobs kotzt mich an. (Sorry für die Wortwahl)

By the Way ich habe auch ein IPhone.

Aber: iPhone (4) Telefonbuch Import fuktioniert mit (mein) Comand, liegst es dan wirklich nicht an MB anstatt Apple ?

Zitat:

Original geschrieben von ceesthoen


Aber: iPhone (4) Telefonbuch Import fuktioniert mit (mein) Comand, liegst es dan wirklich nicht an MB anstatt Apple ?

Lieber Cees,

bei Command geht es teilweise - auch nicht immer - bei APS 50 nicht - der Fehler wäre mit der obene genannten Funktion "Visitenkarten-Export" schnell und einfach zu beheben und die Software programmiert immer noch Apple fürs IPhone.

Gruß

Nicht immer ? Ich habe noch nie Probleme mit Comand und iPhone 3GS und iPhone 4 gehabt, mit ein Adrrsbcuh vond 236 Einträge. Welche Probleme sind bekannt ?

Ich denke, hier schweift man ein wenig vom eigentlichen Problem ab. Bekannt ist, dass Apple seinen eigenen Weg geht, was die Konnektivität zu anderen Geräten betrifft. Daran ändert sich auch nichts dadurch, das hier 'herum geschimpft und gekotzt' wird ...

Ein anderes Therma ist es, wenn Mercedes bei den eigenen Systembeschreibungen angibt, dass APS 50 via Bluetooth mit dem iPhone4 zum Telefonieren geeignet ist. Dass dies derzeit nicht ohne Tricks und Einschränkungen (BT ein- und wieder ausschalten usw.) funktioniert, sollte mittler Weile klar sein.

Es geht nicht um die Realisation von Zusatzfunktionalitäten sondern schlicht um die Telefonie per Bluetooth. Und da bin ich (wie andere meiner Vorredner / -schreiber) der Meinung, dass Mercedes zu viel verspricht - es funktioniert eben nicht mit der aktuellen FW-Version.

Hier ist Handlungsbedarf seitens MB: entweder SW-Update für APS50 oder Löschen des IP4 von der Kompatibilitätsliste.

Gruß, H.

Zitat:

Original geschrieben von ceesthoen


Nicht immer ? Ich habe noch nie Probleme mit Comand und iPhone 3GS und iPhone 4 gehabt, mit ein Adrrsbcuh vond 236 Einträge. Welche Probleme sind bekannt ?

Mit Comand und APS20 gibt es auch keine Probleme. Einzig und allein das APS50 versteht sich nicht richtig mit dem iPhone4. Das ist doch der Witz und von daher verstehe ich auch nicht so ganz dass wirklich nur Apple schuld ist. Und die Tatsache dass Mercedes dann auch noch auf der Kompatibilitätsliste das iPhone4 als kompatibel auflistet geht gar nicht !

Pascal

Guten Abend,

interessant finde ich vor allem, dass das Fehlerbild so uneinheitlich ist. Bei unserem E 250 CDI mit APS 50
klappte der Import der Kontaktdaten (Iphone 4) problemlos. Schwierigkeiten gibt es mit der Annahme von Gesprächen.
Dies geht a.) entweder gar nicht oder b.) mit Latenz. Wenn jedoch einmal eine Verbindung besteht ist diese auch stabil.

Liebe Grüsse

also ich hatte ja schon geschrieben, dass ich keinerlei Probleme habe. Ich habe einen der ersten W212 und auch noch die ursprüngliche Software auf dem APS50. Kann es sein, dass der Fehler erst mit einer Folgeversion kam?

Von wann sind denn die problematischen APS50 und welche SW-Version steht auf der DVD? Ich habe Version 2.1, EZ 07/2009.

Gruß
Adam68

Hallo,

dass ist mich auch passiert. Es kommt nur vor wenn man gleichzeitig anruft und jemand anders dich anruft. Dass Problem hab ich nur beim iphone4. Mit einem Nokia gibt es keine Problemen...Liegt also am iphone !!

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen