iPhone 12 (Pro) und Phonebox

Audi A6 C8/4K

Hallo,

hat schon jemand von Euch ein iPhone 12 (Pro) und kann bestätigen, dass das induktive Laden mit der Phonebox funktioniert? Ich habe da etwas Bedenken wegen diesem "MagSafe"-Dingens.

Viele Grüße, darkcookie

53 Antworten

Zitat:

@Beogradjanin schrieb am 24. Juli 2021 um 11:45:12 Uhr:


Da hat wohl Audi was an der Ladeschale geändert. Bei mir wird mein iPhone 12 Pro Max sogar über Wireless CarPlay (nachcodiert), also kabellos, geladen. (A6 55 TFSI EZ07/18)

?? keine Ahnung, was Du laden möchtest. Aber für den Akku eines Smartphones gibt es bei mir im neuen A6 Avant TFSIe 2 Möglichkeiten:

1. Kabellos - Qi Ladeschale (derzeit wird das sehr heiß und mein iPhone lädt nur bedingt)
2. Kabel - USB C Kabel

Carplay hat damit absolut nix zu tun. 😕

Zitat:

@Beogradjanin schrieb am 24. Juli 2021 um 11:45:12 Uhr:


Da hat wohl Audi was an der Ladeschale geändert. Bei mir wird mein iPhone 12 Pro Max sogar über Wireless CarPlay (nachcodiert), also kabellos, geladen. (A6 55 TFSI EZ07/18)

Hi, kurze Frage zum Nachcodieren.
War das jemand von Audi oder Privat?
Denn der Typ vom Autohaus sagte man kann es nicht nachträglich freischalten.

Mein Autohändlern hat es beim MJ Wechsel leider vergessen mitzubestellen.

Zitat:

@343434 schrieb am 24. Juli 2021 um 18:59:05 Uhr:



Zitat:

@Beogradjanin schrieb am 24. Juli 2021 um 11:45:12 Uhr:


Da hat wohl Audi was an der Ladeschale geändert. Bei mir wird mein iPhone 12 Pro Max sogar über Wireless CarPlay (nachcodiert), also kabellos, geladen. (A6 55 TFSI EZ07/18)

Über Wireless CarPlay laden? 🙄

Nochmals für dich in ausführlicher Form:
Unter Nutzung von Wireless CarPlay inkl. der Apps wie z.B. Google Maps als Navigation oder Apple Music wird mein iPhone 12 Pro Max kabellos über den integrierten QI-Chargers meines Audi A6 geladen. Ich hoffe, ich konnte ein wenig mehr Klarheit schaffen.... 🙄 😉

Hardwareseitig werden die wahrscheinlich nichts geändert haben. Lediglich die Software der Phonebox wurde angepasst. Für ältere Fahrzeuge gibt‘s daher wie gesagt ein SVM-Update, mit dem das iPhone dann auch lädt und nicht Apple Pay aktiviert.

Ähnliche Themen

@krypt0n also ich habe kein Update genossen und bei meinem EZ 07/2018 funktioniert es problemlos. Ich kann mir vorstellen, dass die da schon was geändert haben, sei es die Anzahl der Spulen/Wicklungen oder was auch immer. So wäre es ja für neuere Telefone "mehr up-to-date".

Zitat:

@Mkrasch3170 schrieb am 24. Juli 2021 um 19:14:46 Uhr:



Zitat:

@Beogradjanin schrieb am 24. Juli 2021 um 11:45:12 Uhr:


Da hat wohl Audi was an der Ladeschale geändert. Bei mir wird mein iPhone 12 Pro Max sogar über Wireless CarPlay (nachcodiert), also kabellos, geladen. (A6 55 TFSI EZ07/18)

?? keine Ahnung, was Du laden möchtest. Aber für den Akku eines Smartphones gibt es bei mir im neuen A6 Avant TFSIe 2 Möglichkeiten:

1. Kabellos - Qi Ladeschale (derzeit wird das sehr heiß und mein iPhone lädt nur bedingt)
2. Kabel - USB C Kabel

Carplay hat damit absolut nix zu tun. 😕

Sicher, dass über die USB C Anschlüsse auch geladen wird?
Bei mit passiert da nämlich nichts, habe verschiedene Kabel getestet.

Zitat:

Sicher, dass über die USB C Anschlüsse auch geladen wird?
Bei mit passiert da nämlich nichts, habe verschiedene Kabel getestet.

Habe es gerade noch mal getestet. Ja da wird brav geladen über die USB C Anschlüsse.

Passt das Iphone 12 Pro max mit normaler magsafe silikonhülle in die Ladeschale des A4 B9 BJ2017 und lässt sich auch laden?

Zitat:

@Mike.89 schrieb am 7. August 2021 um 16:01:53 Uhr:


Passt das Iphone 12 Pro max mit normaler magsafe silikonhülle in die Ladeschale des A4 B9 BJ2017 und lässt sich auch laden?

Die Frage wäre besser im A4 Forum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen