IOS 7 und Video via iPhone4(s)
Hallo,
ist hier evtl jemand unterwegs, der sich die Beta des IOS 7 mal angeschaut hat und berichten kann, ob es bei der Video-Wiedergabe via Snap-In Veränderungen gibt oder (besser) alle läuft wie gewohnt ?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Sodele,
wie versprochen hab ich mal gerade das aktuelle Backup meines iPhone5 zerpflückt und komme zu zwei Ansätzen.
Möglichkeit 1:
Reste des Jailbreaks BT Notification Enanbler (User Settings, Preferences etc.) haben bei dem Spontan-Reboot des Springboards (also der grafischen Oberfläche des iPhones) dafür gesorgt, dass via Bluetooth kurzzeitig (es trat seit dem einen Mal nie wieder auf) alle Notifications an den BMW übertragen und dargestellt wurden.
Möglichkeit 2:
Die Definition des MAP Protokolls ist zwischen Apple und BMW unterschiedlich ausgelegt bzw. das MAP vom BMW NBT arbeitet unsauber. Genauer gesagt, die Kommunikation über die BMW BT Schnittstelle läuft trotz aktueller Firmware noch unsauber oder BMW hat sie mangelhaft umgesetzt.
Einer der Screenshots zeigt den Vergleich der BT Settings mit JB+iOS 6.1 (links) und ohne JB+iOS7b6. Seitens Apple sind die BT Settings für meinen BMW identisch. Das spricht auf den ersten Blick für Apple und gegen eine korrekte Arbeitsweise des NBT. Ich muss morgen noch mal tiefer in das Backup einsteigen, da ich gerne noch die Settings für das Notification Center vergleichen will.
Ich hab derzeit kein iOS Gerät mit iOS 6.1 zur Hand um den JB zu testen bzw, dessen Settings auszuwerten.
Ergänzend möchte ich noch darlegen, dass nach einem Restore dennoch Reste des Jailbreaks im Backup vorhanden sind. Dabei ist es egal, ob es in der Cloud oder lokal auf dem Rechner liegt. Mit gängigen Tools lassen sich die Backups sehr genau auslesen.
Reste des Jailbreaks findet man z.B. im Ordner "HomeDomain"->"Library"->"Preferences" und an anderen Stellen. Es ist korrekt, Cydia Apps bzw. Bundles werden NICHT im Backup gesichert, sehr wohl aber alle Konfiguartionsparameter, Userprofile etc. (Siehe Screenshots)
Zum Auslesen der Backups eignen sich "Backup Extractor" (Windows) oder iExplorer (Mac). Mit letzteren hab ich die Screenshots erstellt.
Obwohl ich fast schon zu Möglichkeit 2 tendiere, wäre mir die Möglichkeit 1 lieber.
Warum? Was macht der BT Notification Enabler? Er verändert die Settings des Notification Centers so, dass sie via MAP Protokoll über die BT Schnittstelle übertragen werden. In meinem Fall passierte das aufgrund eines Bugs von iOS7 auch ohne JB. Wenn man jetzt diese Parameter identifiziert, sie manuell im Backup quasi dauerhaft aktiviert (Was vorher der BT Notification Enabler via App für einen erledigt hat) und dieses Backup wieder einspielt, könnte es wahrscheinlich mit der Darstellung aller Notifications auf dem BMW Display klappen. Bis ich das aber geschafft habe, ist wohl iOS7 und der JB eher draußen.
Ich bleib da aber mal am Ball. Interessant wäre zu wissen, ob und wie der BMW die eigenen BT Settings protolliert, wo die Logs liegen, wie man an diese ran kommt. So könnte man diese dann auch etwas näher analysieren.
Cool wäre es, wenn es ein Tool gäbe, mit dem man das Fahrzeug bzw. den NBT auslesen könnte bzw. dessen Logfiles (sofern es diese gibt).
Eventuell gibt es ja E-SYS Spezies, die mal nen Blick auf die Bluetooth Schnittstelle und deren mögliche Parameter geben könnten, das würde auch helfen.
Sobald ich was Neues habe, melde ich mich.
Cheers,
Roonster
21 Antworten
Sodele,
wie versprochen hab ich mal gerade das aktuelle Backup meines iPhone5 zerpflückt und komme zu zwei Ansätzen.
Möglichkeit 1:
Reste des Jailbreaks BT Notification Enanbler (User Settings, Preferences etc.) haben bei dem Spontan-Reboot des Springboards (also der grafischen Oberfläche des iPhones) dafür gesorgt, dass via Bluetooth kurzzeitig (es trat seit dem einen Mal nie wieder auf) alle Notifications an den BMW übertragen und dargestellt wurden.
Möglichkeit 2:
Die Definition des MAP Protokolls ist zwischen Apple und BMW unterschiedlich ausgelegt bzw. das MAP vom BMW NBT arbeitet unsauber. Genauer gesagt, die Kommunikation über die BMW BT Schnittstelle läuft trotz aktueller Firmware noch unsauber oder BMW hat sie mangelhaft umgesetzt.
Einer der Screenshots zeigt den Vergleich der BT Settings mit JB+iOS 6.1 (links) und ohne JB+iOS7b6. Seitens Apple sind die BT Settings für meinen BMW identisch. Das spricht auf den ersten Blick für Apple und gegen eine korrekte Arbeitsweise des NBT. Ich muss morgen noch mal tiefer in das Backup einsteigen, da ich gerne noch die Settings für das Notification Center vergleichen will.
Ich hab derzeit kein iOS Gerät mit iOS 6.1 zur Hand um den JB zu testen bzw, dessen Settings auszuwerten.
Ergänzend möchte ich noch darlegen, dass nach einem Restore dennoch Reste des Jailbreaks im Backup vorhanden sind. Dabei ist es egal, ob es in der Cloud oder lokal auf dem Rechner liegt. Mit gängigen Tools lassen sich die Backups sehr genau auslesen.
Reste des Jailbreaks findet man z.B. im Ordner "HomeDomain"->"Library"->"Preferences" und an anderen Stellen. Es ist korrekt, Cydia Apps bzw. Bundles werden NICHT im Backup gesichert, sehr wohl aber alle Konfiguartionsparameter, Userprofile etc. (Siehe Screenshots)
Zum Auslesen der Backups eignen sich "Backup Extractor" (Windows) oder iExplorer (Mac). Mit letzteren hab ich die Screenshots erstellt.
Obwohl ich fast schon zu Möglichkeit 2 tendiere, wäre mir die Möglichkeit 1 lieber.
Warum? Was macht der BT Notification Enabler? Er verändert die Settings des Notification Centers so, dass sie via MAP Protokoll über die BT Schnittstelle übertragen werden. In meinem Fall passierte das aufgrund eines Bugs von iOS7 auch ohne JB. Wenn man jetzt diese Parameter identifiziert, sie manuell im Backup quasi dauerhaft aktiviert (Was vorher der BT Notification Enabler via App für einen erledigt hat) und dieses Backup wieder einspielt, könnte es wahrscheinlich mit der Darstellung aller Notifications auf dem BMW Display klappen. Bis ich das aber geschafft habe, ist wohl iOS7 und der JB eher draußen.
Ich bleib da aber mal am Ball. Interessant wäre zu wissen, ob und wie der BMW die eigenen BT Settings protolliert, wo die Logs liegen, wie man an diese ran kommt. So könnte man diese dann auch etwas näher analysieren.
Cool wäre es, wenn es ein Tool gäbe, mit dem man das Fahrzeug bzw. den NBT auslesen könnte bzw. dessen Logfiles (sofern es diese gibt).
Eventuell gibt es ja E-SYS Spezies, die mal nen Blick auf die Bluetooth Schnittstelle und deren mögliche Parameter geben könnten, das würde auch helfen.
Sobald ich was Neues habe, melde ich mich.
Cheers,
Roonster
Hi, bei mir kommen mit Iphone 5S, iOS 7.0.4 leider keine Nachrichten, Whatsapp etc im iDrive an; im Bluetooth Setting habe ich Mitteilungen aktiviert, im iDrive die Office Funktion angeschalten; mein F11 wurde im Dez 2013 gebaut.
Geht es bei Euch?
LG Habsinger
Hallo!
Das habe ich schon aufgegeben zu probieren. Solange Apple das MAP-Protokoll nicht richtig unterstützt, wird das nichts. Mit dem Z10 via BT geht plötzlich alles, mit Ausnahme des Kalenders, da die Sync App für das Z10 fehlt.
CU Oliver
Hallo Oliver,
Werden bei dir auch Mails angezeigt die in einem Unterordner ankommen, oder nur die die im Posteingang eintreffen?
VG
Joe
Ähnliche Themen
Hallo!
Leider auch nur die im Posteingang. Alle duch diverse Regeln im Unterordner landende Mails nicht. Dsfür sind alle Mails da und nicht nur die, die während der Fahrt eintrudeln.
CU Oliver
I have an iPhone 5S with iOS 7.04. I get both emails and SMS, although emails shows up as SMS. Car built 11/2010.
Hello!
Lucky guy. I think you should be the first one who has an iP5s which shows mail and sms in iDrive. May be that this depends on your old car i-level.
I tried nearly everything and gave every possibility a shot without any success (iP5s with 7.0.4. and i-level 49.3 and 51.2). So keep your finger crossed that you will never get an update. 🙂
CU Oliver