iOS 5 / iPhone 3GS, iPhone 4, iPhone 4GS und Volvo Sensus
Hallo,
Viele von Euch werden wie ich das neue iOS 5, welches Morgen veröffentlicht wird, erwarten. Ich habe seit Samstag den iOS 5 Golden Master (also die letzte Beta-Version, an der sich in der Regel nicht mehr viel ändert), auf meinem iPhone 3GS und ausgiebig mit dem Sensus meines S60 BJ 2011 getestet (Sensus Version 977).
Eines vorweg: Auch unter iOS 5 ist es nicht möglich eine Priorisierung für die Audio-Ausgabe einzustellen. Also kommt das alte Problem zum Tragen, dass der iPod-Ton verstummt, sobald das iPhone per Bluetooth mit dem Sensus verbunden ist. Abhilfe schafft man durch abziehen des USB-Steckerst vom iPhone und wieder anstecken oder durch Aufrufen des iPods auf dem Iphone (es erscheint Zubehör angeschlossen) und Klick auf das viereckige Symbol unten und Auswahl „Dock-Anschluss“ statt Bluetooth. Hintergrund ist, dass iOS immer das zuletzt angeschlossene Medium zur Ausgabe benutzt. Steckt man das iPhone also beim Betreten des Volvos an den USB-Port und startet dann den Wagen, so verbindet sich nun das Sensus per Bluetooth. Bluetooth ist somit das zuletzt angeschlossene Ausgabe-Medium und wird für den iPod benutzt. Deshalb ist dann über den iPod Eingang nichts mehr zu hören. Man könnte natürlich Sensus auf Bluetooth umschalten. Allerdings kann man dann nicht mehr über Sensus den iPod auf den iPhone fernsteuern. Deshalb hatte ich bisher immer kurz das Kabel vom iPhone abgezogen und noch einmal eingesteckt oder mit dem Einstecken des iPhones gewartet bis das Sensus per Bluetooth verbunden war. Somit war der Sound über Sensus (über USB-Kabel) dann wieder zu hören ;-)
Unter iOS 5 überträgt das iPhone nun auch die Titelinformationen zum Sensus. Das ist neu!
Nun aber für alle die iOS 5 wie gewohnt über USB-Kabel und am Sensus über den iPod Eingang benutzen und auch über Sensus steuern wollen. iOS 5 macht bei meinem S60 mehr Probleme als iOS 4. iOS 5 prüft alle paar Minuten, ob eine Bluetooth-Verbindung zum Sensus möglich ist und setzt dann den iPod-Output wieder auf Bluetooth zurück. Fazit: Der Ton ist wieder aus und man muss das o. g. Prozedere anwenden. Nach ein paar Minuten ist die USB-Verbindung wieder auf Bluetooth umgestellt und der Ton erlischt erneut.
Ich war schon am Verzweifeln und bemühte mal Google was da noch so zu machen ist. Fakt ist, dass iOS 5 keine Bluetooth-Einstellungen zum Thema Audio-Streaming (A2DP) bietet.
Nach langer Suche habe ich eine Lösung gefunden!!!!!!!
Seit 13.09.2011 gibt es ein Programm im App-Store namens „A2DPBlocker“. Ein iPhone-Anwender hatte genau das Problem was alle Volvo Sensus User auch haben. Nämlich die Bevorzugung des iPhone über A2DP (Bluetooth) beim Abspielen von iPod Songs. Und dann hat er „einfach“ eine App zur Behebung geschrieben ;-)
Einfach die App starten – A2DPBlocker auf „on“ stellen und ab iOS4 und neuer ganz nach unten scrollen und „Background Audio“ auf „on“ stellen und noch den Lautstärkepegel konfigurieren. „Background Audio“ ist optional.
Ich teste A2DPBlocker seit 2 Tagen und ohne Probleme – einfach super.
A2DPBlocker blockiert nur die Bluetooth Funktion zur Wiedergabe von Musik. Telefonieren geht natürlich über Bluetooth wie gewohnt. Lt. Hersteller muss die App während der Wiedergabe laufen. Also bitte immer an lassen, wenn Ihr im Auto seid.....
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Feedback gerne hier…
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,es scheint Bewegung rein zu kommen, ein Ami berichtet von einem Volvo-Update, dass das Problem beseitigt.
Er gibt eine "Service Action 248 IAM Upgrade" an.
Schönen Gruß
Jürgen
War gestern beim 30.000 Service. Habe nun Sensus Version 9F5 und nun funktioniert Musik hören über USB auch wieder wenn man gleichzeitig per Bluetooth verbunden ist..
Gruß
Andreas
77 Antworten
Ja, das ist so. Wird aber auch erst mal so bleiben, da das an Apple liegt und nicht an Volvo: Das iPhone wählt als Musikausgabe IMMER den zuletzt verbundenen Anschluss. Und da du mit dem Kabel immer "schneller" bist, als der BT-Verbindungsaufbau, hat Volvo da keine Chance.
Es bleibt die vage Hoffnung auf eine Einstellungsfunktion innerhalb von iOS in irgendeiner Zukunft. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Kann es sein, dass es Landes spezifische Softwarespezifikationen gibt? Ich habs jetzt schon ein paar mal versucht aber es geht auch mit zuerst einstecken und dann BT koppeln 😕
Seltsam. Ich lese überall (auch in den Apple Communities gibts ja einen Thread, in dem sich Volvofahrer aus allen Ländern beteiligen), dass es nicht geht.
Und du hörst Musik über Media/"iPod" von Anfang an, ohne Unterbrechung?
Kannst du mal deine Sensus-Version (unter Navi/Einstellungen) und deine Bluetooth-Version (unter Bluetooth/Einstellungen) abfotografieren und posten?
Schönen Gruß
Jürgen
Nachdem ich schon von den Problemen hier gelesen habe, habe ich mich zu anderer Lösung entschlossen.
In meinem XC60 hatte ich die für mich perfekte Einbaulösung für das iPhone. Flaschenhalter raus, eigene Ablage gemacht. Fertig. Funktioniert perfekt mit dem alten Soundsystem.
http://www.motor-talk.de/forum/einbau-iphone-im-xc60-t2297171.html
Jürgen hatte dann eine abgewandelte Version die mir optisch nicht ganz so gefallen hat. Brodit in den Flaschenhalter geschraubt.
http://www.motor-talk.de/.../...-einbau-in-den-volvo-v60-t3164683.html
Ich habe dann für den V60 eine weitere Version gemacht.
Im Zigarettenanzünder einen flachen USB Stecker montiert.
http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_pr_pb_t
Darin ein USB Kabel mit Winkelstecker eingesteckt
http://german.alibaba.com/.../...male-for-data-transfer-516909618.html
Dann die Einlage aus dem Flaschenhalter raus, ganzes kabelgewusch ins Loch unter dem Getränkehalter gestopft, Brodit wie Jürgen angeschraubt, fettich. Ist jetzt nur noch eine Ladestation. Reicht mir dass ich zuhause das iPhone nie Laden muss.
Sieht perfekt aus. Fast wie das von Jürgen ausser dass das Kabel vom Zigarettenanzünder weggeht und hinter dem Brodit nach unten verschwindet. Arbeitsaufwand: < 5Minuten. Geht nächstes mal auch in zwei Minuten 🙂
Warum ich die Lösung jetzt habe? Genau, ich habe noch einen iPod Gen.5 Video 60GB und der liegt jetzt im hinteren Ablagefach. Ich will mich nicht ärgern warum jetzt was wie und warum nicht verbindet.
Ähnliche Themen
... meine Lösung dauert bei nächsten Mal auch nur zwei Minuten. 😁
Ich möchte halt keine zwei Musikquellen pflegen. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... meine Lösung dauert bei nächsten Mal auch nur zwei Minuten. 😁Ich möchte halt keine zwei Musikquellen pflegen. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Die Pflege ist so für mich einfacher. Auf den iPod passt alles drauf, aufs iPhone nicht. Synct alles, fettich.
Zitat:
Original geschrieben von ANDREAS_MUC
War gestern beim 30.000 Service. Habe nun Sensus Version 9F5 und nun funktioniert Musik hören über USB auch wieder wenn man gleichzeitig per Bluetooth verbunden ist..Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,es scheint Bewegung rein zu kommen, ein Ami berichtet von einem Volvo-Update, dass das Problem beseitigt.
Er gibt eine "Service Action 248 IAM Upgrade" an.
Schönen Gruß
JürgenGruß
Andreas
Hallo Andreas, hallo zusammen,
ich bin brandneuer XC60-Fahrer (Bj.2012) und Forumsteilnehmer.
Auf das in diesem thread diskutierte Problem bin ich auch gleich bei der ersten Testfahrt gestossen und war glücklich hier anscheinend schnell die Lösung gefunden zu haben. Diese Euphorie ist aber auch schnell wieder verfogen. Mein Sensus ist bereits auf dem aktuellen Versionsstand 09F5, das Problem mit der Umschaltung auf bluetooth ist damit aber nicht erledigt. Egal, ob ich das iPhone 4 (iOS 5) erst am USB anschliesse, oder die BT-Kopplung abwarte und dann mit dem USB Verbinde - nach ca. 90 sec. bricht die Musikausgabe ab. Trennen vom USB-Stecker + Gedenkminute und anschliessendes Anstöpseln bringt keinerlei Verbesserung. Hat jemand ähnliche Erfahrungen und ggfs. schon einen Lösungsvorschlag, bzw. einen Linktipp auf ein anderes Forum zu diesem Thema. Danke vorab für eure Bemühungen.
Gruß
Volly64
*** Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keines da. Franz Kafka ***
Kann da nicht mitreden! Nur meine Lösung:
iPod für die Musik über USB
iPhone für die Telefonie über BT
Alles perfekt und läuft absolut ohne Probleme!
hi
versuch es mal mit dem app "A2DPblocker" hat in div. fällen funktioniert. es gibt auch ein treat dazu
Zitat:
Original geschrieben von Volly64
Hallo Andreas, hallo zusammen,Zitat:
Original geschrieben von ANDREAS_MUC
War gestern beim 30.000 Service. Habe nun Sensus Version 9F5 und nun funktioniert Musik hören über USB auch wieder wenn man gleichzeitig per Bluetooth verbunden ist..
Gruß
Andreas
ich bin brandneuer XC60-Fahrer (Bj.2012) und Forumsteilnehmer.
Auf das in diesem thread diskutierte Problem bin ich auch gleich bei der ersten Testfahrt gestossen und war glücklich hier anscheinend schnell die Lösung gefunden zu haben. Diese Euphorie ist aber auch schnell wieder verfogen. Mein Sensus ist bereits auf dem aktuellen Versionsstand 09F5, das Problem mit der Umschaltung auf bluetooth ist damit aber nicht erledigt. Egal, ob ich das iPhone 4 (iOS 5) erst am USB anschliesse, oder die BT-Kopplung abwarte und dann mit dem USB Verbinde - nach ca. 90 sec. bricht die Musikausgabe ab. Trennen vom USB-Stecker + Gedenkminute und anschliessendes Anstöpseln bringt keinerlei Verbesserung. Hat jemand ähnliche Erfahrungen und ggfs. schon einen Lösungsvorschlag, bzw. einen Linktipp auf ein anderes Forum zu diesem Thema. Danke vorab für eure Bemühungen.Gruß
Volly64*** Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keines da. Franz Kafka ***
Das ist aber exakt das Problem, welches bei mir mit dem Update auf Version 09F5 behoben wurde. Vielleicht kann man das Sensus auch in Teilen updaten. Ich meine, dass es Updates z.B. für die Standheizung gibt, die sicher nicht jeder bekommt. Vielleicht gibt es auch updates nur für die Bluetooth konnektivität. Ich würde noch mal zum 🙂 gehen. Das App. ist in meinen Augen nicht praktikabel, da es vor Fahrbeginn gestartet werden muss. Danach muss es abgeschaltet werden, da sich sonst die Batterie des iphones schnell leert.
Gruß
Andreas
Hallo,
auch bei mir ist jetzt die 9F5 drauf. Erstes Fazit: Ja, man kann über Kabel Musik hören, aber: Die Reihenfolge ist immer noch einzuhalten, erst BT und dann USB. Besonders hilfreich, wenn man nur mal kurz aus dem Wagen raus ist, iPhone dringelassen hat und dann den Wagen wieder neu startet... Gleicher Schrott wie ohne 9F5. Zudem keine Stunde Musik ohne einen Abbruch, von beendeten Telefonaten und dem erfolglosen Versuch des Sensus, danach den iPod wieder aufzurufen, sprechen wir mal besser gar nicht...😠😠😠
Zweites Fazit: Habe den Freundlichen jetzt entsprechend gebrieft, daß der Zustand nicht akzeptabel ist. Der Kundendienstchef möchte meine Bitte, die A2DP-Unterstützung des Volvos doch bitte über das Sensus schaltbar zu machen, an das technische Backoffice weiterreichen, mal sehen, ob da irgendwas zurückkommt.
Dieses komische Blocker-Tool kann man sich auch sparen, funzt auch in der Version für IOS5 mehr schlecht als recht, eher gar nicht. Die 2,39€ sollte man besser als Teilzahlung eines iPod-Classic investieren, der dann mit dem Bauch voller Musik in der Mittelkonsole verschwindet. Das wird auch meine Lösung dieses Problems sein...🙂🙂🙂
Danke für alle Antworten.
Ich habe erstmal beschlossen, meine ohnehin knappe Freizeit nicht mit weiteren Recherchen zu verplempern und bin dem Rat gefolgt, die Musik über einen USB-Stick zu geniessen.
Sollte jemand in der nächsten Zeit die "Goldformel" finden, wäre ich für einen Hinweis aber sehr dankbar.
Gruß und Danke vorab
Volly64
Hi,
ich hab es heute 3 mal versucht, konnte es nicht so recht glauben:
Zumindest beim iPhone 5 mit iOS 6 ist das Problem der unterbrochenen Musikwiedergabe über USB nach Hinzukommen der BT-Verbindung scheinbar nicht mehr vorhanden.
Ich teste das morgen noch mal mit dem iPhone 4s mit iOS 6 um herauszubekommen, ob das an iOS 6 oder am iPhone 5 liegt.
Schweizer ist mein Volvo zumindest nicht plötzlich geworden. 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo,
ich habe den thread auch auf der watchlist. Es scheint aber eher eine Firmwaregeschichte des iPhone 5, als eine iOS-Geschichte zu sein. Mein 4s hat mit iOS 6 immer noch dasselbe Verhalten.
Viele Grüße, Karsten
V 70 III MY13
... auch der Lightning-Adapter funktioniert auch einwandfrei und es passt sogar noch einigermaßen mit dem alten 4er Halter - iPhone steckt dann halt 2 cm höher drin. 😉
Schönen Gruß
Jürgen