IONIQ 6 - Verkehrszeichenerkennung mangelhaft
Hallo zusammen,
wie sieht es bei euch mit der Verkehrszeichenerkennung aus?
Bei meinem IONIQ 6 werden gefühlt von 5 Zeichen maximal 3 erkannt obwohl alle Zeichen klar erkennbar waren. Speziell bei Ortseinfahrten wirds immer spannend.
VG
74 Antworten
Bin gerade in Südfrankreich mit unserem IONIQ 6 unterwegs. Die Verkehrszeichenerkennung bzw. Tempoanzeigen funktionieren hier zu 100 % ab dem jeweiligen Verkehrsschild.
Warum funktioniert das in Deutschland einfach nicht?
Zitat:
@Diedoc schrieb am 26. September 2023 um 11:39:18 Uhr:
Habe das Gefühl, dass Verkehrsschilder optisch überhaupt nicht erfasst werden, sondern lediglich die im System gespeicherten angezeigt werden. Neu bzw. nur vorübergehend aufgestellte Schilder werden nach meiner Erfahrung regelmäßig nicht erkannt.
Ja, das ist bei meinem inzwischen genauso! Klar erkennbare Schilder, keine Reaktion.
Zitat:
@Diedoc schrieb am 26. September 2023 um 11:39:18 Uhr:
Habe das Gefühl, dass Verkehrsschilder optisch überhaupt nicht erfasst werden, sondern lediglich die im System gespeicherten angezeigt werden. Neu bzw. nur vorübergehend aufgestellte Schilder werden nach meiner Erfahrung regelmäßig nicht erkannt.
Ja, das ist bei meinem inzwischen genauso! Klar erkennbare Schilder, keine Reaktion.
Selbst beim alten Ioniq electric 2021 besser!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lightspeed schrieb am 28. März 2024 um 16:42:39 Uhr:
Zitat:
@Diedoc schrieb am 26. September 2023 um 11:39:18 Uhr:
Habe das Gefühl, dass Verkehrsschilder optisch überhaupt nicht erfasst werden, sondern lediglich die im System gespeicherten angezeigt werden. Neu bzw. nur vorübergehend aufgestellte Schilder werden nach meiner Erfahrung regelmäßig nicht erkannt.Ja, das ist bei meinem inzwischen genauso! Klar erkennbare Schilder, keine Reaktion.
Selbst beim alten Ioniq electric 2021 besser!
Kann ich so nicht bestätigen. Temporäre Schilder werden meistens erkannt.
Es ist halt nur auffällig, dass die Schildererkennung in Frankreich zu 99 % funktioniert und bei uns in Deutschland vielleicht zu 60 %.
Ich kenn das Problem auch.
Er scheint die empfohlene Geschwindigkeit nicht von den Schildern sondern aus der Karte zu lesen.
Hier bei uns wurde eine Zone mit 60 innerhalb der Stadt umsah. einen halben Kilometer verkürzt.
Bestimmt schon vor einem Jahr.
Die Geschwindigkeit 60 wird trotzdem noch ab den alten Standort des Schildes angezeigt.
In die andere Richtung genauso. Das 50er-Schild am Ende der Zone wird ignoriert und erst dort, wo es früher mal Stand, kommt dann in der Anzeige die 50.
Lustigerweise gibt es im Nachbarort eine Stelle, da wird im Display auf einmal 120 km/h Höchstgeschwindigkeit angezeigt.
Mitten in der Stadt.
Keine Ahnung, was er da als Schild interpretiert.
bei uns im Ort hat so ein Spaßvogel ein 50er Schild mit einem Aufkleber oberhalb der 5 beklebt. Jetzt erkennt die Schildererkennung eine 90er Zone! Also funktioniert die Schildererkennung 🙂
Habe gerade bei einer kurzen Überlandfahrt drauf geachtet:
1. 30er Schild wegen derzeitiger Krötenwanderung sofort erkannt und gemault weil ich viel zu schnell war.
2. 30er Schild am Ortseingang wegen Glasfaserausbau auch sofort erkannt aber ohne gemaule da ich ja schon auf 50 runter war.
Somit für mich perfekt!
Schilder Erkennung macht was sie soll!
Ich war vor einigen Tagen in der Werkstatt wg. der VZ-Erkennung. 30 % der Anzeigen sind falsch, aber erst seit ca. 6 Monaten. Mir wurde dort gesagt, dass zu dem Zeitpunkt auf TomTom umgestellt wurde und die Software ist halt schlechter. Mein Einwand dann: er soll doch nicht die VZ von der Software nehmen, sondern sie per Kamera erkennen, sonst brauche ich ja keine Kameras. Die wissen in der Werkstatt wohl auch nicht so wirklich wie die Technik funktioniert - oder liege ich falsch?
Nein du liegst damit nicht falsch....Mehrfach festgestellt, das die Werkstätten in vielen Dingen überfordert sind.
Ich spreche aus Erfahrung mit E-Roller und 2 E-Autos verschiedener Marken seit 2019. Man sollte vielleicht erstmal Mitarbeiter schulen und dann auf die Menschheit loslassen, jedenfalls ist das die Philosophie in unserer Firma.
Als erstes sollte die im Navi hinterlegte Geschwindigkeit gültig sein, nur wenn die Kamera eine andere Geschwindigkeit erkennt, müsste auf die gewechselt werden.
Das klappt leider nicht sehr zuverlässig.
Hier sind z.b. mehrere Tunnels, immer mit einem 90er Schild. Das Auto zeigt immer 80 an, die müssen somit im Navi hinterlegt sein, und die Infos der Kamera werden ignoriert.
Bei uns steht an jedem Ortseingang ein 50 Schild. Bei mir im Ort wird auch 50 angezeigt, fahre ich ins Nachbardorf, wird 100 angezeigt !! Kommt man hingegen aus der Gegenrichtung sind es nur 50.
Habe zudem auf meiner Hausstrecke 2 90er Blitzer, bei beiden kommt wenn die Warnung kommt das 80 Schild. Bin ich ein paar Meter vor dem Blitzer, zack 90 in der Anzeige. Das 90er Schild steht noch bevor die Warnung kommt.
Ob die Navidaten wirklich von TomTom kommen, kann man sich fragen, denn TomTom zeigt in all den Fällen die richtige Geschwindigkeit an. Kann mir aber nicht vorstellen dass TomTom an ihre Kunden eine andere mit Fehlern gespickte Version verkauft, als auf ihren eigenen Geräten läuft.
Mir kommt es eher so vor als ob bei Hyundai an der Software rumgespielt wird, und sich da Fehler einschleichen, bevor sie ausgeliefert wird.
Nach dem letzten OTA Update funktioniert meine Verkehrsschilderkennung zu >90%! Damit kann ich leben.
Letztens hat mein EV6 zum ersten Mal das 80er-Schild hinten auf einem LKW fälschlicherweise erkannt 🙂