IONIQ 6 - Verkehrszeichenerkennung mangelhaft
Hallo zusammen,
wie sieht es bei euch mit der Verkehrszeichenerkennung aus?
Bei meinem IONIQ 6 werden gefühlt von 5 Zeichen maximal 3 erkannt obwohl alle Zeichen klar erkennbar waren. Speziell bei Ortseinfahrten wirds immer spannend.
VG
74 Antworten
Also HDA1 und HDA1.5 haben im Gegensatz zu HDA2 keine Unterstützung beim Spurwechsel. Daran kann man es relativ einfach feststellen. Einen Unterschied zwischen HDA1 und HDA1.5 kenne ich allerdings auch nicht.
Also, in der Ausstattungsliste meines I5 P45 steht, dass er mit einer 'intelligenten Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitsassistent (ISLA)' ausgestattet sei. - In der Betriebsanleitung findet man dazu (7-62): "Wenn das Navigationssystem verfügbar ist, werden Informationen vom Navigationssystem zusammen mit den Informationen von Verkehrsschildern, die über die Frontkamera erfasst werden, verwendet." - Mein Eindruck: Auch bei 'sauberer Linse' klappt die Kommunikation nicht.
Ich habe soeben getestet, und bin die Teilstrecke zwischen 2 Kreisverkehren 2x gefahren. Auf diesem Stück stehen schon laaaange Zeit Begrenzungsschilder links und rechts neben der Fahrbahn und es funktuioniert im Navi nicht. Es zeigt stur 100 an obwohl dort 70 ist. Die Schilder stehen 2x auf diesen 1,8km und sind blitzblank, ebenso die Scheibe. Sonnenschein, 27°C.
Tempolimit ist abgeschalten! In diesem Fall ist die Navisoftware für mich schuld.
Morgen teste ich das gleiche mit Tempowarnung. Gleiches Teilstück.
Bis Mai diesen Jahres hatte ich einen Ford Kuga PHEV und u.a. auch eine Verkehrszeichenerkennung. Diese war auch als solche zu bezeichnen. Trefferquote bei ca. 98%.
Jetzt fahre ich einen IONIQ 6 FE mit AWD und Vollausstattung. Bei dem Preis, was dieses Fahrzeug gekostet hat, kann man funktionierende Systeme, z.B. Verkehrszeichenerkennung, erwarten. Dass nur ab und zu einen Verkehrszeichen erkannt wird, ist von Hyundai schon ziemlich dreist!
Ähnliche Themen
Hallo, das es bei einigen nicht so funktioniert ist nicht gut, das muss doch event. zum justieren sein.
Bei meinen funktioniert es sehr gut.
Sogar die Blitzerwarnung in Italien ist super.
Die Blitzerwarnung ist auch im Navi hinterlegt und hat mit der Verkehrszeichenerkennung absolut nichts zu tun.
Zitat:
@payco01 schrieb am 27. September 2023 um 18:36:10 Uhr:
Jetzt fahre ich einen IONIQ 6 FE mit AWD und Vollausstattung. Bei dem Preis, was dieses Fahrzeug gekostet hat, kann man funktionierende Systeme, z.B. Verkehrszeichenerkennung, erwarten.
Kann man das erwarten ?
Hyundai sind Erwartungen der Kunden schlichtweg egal
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 27. September 2023 um 19:09:45 Uhr:
Zitat:
@payco01 schrieb am 27. September 2023 um 18:36:10 Uhr:
Jetzt fahre ich einen IONIQ 6 FE mit AWD und Vollausstattung. Bei dem Preis, was dieses Fahrzeug gekostet hat, kann man funktionierende Systeme, z.B. Verkehrszeichenerkennung, erwarten.Kann man das erwarten ?
Hyundai sind Erwartungen der Kunden schlichtweg egal
Ich denke schon, dass man das von einem Hersteller erwarten kann. Es wird einem ja nicht geschenkt, sondern man muss es durch einwerfen von Euro Scheinen kaufen. Somit sollte es auch einwandfrei funktionieren, ist ja auch keine Raketenwissenschaft 🙂
Zitat:
@payco01 schrieb am 27. September 2023 um 19:20:10 Uhr:
Ich denke schon, dass man das von einem Hersteller erwarten kann. Es wird einem ja nicht geschenkt, sondern man muss es durch einwerfen von Euro Scheinen kaufen. Somit sollte es auch einwandfrei funktionieren, ist ja auch keine Raketenwissenschaft 🙂
Erwarten kann man vieles, doch von Hyundai wird da nix kommen.
Lass Dich auch nicht von diversen positiven Berichten täuschen, in den Foren sind auch Händler unterwegs die alles schönschreiben.
Mein I5 wurde in der Werkstatt meines Vertrauens geprüft, da bei mir Navi, Bluelink und Verkehrszeichenerkennung mangelhaft sind.
Diagnose: Kein Fehler am Fahrzeug feststellbar
Meister hat lediglich eine inoffizielle Vermutung, will sich aber nicht die Finger verbrennen.
Ich glaube nicht Tim. 🙂
Mein bluelink funzt sehr gut solange es mobilfunk hat und ich die app nicht loesche. Wir hatten das ja schon.
Sehr zuverlaessig und immer.
Verkehrsschilder kann er auch. Ich fahre lieber selbst, lenke selbst, bremse selbst und schaue auf die schilder. Aber immer dann wenn ich mal ein blick auf die schilderanzeige im auto werfe stimmt die auch. Ich finde das fast schon beaengstigend, weil die EU das schon sehr bald gegen uns verwenden wird. Diese ganzen "tricks" sind mir ein greul.
Ich kann jetzt nicht sagen 85% oder 98%, jedoch immer wenn ich mal draufschaue stimmt es.
Das problem ist das es das gibt und das es so gut funktioniert (EU), das macht angst.
Und nein ich bin kein haendler und verkaufe auch keinem was.
w
Hallo,
Ich habe meinen Ioniq 5 jetzt ein paar Tage.
Aber so eine schlechte Schilderanzeige hatte ich noch nie gesehen.
Auf dem Weg von mir ins nächste Dorf.
Ich komme aus einer 30er Zone, wird richtig angezeigt, dann 500 m Nebenstrecke mit 50. Dann auf die Hauptstraße, da zeigt der mir doch tatsächlich 110 km/h an, das die ganzen 2,5 km bis es aus dem Ort raus geht.
Da kommt ein 70er Schild, und die Anzeige geht auch auf 70.
Auf dem Weg zurück, wird bei dem 70er Schild von 90 auf 70 geändert, und dann warum auch immer, bleiben die 70 stehen, bis ich auf die kurze Nebenstrecke abbiege.
Da der nächste Irrsinn die wäre laut Anzeige auf dieser Richtung 30 km/h
Die Anzeige war im Navi und HUB jedenfalls identisch.
Ist bei Hyundai das Kartenmaterial wirklich so unterirdisch, da wäre es ja grob fahrlässig die automatische Geschwindigkeit Anpassung einzuschalten.
Mal sehen wie es die nächsten Tage, Wochen so verhält.
Zitat:
@Albert64 schrieb am 22. Februar 2024 um 19:16:36 Uhr:
Hallo,
Ich habe meinen Ioniq 5 jetzt ein paar Tage.
Aber so eine schlechte Schilderanzeige hatte ich noch nie gesehen.
Auf dem Weg von mir ins nächste Dorf.
Ich komme aus einer 30er Zone, wird richtig angezeigt, dann 500 m Nebenstrecke mit 50. Dann auf die Hauptstraße, da zeigt der mir doch tatsächlich 110 km/h an, das die ganzen 2,5 km bis es aus dem Ort raus geht.
Da kommt ein 70er Schild, und die Anzeige geht auch auf 70.
Auf dem Weg zurück, wird bei dem 70er Schild von 90 auf 70 geändert, und dann warum auch immer, bleiben die 70 stehen, bis ich auf die kurze Nebenstrecke abbiege.
Da der nächste Irrsinn die wäre laut Anzeige auf dieser Richtung 30 km/h
Die Anzeige war im Navi und HUB jedenfalls identisch.
Ist bei Hyundai das Kartenmaterial wirklich so unterirdisch, da wäre es ja grob fahrlässig die automatische Geschwindigkeit Anpassung einzuschalten.Mal sehen wie es die nächsten Tage, Wochen so verhält.
Was hast Du denn für eine Softwareversion auf Deinem Ioniq 5? Vielleicht noch eine ältere mit entsprechend älterem Kartenmaterial?
Unabhängig davon, der Ioniq 5 ist nicht gerade für eine super Verkehrszeichenerkennung bekannt. Diverse Foren sind voll mit Beschwerden.
Es sollte die neueste Version drauf sein, es liegt kein Update vor, wird jedenfalls angezeigt.
Kartenversion EU 16.48.69.024.631.5
Zitat:
@Albert64 schrieb am 22. Februar 2024 um 20:10:37 Uhr:
Es sollte die neueste Version drauf sein, es liegt kein Update vor, wird jedenfalls angezeigt.
Kartenversion EU 16.48.69.024.631.5
Ja, das ist die aktuelle Version der Karte.
Dann bleibt nur sich damit abfinden.
Stammt das Kartenmaterial eigentlich von Hyundai, oder von einem externen Kartendienst, wie Here, TomTom oder Google