IONIQ 5 - Projekt 45 - Warteraum
Hallo,
Nachdem die Reservierungsliste nun geschlossen ist, ist nun warten auf Zusage / absage angesagt.
Wer hat reserviert und ist dabei?
Ich habe soeben eine Email erhalten:
"Herzlichen Glückwunsch: Sie wurden zur Reservierung einer limitierten Edition des IONIQ 5 ausgewählt"
Mir gefällt das Konzept und was ich bisher gesehen habe, daher werde ich wohl reservieren und die € 1.000 anzahlen. Bin mir zwar nicht sicher, ob die ganzen Extras von Projekt 45 nötig sind, aber irgendwie doch nicht schlecht.
Würde auch gerne wissen, wieviel der Fahrzeuge tatsächlich nach Deutschland gehen.
Gruß,
Frank
Inhalt der Email von Hyundai:
Sehr geehrte(r) xxx xxx,
das Interesse am IONIQ 5 mit Project 45 Paket ist überwältigend. Nach Auswertung der Interessentenliste haben wir heute tolle Nachrichten für Sie: Sie haben es in den exklusiven Kreis derer geschafft, die das limitierte Modell jetzt reservieren können. Sie erhalten zeitnah eine E-Mail von uns, in der Ihnen der Vorgang zur Anzahlung erklärt wird. Die wichtigsten Informationen zur Reservierung des IONIQ 5 mit Project 45 Paket finden Sie natürlich auf unserer Website.
498 Antworten
Zitat:
@vindieselmuc schrieb am 18. Juni 2021 um 09:51:21 Uhr:
Auch hatte Autohaus Sangl noch keine Fussmatten für den IONIQ5…auch diese sind im Zulauf.
Wie was, er hat keine Fußmatten ???
Zitat:
@AndyC200 schrieb am 18. Juni 2021 um 18:00:11 Uhr:
Zitat:
@vindieselmuc schrieb am 18. Juni 2021 um 09:51:21 Uhr:
Auch hatte Autohaus Sangl noch keine Fussmatten für den IONIQ5…auch diese sind im Zulauf.Wie was, er hat keine Fußmatten ???
Es gibt bei fast keinem Autohersteller mehr Fussmatten in Serie.
Entweder muss man sie als Extra bezahlen, oder sie sind Teil einer höheren Ausstattungsvariante/Paketes oder der Händler legt sie drauf.
In diesem Fall wären sie dabei, aber liegen bei Auslieferung einfach noch nicht vor und haben Verzug. Ist jetzt kein Beinbruch…nass ist es eh zur Zeit nicht und ansonsten kurz durch saugen und gut…
War gestern bei hyundai. Die haben da einen schwarzen 45er jetzt.
Habe herausgefunden dass die hinteren fenster nicht mit der FFB runter und hochgehen. Dachte letzte Woche zuerst das liegt an der mageren Ausstattung aber auch beim 45 er geht es nicht. Schon lustig
Hyundai hatte bei den E-Modellen hinten noch nie eine Komfortfunktion. Da gibts auch keinen Einklemmschutz, was bei Tests regelmäßig bemängelt wird.
Wenn man es weiß, kommt man damit zurecht
Ähnliche Themen
@xxlarge Naja hinten keinen Einklemmschutz zu haben gerade da wo oft Kinder im Spiel sind, ist sehr, man könnte fast ignorant.
Dafür kann man doch vorn die Fensterheber sperren. Dann können die Kinder auch nicht spielen. Vorn kann man nicht sperren, deshalb auch der Einklemmschutz, wenn das Kind auf der Beifahrer Seite sitzt.
Ich fände es auch gut, wenn es Komfortfunktion und Einklemmschutz hinten geben würde, ist aber nun mal so, wie es ist.
Hallo,
da gibt es nichts schön zu reden. In ein Familienauto gehört hinten ein Einklemmschutz. Da spart Hyundai am falschen Ende.
Absolut richtig! Ein Einklemmschutz sollte Pflicht sein. Es werden so viele Assistenten und co vom Gesetzgeber vorgeschrieben, aber da wird ein wichtiger Sicherheitsaspekt ausgespart. In meinem Kia eNiro regt mich das auch immer wieder auf.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 21. Juni 2021 um 09:58:28 Uhr:
Hallo,
da gibt es nichts schön zu reden. In ein Familienauto gehört hinten ein Einklemmschutz. Da spart Hyundai am falschen Ende.
Ja, sehe ich auch so.
Zitat:
@StephanR. schrieb am 21. Juni 2021 um 15:40:08 Uhr:
Zitat:
@Megitsune schrieb am 21. Juni 2021 um 09:58:28 Uhr:
Hallo,
da gibt es nichts schön zu reden. In ein Familienauto gehört hinten ein Einklemmschutz. Da spart Hyundai am falschen Ende.Ja, sehe ich auch so.
Dito, daher kam der Niro leider nicht in Frage.
Ja und noch ein Punkt was ich nicht verstehe wie man 2021 in ein so neues auto mit neuer untermarke und 800V Technik was ja momentan das Nonplusultra ist usb 2.0 Anschlüsse verbauen kann statt usb-c Anschlüsse. War schon beim getarnten ioniq 5 so überrascht
Zitat:
@gimix90 schrieb am 21. Juni 2021 um 22:07:57 Uhr:
Ja und noch ein Punkt was ich nicht verstehe wie man 2021 in ein so neues auto mit neuer untermarke und 800V Technik was ja momentan das Nonplusultra ist usb 2.0 Anschlüsse verbauen kann statt usb-c Anschlüsse. War schon beim getarnten ioniq 5 so überrascht
Das sind Äpfel und Birnen 😎
Per se ist erstmal USB-A im IONIQ verbaut. Ob 2.0 oder 3.0 habe ich noch garnicht finden können in der BA oder im Fahrzeug geschaut. 3.0 wäre an der blauen Zunge in der Dose zu erkennen.
Abgesehen mal vom möglichen Formfaktor des Anschlusses erschließt sich mir aber nicht der Sinn für USB-C im Auto.
Weder benötigt man exorbitant große Ladeströme grösser 2,1A, noch muss man Gigabyte an Daten ins Fahrzeug schaufeln.
Gestern 3h mein iPhone inkl. Carplay im Betrieb gehabt und es wurde sogar dabei noch voll geladen. Also aus meiner Sicht alles ok.
Und dazu kommt: USB-A hat jeder sicher tonnenweise zuhause herumliegen.
Edit: In der BA bei 5-100 werden die USB Anschlüsse thematisiert, allerdings ohne Spezifikation.
Naja unser x5 aus 2019 hat usb-c in der mittelkonsole und hinter den Vordersitzen und usb-a am getränkehalter.
Unsere A-klasse hat auch nur usb-c und wird seit 2018 gebaut.
2021 sollte man als Autohersteller auch langsam aufrüsten, allein der Optik wegen. Usb-a sieht veraltet aus meiner Meinung nach.
Ausser dem USB-Port im Mittelfach im Fußraum sind alle anderen nur reine Ladebuchsen. Und bei den meisten Geräten sind eben noch USB-A Stecker am Kabel, die im Ladegerät stecken.
Ich finde USB-A super, davon habe ich genug Kabel rumliegen, die anderen müsste ich erst kaufen.
Ich finde auch die Diskussion um die Art des USB Steckers/der Buchse ist irgendwie strange…da finde ich den fehlenden Einklemmschutz der hinteren Fenster schon viel gravierender (auch wenn der Punkt für mich nicht kaufrelevant ist … nur halt ärgerlich).