- Startseite
- Forum
- Auto
- Hyundai
- Hyundai Elektrofahrzeuge
- Hyundai Ioniq 5 & 6 & 9
- IONIQ 5 - Neuwagenkunde HPC-Laden bei IONITY
IONIQ 5 - Neuwagenkunde HPC-Laden bei IONITY
Als Hyundai IONIQ 5 - Neuwagenkunde gibt es ohne Grundgebühr (12 Monate keine Grundgebühr) bei IONITY Strom für 0,29 €/kWh.
Das gilt aber nur bis maximal 150 kW (HPC).
Was passiert, wenn ich an 350 kW-Ladepunkten lade?
1. Wird dann das Laden verweigert?
2. Oder gilt dann der allgemeine - hohe - Tarif von IONITY?
3. Oder muss ich im Fahrzeug das Laden auf 150 kW (das Fahrzeug kann auch > 200 kW) beschränken?
Ähnliche Themen
60 Antworten
Hier gibt es leider neues (das bitte mit vorsicht geniessen ist nur hoerensagen).
Die huyndai IONTY preise (fuer den IONITY tarif mit 29cent) sollen sich verdoppeln.
Die laufzeit meines vertrages wird noch eingehalten, aber dann das doppelte.
Leider kann ich nicht mitten im vertrag nochmal auf ein jahr abschliessen.
Ich koennte hoechstens einen zweiten vertrag aufmachen. Muss ich ueberlegen.
Das verteuert das hyundai autoangebot durchaus, weil ich beim preis natuerlich auch die unterhaltskosten reinrechnen muss, voralle strom und versicherung.
w
Man muss dazu sagen gleichzeit werden die monatlichen fixkosten gesenkt.
Aber die IONITY autobahnlader sind fuer vielfahrer, die 13EUR fixkosten sind fast egal, die verdopplung des strompreises jedoch, im gegentel, nicht.
(immer noch geruechtekueche, wenn jemand von euch was offizielles hat bitte nennen)
Ist doch geschickt von Ionity. Die sinkende Grundgebühr macht den Tarif, bzw. die Ionity Ladeparks, attraktiver für Leute, die nicht ganz so viele Kilometer im Jahr abreißen. Und die Vielfahrer kommen weiterhin, weil der zukünftige Preis der KWh immer noch unter dem Preis der Wettbewerber liegt.
Die wissen schon, wie sie mit ihren Ladesäulen die größte Marge generieren.
Ich glaube nicht IONITY macht die (neuen) preise, sondern huyndai.
Ich weiss, viele fahren mit dem auto nur ums haus, haben ein haus und laden selten auf der AB.
Fuer die sind die 13EUR "viel", jetzt ist das billiger, aber man spart irgendwas weniger als 13EUR logischer weise.
Dafuer ist das laden doppelt so teuer, das ist sehr schlecht fuer leute die nicht nur um haus fahren, sondern strecke machen.
Fuer mich ist das jedenfalls schlecht.
Bei allem anderen ausser IONITY ist hyundai charge sowieso schlecht.
Es mag fuer manche passen, fuer mich nicht.
w
Was ich nebenbei noch gesehen habe, wir koennen auch plug and charge.
Also einstecken und es beginnt zu laden, keine app, keine karte.
Im ersten moment dachte ich super, aber dann...
Das wird von hyundai angeboten, also auch ueber die hyundai tarife abgerechnet.
Wuerde ich immer machen bei IONITY, aber was passiert wenn ich an einer anderen saeule bin.
Da nehme ich stets ENBW, weil die guenstiger sind als hyundai charge.
Das wird jedoch nicht mehr gehen, wenn der sofort anfaengt mit laden auf hyundai charge?
Ich habe es erstmal gelassen, kann man sich trotz plug and charge noch aussuchen welche karte man verwenden will, bzw welchen anbieter?
w
Edit: zum trennen der ladesaeule vom auto brauche ich dann doch wieder die APP? Koennte auch die saeule erlauben, oke...
Das ist auch mein Grund, warum ich Plug&Charge nicht eingerichtet habe. Bei EnBW gibt es auch sowas, da heißt das Auto-Charge.
Ich möchte flexibel bleiben und immer selbst entscheiden, welche Karte, welchen Anbieter, welchen Tarif ich wann und wo einsetze. Die Preise/Tarife ändern sich einfach zu schnell, um sich per Plug&Charge länger an einen Tarif/Anbieter zu binden.
Es gibt nicht die eine ladekarte die an allen saeulen guenstig ist, daher muss ich wechseln.
Wegen tarifaenderungen musste ich das noch nie. Die aendern sich - jedoch IONITY ist immer bei der einen karte guenstig, alles andere bei der anderen. Die preisanpassungen haben das nie geaendert.
(waere natuerlich tortzdem denkbar)
Wenn ich das voreinstellen koennte waer es gut, aber das wird nicht gehen.
Also verzichten...
Als Genesis fahrer zahlen wir derzeit 25Cent bei Ionity für 5 Jahre. Ich denke aber auch, das es nicht so bleiben wird und Genesis in welcher Form auch immer preislich nachzieht.
1 jährige Verträge gibt es bei Genessis in Verbindung mit Ionity allerdings nicht.......
5 jahre haette ich sofort gemacht bei 29cent, aber hyundai macht nur ein jahr.
Ich sehe jedoch viele die scheuen den grundpreis weil sie wirklich immer nur ums haus rum fahren und die wenigen langen fahrten rechtfertigen nicht das ganze jahr den sockelbetrag. Ich fahr' halt mehr.
w
Mit der Zeit wird sich das unübersichtliche Durcheinander bei den Ladetarifen bereinigen. So wie es bereits mit den Handy Tarifen geschehen ist.
Bisher kenne ich nur wenige Laternenparker mit einem e-Auto, viele laden zu Hause an der Wallbox, teilweise sogar mit einer PV Anlage, dazu viele die beim Arbeitgeber laden können.
So richtige Vielfahrer sind aktuell nich eher selten, die fahren momentan meist noch Diesel. Firmenwagen werden immer mehr, doch da werden meist Flottenkarten ausgegeben, der priviligierte Fahrer eines e-Firmenwagens muss sich keinen Kopf über Kosten machen.
So bleibt einem nichts anderes übrig als sich regelmässig auf dem Markt umzusehen. Tarife ändern sich dauern, manchmal wird einem einfach so gekündigt(mir bei EWE GO passiert).
Es gibt jedoch schöneren Zeitvertreib, ich nehme mir keine Zeit mehr für viele Suchereien, unterwegs benutze ich meine EnBW(ADAC) und gut ist.
Das 29Cent Angebot ist/war Marketing, ich vermute sehr viele hatten dadurch keinen wirklichen Preisvorteil.
In meiner Nachbarschaft, Kollegen und Bekanntenkreis gibts inzwischen immer mehr e-Auto Besitzer, geschätze 95% fahren mit dem e-Auto quasi nur im näheren Umkreis herum.
Den preisvorteil hast du nach 2 mal laden, da kann ich doch unmoeglich der einzige sein der jeden monat zweimal auf der autobahn laed. Klar die die ums haus rumfahren
Aber es gibt doch auch andere, andereseits so langsam wie die batterieautos sind koennten das wenige sein, hast schon recht. (ich vermeide absichtlich reizworte )
Ich hab mich nochmal fuer ein jahr gerettet, danach sehen wir weiter.
Mit solar laed uebrigens fast niemand, schau mal in unseren thread. Was manche machen ist solar beimischen.
Auto laden, wirklich mit solar, ist schwer.
(ich werd's aber bauen in 2-3 jahren )
w
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 29. Mai 2023 um 18:12:25 Uhr:
Den preisvorteil hast du nach 2 mal laden, da kann ich doch unmoeglich der einzige sein der jeden monat zweimal auf der autobahn laed.
Den Preisvorteil hat man ab 2 Mal laden im Monat.
Es gibt sicherlich einige die das so machen, aber ich vermute die breite Masse lädt nicht so oft jeden Monat, denn das ist der springende Punkt -> jeden Monat
Viele fahren ab und zu eine längere Strecke, jedoch nicht jeden Monat mehrmals.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 29. Mai 2023 um 18:26:48 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 29. Mai 2023 um 18:12:25 Uhr:
Den preisvorteil hast du nach 2 mal laden, da kann ich doch unmoeglich der einzige sein der jeden monat zweimal auf der autobahn laed.
Den Preisvorteil hat man ab 2 Mal laden im Monat.
Es gibt sicherlich einige die das so machen, aber ich vermute die breite Masse lädt nicht so oft jeden Monat, denn das ist der springende Punkt -> jeden Monat
Viele fahren ab und zu eine längere Strecke, jedoch nicht jeden Monat mehrmals.
Kann schon sein, dann wird es wenige geben die das machen, die ladesaeulen sind jedoch voller und voller.
Man solle eher rechnen 24 mal laden im jahr. Wenn es in einem monat garkein laden hat, in einem anderem 5 mal geht das natuerlich auch.
Ich lade auch manchmal auf sehr kurzen strecken, alle mal besser als eine ladesaeule in der stadt, wenn man sowieso auf die autobahn faehrt und guenstiger als daheim wenn man daheim laden kann.
Ich bin jedoch nicht IONITY, jeder wie er will, mir ist es egal. Wollte nur sagen wer interesse hat an 29 cent muss sich beeilen. Hyundai wird doppelt so teuer... (dafuer monatlich guenstiger beim grundpreis)
(und immernoch hoerensagen)
w
Zitat:
@HAL01 schrieb am 29. Mai 2023 um 13:06:17 Uhr:
Das ist auch mein Grund, warum ich Plug&Charge nicht eingerichtet habe. Bei EnBW gibt es auch sowas, da heißt das Auto-Charge.
Ich möchte flexibel bleiben und immer selbst entscheiden, welche Karte, welchen Anbieter, welchen Tarif ich wann und wo einsetze. Die Preise/Tarife ändern sich einfach zu schnell, um sich per Plug&Charge länger an einen Tarif/Anbieter zu binden.
habe ich grade bei einem marktbegleiter gelesen:
Multi Contract Plug & Charge
Ich weiss nichts weiter darueber, aber klingt so als sollte man sich das mal durchlesen und wer weiss was hyundai alles kann, ich bin voellig uninformiert.
w
Edit: dieser marktbegleiter spricht von einmalig und erstmals. Daher wird es der hyundai nicht koennen.
Multi Contract Plug & Charge, das ist der richtige Ansatz. Man kann mehrere Tarife/Anbieter im Fahrzeug hinterlegen und bei Bedarf, vor dem Aussteigen an der Ladesäule, schnell im Menü des Fahrzeugs wechseln.
Vielleicht wird so ein Feature irgendwann mal im Rahmen eines Infotainment Updates für unsere Ioniq 5 nachgeliefert. Müsste technisch möglich sein, ist ja reine Software, bzw. es ist keine neue Hardware nötig.