IONIQ 5 - Neuwagenkunde HPC-Laden bei IONITY

Hyundai Ioniq 5

Als Hyundai IONIQ 5 - Neuwagenkunde gibt es ohne Grundgebühr (12 Monate keine Grundgebühr) bei IONITY Strom für 0,29 €/kWh.
Das gilt aber nur bis maximal 150 kW (HPC).
Was passiert, wenn ich an 350 kW-Ladepunkten lade?
1. Wird dann das Laden verweigert?
2. Oder gilt dann der allgemeine - hohe - Tarif von IONITY?
3. Oder muss ich im Fahrzeug das Laden auf 150 kW (das Fahrzeug kann auch > 200 kW) beschränken?

60 Antworten

Zitat:

@HAL01 schrieb am 29. Mai 2023 um 23:30:50 Uhr:


Multi Contract Plug & Charge, das ist der richtige Ansatz. Man kann mehrere Tarife/Anbieter im Fahrzeug hinterlegen und bei Bedarf, vor dem Aussteigen an der Ladesäule, schnell im Menü des Fahrzeugs wechseln.

[...]

Von mir aus auch mal schnell spontan wechseln.
Ich wuerde es gerne vordefinieren.
IONITY immer hyundai charge.
Alles andere ENBW.

Dann muss ich im fahrzeug nichts auswaehlen und bin immer guenstig.

w

In anderen Foren berichten User, dass sie von Hyundai schon wegen der CMH Preiserhöhung angeschrieben wurden.

„IONITY Premium-Paket ab 01.06.2023:

Mindestvertragslaufzeit: 3 Monate (vorher: 12 Monate)
Vertragsverlängerung: Monatlich (vorher: 12 Monate)
monatliche Grundgebühr: 7,49 € (vorher: 13,00 €)
IONITY-Laden: 0,64 €/kWh (vorher: 0,29 €/kWh)

Für Kunden mit bestehenden IONITY Premium-Paketen bleiben die aktuellen Kondition bestehen.
Bis zum 31.05.2023 aktivierte IONITY Premium-Pakete behalten die aktuell noch gültige Mindestlaufzeit.“

Das ist wirklich heftig, was Hyundai mit CMH da macht. Wo ist denn da noch ein Vorteil für Hyundai Fahrer?

Beim EnBW Sondertarif für Hyundai kostet die HPC KWh „nur“ 52 Cent, an EnBW Ladern, und 62 Cent an fremden Ladern, außer Ionity. Und das ganze komplett ohne Grundgebühr.

Zitat:

@HAL01 schrieb am 30. Mai 2023 um 09:25:50 Uhr:


Das ist wirklich heftig, was Hyundai mit CMH da macht. Wo ist denn da noch ein Vorteil für Hyundai Fahrer?

Das alles war schon immer Marketing um Kunden zu gewinnen, da wurde investiert.
Hyundai ist einer der Stakeholder die hinter IONITY stehen.
Nun soll sich die Investition rechnen, viele Kunden werden bei IONITY bleiben, weil es große Ladeparks fast überall an den Autobahnen gibt, Stichwort Gewohnheit

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 30. Mai 2023 um 09:57:59 Uhr:



Zitat:

@HAL01 schrieb am 30. Mai 2023 um 09:25:50 Uhr:


Das ist wirklich heftig, was Hyundai mit CMH da macht. Wo ist denn da noch ein Vorteil für Hyundai Fahrer?

Das alles war schon immer Marketing um Kunden zu gewinnen, da wurde investiert.
Hyundai ist einer der Stakeholder die hinter IONITY stehen.
Nun soll sich die Investition rechnen, viele Kunden werden bei IONITY bleiben, weil es große Ladeparks fast überall an den Autobahnen gibt, Stichwort Gewohnheit

Viele zahlen ihren Sprit bzw. ihren Strom ja auch nicht selber, denen wird es sowieso egal sein.

Ähnliche Themen

So werden aus geruechten ankuendigugnen.

Ich habe noch nichts bekommen, aber gestern noch eine zweiten vertrag abgeschlossen den ich ein jahr sicher habe.

Eine andere moeglichkeit habe ich nicht gesehen.

Zitat:

„IONITY Premium-Paket ab 01.06.2023:

Daher wollte ich es hier rechtzeitig angesprochen haben, auch wenn es fuer mich zunaechst ein geruecht war, damit keiner was verpasst.

Zitat:

Für Kunden mit bestehenden IONITY Premium-Paketen bleiben die aktuellen Kondition bestehen.
Bis zum 31.05.2023 aktivierte IONITY Premium-Pakete behalten die aktuell noch gültige Mindestlaufzeit.“

Das ja, aber ich konnte meinen bestehenden vertrag nicht erneuern auf wieder ein jahr, ich musste einen zweiten dazu nehmen um wenigstens das jahr noch zu haben.

Der erste vertrag endet in 5 monaten und dann waere ich angeschmiert, weil bis dahin die neuen preise laengst gelten.

Zitat:

Das ist wirklich heftig, was Hyundai mit CMH da macht. Wo ist denn da noch ein Vorteil für Hyundai Fahrer?

Ja, wobei (wie ich das verstehe wieder nur hoeresagen) macht hyundai das ganz alleien, IONITY sagt den resellern nicht was sie zu nehmen haben. Deswegen habe ich den IONITY vertrag von BMW/IONITY zu hyundai/IONITY gewechselt, weil billiger. Das macht jeder wie er will. (sicher nicht unter dem EK, klar.)

Zitat:

Beim EnBW Sondertarif für Hyundai kostet die HPC KWh „nur“ 52 Cent, an EnBW Ladern, und 62 Cent an fremden Ladern, außer Ionity. Und das ganze komplett ohne Grundgebühr.

Sehr richtig, ENBW hat die preise schon lange angehoben aber moderat, hyundai spinnt.

Gut, ein jahr habe ich mir nun erkauft, dann machen ich mir wieder gedanken.

Mit nur ENBW muss ich meine routen neu planen, weil mit ENBW bei IONITY laden hat nochmal einen anderen preis. Da muesste ich mir neue ladeparks suchen und auf meiner strecke gibts da nur eine ENBW und ich brauche drei. Aber ich wuesste schon wo noch ein zweiter sei koennte, da muesste ich dann suchen gehen.

w

Hyundai macht das nicht alleine, bzw. macht da fast gar nichts, außer vielleicht ein paar Vorgaben und seinen Namen geben.

Operativ verantwortlich für Charge my Hyundai ist die „Digital Charging Solutions GmbH“. Steht auch so im Impressum von CMH. Diese Gesellschaft bietet Dienstleistungen rund um‘s Laden an und ist auch für andere Autohersteller tätig.

Somit wollen schon 3 Parteien an Ionity bzw. Charge my Hyundai verdienen, bzw. eine Marge generieren. Ionity, die Digital Charging Solutions GmbH und Hyundai.

https://digitalchargingsolutions.com/web/dcs-global/about

Seit Anfang 2019 ist die Digital Charging Solutions GmbH Teil des Mobility Joint Ventures der BMW Group und der Daimler AG. Im Herbst 2021 wurde bp zum dritten Shareholder.

Tja, und BMW, Daimler und BP wollen auch noch was verdienen. In Summe ist das eine ganz schön lange Kette von Shareholdern.

r

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 30. Mai 2023 um 09:57:59 Uhr:


[...] bei IONITY bleiben, weil es große Ladeparks fast überall an den Autobahnen gibt, Stichwort Gewohnheit

Ich hoffe aus gewohnheit alleine werde ich nicht teurer laden als noetig.
Obwohl ich immer schussliger werde. 😁
Bislang war das problem von ENBW der preis, das bleibt fuer mich noch ein jahr so das ich IONITY billiger habe, aber noch dazu gibt es keine ENBW ladeparks. Zumindest in meinem kopf, und auf meinen strecken. Anderswo mag das anders sein.
Du weisst ich fahre oft ffm-bln und andersrum.
Aus frankfurt kommend waere kircheim ENBW. Und Werratal habe ich noch gefunden (bild), die sind jedoch eng beieinander. Wo finde ich mindestens zwei weitere ladeparks, im passenden abstand, richtung berlin?

Ich werde mir schonmal routen zusammensuchen im dem jahr das ich noch habe.
Vielleicht geht hyundai ja auch wieder runter von dem preis. Sie verschlechtern ihre autos damit, finde ich.

Vielleicht gibt es mehr als ich denke, wenn man sie nicht braucht sucht man sie nicht und weiss von nichts.

w

Werratal

Von F nach Berlin über A5, A4 und A9 gibt es einige EnBW Stationen, kann man sich in der EnBW App etc. anzeigen lassen.
Von Frankfurt bis Berlin sind es ca. 550km
Wäre aktuell mit einem Stop + einen zur Sicherheit mit dem I5 zu schaffen.
Im Winter schaut das etwas anders aus.
Kommt auch drauf an ob man mit 100% SoC losfahren kann

Zitat:

@HAL01 schrieb am 30. Mai 2023 um 10:24:29 Uhr:


Hyundai macht das nicht alleine, bzw. macht da fast gar nichts, außer vielleicht ein paar Vorgaben und seinen Namen geben.

Operativ verantwortlich für Charge my Hyundai ist die „Digital Charging Solutions GmbH“. Steht auch so im Impressum von CMH. Diese Gesellschaft bietet Dienstleistungen rund um‘s Laden an und ist auch für andere Autohersteller tätig.

Somit wollen schon 3 Parteien an Ionity bzw. Charge my Hyundai verdienen, bzw. eine Marge generieren. Ionity, die Digital Charging Solutions GmbH und Hyundai.

https://digitalchargingsolutions.com/web/dcs-global/about

Seit Anfang 2019 ist die Digital Charging Solutions GmbH Teil des Mobility Joint Ventures der BMW Group und der Daimler AG. Im Herbst 2021 wurde bp zum dritten Shareholder.

Tja, und BMW, Daimler und BP wollen auch noch was verdienen. In Summe ist das eine ganz schön lange Kette von Shareholdern.

Das muss ich genauer lesen, wir hatten eine lieferanten der aus dem club der hersteller besteht (IONITY).
[Es heisst: IONITY ist ein Joint Venture der Automobilhersteller BMW Group, Ford Motor Company, Hyundai Motor Group, Mercedes Benz AG und Volkswagen Group mit Audi und Porsche. - auf jeden fall nicht BMW+MB (siehe unten)]

Sicher gibt es einen preis den sie dann fuer strom zahlen, aber der nach aussen kommunizierte preis war von bmw, hyundai, wer auch immer, frei gewaehlt. (Natuerlich oberhalb des EK)
Die firma die die app gemacht hat (fuer alle wohl) und die abrechnung, die webseiten zum buchen, das sieht alles sehr gleich aus. Das war ein dienstleister, der hatte garnichts zu sagen.
Jetzt ist er im club und verdient umso mehr wir bezahlen? Das ist ganz schlecht.
Die autohersteller haben interesse an guenstigen preisen um ihre autos auf zu werten.
(hersteller die nicht im club sind muessen teuer ENBW laden)
Dieser dienstleister nicht, der will kohle machen und zwar mit fahrstrom.

Und was heisst:

Zitat:

Seit Anfang 2019 ist die Digital Charging Solutions GmbH Teil des Mobility Joint Ventures der BMW Group und der Daimler AG. Im Herbst 2021 wurde bp zum dritten Shareholder.

Das ist nochmal ein extra club zusaetzlich?
Die hersteller die IONITY aufbauen sind doch viel mehr gewesen, also ist das nochmal was zusaetzliches?
Brauchen wir das?

Ich bin grade verwirrt.
klar ist natuerlich das daimler und BMW ein interesse haben das hyundai teuer bei ENBW laden muss.
Das waere ein sehr grosser vorteil fuer die marken.

Zumindest im segment, vielfahrer, fernstrecke.
Die die ums haus rum fahren koennen entspannt bleiben 🙂

w

EnBW hat zur Zeit in Deutschland 67! Schnellladeparks in Bau. Ionity hat 4 in Bau. Bis in einem Jahr wird sich da noch viel tun.

Würde mich wundern, wenn nicht auch auf der A5, A4 und A9.

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 30. Mai 2023 um 10:55:58 Uhr:


Von F nach Berlin über A5, A4 und A9 gibt es einige EnBW Stationen, kann man sich in der EnBW App etc. anzeigen lassen.
[...]

Ich finde keine ladeparks und "einzelne stationen" sind asche, das weiss ich aus so vielen jahren fernstrecke.
Bevor vor berlin noch eine IONITY aufgebaut wurde mussten wir 100km vor berlin noch mal bei ENBW laden. Das war ein zittern und anrufen wenn es geklappt hat das die anderen beruhigt sind.
Klar meistens geht's aber zwei mal (ueber die jahre) war das ding kaputt, das macht dann so viel probleme das man einzelne garicht mehr anfaehrt. Das gibt keinen sinn.

Zitat:

Von Frankfurt bis Berlin sind es ca. 550km

Ja und ueber einen trick koennen wir sogar inzwischen auf 450km verkuerzen. 😉 *1

Zitat:

Wäre aktuell mit einem Stop + einen zur Sicherheit mit dem I5 zu schaffen.

Nicht wirklich, meistens ja, aber manchmal auch nicht, dafuer bin ich zu alt. 🙂

Zitat:

Im Winter schaut das etwas anders aus.
Kommt auch drauf an ob man mit 100% SoC losfahren kann

Genau das sind zwei faktoren, genau wie sperrungen, umwege, verfahren.

Ich geniesse den IONIQ5 sehr weil ich nicht mehr so knapp kalkulieren muss wie beim i3.

Das mache ich mir nicht wieder kompliziert indem ich ladestopps streiche, damit es wieder schief gehen kann. 🙂

w

*1 wir koennen im vogelsberg eine uebernachtung einlegen, das machen wir zunehmend gerne. 100km weniger strecke, wenn es zeitlich moeglich ist ist entspannter. Kennst das sicher selbst auf langen strecken gehen die ersten 100 ohne das man es merkt, aber die letzten 100 ziehen sich gefuehlt doppelt. Ist doch cool wenn man die einfach streichen kann. 🙂
Man braucht natuerlich den tag extra zeit aber das gelingt uns inzwischen.

w

Zitat:

@HAL01 schrieb am 30. Mai 2023 um 11:05:05 Uhr:


EnBW hat zur Zeit in Deutschland 67! Schnellladeparks in Bau. Ionity hat 4 in Bau. Bis in einem Jahr wird sich da noch viel tun.

Würde mich wundern, wenn nicht auch auf der A5, A4 und A9.

Im bau 😉
ich fahre die strecke bald 10 jahre elektrisch und kenne bis heute nur zwei die jedoch nah aneinander liegen.
IONITY geht schon viele jahre fast bis berlin, und seit letztem jahr bis berlin mit einem ladepark nach dem anderem, so dicht das es sogar fuer den i3 reichte. (leider erst kurz bevor wir die letzten i3 abgeben mussten, eine hat immer gefehlt und musste dann so eine zitterpartie werden mit einer ENBW ladesaeule.
Meistens ging die aber das sehe ich inzwischen wie beim bremsen, es langt nicht wenn es meistens reicht. 😁

Schau halt frankfurt berlin ob du mit ENBW durchgaengig parks hast, ich sehe die nicht.

Jedoch habe ich ENBW jetzt noch ein jahr frist gegeben, so lange darf ich auf jeden fall noch sehr guenstig IONITY, wenn die bis dahin soweit sind und hyundai noch spinnt, dann ENBW schadensbegenzung, klar.

w

Zitat:

@HAL01 schrieb am 30. Mai 2023 um 11:05:05 Uhr:


EnBW hat zur Zeit in Deutschland 67! Schnellladeparks in Bau.

Der Willy mag EnBW aber nicht, sondern nur IONITY 😁

Kenne einige die mit EnBW kreuz & quer durch die Republik fahren, muss wohl funktionieren.
Habe EnBW selber schon auf der AB genutzt, funktioniert.
Man kann halt auch nicht erwarten das alle 50km ein Ladepark mit >20 Säulen aufgebaut wird.

Frankfurt - Berlin könnte ich wunderbar mit EnBW fahren, sehe da kein Problem

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 30. Mai 2023 um 11:29:41 Uhr:



Zitat:

@HAL01 schrieb am 30. Mai 2023 um 11:05:05 Uhr:


EnBW hat zur Zeit in Deutschland 67! Schnellladeparks in Bau.

Der Willy mag EnBW aber nicht, sondern nur IONITY 😁

ENBW mag mich nicht die bauen mir keine parks auf meiner hausstrecke

Zitat:

Frankfurt - Berlin könnte ich wunderbar mit EnBW fahren, sehe da kein Problem

Ich sehe dein problem jedoch,
du musst das risiko gehen einzelne saeulen an zu fahren, weil du nicht passend ladeparks findest.
Schau doch selbst mal nach und nenne sie mir. Ich kann doch schlecht aufzaehlen wo es sie ueberall nicht gibt 🙂

w

Ps.: ich habe nix gegen ENBW, wenn die in einem jahr soweit sind, wenn hyundai die preise nicht senkt, nehme ich ENBW. Im moment halt sind die nicht vorhanden und vergleichsweise teuer. Geben wir ihnen das jahr. Man koennte auch sagen ENBW laesst mir keine wahl.

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 30. Mai 2023 um 11:44:31 Uhr:


du musst das risiko gehen einzelne saeulen an zu fahren, weil du nicht passend ladeparks findest.

Das ist eine Meinung, aber kein Fakt.
Warum kann man nicht an einzelnen Säulen laden ?
Laden die langsamer, oder schlechter ?

Warum kann man nur am Ladepark laden ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen